Mit diesem Rezept für vegane Kartoffelklöße mit Pilzfüllung kannst du die besten gefüllten Mini Kartoffel-Knödel ganz einfach für die ganze Familie selber machen! Die Gnocchi-ähnlichen Klöße sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch sehr vielseitig, da man die Füllung und Form nach Belieben variieren kann! Wie wär’s zur Abwechslung mit gefüllten Kartoffelpfannkuchen?

Wenn du ein herzhaftes, sättigendes Beilagen- oder Hauptgericht für deine Familie und Freunde suchst, dann solltest du dieses vegane Rezept für gefüllte Kartoffelklöße unbedingt ausprobieren! Es ist nicht nur das perfekte Rezept für das Weihnachts-Menü, sondern auch für jeden anderen Tag. Diese Knödel werden sicherlich schnell zu deinem Lieblingsgericht, um deinen Körper und deine Seele nicht nur an kalten Herbst- oder Wintertagen, sondern auch im Frühling und Sommer zufriedenzustellen!
Meine polnische Großmutter macht diese köstlichen Kartoffelklöße schon seit Jahren und serviert sie bisher jeden Sonntag für die ganze Familie. Zu Hause nennen wir sie einfach nur „Klöße“, aber einige bezeichnen sie auch als Mini Kartoffel-Knödel. Jedenfalls ist es bei uns eine Familientradition, dieses köstliche Gericht an Feiertagen zusammen mit der Familie zu genießen. Während meine Oma diese Klöße normalerweise ohne Füllung zubereitet (um es bei einer großen Menge einfacher zu halten), liebe ich es, die Rezepte interessanter zu machen! Deshalb habe ich in mein veganes Rezept eine leckere und sehr geschmackvolle Pilzfüllung integriert.
Abgesehen davon ist dieses Rezept etwas ganz Besonderes für mich, denn dieses beliebte Familienrezept liebt wirklich jeder! Diese gefüllten Kartoffelklöße passen zu fast allem, also bin ich mir sicher, dass du sie auch mögen wirst.

Was sind Kartoffelklöße?
Kartoffelklöße sind in ganz Europa ein beliebtes Gericht, und fast jedes Land hat seine eigene Version. Während einige Rezepte nur Kartoffeln verwenden, fügen andere weitere Zutaten wie verschiedene Gewürze (u.A. Muskatnuss) oder verschiedene Mehle, Stärken usw. hinzu. Wie auch immer, die meisten traditionellen Rezepte sind jedenfalls nicht vegan, da sie oft mit Eiern zubereitet werden. Dabei ist es doch eigentlich so einfach, sie vegan zuzubereiten, zumal sie auch ohne Eier genauso gut schmecken!
Diese Klöße werden mit dem gleichen Kartoffelteig wie von meinem klassischen Rezept für selbstgemachte vegane Gnocchi zubereitet. Wenn du also Lust auf etwas anderes hast, könntest du die Mini Kartoffel-Knödel auf jeden Fall auch mit dem Teig meiner veganen Süßkartoffel-Gnocchi oder Kürbis-Gnocchi ausprobieren!
Während diese Kartoffelklöße vielleicht ein wenig meinen gefüllten Gnocchi mit Spinat ähneln, sind sie dennoch anders, denn sie haben eine Pilzfüllung und sind zu runden Klößen gerollt. Du kannst sie in verschiedenen Rezepten als Beilage oder als Hauptgericht servieren, wobei die Füllung nach Belieben verändert werden kann. Je nach Vorliebe oder Serviervorschlag kannst du diese gefüllten Kartoffel-Knödel sogar größer formen oder kleine Mini-Bällchen herstellen – ganz wie du magst!
Gefüllte Kartoffelklöße selber machen – So geht’s!
Wenn du dieses Rezept für deine Familie zubereitest, wäre es auch für deine Kinder ein großer Spaß, diese gefüllten veganen Kartoffelklöße zuzubereiten! Mit dieser einfach zu befolgenden Schritt-für-Schritt-Anleitung werden sie es sicher wie ein Meister machen!
Hinweis: Wie immer findest du das vollständige Rezept mit genauen Mengenangaben in der untenstehenden, ausdruckbaren Rezeptkarte. Außerdem empfehle ich dir, das Rezeptvideo anzusehen, um eine andere Methode zu finden, diese Klöße zu füllen.
Schritt 1: Den Gnocchi-Teig vorbereiten.
Bereite zuerst den Kartoffelteig gemäß dem Rezept für selbstgemachte vegane Gnocchi zu.

