Diese mexikanisch gefüllten Paprika mit Reis, Bohnen, Gemüse und veganem Käse werden im Ofen gebacken und mit Aioli serviert – Es ist beliebtes klassisches Rezept ohne Fleisch, das einfach zubereitet, gesund, glutenfrei und total lecker ist! Perfekt zum Mittag- oder Abendessen für ganze Familie!

Vegane gefüllte Paprika mit Reis, Bohnen und Gemüse
Ich liebe Paprikaschoten! Aber wenn sie mit einer gesunden, perfekt gewürzten Füllung serviert und zart gebacken werden, bin ich auf Wolke sieben! Nicht zu vergessen der geschmolzene vegane Käse obendrauf und die selbstgemachte Aioli dazu – so lecker!

Wenn man sich diese festlichen, schick aussehenden bunten Paprika ansieht, könnte man meinen, dass sie schwierig zu machen sind. Aber die Zubereitung ist eigentlich super einfach geht schneller als gedacht! Alles, was du tun musst, ist, den gekochten Reis mit den Gewürzen, den Bohnen und dem Gemüse zu vermischen. Dann das Ganze in die Paprikaschoten füllen und backen!
Du kannst den mexikanischen Reis für die Füllung sogar im Voraus zubereiten, so dass du die Paprika dann nur noch füllen und backen musst. Wenn du also mal ein schnelles Mittag- oder Abendessen oder eine Vorspeise bzw. Beilage für eine Party brauchst, ist Vorbereitung das A und O!

Ein gesundes Hauptgericht oder Beilage zum Mittag- oder Abendessen
Diese leckeren gefüllten Paprikaschoten sind sehr sättigend! Sie sind reich an Kohlenhydraten und pflanzlichem Protein, die dich gut sättigen und dir den ganzen Tag über Kraft geben. Außerdem sind sie reich an Ballaststoffen, Antioxidantien und Vitaminen, was sie zu einem perfekten Bestandteil deines wöchentlichen Meal Plans macht. Als Abwechslung kannst du auch gerne mal meine Türkisch gefüllten Auberginen mit Bulgur und gefüllte Ofenkartoffeln mit Kräuterdip ausprobieren.

Zutaten und mögliche Alternativen
Dieses Gericht ist sehr vielseitig, denn du kannst für die Zubereitung auch andere Zutaten verwenden, die du bereits im Kühlschrank hast und aufbrauchen musst.
Für die gefüllten Paprika
- Paprikaschoten: Ich habe für dieses Rezept grüne, rote und gelbe Paprika verwendet, aber du kannst gerne deine Lieblingsfarbe verwenden. Ich finde es einfach toll, wie bunt und appetitlich sie aussehen!
- Brauner Reis: Dieses sehr nahrhafte Getreide ist perfekt für dieses Rezept. Du kannst aber auch andere Reis- und Getreidesorten wie Quinoa, Couscous, Farro oder Bulgur verwenden. Für eine kohlenhydratarme Variante wäre Brokkoli- oder Blumenkohl-Reis eine tolle Option.
- Gemüsebrühe: wird zum Kochen von dem Reis verwendet und verleiht ihm einen zusätzlichen Geschmack. Selbstverständlich kannst du auch einfach gesalzenes Wasser verwenden. Achte jedoch darauf, dass du die Packungsanweisung für das Verhältnis von Flüssigkeit zu Reis beachtest und befolgst.
- Aromaten: Ich habe Zwiebeln und Knoblauch für eine geschmackvolle Basis verwendet!
- Gewürze: Paprikapulver, Chilipulver und Kreuzkümmel verleihen der Füllung einen warmen und erdigen Geschmack mit einem Hauch von Schärfe. Gerne kannst du auch andere mexikanische Gewürze wie Koriander, Oregano, Piment, Nelken und Thymian verwenden.
- Gemüse: Schwarze Bohnen, Mais und frische Tomaten machen die Füllung gehaltvoller und gesünder. Du wirst die Kombination aus cremigen Bohnen, knackigen Maiskörnern und saftigen Tomaten lieben! Natürlich kannst du auch andere Hülsenfrüchte und Gemüsesorten wie Kichererbsen, Edamame, andere Bohnen, Pilze oder Veganes Hack als Fleischalternative verwenden.
- Veganer Käse: Alles ist besser mit Käse, oder? Jede Art von milchfreiem Käse ist geeignet, aber ich empfehle gut schmelzenden Käse wie Cheddar-Style oder veganen Mozzarella zu wählen.
- Salz und Pfeffer: nach Geschmack.
- Öl: zum Braten
Zum Servieren (optional)
- Vegane Aioli: oder andere Dips wie Guacamole, Hummus, Chipotle-Sauce, Vegane Mayo, Veganes Tzatziki, Cashew-Dip, Raita-Dip oder Thai Sweet Chili Sauce.
- Grüne Peperoni: oder Jalapeños.
- Frühlingszwiebeln: oder fein gehackte Schalotten oder rote Zwiebeln.
- Petersilie: oder andere Kräuter wie Koriander.


