Dieses vegane Rezept für türkische gefüllte Auberginen mit Bulgur und Kichererbsen ist einfach zuzubereiten, gesund, proteinreich, sättigend und super lecker! Ein tolles mediterranes Gericht zum Mittag- oder Abendessen!

Eigentlich bin ich ja nicht so der Auberginen-Fan, aber wenn sie richtig zubereitet werden, schmecken sie sogar unglaublich gut!
Weich gebacken und mit einer aromatisch gewürzten Tomaten-Bulgur-Gemüse-Mischung gefüllt, sind diese türkischen Auberginen nicht nur köstlich, vegan und gesund, sondern sehen auch noch toll aus! Besonders, wenn sie mit veganem Feta-Käse, Granatapfelkernen, Minzblättern und Oliven garniert sind, könnte man sie glatt im 5 Sterne Restaurant anbieten. Serviere sie mit einem Klecks veganen Tzatziki für das perfekte Dinner!

Was sind gefüllte türkische Auberginen?
Gefüllte Auberginen gehören vor allem in den Mittelmeerländern und im Nahen Osten zu den typischen Gerichten. Für die Zubereitung werden die Auberginen zunächst gebacken, geschmort oder in Salzwasser eingeweicht, um sie zu entwässern. Anschließend werden sie ausgelöffelt und mit verschiedenen Füllungen gefüllt. Das ausgelöffelte Fruchtfleisch wird dabei für die Füllung mitverwendet, aber man könnte es auch für andere Gerichte wie Baba Ganoush verwenden.
Bekannte türkische Gerichte für gefüllte Auberginen sind „Karnıyarık“ mit Hackfleisch und die fleischlose Variante namens „İmam bayıldı“ mit Tomaten, Zwiebeln und Knoblauch.
Dieses vegane Rezept für gefüllte Auberginen wird durch die Zugabe von Bulgur, Gemüse, Kichererbsen, Walnüssen und Gewürzen zu einer leckeren pflanzlichen Mahlzeit, die gesund und nahrhaft ist!

Was ist Bulgur?
Bulgur enthält eine Menge Vitamine, Mineral-, Nähr- und Ballaststoffe und ist ein Hauptnahrungsmittel in der nahöstlichen Küche. Er wird aus Hartweizengrieß hergestellt, der zunächst schonend gedämpft, dann getrocknet und zuletzt grob oder fein zerkleinert wird. Durch dieses „Parboiled-Verfahren“ gelangen die Vitamine und Mineralstoffe aus den äußeren Kornschichten ins Korninnere. Außerdem hat er einen leicht nussigen Geschmack und absorbiert Aromen sehr gut, was dieses Gericht sehr lecker und gesund macht!

Zutaten für die Bulgur-Füllung
Gefüllte Auberginen selber machen – So einfach geht das Rezept!
Wie immer empfehle ich, zuerst diese Schritt-für-Schritt-Anleitung anzusehen. Das vollständige Rezept mit genauen Mengenangaben findest du dann in der Rezeptkarte unten!
Schritt 1: Auberginen einritzen und backen
Zuerst die Auberginen längs halbieren und kreuzweise einritzen. Als nächstes mit etwas Olivenöl bepinseln und mit der Schnittseite nach unten zeigend auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen. Nun im vorgeheizten Backofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze etwa 30 Minuten backen, bis das Innere gar ist.

Schritt 2: Die Bulgur-Gemüse-Pfanne zubereiten
Für die Füllung zunächst die Zwiebeln und den Knoblauch in etwas Öl andünsten. Dann Kreuzkümmel, Kurkuma, Tomatenmark und die Paprika dazu und kurz mitbraten. Als nächstes gehackte Walnüsse und den Bulgur dazugeben und kurz anrösten. Nun Tomaten, Ajvar und Gemüsebrühe unterrühren und das Ganze etwa 15 Minuten zugedeckt bei schwacher Hitze köcheln lassen.


Schritt 3: Auberginen aushöhlen und füllen
Die weich gebackenen Auberginen aushöhlen, dabei aber noch etwas Auberginenfleisch übrig lassen, damit die „Auberginen-Schiffe“ stabil bleiben. Als nächstes das Fruchtfleisch fein würfeln und mit den Kichererbsen und der Petersilie zum Bulgur in die Pfanne geben. Mit Salz, Pfeffer und Chili abschmecken. Dann in die ausgehöhlten Auberginen füllen. Nun kannst du deine gefüllten Auberginen nach Belieben mit veganem Feta, Granatapfelkernen, Minze und Sesam garnieren. Beträufle sie mit einem Spritzer Zitronensaft und serviere sie mit veganem Tzatziki und Oliven. Guten Appetit! 🙂