Schritt 2: Champignons, Zwiebel und Knoblauch anbraten.
Um die Füllung zuzubereiten, erhitzt du zunächst etwas Öl oder vegane Butter in einer Pfanne. Brate dann zunächst die Champignons ca. 4-5 Minuten goldbraun an. Jetzt die Zwiebeln hinzufügen und weitere 2 Minuten braten. Dann den Knoblauch hinzufügen und eine weitere Minute mitrösten, dabei gelegentlich umrühren. Zum Schluss die Sojasauce hinzugeben und umrühren.




Schritt 3: Die Pilzfüllung mixen.
Im nächsten Schritt gibst du die soeben zubereitete Pilz-Mischung in eine Küchenmaschine oder einen Mixer. Füge Petersilie, ein wenig Salz und Pfeffer hinzu und püriere die Mischung, bis sie glatt oder leicht stickig ist (wenn du keine Küchenmaschine oder keinen Mixer hast, kannst du einen Pürierstab verwenden). Schmecke das Ganze ab und passe die Gewürze nach Bedarf an. Wenn du zufrieden bist, fülle die Füllung entweder in einen Spritzbeutel oder verwende einfach einen Löffel, um deine Kartoffelklöße zu füllen.


Schritt 4: Kartoffelknödel füllen und formen.
Nun ist es an der Zeit, die Kartoffelklöße fertigzustellen. Beginne damit, mit feuchten Händen einen Teil des Kartoffelteigs zu nehmen. Forme ihn zu einer Kugel und drücke mit dem Daumen eine Kuhle in die Mitte, wie auf den Schritt-für-Schritt-Fotos oder im Rezept-Video gezeigt. Gebe etwa 2 Teelöffel der Füllung in die Kuhle und bedecke sie dann mit einem weiteren Teigstück, um einen runden, geschlossenen Kartoffel-Knödel zu erhalten. Alternativ könntest du die Knödel auch wie im Video gezeigt Füllen und verschließen, je nachdem, welche Methode für dich einfacher ist. Fahre so weiter fort, bis du den gesamten Kartoffelteig und die Pilzfüllung aufgebraucht hast.








Schritt 5: Gefüllte Kartoffelklöße kochen.
Wenn du alle Klöße zubereitet hast, bringe einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen. Dann reduzierst du die Hitze, sodass das Wasser nur noch siedet und lass dann die Knödel vorsichtig hineinfallen. Lass sie 4-6 Minuten bei schwacher Hitze sieden oder bis sie an die Oberfläche schwimmen. Sobald deine Mini Kartoffel-Knödel fertig sind, hole sie mit einer Schaumkelle heraus. Lege sie auf ein Abtropfgitter und lass das überschüssige Wasser gut abtropfen. (Jetzt kannst du sie entweder sofort mit veganen Fleischbällchen und Champignon-Sauce oder anderen Gerichten, die du magst, servieren oder mit dem nächsten Schritt fortfahren).
Schritt 6: Knusprig anbraten, garnieren und schmecken lassen!
Möchtest du den maximalen Geschmack erhalten, wenn du diese mit Pilzen gefüllten Kartoffelklöße servierst? Dann brate sie von außen knusprig an! Erhitze einfach etwas Öl oder vegane Butter in einer großen Pfanne. Füge deine abgetropften Knödel hinzu und brate sie auf jeder Seite goldbraun und knusprig an.
Und fertig! Serviere deine knusprigen gefüllten Kartoffel-Knödel solange sie noch heiß sind. Garniere sie mit noch mehr Knoblauch-Pilzen, Spinat, veganem Parmesan und frischer Petersilie oder wie auch immer du möchtest!

