Dieser Beitrag wurde freundlicherweise von Dr. Oetker unterstützt. Alle Gedanken und Meinungen sind meine eigenen.
Gefüllte Muschelnudeln mit Spinat-Creme-Füllung und selbstgemachter Tomatensoße – Dieses Rezept ist unglaublich lecker, vegan, gesund und super einfach zu machen! Ein perfektes Mittag- oder Abendessen, das auch ideal zum Vorbereiten und Aufwärmen ist!

Vegane Gefüllte Muschelnudeln mit Spinat-Creme
Hast du Lust ein neues Gericht auszuprobieren, aber irgendwie fehlt dir die Motivation?! Dann solltest du es spätestens jetzt ändern, denn diese gefüllten Muschelnudeln schmecken fantastisch! Das Rezept ist viel einfacher, als du vielleicht denkst! Außerdem brauchst du nur wenige Grund-Zutaten, die du vielleicht bereits zu Hause hast. In Kombination mit der würzigen Spinat-Creme, gebacken in einer fruchtigen Tomatensoße, ist dieses Nudelgericht nicht nur lecker, sondern auch gesund! Solltest du dich glutenfrei ernähren, kannst du selbstverständlich gerne glutenfreie Muschelnudeln wählen. Und wenn du keine Muschelnudeln im Supermarkt finden kannst, eignen sich auch Cannelloni oder andere Pasta-Sorten, die man Füllen kann, prima! 😉

Eine gesunde Füllung aus pflanzlicher Spinat-Creme
Die vegane Füllung für diese leckeren Muschelnudeln besteht aus frischem, gedünstetem Spinat und gerösteten Zwiebeln plus Knoblauch, die dem Gericht ein würziges Aroma verleihen. Dank der pflanzlichen Creme VEGA von Dr. Oetker, ist die Füllung auch schön cremig – ganz ohne tierische Bestandteile. Diese vegane Creme auf Kokosnuss- und Soja-Basis ist ideal zum Verfeinern von diversen Speisen, wie z.B. eine herzhafte Gnocchi-Gemüse-Pfanne oder ein cremiges Risotto. Außerdem verwende ich sie auch gerne als süßes Topping für meinen besten veganen Karottenkuchen oder schnelle fluffige Pancakes. Sie verspricht die gewohnte Konsistenz und Eigenschaften wie klassische Crème Fraîche, aber du kannst auch gerne einen anderen veganen Schmand oder Frischkäse nehmen oder Cashew-Ricotta im Handumdrehen selber machen.

Gefüllte Muschelnudeln mit fruchtiger Tomatensoße
Natürlich darf bei diesem Rezept die schmackhafte Tomatensoße nicht fehlen! Nicht nur, weil ich Tomaten ohnehin gerne mag, sondern auch weil die gefüllten Muschelnudeln beim Backen sonst austrocknen würden. Außerdem sind Tomaten ja auch sehr gesund und das ganze Jahr über erhältlich!
Das Rezept für die Tomatensoße ist sehr schnell und einfach zuzubereiten, fettarm und eine perfekte Ergänzung zu den gefüllten Nudeln mit der Spinat-Creme. Es ist eines meiner beliebtesten Grundrezepte und in nur 5 Minuten fertig! Für den Besten Geschmack empfehle ich sonnengereifte italienische Bio-Tomaten aus dem Glas zu nehmen.
Ein perfektes Meal Prep Rezept zum Vorbereiten
Diese gefüllten Muschelnudeln sind auch ideal zum Vorbereiten. Um dieses Rezept einfacher zu halten, koche ich die Muschelnudeln meistens im Voraus (zum Beispiel am Morgen oder am Abend zuvor). Dann muss man nur noch den Spinat dünsten, alle Zutaten für die Füllung verrühren und die Muschelnudeln damit füllen. Ich meine, was gibt es besseres, als nach einem langen Arbeitstag nach Hause zu kommen und man braucht nur noch sein Essen in den Ofen zu stellen?!
Und falls etwas übrigbleiben sollte, kannst du es abgedeckt im Kühlschrank aufbewahren und am nächsten Tag in der Mikrowelle aufwärmen. Am besten gibst du noch etwas zusätzliche Tomatensoße auf deine Muschelnudeln, dann bleiben sie auch schön frisch und trocknen nicht aus.
Diese gefüllten Muschelnudeln sind:
- Pflanzlich, da Vegan!
- Milchfrei (lakrosefrei)
- Cremig
- Lecker
- Sättigend
- Gesund
- Ideal für die Vorbereitung von Mahlzeiten
- Perfekt zum Mittag- oder Abendessen

Muschelnudeln mit verschiedenen Füllungen
Eine cremige Spinatfüllung ist definitiv mein Favorit unter allen Füllungen, die es gibt! Deshalb ist diese Kombination auch in diversen anderen Rezepten enthalten, wie zum Beispiel Teigtaschen, Empanadas, Kroketten, Spinat-Wraps und vieles mehr. Wenn du jedoch anderes Gemüse, Käse, Sahne, Soße und Aromen hinzufügen möchtest, kannst du natürlich auch kreativ werden. Die Füllung kannst du nämlich nach deinem Wunsch variieren. Wie wäre es zum Beipiel mit einer Kürbis-Füllung oder einer Pilz-Füllung? Wie auch immer, ich liebe sowieso Rezepte, die so vielseitig sind wie dieses!

