Dieser Blog-Beitrag wird freundlicherweise von Schultz & König gesponsert. Alle Gedanken und Meinungen sind meine eigenen.
Ein einfaches Rezept für schnelle Gemüsenudeln mit cremiger Thai Erdnuss-Sauce – Diese asiatische Low Carb Pasta Bowl mit bunten Gemüsespaghetti (Zucchini- und Karottennudeln) sowie knusprigem Tofu als Protein-Quelle ist mega lecker und super gesund! Das perfekte kohlenhydratarme Gericht als Alternative zum Salat!

Low Carb Erdnuss-Nudeln mit Gemüsespaghetti
Du hast Lust auf Pasta, aber bist auf Diät oder möchtest Abnehmen? Kein Problem! Diese leckere Erdnuss-Nudel-Bowl ist so lecker, dass niemand merken wird, dass sie Low Carb und sogar Vegan ist! Zubereitet mit viel Gemüse und der würzigen Erdnusssauce ist dieses Nudelgericht nicht nur gesund und nährstoffreich, sondern auch unglaublich köstlich. Die 5-Kalorien-Nudeln aus Algen sind Fett- Zucker- und Glutenfrei und haben nur 5 kcal pro 100 g. Außerdem beinhalten sie wichtige Mineralien, wie Calcium, Magnesium, Jod und Eisen.

Was sind 5-Kalorien Algen-Nudeln?
Wenn du noch nie von den 5-Kalorien-Nudeln gehört hast, dann solltest du jetzt aufmerksam weiterlesen. Die 5-Kalorien-Nudeln werden aus Algen (Kelp) produziert. Kelp ist die Stärke der Alge. Sie sind europaweit die Einzigen, die das produzieren, aber in Amerika gibt es auch ein Unternehmen, das „Kelp Noodles“ produziert. Es gibt auch Konjak-Nudeln, die wenig Kalorien haben, aber diese hingegen bestehen aus Konjakmehl und nicht aus Algen. Anders als Konjak-Nudeln sind die 5-Kalorien-Nudeln außerdem geruchs- und geschmacksneutral, ähnlich wie man es von Glasnudeln kennt. Während andere Low Carb Nudeln viele Ballaststoffe enthalten, die bei übermäßigem Verzehr zu Magen-Darm-Beschwerden führen können, können die 5-Kalorien-Nudeln ohne Bedenken verzehrt werden.
Man kann die Low Carb Nudeln wunderbar mit allerlei Soßen kombinieren und jedem würzigen Gericht zufügen. So hat man mehr Volumen in der Mahlzeit und kann dabei eine Menge Kalorien sparen! Außerdem sind sie super schnell und einfach zuzubereiten, denn man braucht sie nur kurz aufwärmen.

Gemüsenudeln – Zucchini-Spaghetti (Zoodles) und Karotten-Spaghetti
Um meinem Nudelgericht mehr Vitamine, Nährstoffe und Geschmack zuzufügen, habe ich verschiedenes Gemüse verwendet. Zucchini und Karotten lassen sich im Handumdrehen mit einem Spiralschneider zu Gemüsespaghetti spiralisieren. Du könntest aber natürlich auch Rote Beete-, Pastinaken-, Kohlrabi- oder Süßkartoffel-Nudeln herstellen, wenn du dies bevorzugst.

Zwiebeln, Knoblauch, Ingwer und Pilze für den puren Umami-Geschmack!
Gebratene Zwiebeln, Knoblauch und frischer Ingwer geben in Kombination mit den Pilzen einen tollen Umami-Geschmack. Wohingegen rotes und oranges Gemüse, wie Paprika und Karotten, dem Ganzen einen süßlichen Touch verleihen. Als pflanzliche Protein-Quelle habe ich mich für knusprigen Tofu entschieden, aber du kannst selbstverständlich gerne einen anderen veganen Fleischersatz deiner Wahl nehmen.

Gemüsenudeln mit der besten Erdnuss-Sauce
Was jedoch unerlässlich für die asiatische Gemüsenudel-Bowl ist, ist, die cremige Erdnuss-Sauce! Mein klassisches beliebtes Grundrezept habe ich für die Low Carb Pasta Bowl ein wenig abgeändert, indem ich noch 1 TL rote Thai Curry Paste hinzugefügt habe. Dies gibt der Soße noch mehr Würze, sodass man nicht bemerkt, dass die Algen-Nudeln eigentlich geschmacksneutral sind. Weiter unten findest du aber noch zahlreiche weitere Rezeptvorschläge, wie du deine Gemüsenudeln sonst noch servieren kannst.

Du möchtest anderes Gemüse zufügen?
Hier sind einige Ideen, wie du deine Thai Erdnuss-Pasta etwas abwandeln oder noch Gemüsereicher machen kannst:
- Brokkoli
- Zucchini
- Mungbohnensprossen
- Sojasprossen
- Bambussprossen
- Edamame
- Spinat
- Pak Choi
- Shiitake oder Mu-Err Pilze
Die Gemüsenudeln serviere ich gerne in Schüsseln oder auf Tellern. Dann garniere ich sie noch mit gehackten Erdnüssen, Sesam, frischen Kräutern wie Thai-Basilikum, Minze oder Koriander und Limetten an der Seite. Es ist das perfekte Essen für warme Tage im Frühling oder Sommer und viel besser als die China-Nudeln vom Imbiss!

Diese Erdnuss-Nudel-Bowl ist:
- Vegan
- Low Carb
- Glutenfrei (bei Verwendung von Tamari statt Sojasauce)
- Gelingt auch nussfrei (bei Verwendung von Tahini und Sesam statt Erdnussbutter und Erdnüssen)
- Vielseitig & anpassbar
- Cremig und geschmackvoll
- Frisch und knackig
- Super gesund
- Einfach zuzubereiten
- Total lecker und viel interessanter als langweiliger Salat!

