Dieses cremige, leckere und gesunde Gelbe Thai Gemüse-Curry wird mit Kokosmilch, warmen Gewürzen, proteinreichen Kichererbsen und viel frischem Gemüse zubereitet – Es ist ein schnelles und einfaches Rezept, das ein tolles veganes Mittag- oder Abendessen für jeden Tag ist!

Einfaches und gesundes Gemüse-Curry Rezept
Serviere dieses leckere Curry mit gedämpftem Reis, um ein gesundes und sättigendes Gericht für die ganze Familie zu erhalten! Die eiweißreichen Kichererbsen, der ballaststoffreiche Brokkoli und die Zucchini sowie die vielen Vitamine in den Karotten und Paprikaschoten sorgen für die nötige Portion an Nährstoffen und geben Energie.
Da das gelbe Curry auch mit Kurkuma gewürzt ist, erhältst du mit jedem Löffel eine gute Menge an Antioxidantien und entzündungshemmenden Stoffen! Von all diesen tollen gesundheitlichen Vorteilen kannst du mit diesem einfach zuzubereitenden, aber äußerst köstlichen Gericht profitieren.
Es dauert sogar nur 15 Minuten, um das Gericht aus der Pfanne auf den Teller zu bringen!

Was ist gelbes Thai Curry?
Ich liebe alle Arten von Currys! Das grüne Curry wird mit frischem Koriander und Basilikum zubereitet und gilt als das schärfste von allen. Mein veganes grünes Thai Curry ist immer ein Hit, vor allem, weil ich die grüne Currysauce selber mache.
Dann gibt es noch das rote Curry, das mit vielen roten Chilis einen feurigen Geschmack erhält! Wenn du also ein Fan von scharfem Essen bist, ist mein cremiges veganes rotes Thai Curry genau das Richtige für dich!
Wenn du jedoch etwas Mildes mit süßen Untertönen suchen, ist das gelbe Thai Curry perfekt! Es besteht aus den üblichen Currygewürzen wie Koriander, Kreuzkümmel, Zitronengras, Ingwer, Knoblauch und gelber Chili, erhält seine leuchtend goldgelbe Farbe aber durch die Zugabe von Kurkuma.

Benötigte Zutaten
- Basmati-Reis: Ich verwende diese Art von Langkornreis sehr gerne, weil er aromatisch, fluffig und zart ist. Du kannst aber auch andere Reissorten wie Jasmin- oder Vollkornreis verwenden.
- Aromatische Basis: Ich habe das übliche Trio der asiatischen Küche verwendet – Zwiebel, Knoblauch und Ingwer.
- Gemüse: In diesem Rezept sind Brokkoli, Zucchini, Paprika, Karotten und Kichererbsen vorgesehen. Du kannst das Gemüse jedoch nach Belieben durch Auberginen, Champignons, Blumenkohl, Zuckerschoten, Lauch oder anderem Gemüse austauschen. Anstelle von Kichererbsen kannst du auch andere gekochte Hülsenfrüchte wie Bohnen oder Linsen verwenden.
- Gelbes Currypulver: Für dieses Rezept habe ich die Sorte Madras verwendet. Es ist etwas schärfer als die meisten gelben Currypulver, weil es Cayennepfeffer enthält und gehört zu meinen Favoriten!
- Kokosmilch: macht die Sauce besonders reichhaltig und cremig und verleiht ihr einen exotischen Touch.
- Tamari oder Sojasauce: verleiht der Currysauce einen herrlichen Umami-Geschmack.
- Salz und Pfeffer: nach Geschmack.
- Chilipulver: verleiht dem Gericht einen Hauch von Schärfe. Alternativ kannst du auch Chiliflocken verwenden.
- Kokosöl: zum Braten.
- Mais-/Speisestärke (in etwas Wasser aufgelöst): Dies ist optional. Füge es nur hinzu, wenn du die Currysauce dicker haben möchtest.
- Zum Garnieren: Ich habe Chilischoten, Koriander, Sesam und Limetten verwendet, aber du kannst natürlich deine liebsten Toppings nehmen.


