Dieses schnelle und einfache 10-Minuten Rezept für perfekt gebratenen Rosenkohl mit gerösteten Mandeln und veganem Feta ist gesund, kohlenhydratarm, natürlich glutenfrei und eine köstliche Beilage für jede herzhafte Mahlzeit! Der Rosenkohl ist außen goldbraun und leicht knusprig geröstet, während er innen weich und zart ist – Er ist sehr aromatisch und einfach nur lecker!

Gebratener Rosenkohl aus der Pfanne
Die Weihnachtszeit steht vor der Tür! Und bei all den besinnlichen Feiertagen habe ich immer eine vielfältige Auswahl an leicht zuzubereitenden, leckeren und gesunden Rezepten dabei.
Tatsächlich habe ich im Laufe der Jahre eine Sammlung mit meinen besten veganen Festtagsrezepten zusammengestellt. Und dieser gebratene Rosenkohl steht diese Saison definitiv ganz oben auf der Liste! Es ist ein super einfaches und nahrhaftes Gericht mit drei Zutaten, das du mit verschiedenen Toppings und Kräutern deiner Wahl noch interessanter machen kannst.


Zutaten für dieses Rosenkohl Rezept
- Rosenkohl: Er mag zwar klein sein, aber dieser „Mini-Kohl“ ist reich an Nährstoffen, Ballaststoffen und Antioxidantien! Er wird vorwiegend in der kalten Jahreszeit geerntet und eignet sich daher perfekt als Beilage von Feiertags- und Sonntagsgerichten im Herbst und Winter.
- Öl: Du kannst Raps-, Sonnenblumen- oder Sesamöl verwenden. Um den Geschmack zu verfeinern, kannst du auch vegane Butter verwenden.
- Salz und Pfeffer: Nach Geschmack.
Toppings (optional)
- Gehobelte Mandeln: Ich liebe es, Mandeln zu rösten, weil dadurch ihr Geschmack intensiver wird und sie noch knackiger werden. Du kannst aber auch gehackte Pekannüsse oder Walnüsse als Alternative verwenden. Wenn du dein Rosenkohl-Topping nussfrei, aber dennoch knusprig haben möchtest, verwende stattdessen Kürbis- oder Sonnenblumenkerne.
- Veganer Feta: fügt dem Gericht etwas Protein zu und gibt noch mehr Geschmack.
- Frische Petersilie: Kräuter zum Garnieren sind gesund und aromatisch!
- Granatapfelkerne: Für etwas Süße und einen gewissen Crunch.
- Sesam: Du kannst auch Hanfsamen oder andere Saaten verwenden.
- Zitronensaft: Für einen Hauch von Säure, kannst du vor dem Servieren noch einen Spritzer Zitronensaft darüber träufeln.

Rosenkohl braten – So wird er richtig lecker!
Wie immer empfehle ich, zuerst diese Schritt-für-Schritt-Anleitung und das Rezept-Video anzusehen. Das vollständige Rezept mit den genauen Mengenangaben findest du dann in der Rezeptkarte unten!
Schritt 1: Rosenkohl blanchieren und Mandeln rösten
Zuerst den Strunk und die äußeren Blätter vom Rosenkohl entfernen. Dann der Länge nach halbieren. Nun einen Topf mit Wasser zum Kochen bringen und den Rosenkohl etwa 3-4 Minuten blanchieren, bis er hellgrün wird.
In der Zwischenzeit die Mandelblättchen in einer großen Pfanne rösten. Dann in eine Schüssel geben und beiseitestellen.

Schritt 2: Rosenkohl braten
Die Pfanne wieder auf den Herd stellen und etwas Öl darin erhitzen. Den blanchierten Rosenkohl abtropfen lassen und in der heißen Pfanne ca. 3-5 Minuten von allen Seiten goldbraun braten. Nach Belieben mit Salz und Pfeffer würzen. Fertig!