Weitere herzhafte Vegane Auflauf-Rezepte aus dem Ofen:
- Linsen-Zucchini-Lasagne
- Brokkoli Mac and Cheese Nudelauflauf
- Mexikanische Tortilla-Lasagne
- Vegane Enchiladas mit Bohnen
- Veganer Kartoffelauflauf (Kartoffel-Gratin)
- Sheperd’s Pie mit Linsen
- Vegane Moussaka mit Cashew Bechamel
Wenn du dieses Rezept für überbackene gefüllte Muschelnudeln mit Spinat-Creme ausprobierst, hinterlass mir bitte einen Kommentar und eine Bewertung. Über dein Feedback freue ich mich nämlich immer riesig! Und wenn du ein Foto von deinem Nudelauflauf machst und es auf Instagram teilst, verlinke mich bitte mit @biancazapatka und verwende den Hashtag #biancazapatka, damit ich deinen Beitrag nicht verpasse! 😊

Gefüllte Muschelnudeln mit cremigem Spinat (vegan)
Autor:Zutaten
- 200 g Muschelnudeln glutenfrei, falls gewünscht
Tomatensoße (optional aus dem Glas*):
- 1 Zwiebel gewürfelt
- 1 Knoblauchzehe gehackt
- 1 EL Olivenöl
- 2 EL Tomatenmark
- 400 ml passierte oder gehackte Tomaten oder eine Mischung aus beidem
- 1 TL getrockneter Oregano optional
- Salz, Pfeffer nach Geschmack
Spinat-Creme-Füllung:
- 1 Zwiebel fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen fein gehackt
- 1 EL Olivenöl
- 400 g frischer Spinat
- 150 g Creme VEGA von Dr. Oetker oder veganer Frischkäse oder Cashew Ricotta*
- Salz, Pfeffer nach Geschmack
- etwas Zitronensaft
Zum Bestreuen (optional):
- 3-4 EL veganer Parmesankäse
Anleitungen
*Schau dir gerne das Rezept-Video an! 🙂
- Die Muschelnudeln nach Packungsanleitung 'al dente' kochen. Anschließend das Kochwasser abgießen, die Nudeln mit kaltem Wasser abschrecken und beiseitestellen.
Tomatensoße*:
- Zwiebeln und Knoblauch in heißem Öl kurz anbraten, bis sie glasig und leicht gebräunt sind. (Man kann die Zwiebeln + Knoblauch, sowohl für die Füllung als auch für die Sauce gleichzeitig anbraten, wie im Rezeptvideo gezeigt. Danach die Hälfte der Mischung herausnehmen und beiseitestellen, um sie später für die Spinat-Creme zu verwenden.)
- Tomatenmark und passierte Tomaten hinzugeben. Mit Oregano, Salz, Pfeffer, etwas Zucker würzen und abschmecken. Etwa 5 Minuten köcheln lassen, dabei gelegentlich umrühren. Dann die Tomatensoße in eine Auflaufform oder Gusseisen-Pfanne füllen, so dass der Boden gut bedeckt ist. (Meal Prep: oder die Sauce in ein verschlossenes Glas füllen und bis zur Verwendung im Kühlschrank aufbewahren).
Spinat-Creme-Füllung:
- Den Spinat waschen und tropfnass in eine große tiefe Pfanne geben. Etwa 3-4 Minuten dünsten, bis der Spinat zusammenfällt.
- Anschließend in ein Sieb füllen, damit das überschüssige Wasser abtropfen kann. (Es bleiben dann ca. 1 ½ Tassen Spinat übrig.)
- In der Zwischenzeit Zwiebeln und Knoblauch in heißem Öl glasig und leicht gebräunt dünsten (oder die zuvor beiseitegestellte Zwiebel-Knoblauch-Mischung nehmen, wenn man sie in Schritt 2 bereits angebraten hat).
- Den abgetropften Spinat noch einmal mit den Händen ausdrücken und dann mit einem scharfen Messer grob hacken. Creme Vega (oder veganer Frischkäse/Cashew-Ricotta) und gebratene Zwiebeln + Knoblauch hinzugeben und alles vermischen. Mit Salz, Pfeffer und einem Spritzer Zitronensaft abschmecken.
- Die Spinat-Creme-Füllung in die gekochten Muschelnudeln füllen.
- Dann die gefüllten Muschelnudeln in die Auflaufform auf die Tomatensoße setzen. Optional noch mit veganem Parmesan oder anderem veganem Reibekäse bestreuen.
- Für ca. 25 Minuten im vorgeheizten Ofen bei 180°C Ober-/Unterhitze backen.
- Guten Appetit!
Notizen
- Dieses Rezept wurde erstmals am 09.09.18 veröffentlicht.
- Überbleibsel können abgedeckt im Kühlschrank aufbewahrt werden. Damit die Muschelnudeln frisch bleiben, empfehle ich, die Nudeln mit etwas zusätzlicher Tomatensoße zu bedecken.
- Das Gericht eignet sich auch prima zum Einfrieren.
- Natürlich kann man auch einfach eine fertige Tomatensoße aus dem Glas verwenden.
- Die Creme VEGA sollte in jedem gut sortierten Supermarkt erhältlich sein. Ein Rezept für selbstgemachten veganen Frischkäse findest du hier -> "Cashew-Ricotta".
- Weitere Informationen und Tipps zum Rezept stehen oben im Blog-Beitrag!
FALLS IHR PINTEREST HABT, KÖNNT IHR MICH HIER FINDEN UND GERNE EUER LIEBSTES BILD PINNEN!