Kann ich eine andere Füllung machen?
Ja! Dieses Rezept ist sehr vielseitig, so dass du mit der Füllung kreativ werden kannst! Eine meiner Lieblingsalternativen für die Füllung dieses Rezeptes ist Kürbisfüllung (siehe mein Kürbis-Ravioli-Rezept) oder Pesto. Du kannst zum Beispiel mein schnelles Spinat-Pesto oder mein Bärlauch-Pesto ausprobieren. Wenn du jedoch traditioneller sein möchtest wie meine Oma, kannst du die Füllung natürlich auch ganz weglassen und die üblichen Kartoffelklöße in deiner Liebling-Soße genießen.
Kartoffelklöße einfrieren und aufbewahren
Falls ein paar Klößchen übrigbleiben, kannst du sie abdeckt im Kühlschrank aufbewahren. Am nächsten Tag brätst du sie dann einfach in einer Pfanne an.
Wenn du jedoch vorhast, sie für einen späteren Gebrauch vorzubereiten, kannst du sie auch einfrieren. Am einfachsten ist es, die Mini Kartoffel-Knödel mit etwas Abstand nebeneinander auf einem leicht bemehlten Holzbrett oder Blech anzuordnen (wenn deine gefüllten Kartoffelklöße sehr groß sind, empfehle ich, sie durchzuschneiden, damit du sie leichter wieder erwärmen kannst). Dann frierst du sie auf diese Weise für etwa 2 Stunden ein. Sobald sie eingefroren sind, kannst du sie zur leichteren Lagerung in einen luftdichten Behälter umfüllen und mindestens zwei Monate einfrieren.
Sobald du sie servieren möchtest, kannst du sie direkt aus der Gefriertruhe zubereiten – sie müssen nicht aufgetaut werden. Brate sie einfach in einer heißen Pfanne, bis sie von außen knusprig und goldbraun sind. Gib dann etwas Wasser in die Pfanne und dämpfe sie zugedeckt etwa 5 Minuten lang, bis sie vollständig durchgegart sind.
Serviervorschläge
Diese Kartoffelklöße mit Pilzfüllung sind perfekt für jede Gelegenheit. Vor allem, wenn du ein Wohlfühl-Gericht möchtest, das dein Herz und deinen Magen erfreut, ist dies ein Muss! Ich liebe es, sie einfach knusprig gebraten auf frischem Spinat zu servieren, getoppt mit Knoblauch-Pilzen und veganem Parmesankäse. Wenn du diese Kartoffelbällchen jedoch zu Weihnachten oder anderen Familienfeiern zubereitest, empfehle ich, sie mit veganer Braten-Soße oder cremiger Pilzsoße und veganen Fleischbällchen zu kombinieren. Für ein gemütliches Abendessen an kalten Wintertagen könntest du sie sogar als Einlage in eine Champignon-Creme-Suppe geben. So oder so, du wirst dieses leicht zuzubereitende Soulfood-Rezept sicher lieben!