Tipps für die Zubereitung von türkischen gefüllten Auberginen
- Für dieses Rezept werden mittelgroße bis große Auberginen benötigt. Sie sollten nämlich groß genug sein, damit die Bulgur-Gemüse-Füllung hineinpasst. Daher sind bauchige italienische Auberginen für dieses Gericht am besten geeignet.
- Sei beim Aushöhlen der Auberginen vorsichtig und achte darauf, dass noch genug Auberginenfleisch übrig bleibt, damit sie ihre Form behalten.
- Du kannst die gefüllten Auberginen vor dem Servieren nochmal 10 Minuten in den Ofen schieben, wenn du sie heiß servieren und ein paar knusprig geröstete Ecken haben möchtest.
Gestalte sie nach deinem Geschmack!
Dieses Gericht ist sehr vielseitig und kann je nachdem, was du noch zu Hause hast oder was du magst, zubereitet werden. Hier sind einige Möglichkeiten:
- Du kannst diese gefüllten Auberginen auch mit anderen Gewürzen zubereiten wie Paprikapulver, Basilikum, Thymian, Oregano oder Cayennepfeffer.
- Neben Bulgur kannst du auch anderes Getreide wie Couscous, Quinoa (glutenfrei) oder Reis verwenden.
- Füge anderes Gemüse hinzu oder tauschen es nach Belieben aus. Einige Optionen sind Paprika, Karotten, Pilze, Zucchini, Auberginen, Bohnen oder Linsen.
- Du kannst auch andere vegane Käsealternativen und Toppings nach Belieben verwenden. Einige Ideen sind Rosinen, getrocknete Feigen, Mandelblättchen, geröstete Pinienkerne oder Basilikum.

Vorbereiten und Aufbewahren
Die Füllung kann man prima im Voraus zubereiten und bis zur Zubereitung im Kühlschrank aufbewahren. Am Tag der Zubereitung brauchst du die Auberginen dann nur noch backen und füllen.
Die gefüllten Auberginen halten sich im Kühlschrank etwa 3 Tage. Achte darauf, sie vollständig abkühlen zu lassen, bevor du sie in einen luftdichten Behälter gibst. Zum Einfrieren eignet sich dieses Gericht allerdings nicht.
Wenn etwas vom Tomaten-Bulgur übrig bleibt, kannst du es bis zu einer Woche in einem verschlossenen Behälter im Kühlschrank aufbewahren. Serviere ihn dann kalt oder warm als Beilage zu anderen Gerichten!

Dieses Rezept für gefüllte Auberginen auf türkische Art ist:
- Einfach zuzubereiten
- Vegan, vegetarisch (ohne Fleisch)
- Geschmackvoll
- Individuell anpassbar
- Gesund
- Eiweißhaltig
- Ballaststoffreich
- Individuell anpassbar
- Restaurant-tauglich!
- So lecker
- Perfekt als Beilage oder Hauptgericht zum Mittag- und Abendessen!

Weitere vegane türkische Rezepte zum Ausprobieren
- Lahmacun (Türkische Pizza)
- Gözleme
- Börek mit Spinat und veganem Feta
- Türkischer Bulgur-Salat (Kisir)
- Vegane Cevapcici
- … zu diesen Rezepten passen folgende vegane Beilagen und Dips: Fladenbrot, Tofu-Feta, Baba Ganoush, Hummus, Ajvar und natürlich Veganes Tzatziki!
Wenn du dieses Rezept für türkische gefüllte Auberginen ausprobierst, hinterlasse mir gerne einen Kommentar und eine Sternebewertung! Und wenn du ein Foto von deinem Gericht machst und es auf Instagram teilst, verlinke mich bitte @biancazapatka und benutze den Hashtag #biancazapatka, denn ich liebe es, deine Remakes zu sehen! Viel Spaß beim Ausprobieren! 🙂