Mexikanisch Gefüllte Paprika mit Reis selber machen – So einfach geht das Rezept
Wie immer empfehle ich, sich zuerst das Rezept-Video und diese Schritt-für-Schritt-Anleitung anzusehen. Das vollständige Rezept mit den genauen Mengenangaben findest du dann in der Rezeptkarte unten!
Schritt 1: Mexikanischen Reis zubereiten
Zunächst den Reis in Gemüsebrühe (oder Salzwasser) nach Packungsanweisung garkochen. Anschließend abkühlen lassen, dabei gelegentlich vorsichtig auflockern (kann im Voraus zubereitet werden).
Als nächstes Zwiebeln, Knoblauch und Gewürze in etwas Öl anschwitzen. Dann Reis, Bohnen, Mais und Tomaten einrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und die Hälfte des veganen Reibekäses untermischen.

Schritt 2: Paprikaschoten füllen und backen
Die halbierten Paprika in eine Auflaufform legen und mit dem mexikanischen Reis füllen. Mit dem restlichen Käse bestreuen und die gefüllten Paprikaschoten zugedeckt bei 220 °C 30 Minuten backen. Dann die Hitze auf 200 °C reduzieren und weitere 10-15 Minuten unbedeckt backen, bis die Paprikaschoten zart und leicht goldbraun sind.

Schritt 3: Garnieren und servieren
Zuletzt kannst du deine gefüllten Paprika mit Peperoni oder Jalapeños, Frühlingszwiebeln und Petersilie oder Koriander garnieren und mit selbstgemachter veganer Aioli Servieren.

Tipps für die Zubereitung von gefüllten Paprika
- Wähle für dieses Rezept mittelgroße bis große Paprikaschoten. Verwende außerdem eine Auflaufform, in die die Paprikahälften gut hineinpassen, damit sie aufrecht und stabil bleiben, während sie im Ofen backen. Dadurch wird auch verhindert, dass die mexikanische Reisfüllung herausfällt.
- Um Zeit zu sparen, kannst du den Reis im Voraus kochen oder übrig gebliebenen Reis verwenden. Es wird nicht empfohlen, frisch gekochten Reis für die Füllung zu verwenden, da die Körner dann noch klebrig und weich sind. Um ein optimales Ergebnis zu erzielen, sollte der Reis bei der Zubereitung der Füllung trocken und locker sein.
- Du kannst dieses Gericht nach Belieben schärfen, indem du mehr Chilipulver hinzufügst. Oder lasse es ganz weg, wenn Kinder mitessen wollen.
- Bedenke, dass grüne Paprikaschoten einen bitteren Geschmack haben können, weil sie noch nicht reif sind. Gelbe und rote Paprika haben einen süßeren Geschmack.

Wie bewahrt man Reste auf?
Übrig gebliebene gefüllte Paprikaschoten können zugedeckt im Kühlschrank für 2 bis 3 Tage aufbewahrt werden. Dann einfach im Ofen oder in der Mikrowelle wieder aufwärmen. Der mexikanische Reis kann im Voraus zubereitet werden und bis zu 5 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Er schmeckt sowohl warm, als auch kalt und eignet sich auch hervorragend als Beilage zum Grillen oder zu anderen Gerichten.