Tipps für die Zubereitung der besten gefüllten Kartoffelklöße
- Verwende nicht zu viel Pilzfüllung, denn sonst kannst du deine veganen Kartoffelklöße vielleicht nicht mehr gut verschließen.
- Bedenke, dass die Garzeit deiner gefüllten Klöße je nach Größe variieren kann.
- Ein guter Indikator dafür, dass deine Knödel fertig sind, ist, wenn sie an der Oberfläche schwimmen.
- Wenn du dich fragst, welche Art von Kartoffeln du verwenden solltest, empfehle ich stärkehaltige Kartoffeln.
- Koche deine Klößchen auf kleiner Flamme. Das Wasser soll nur leicht sieden, aber nicht sprudeln kochen, sonst fallen sie auseinander.
- Einen „Test-Kloß“ kochen. Wenn du andere Mehl-, Stärke- oder Kartoffelsorten ausprobierst und dir nicht ganz sicher bist, ob deine Klösse zusammenhalten, empfehle ich dir, vorher einen einzigen Knödel zum Testen zu kochen.
Dieses Rezept für vegane Kartoffelklöße mit Pilzfüllung ist:
- Vegan (ohne Eier, ohne Milchprodukte)
- Gelingt auch glutenfrei
- Ziemlich einfach zu machen
- Von außen knusprig
- Innen weich und cremig
- Gefüllt mit Pilz-Füllung
- Herzhaft
- Sättigend
- So köstlich!
- Perfekt als Beilage oder Hauptgericht zum Mittag- oder Abendessen!

Hat dir dieses Rezept geschmeckt?
Wenn dir dieses Rezept geschmeckt hat und du ähnliche Rezepte ausprobieren möchtest, sind hier sind einige Gerichte, die genauso köstlich sind:
- Vegane Piroggen mit Pilz-Füllung (polnische Teigtaschen) – Wenn du auch meine Gnocchi- und Ravioli-Rezepte liebst, dann ist dies das Rezept, das du suchst. Es ist einfach, herzerwärmend und unglaublich lecker!
- Kürbis-Gnocchi-Rezept – Diese Gnocchi sind perfekt für die Herbstsaison! Sie machen satt und glücklich.
- Gnocchi-Gemüse-Pfanne – Hast du noch etwas übrig gebliebenes Gemüse in deinem Kühlschrank? Dann wäre dieses bunte Pfannengericht doch perfekt! Du kannst die Zutaten nach Belieben hinzufügen und austauschen. Ob du es mit traditionellen Gnocchi oder mit gefüllten Kartoffelklößen zubereitest – beides wird lecker sein!
Wenn du dieses Rezept für vegane gefüllte Kartoffelklöße mit Pilzfüllung ausprobierst, hinterlass mir bitte unten einen Kommentar und eine Sternebewertung, wie es dir geschmeckt hat! Und wenn du ein Foto von deinem Gericht machst und es auf Instagram teilst, markiere mich mit @biancazapatka und verwende den Hashtag #biancazapatka , damit ich deinen Beitrag nicht verpasse! Guten Appetit!