Türkische Gefüllte Auberginen (Vegan)
Autor:Zutaten
- 2 Auberginen je ca. 320 g
- 1-2 EL Olivenöl zum Braten
- 2 Zwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- 1 TL Kreuzkümmel
- ¼ TL Kurkuma
- 1 ½ EL Tomatenmark
- 1 rote Paprika entkernt und gewürfelt
- 50 g Walnusskerne gehackt
- 170 g Bulgur
- 1 Dose gehackte Tomaten 400 g
- 2 EL Ajvar selbstgemacht oder gekauft
- 180 ml Gemüsebrühe
- 1 Dose Kichererbsen ca. 240 g Abtropfgewicht
- ½ Bund Petersilie grob gehackt
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1 TL Chili oder nach Geschmack
Zum Servieren
- 1 Rezept Veganes Tzatziki
- Zitronen
Topping (optional)
- Veganer Feta
- Granatapfelkerne
- Minze
- Sesam
- Oliven
Anleitungen
*Hinweis: Schau dir das Rezept-Video + die Schritt-für-Schritt Fotos oben im Beitrag an!
- Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Auberginen längs halbieren und kreuzweise einritzen wie im Video oder auf den Schritt-für-Schritt Bildern oben gezeigt. Mit etwas Olivenöl bepinseln, dann mit der Schnittseite nach unten zeigend auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen und ca. 30 Minuten backen, bis das Innere gar ist.
- Etwa 15 Minuten bevor die Auberginen fertig sind, 1-2 EL Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebeln 2-3 Minuten andünsten. Den Knoblauch hinzugeben und 30 Sekunden mitrösten. Dann Kreuzkümmel, Kurkuma und Tomatenmark hinzugeben und alles gut vermengen. Jetzt die Paprika dazu und kurz anschwitzen. Dann gehackte Walnüsse und den Bulgur dazugeben und kurz anrösten. Nun Tomaten, Ajvar und Gemüsebrühe unterrühren und 15 Minuten zugedeckt bei schwacher Hitze köcheln lassen.
- Sobald die Auberginen fertig gebacken sind, etwa 5 Minuten abkühlen lassen. Danach aushöhlen, dabei aber noch etwas Auberginenfleisch übrig lassen, damit die "Auberginen-Schiffe" stabil bleiben. Dann das Fruchtfleisch fein würfeln.
- Die Auberginenwürfel mit den Kichererbsen und der Petersilie zum Bulgur in die Pfanne geben und mit Salz, Pfeffer und Chili abschmecken. Die Pfanne wieder abdecken und weitere 5 Minuten ziehen lassen.
- Den Kichererbsen-Bulgur in die ausgehöhlten Auberginen füllen und nach Belieben mit veganem Feta, Granatapfelkernen, Minze und Sesam garnieren.
- Auf Wunsch mit einem Spritzer Zitronensaft beträufeln und mit veganem Tzatziki und Oliven an der Seite servieren.
- Guten Appetit!
Notizen
- Wer möchte, kann die gefüllten Auberginen vor dem Servieren nochmal 10 Minuten in den Ofen stellen.
- Restlicher Bulgur kann in einem luftdichten Behälter bis zu einer Woche im Kühlschrank aufbewahrt und kalt oder warm als Beilage zu anderen Gerichten serviert werden. Die gefüllten Auberginen halten sich etwa 3 Tage im Kühlschrank. Zum Einfrieren eignet sich dieses Gericht nicht so gut.
- Die Nährwerte beinhalten kein Tzatziki und keine Toppings.
- Weitere Tipps und Informationen zum Rezept stehen oben im Blog-Beitrag!
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE FOLGENDES BILD PINNEN! 🙂

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Heute getestet und für sehr lecker befunden. Die Reste kann man gut kalt als Salat essen.
Schön, das freut mich! 🙂 Vielen Dank für dein klasse Feedback! 🙂
Als Verehrer der Eierfrucht, am besten wie hier weich gebacken aus dem Ofen, gehört dieses Rezept schon lange auf unseren wöchentlichen Speiseplan. Wir toppen das fertige Gericht gerne mit Schwarzkümmel, Sumach und Pul Biber sowie etwas Granatapfelsirup – köstlich! Dazu eine Joghurt Minze Sauce und fertig ist das perfekte Dinner 😉
Ein tolles Rezept, das auch mit Ras El Hanout sehr gut funktioniert!
Schön, dass es euch geschmeckt hat! ☺️ Vielen Dank.
Super leckeres Rezept. Kann man nur weiterempfehlen
Das freut mich! ☺️
Vielen Dank ❤️
Dieses Rezept ist wirklich extrem lecker und geht auch relativ schnell.
Mann kann es auch ganz leicht als Vegan kochen.
Werde ich öfter kochen.
Das freut mich sehr! Vielen lieben Dank! 🙂
Ich habe das Rezept heute gekocht und habe es nur minimal abgewandelt. Die Tomaten aus dem eigenen Garten mussten verarbeitet werden. Daher habe ich die Paprika mit 2 großen Tomaten getauscht. Und da ich auch ganz viele Mini-Auberginen hatte, habe ich diese nach dem garen mit untergehoben. Es schmeckte ganz toll.
Klasse! Das freut mich! Vielen Dank für das tolle Feedback! 🙂
Mega Inspirations-Rezept…. Ich habe es etwas abgewandelt mit einem Mix vom veganen Hackfleisch (angebraten mit Zwiebeln, Knoblauch, Cayenne Pfeffer, etwas Zimt & Zitrone), Tomaten, Couscous & Feta.
Das klingt super! Freut mich, dass es geschmeckt hat! ❤
Ich wünsche dir ein schönes Wochenende! 🙂
Eine super Idee um mit Auberginen mal etwas anderes zu probieren, habe anstatt Bulgur, Couscous genommen und es war echt lecker.
Das freut mich sehr! ❤ Vielen lieben Dank für deinen Kommentar! 🙂