Dieses Rezept für mexikanisch gefüllte Paprika ist:
- Vegan, Vegetarisch
- Ohne Fleisch
- Glutenfrei
- Reich an Protein
- Kann auch Low-Carb und getreidefrei zubereitet werden
- Nährstoffreich und sättigend
- Vielseitig
- Herzhaft
- Leicht zuzubereiten
- Auch perfekt für Buffets und Partys
- Bunt und so lecker!

Weitere Vegane Ofen-Rezepte
- Tortilla-Lasagne
- Mexikanisch gefüllte Süßkartoffeln
- Enchiladas
- Linsen-Zucchini-Lasagne
- Lasagne al forno
- Kürbis-Nudelauflauf
- Brokkoli-Nudelauflauf
- Nudelauflauf mit Spinat und Pilzen
- Kartoffelgratin
- Ofenkartoffeln mit Kräuterquark
- Türkisch Gefüllte Auberginen
- Ratatouille
- Ofengemüse
- Pasta Chips
- Knusprige Tofu Nuggets
Wenn du dieses einfache vegane Rezept für gefüllte Paprika mit mexikanischem Reis ausprobierst, hinterlasse mir gerne einen Kommentar und eine Sternebewertung! Und wenn du ein Foto von deinem Gericht machst und es auf Instagram teilst, verlinke mich bitte @biancazapatka und verwende den Hashtag #biancazapatka, denn ich liebe es, deine Remakes zu sehen! Viel Spaß beim Kochen! 😊

Vegane Gefüllte Paprika mit Reis nach Mexikanischer Art
Autor:Zutaten
Gefüllte Paprika
- 150 g Naturreis ungekocht, oder anderer Reis oder Quinoa
- 300 ml Gemüsebrühe oder Salzwasser für den Reis
- 1 EL Öl zum Braten
- 1 Zwiebel gehackt
- 2 Knoblauchzehen gehackt
- 1 TL Paprikapulver
- 1 TL Chilipulver oder mehr, wenn man es schärfer mag
- 1 TL Kreuzkümmel
- 1 Dose schwarze Bohnen 240 g abgetropft, oder andere Bohnen
- 1 Dose Mais 180 g abgetropft
- 400 g gehackte Tomaten oder Passata
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 4 Paprikaschoten halbiert & entkernt
- 100 g Veganer Reibekäse
Zum Servieren (optional)
- 1 Rezept Aioli
- Peperoni oder Jalapeños, in Scheiben geschnitten
- Lauchzwiebeln (in Ringe geschnitten
- Petersilie oder Koriander
Anleitungen
*Hinweis: Schau dir das Rezept-Video + die Schritt-für-Schritt Anleitung oben im Beitrag an!
- Den Reis in Gemüsebrühe (oder gesalzenem Wasser) nach Packungsanweisung garkochen. Anschließend abkühlen lassen, dabei gelegentlich vorsichtig auflockern (kann am Vortrag vorbereitet werden).
- Das Öl in einer großen Pfanne erhitzen und und die Zwiebel 1-2 Minuten glasig dünsten. Dann den Knoblauch hinzugeben und 30 Sekunden anrösten. Danach Paprikapulver, Chili und Kreuzkümmel hinzugeben und kurz anschwitzen.
- Den Herd ausschalten und dann Reis, Bohnen, Mais sowie Tomaten unterrühren. Nach Geschmack mit Salz und Pfeffer würzen und die Hälfte von dem veganen Reibekäse untermischen.
- Den Ofen auf 220 °C Ober-/ Unterhitze vorheizen und den Boden einer ofenfesten Pfanne oder Auflaufform mit etwas Wasser bedecken (ca. 60 ml).
- Die halbierten Paprikaschoten in die Auflaufform legen und mit dem mexikanischen Reis füllen. Mit dem restlichen Käse bestreuen und die Pfanne oder Form mit einem Deckel (oder mit Alufolie) abdecken.
- Die gefüllten Paprika 30 Minuten zugedeckt backen. Dann den Deckel entfernen, den Ofen auf 200 °C runterschalten und weitere ca. 10-15 Minuten backen, bis die Paprikaschoten weich und leicht goldbraun sind.
- Die Aioli gemäß diesem Rezept zubereiten.
- Die gefüllten Paprika nach Belieben mit Peperoni oder Jalapeños, Lauchzwiebeln und Petersilie oder Koriander garnieren und mit veganer Aioli servieren.
- Guten Appetit!
Notizen
- Die gefüllten Paprika schmecken auch gut mit anderen Dips wie Guacamole, Hummus, Chipotle-Sauce, Vegane Mayo, Veganes Tzatziki, Cashew-Dip, Raita-Dip oder Thai Sweet Chili Sauce.
- Restliche gefüllte Paprika kann man abgedeckt 2-3 Tage im Kühlschrank aufbewahren und dann einfach im Ofen oder in der Mikrowelle aufwärmen.
- Die restliche Füllung kann bis zu 5 Tage abgedeckt im Kühlschrank aufbewahrt werden. Der mexikanische Reis schmeckt sowohl kalt als auch warm und eignet sich perfekt als Beilage zu anderen Gerichten.
- Weitere Informationen zum Rezept sowie Vorschläge zu Alternativ-Zutaten stehen oben im Blog-Beitrag!
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE FOLGENDES BILD PINNEN! 🙂