Vegane Kartoffelklöße mit Pilzfüllung
Autor:Zutaten
Kartoffelteig:
- 1 Rezept Gnocchi-Teig
Pilzfüllung:
- 200 g Champignons in Scheiben geschnitten
- 1 Zwiebel gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen gehackt
- 2-3 EL Sojasauce oder Tamarisauce
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- frische Petersilie gehackt
- Pflanzen-Öl oder vegane Butter (zum Braten)
Zum Servieren (optional):
- Knoblauch-Pilze
- frischer Spinat
- Petersilie
Anleitungen
*Hinweis: Schau dir das Rezeptvideo und die Schritt-für-Schritt Bilder oben im Beitrag für eine visuelle Anleitung an!
- Den Gnocchi-Teig nach diesem Rezept zubereiten.
- Etwas Öl oder vegane Butter in einer Pfanne erhitzen und die Champignons ca. 4-5 Minuten goldbraun anbraten. Als nächstes die Zwiebeln hinzufügen und weitere 2 Minuten braten. Dann den Knoblauch hinzufügen und eine weitere Minute mitrösten, dabei gelegentlich umrühren. Zum Schluss mit der Sojasauce ablöschen und die Pfanne schwenken, sodass alles mariniert ist.
- Die Pilz-Zwiebel-Mischung in eine Küchenmaschine oder einen Mixer geben. Petersilie, etwas Salz und Pfeffer hinzugeben und glatt pürieren oder leicht stückig lassen. (Optional kann man auch einen Pürierstab verwenden).
- Abschmecken und bei Bedarf nachwürzen. Dann in einen Spritzbeutel füllen (oder einfach einen Löffel verwenden, um die Klöße zu füllen).
- Mit feuchten Händen eine Portion Teig nehmen (je nach gewünschter Größe) und daraus ein Bällchen formen. Mit dem Daumen eine Kuhle in die Mitte drücken, etwa 2 Teelöffel der Füllung in die Form geben und den Kartoffelknödel verschließen wie auf den Schritt-für-Schritt-Fotos oben oder im Rezept-Video gezeigt.
- Diesen Vorgang mit dem restlichen Teig und der Füllung fortsetzen.
- Wenn alle Knödel zubereitet sind, einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen. Die Hitze reduzieren, sodass das Wasser nur noch leicht köchelt und die Knödel vorsichtig hineinfallen lassen. Etwa 4-6 Minuten sieden lassen, oder bis sie an die Oberfläche schwimmen.
- Mit einer Schaumkelle herausnehmen und abtropfen lassen. (Jetzt kann man sie sofort mit veganen Fleischbällchen und Champignon-Sauce oder anderen beliebigen Gerichten servieren oder mit dem nächsten Schritt fortfahren und sie knusprig braten).
- Etwas Öl oder vegane Butter in einer großen Pfanne erhitzen und die Klöße auf jeder Seite goldbraun und knusprig anbraten.
- Die knusprigen gefüllten Klößchen mit Knoblauch-Pilzen, Spinat, frischer Petersilie und veganem Parmesan oder einfach so, wie sie sind servieren. Guten Appetit!
Notizen
- Füllung: Bei der Füllung kann man gerne kreativ werden. Du könntest sie auch mit Pesto füllen oder die Füllung sogar ganz weglassen, um traditionelle Kartoffelklöße herzustellen.
- Anweisungen zum Einfrieren und Aufbewahren sowie viele hilfreiche Tipps findest du oben im Blog-Beitrag.
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE FOLGENDES BILD PINNEN! 🙂