Gelbes Thai Gemüse-Curry selber machen – So einfach geht das vegane Rezept!
Wie immer empfehle ich, zuerst diese Schritt-für-Schritt-Anleitung und das Rezept-Video anzuschauen. Das vollständige Rezept mit den genauen Mengenangaben findest du dann in der Rezeptkarte unten!
Schritt 1: Gemüse andünsten
Erhitze zunächst das Kokosöl in einer großen Pfanne und dünste die Zwiebeln 2-3 Minuten lang an, bis sie glasig sind. Gib dann den Knoblauch und den Ingwer hinzu und röste es 30 Sekunden an. Nun kannst du die Brokkoliröschen, Zucchini und Paprika hinzufügen und alles etwa 3 Minuten anbraten.

Schritt 3: Köcheln lassen
Streue nun das Currypulver über das Gemüse und schwitze es kurz an. Dann rührst du die Kichererbsen, Karottenstreifen, Kokosmilch und Tamari ein und lässt das Curry etwa 10 Minuten mit Deckel drauf kochen. Anschließend schmeckst du es noch mit Salz, Pfeffer und Chilipulver ab.
Tipp: Wenn dir das Curry zu dickflüssig ist, kannst du etwas mehr Wasser hinzufügen. Oder wenn du dein Curry dicker magst, löse etwas Stärke in etwas Wasser auf und rühre es in das Curry. Dann nochmals aufkochen lassen, bis es eindickt.

Schritt 3: Servieren
Jetzt kannst du dein gelbes Curry mit Reis servieren und nach Belieben mit Chilischoten, Koriander und Sesam garnieren. Beträufle es zum Schluss mit frisch gepresstem Limettensaft und genieße es! 🙂

Tipps für die Zubereitung von Thai Gemüsecurry
- Wenn du mehr Protein in deinem Gericht wünschst, kannst du gerne knusprig gebratene Tofuwürfel oder Edamame hinzufügen.
- Du kannst den Schärfegrad selbst bestimmen, indem du die Menge des Chilipulvers erhöhst oder reduzierst.
- Du kannst das Gericht auch süßer machen, indem du eine fruchtige, süße Komponente wie Ananas oder Mango hinzufügst.
- Wenn du das Gemüse für dieses Rezept austauschst, brate immer zuerst das harte Gemüse und füge die weicheren Sorten später hinzu, damit alles gleichmäßig gar wird.

So kannst du restliches Curry aufbewahren und einfrieren
Dieses gelbe Thai Gemüse-Curry ist eine tolle vegane Ergänzung für deinen wöchentlichen Meal Plan! Reste können in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank etwa 3 Tage aufbewahrt werden. Du kannst es aber auch in einem gefriergeeigneten Behälter oder Ziplock-Beutel für 3 Monate einfrieren. Natürlich kannst du es auch in Portionen aufbewahren, damit du für die nächsten Tage Mahlzeiten parat hast!

Dieses gelbe Thai Curry Rezept ist:
- Vegan
- Glutenfrei
- Super gesund
- Sättigend
- Schnell und einfach zuzubereiten
- Vielseitig
- Cremig
- Geschmackvoll
- Perfekt zum Mittagessen oder Abendessen!

Weitere Vegane Curry-Rezepte
- Rotes Thai-Curry mit knusprigem Tofu
- Grünes Thai Curry mit Gemüse
- Süßkartoffel-Curry mit Kichererbsen
- Kürbis-Kichererbsen-Curry
- Beluga Linsen Curry
- Linsenbällchen in indischer Curry Sauce
- Indisches Kichererbsen-Curry
- Blumenkohl Tikka Masala
- Blumenkohl Korma Curry
- Jamaikanisches Bohnen-Curry
- Rotes Linsen Dal
Wenn du dieses einfache vegane gelbe Gemüse-Curry Rezept ausprobierst, hinterlasse mir gerne einen Kommentar und eine Sternebewertung! Und wenn du ein Foto von deinem Gericht machst und es auf Instagram teilst, dann verlinke mich bitte @biancazapatka und verwende den Hashtag #biancazapatka, denn ich würde mich freuen, dein Ergebnis zu sehen! Viel Spaß beim Kochen! 😊