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Sehr sehr lecker!!! Und sehr schnell vorbereitet, die meiste Arbeit übernimmt der Backofen. Statt veganem Käse habe ich Feta verwendet, weil man Mann und ich das mögen (ist dann halt nicht mehr vegan). Wir werden das definitiv wieder kochen.
Klingt auch gut mit Feta! 🙂
Vielen Dank für dein super Feedback.
Liebe Grüße,
Bianca ❤️
Die gefüllten Paprika waren sehr gut. Ich habe den Reis durch Quinoa ersetzt, von der Masse war noch genügend übrig für den nächsten Tag. In die Auflaufform gab ich noch eine Dose gehackte Tomaten. Sehr leckeres Rezept. Weiter so 👋❤️Grüße Heidrun
Freut mich, dass sie dir geschmeckt hat! Ich danke dir für dein Feedback! 🥰
Erst gestern hat mir meine Schwiegermutter das Rezept als Überraschung gekocht 😍 Sie hat den Reis durch Couscous ausgetauscht aber es war ein Traum. Super lecker und sehr empfehlenswert!
Toll, das freut mich riesig! Vielen Dank für das super Feedback.:)
Ich wünsche dir eine besinnliche Weihnachtszeit und frohe Festtage!
Liebe Grüße,
Bianca
Guten Morgen,
sind das tatsächlich „nur“ vier halbe Paprika oder 4 ganze und quasi 8 halbe Paprika?
Liebe Grüße
Nathalie
Laut dem Bild & Video sind es 4 ganze und somit 8 Hälften! 🙂
Ja, genau! Im Rezept steht auch 4 Paprikaschoten. Wenn man sie halbiert, sind es 8 Hälften! 😀
Wir haben vor 2 Wochen das Rezept ausprobiert und es hat uns sehr gut geschmeckt. Wir haben den Reis durch Bulgur ausgetauscht, es war ein Traum. Machen wir immer wieder gerne.
Das freut mich sehr! Vielen Dank für das tolle Feedback. ♡
So heute habe ich die gefüllten Paprikas gemacht.. weil ich in Florida wohne , habe ich unsere Nachbarin dasRezept gezeigt und die at sich so gefreut, aber hat mich eingeladen um ihre Variation zu bieten. Sie hat wilden Reis benutzt und es war unglaublich gut. Bianca, dein Rezept war so gut das sogar eine Süd Amerikanische Familie dem Rezept eine 10 gegeben hat.. .danke
Das klingt super! Freut mich, dass es dir geschmeckt hat! ❤
Ich wünsche dir eine schöne neue Woche! 🙂