Welche Soße schmeckt noch zu Gemüsenudeln?
Prinzipiell schmeckt jede Pastasoße zu Gemüsenudeln! Wie wäre es mit veganer Linsen-Bolognese, klassischer Tomatensoße alla Pasta Napoli oder cremiger veganer Carbonara? Aber auch mit Guacamole als Avocado Pasta oder mit einem frischen Bärlauch-Pesto und veganem Parmesan schmecken die knackigen Gemüsespaghetti sehr gut. Wenn du es käsiger magst, kannst du gerne meine vegane Mac and Cheese Käsesoße dazu servieren – Hier gibt es zahlreiche Möglichkeiten! Probiere auch gerne mal diese Rezepte aus:
- Cremige Champignon-Sauce (Veganes Stroganoff)
- Nudeln mit Paprika-Sauce
- Cremige Tomaten Pasta (Penne alla Wodka)
- Vegane Tofu-Bolognese
- Cremige Kürbis Alfredo Pasta
- Linsen-Pilz-Ragout
- Cremige Süßkartoffel Pasta-Soße
- Alfredo Blumenkohl-Soße
Wenn du dieses Rezept für Gemüsenudeln mit Erdnuss-Sauce ausprobierst, hinterlass mir gerne einen Kommentar und eine Sternebewertung! Und wenn du ein Foto von deiner Erdnuss-Pasta machst und es auf Instagram teilst, verlinke mich bitte mit @biancazapatka und verwende den Hashtag #biancazapatka, denn ich liebe es, deine Remakes zu sehen! Viel Spaß beim Kochen! 🙂

Thai Erdnuss-Nudeln mit Gemüse und knusprigem Tofu
Autor:Zutaten
- 250 g 5-Kalorien-Nudeln oder andere Nudeln
- 2 Zucchini
- 2 Karotten
- 1 rote Paprika
- 300 g Champignons oder andere Pilze
- ½ Bund Frühlingszwiebeln oder 1 normale Zwiebel
- 3-4 Knoblauchzehen
- 1 kleines Stück Ingwer
- 200 g Natur-Tofu
- ½ TL Kukuma
- 3 EL Sesam- oder Erdnussöl
- 2-3 EL Sojasauce oder Tamari (falls glutenfrei)
- 1 Rezept Erdnusssauce
Zum Garnieren (opional)
- geröstete Erdnüsse
- Sesam
- frische Kräuter z. B. Thai-Basilikum, Minze oder Koriander
- Limetten
Anleitungen
- Zucchini und Karotten mit einem Spiralschneider zu Spaghetti spiralisieren. Paprika in feine Streifen schneiden. Champignons und Frühlingszwiebeln in Scheiben schneiden. Den Knoblauch abziehen und fein hacken. Ingwer schälen und ebenfalls fein hacken.
- Den Tofu gut abtropfen lassen, dann in Küchenpapier wickeln und ausdrücken. Dann den Tofu in Würfel schneiden und mit dem Kurkuma marinieren (optional).
- 1 EL Öl in einer großen Pfanne erhitzen. Frühlingszwiebeln, Knoblauch und Ingwer unter Rühren kurz anbraten. Dann herausnehmen und beiseitestellen.
- Einen weiteren Esslöffel Öl in der selben Pfanne erhitzen und den Tofu von allen Seiten knusprig anbraten. Anschließend herausnehmen.
- Das restliche Öl erhitzen und die Pilze für ca. 3-4 Minuten scharf anbraten. Den Tofu wieder hinzugeben, mit Sojasauce ablöschen und die Pfanne schwenken, sodass alles eine schöne braune Farbe bekommt.
- Nun die Zucchini- und Karottenspaghetti mit den Paprikastreifen hinzufügen und etwas dünsten bis es weicher wird, aber dennoch knackig ist.
- Die 5-Kalorien-Nudeln abtropfen lassen und mit der gebratenen Frühlingszwiebel-, Knoblauch- und Ingwer-Mischung unterrühren.
- Die Erdnuss-Sauce gemäß diesem Rezept zubereiten und untermischen. (Man kann sie auch prima im Voraus zubereiten und für andere Gerichte verwenden).
- Die Erdnuss-Gemüse-Nudeln in Schüsseln oder auf Tellern servieren und nach Belieben mit gehackten Erdnüssen, Sesam, frischen Kräutern und Limetten an der Seite garnieren.
- Guten Appetit!
Notizen
- Viele leckere Rezept-Vorschläge und weitere Informationen stehen oben im Blog-Beitrag!
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE FOLGENDES BILD PINNEN! 🙂

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Heute zum ersten ausprobiert. Und mein Mann und ich können nur sagen, dass es ganz fantastisch geschmeckt hat 😊. Das werde ich häufiger machen 😊. Vielen Dank für das Rezept.
Super! Das freut mich sehr! Vielen Dank für dein Feedback! 🙂
Es war sehr einfach zuzubereiten und ist unglaublich lecker! Es schmeckt sogar meinem Freund, der sich bei dem Begriff „vegan“ meist direkt wieder umdreht 😀
Freut mich sehr, dass es auch deinem Freund geschmeckt hat! Vielen Dank und liebe Grüße! 🙂
Ich hab mit 5 Sternen bewertet weil sich das Rezept so gut liest. Alle Zutaten sind daheim und ich mache mich jetzt gleich ans Kochen.
Danke dir, Barbara! Ich hoffe, dass du Erfolg hattest. 🙂
Sehr lecker !!!
Danke, Michelle! <3