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Hey Bianca,
vielen lieben Dank für das tolle Rezept.
Hatte bereits zuvor einmal Muschelnudeln gekocht. Leider hat es ewig gedauert. Dein Rezept war allerdings super einfach und schnell. Am Ende hatte ich sogar noch Zeit für einen Salat. 🙂
Da ich leider keinen Frischkäse mehr hatte, und ich dies erst 5 vor 14 Uhr an Silvester bemerkt habe, musste ich improvisieren und habe stattdessen saure Sahne und Creme fraiche verwendet. Hat sehr gut funktioniert, auch in der nicht veganen Variante!
Beste Grüße
Melike
Hey Melike, toll, dass alles geklappt hat und vielen dank für das super Feedback! Ich wünsche dir einen guten Rutsch! 🙂
Ein tolles Rezept, dass wirklich einfach und schnell gemacht ist und dank der Muschelnudeln auch wirklich etwas her macht.
Ganz köstlich und schon jetzt ein Klassiker.
LG, Britta
Liebe Britta, das freut mich riesig! Schön, dass es dir so gut geschmeckt hat. 🙂
Woooooooow, so ein leckeres und einfaches Rezept. Es war echt mega easy und hat meine Vorstellung echt noch übertroffen❤️
Vielen Dank für deine tollen Rezepte🙏🏽
Liebe Grüße
Felix
Wie schön, dass es dir so gut geschmeckt hat! 🙂
Einfach fantastisch! Ich habe noch Hefeflocken in die Spinatmischung eingerührt, weil ich keinen Streukäse hatze und vorm Servieren mit gerösteten Pinienkernen garniert.. das erste Mal dass ich absolut nichts an einem selbstgekochten Gericht auszusetzen hatte! Super lecker!! Danke für das Rezept 🙏🏼
Super, dass es dir so gut geschmeckt hat. Ich freu mich riesig! 🙂
Mega leckeres und einfaches Rezept! Danke liebe Bianca. 🙂
Ich freu mich und danke dir für das Feedback! <3
Vielen Dank für das leckere Rezept! Es war einfach umzusetzen und sehr sehr lecker 😋 Auch meinem Mann hat es sehr gut geschmeckt! Wir haben lediglich etwas länger gebraucht, aber wahrscheinlich wird man mit etwas Übung auch schneller😉
Deine Seite ist echt toll, bisher waren alle Rezepte, die ich probiert habe, sehr lecker!
Hey Julia, ich freue mich sehr, dass du begeistert bist von meinen Rezepten! 🙂 Danke für dein klasse Feedback! Lieben Gruß, Bianca ♥️
Vielen Dank für das super leckere und einfach nach zu kochende Rezept. Ich werde jetzt definitiv häufiger vegane Gerichte kochen
Das freut mich riesig! 🙂
Vielen Dank für das super Feedback!
Gruß, Bianca ♡
Super lecker😊
Das freut mich sehr! Besten Dank! ♡
Sehr leckeres Rezept 🤩👍 ich probiere gerne neues aus und bei Bianca.Zapatka kann man nix falsch machen 😃👌 schmeckt sooo lecker immer. Vielen Dank für die tollen Ideen 🤩
Das freut mich wirklich so sehr! Dankeschön 🙂 <3
Und wieder mal ein Hammer-Rezept von Bianca Zapatka entdeckt, probiert und für fantastisch befunden! Da ich keinen Spinat zu Hause hatte, habe ich Pakchoi genommen und es ist ganz wunderbar geworden 💕💕💕
Schön, dass es dir geschmeckt hat! ❤
Dankeschön für dein feedback! 🙂