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Das Rezept sieht fantastisch aus 😍
Wann wäre denn im Zubereitungsprozess der ideale Moment, die Knödel einzufrieren? Vor dem Kochen, nehme ich an?
Danke und liebe Grüße
Anna
Hey Anna,
du kannst sie sowohl vor dem Kochen als auch nach dem Kochen einfrieren.
LG Bianca 🙂
Liebe Bianca,
habe gestern dieses Rezept ausprobiert und sofort viele Freund:innen gefunden 😉 u.a. mich selbst, ich finde diese Knödel (wie wir in Österreich sagen) einfach köstlich und ganz easy umzusetzen! I love it!!!!
Ich möchte mich auf diesem Weg mal von ganzem Herzen bei dir bedanken. Nach vielen, vielen Jahren vegetarischer Ernährung, habe ich diesen Sommer ENDLICH für mich die tiefe Entscheidung getroffen, vegan zu leben und es klappt sehr gut. Unter anderem auch deswegen, weil ich zB all deine Ideen und Rezepte, Bilder…..als große Unterstützung erlebe. Ich finde das wirklich fantastisch, wie du das machst und ich sehe es als wirklich großen Beitrag für unser aller Miteinander auf der Welt!!!!!
Habe erst jetzt realisiert, dass du auch Kochbücher verkaufst, werde ganz sicher welche erstehen, als kleines DANKE SCHÖN zurück
Mit einem lieben Gruß aus Wien
Doris
Oh wie lieb du bist, Doris! 🙂 Es freut mich sehr zu hören, dass du so begeistert bist! Vielen Dank für dein wundervolles Lob! ♥️
Liebe Bianca,
ich LIEBE diese Klöße. Habe sie jetzt schon öfter nachgekocht und bin jedes Mal absolut begeistert. Wir essen sie immer ganz einfach mit veganer Bratensoße als Beilage zu einem veganen Schnitzel. Das Rezept ist auf jeden Fall im Pool der Rezepte, die öfter bei uns auf den Tisch kommen.
Danke! ❤
Das freut mich so sehr! Vielen lieben Dank für deinen Kommentar! 🙂
Hallo Bianca,
danke für dieses tolle Rezept. Habe die Knödel heute probiert, allerdings aus Zeitnot bereits gestern gekocht und heute nur mehr angebraten. Dazu eine leckere Champignonsauce und grünen Salat. War wirklich ein sehr gutes Mittagessen. Liebe Grüße aus Österreich
Das ist toll! Vielen Dank. 🥰
Schön, dass du begeistert bist! 🙂
Liebe Grüße,
Bianca ❤️
Wahnsinnig leckeres Rezept.
Habe sie nur größer gemacht und dementsprechend haben sie auch länger im Topf gebracht.
Es hat meinen Eltern auch sehr gut geschmeckt.
Wundervoll, das freut mich sehr! Vielen Dank für dein Feedback, liebe Vanessa. 🙂
Suuuper Rezept, einfach und richtig gut!
Vielen, lieben Dank! 😍
Die Kartoffelklöße sind geschmacklich echt super und das Rezept ist gut geschrieben. Allerdings sollte man nicht verschweigen, dass das Ganze doch recht aufwändig ist. Ich habe ewig in der Küche gestanden und lange gebraucht, um die Klöße zu füllen (ich koche sehr viel, sodass es nicht an mangelnder Praxis liegen kann). Meine Klöße haben auch länger gebraucht, um im Wasser nach oben zu steigen, aber das ist ja nicht weiter schlimm – ich habe sie nachher in veganer Butter angebraten, mit etwas Semmelbröseln geschwenkt und mit gehackter Petersilie und Pfeffer bestreut. Da ich noch Füllung übrig hatte, habe ich diese mit Sojasahne zu einer Soße verwertet und dazu gereicht. Ein sehr schmackhaftes Essen, das aber nicht mal eben auf die Schnelle gemacht ist.
Hey Franzi,
freut mich, dass sie dir geschmeckt haben! 🙂 Die Zubereitung dauert natürlich länger als bei ungefüllten Kartoffelklössen, aber es geht immerhin schneller, als Ravioli.
Man kann die Klösse größer oder kleiner machen – Je nachdem wie sie ausfallen kann auch die Kochzeit länger oder kürzer dauern.
Viele Grüße,
Bianca
Soooooooo lecker liebe Bianca. Herzlichen Dank für das tolle Rezept. Die Pilzfüllung lässt sich auch super als Füllung für Nudeln hernehmen. Habe ich heute als Füllung für Tortellini mit deinem Nudelteig genommen. Die 10 Stück, für die ich Geduld hatte sie zu formen waren mega lecker, den Rest der Füllung hab ich zu einer Soße verarbeitet die auch sehr lecker wurde.🍀
Das ist eine tolle Idee mit den Tortellini! Freut mich sehr, dass es dir geschmeckt hat! 🙂
Vielen Dank für das Feedback! <3
Liebe Grüße!
Erinnert mich ein bisschen an die veganen Grammelknödel aus dem Buch von Rittenau und Copien 😀
Hatten wir auch schon probiert, da war die Füllung allerdings nicht gebraten, werde das hier mal ausprobieren 🙂
Hey Simon,
Grammelknödel habe ich noch nicht gehört bislang! 😀
Aber ich schau mir das mal an! 🙂
Meine Inspiration für dieses Rezept waren eigentlich die Mini-Knödel von Pfanni, aber das Rezept habe ich an dem traditionellen Rezept für Kartoffel-Klöße von meiner Oma angelehnt! 😀
LG, Bianca