Gelbes Thai Curry mit Gemüse und Kichererbsen
Autor:Zutaten
- 250 g Basmati-Reis
oder eine andere Sorte
- 1 EL Kokosöl oder anderes Öl zum Braten
- 1 Zwiebel halbiert und in Ringe geschnitten
- 3 Knoblauchzehen gehackt
- 1 Stück Ingwer gehackt
- 150 g Brokkoliröschen
- 1 mittlere Zucchini halbiert und in Scheiben geschnitten
- 1 rote Paprika in feine Streifen geschnitten
- 1 große Karotte in feine Streifen geschnitten
- 1 Dose Kichererbsen abgespült und abgetropft
- 2 EL gelbes Currypulver Madras
- 400 ml Kokosmilch 1 Dose
- 2 EL Tamari oder Sojasauce
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- ¼ TL Chilipulver oder nach Geschmack
- 1-2 TL Speisestärke in etwas Wasser aufgelöst, optional
Zum Garnieren
- 1 Chilischote in dünne Scheiben geschnitten
- Koriander
- Sesam
- Limetten
Anleitungen
*Hinweis: Schau dir das Rezept-Video + die Schritt-für-Schritt Bilder oben im Beitrag an!
- Den Reis nach Packungsanleitung zubereiten.
- Kokosöl in einer großen Pfanne erhitzen und die Zwiebeln 2-3 Minuten glasig braten. Knoblauch und Ingwer hinzugeben und 30 Sekunden anrösten.
- Nun Brokkoli, Zucchini und Paprika hinzufügen und ca. 3 Minuten mitbraten.
- Das Currypulver über das Gemüse streuen, alles gut vermengen und kurz anrösten. Dann Kichererbsen, Karottenstreifen, Kokosmilch und Tamari unterrühren und das Curry ca. 10 Minuten abgedeckt köcheln lassen (bei Bedarf noch etwas Wasser hinzufügen).
- Anschließend mit Salz, Pfeffer und Chilipulver abschmecken. (Wer das Curry dicker mag, kann ein wenig Speisestärke in etwas Wasser auflösen und in das Curry rühren. Erneut aufkochen lassen, sodass es etwas dicker wird.)
- Das Curry mit Reis servieren und nach Belieben mit Chilischoten, Koriander und Sesam garnieren. Mit etwas Limettensaft beträufeln und schmecken lassen! 🙂
Notizen
- Das Gemüse kann man beliebig austauschen, z. B. durch Auberginen, Pilze, Blumenkohl, Zuckerschoten, Lauch etc. Statt Kichererbsen kann man auch andere gekochte Hülsenfrüchte wie Bohnen oder Linsen verwenden oder füge eine knusprige Tofuwürfel hinzu!
- Wer mag, kann noch eine fruchtige, süße Komponente hinzufügen wie Ananas oder Mango.
- Restliches Curry hält sich in einem verschlossenen Behälter ca. 3 Tage im Kühlschrank und kann auch 3 Monate eingefroren werden.
- Weitere Tipps und Informationen zum Rezept stehen oben im Blog-Beitrag!
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE FOLGENDES BILD PINNEN! 🙂

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Hallo Bianca, sehr gutes Gericht, hat uns allen geschmeckt. Wir haben noch zusätzlich den Rest Kartoffelbrei vom Vortag dazu verspeist. Das passt auch… 👍❤️LG Heidrun
Das freut mich sehr! Vielen Dank 🙂
Habe dieses Curry heute zum ersten Mal ausprobiert und war damit sehr erfolgreich bei meinen Lieben ☺️. Habe die Kichererbsen gegen Linsen getauscht. Sogar meiner Tochter, die sehr wählerisch ist beim Essen, hat es geschmeckt! Danke für das tolle, schnelle, gesunde, unkomplizierte und einfache Rezept!
Liebe Grüße
Andi
Super, das freut mich! 🙂 Vielen Dank für dein tolles Feedback.
Ich koche mich gerade durch deine Bücher durch.
😊😊😊
Auch dieses Rezept hat mich überzeugt. Sehr lecker.
Die Kokosmilch habe ich durch 200 ml Kochcreme, Kokos, 9% Fett und 200ml Gemüsebrühe ausgetauscht.
Vielen lieben Dank.
Klasse, das freut mich sehr! 🙂
Vielen Dank für das super Feedback.
Ich wünsche dir eine schöne neue Woche! ♡
Das Rezept war super lecker.
Super, das freut mich! 🙂
So, so einfach. Und natürlich sehr lecker. Habe es für meine Mutter gekocht und sie liebt es. Ergänzt habe ich noch ein kleines bisschen Kurkuma und Kreuzkümmel.
Super, das freut mich! 🙂 Ich danke dir vielmals für dein Feedback! ♥️
Unfassbar lecker! 😍
Bisher wurde ich noch kein einziges Mal von deinen Rezepten enttäuscht – jedes Mal ein Genuss! ☺️
Vielen lieben Dank! Das freut mich sehr! 🙂