Hilfreiche Tipps für die Zubereitung von gebratenem Rosenkohl
- Versuche gleich großen Rosenkohl zu wählen, damit er gleichmäßig gart. Wenn er groß ist, schneide ihn in zwei Hälften. Ansonsten kannst du ihn auch ganz lassen.
- Achte darauf, dass du den Rosenkohl nach dem Blanchieren vollständig abtropfen und ausdampfen lässt. Wenn er noch wässrig ist, sobald er in die heiße Pfanne kommt, gart er, anstatt zu braten. Dadurch wird er sehr weich und nicht knackig.
- Die Pfanne nicht zu voll machen! Verwende eine große Pfanne oder brate das Gemüse portionsweise, wenn du mehr als die in diesem Rezept angegebene Menge zubereitest. Ansonsten kann die Feuchtigkeit nicht entweichen, sodass der Rosenkohl nicht richtig braten kann.
- Du kannst den Rosenkohl auch im Ofen rösten. Dazu die Röschen einfach auf einem mit Backpapier ausgelegtem Backblech verteilen. Dann ein wenig Öl darüber beträufeln und mit Salz und Pfeffer würzen. Etwa 20-30 Minuten bei 180 °C rösten und nach der Hälfte der Backzeit wenden.
Wie kann ich Reste aufbewahren?
Bevor du übrigen gebratenen Rosenkohl zum Aufbewahren in einen verschließbaren Behälter gibst, solltest du ihn unbedingt vollständig abkühlen lassen. Dadurch wird nämlich verhindert, dass der Rosenkohl dampft und sich im Inneren des Behälters Feuchtigkeit bildet, die seine Konsistenz beeinträchtigen könnte. Dies kann aber auch zum vorzeitigen Verderben führen.
Im Kühlschrank gelagert, ist der restliche Rosenkohl bis zu 4 Tage haltbar, eingefroren bis zu 2 Monate. Du kannst ihn schnell in der Pfanne, im Topf oder in der Mikrowelle aufwärmen oder langsam im Backofen.


Dieser geröstete Rosenkohl ist:
- Natürlich vegan
- Glutenfrei
- Low-Carb
- Gesund
- Nährstoffreich
- Geschmackvoll
- Mit tollen Röstaromen
- Schnell und einfach
- Budget-freundlich
- Die perfekte Beilage zum veganen Weihnachtsessen!

Was kann man mit Rosenkohl servieren?
Ich serviere den gebratenen Rosenkohl total gerne auf cremigem Kartoffelpüree oder Kürbis-Risotto oder mit Kürbis-Ravioli. Er passt auch gut zu allerlei gegrillten, gebratenen oder gebackenen Gerichten sowie Gnocchi und Pasta! Hier sind einige Rezeptvorschläge:
- Linsenbraten
- Vegane Köttbullar
- Linsenbällchen
- Vegane Cevapcici
- Pilz-Wellington
- Vegane Bratensoße
- Cremige Champignon-Sauce
- Selbstgemachte Vegane Gnocchi
- Pasta mit Blumenkohl-Soße
- Veganes Mac and Cheese
- Vegane Spaghetti Carbonara
Wenn du dieses einfache Rezept für gebratenen Rosenkohl ausprobierst, hinterlasse mir gerne einen Kommentar und eine Sternebewertung! Und wenn du ein Foto deiner köstlichen Gemüse-Beilage auf Instagram teilst, verlinke mich bitte mit @biancazapatka und verwende den Hashtag #biancazapatka, denn ich liebe es, deine Kreationen zu sehen! Viel Spaß beim Kochen! 🙂

Rosenkohl mit gerösteten Mandeln und veganem Feta
Autor:Zutaten
- 1 EL Öl z. B. Raps-, Sonnenblumen-, oder Sesamöl oder vegane Butter
- 500 g Rosenkohl
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Toppings (optional)
- Mandelblättchen oder gehackte Pekannüsse, Walnüsse, Kürbiskerne
- Veganer Feta zerbröselt
- frische Petersilie gehackt
- Granatapfelkerne
- Sesam oder Hanfsamen
Zum Servieren (optional)
Anleitungen
*Hinweis: Schau dir das Rezept-Video + die Schritt-für-Schritt Bilder oben im Beitrag an!
- Den Strunk und die äußeren Blätter vom Rosenkohl entfernen. Dann den Rosenkohl längst halbieren.
- Einen Topf mit Wasser zum Kochen bringen und den Rosenkohl darin etwa 3-4 Minuten blanchieren, bis er sich leuchtend grün färbt.
- In der Zwischenzeit die Mandelblättchen in einer großen Pfanne ohne Zugabe von Öl etwa 1-2 Minuten unter häufigem Schwenken anrösten. Anschließend in eine Schüssel füllen und beiseitestellen.
- Die Pfanne wieder zurück auf den Herd stellen. Das Öl hineingießen und erhitzen.
- Den blanchierten Rosenkohl abtropfen lassen und in die heiße Pfanne geben. Etwa 3-5 Minuten von allen Seiten goldbraun anbraten und zuletzt mit Salz und Pfeffer würzen.
- Den gebratenen Rosenkohl nach Wunsch auf Kartoffelpüree servieren und nach Belieben mit gerösteten Mandelblättchen, veganem Feta, frischer Petersilie, Granatapfelkernen und etwas Sesam garnieren. Wer mag, kann noch einen Spritzer Zitronensaft darüber träufeln.
- Guten Appetit!
Notizen
- Den Rosenkohl kann man optional auch im Ofen zubereiten. Dafür die Röschen einfach auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen, mit etwas Öl vermengen und für etwa 20-30 Minuten bei 180 °C rösten (zwischendurch einmal durchmischen).
- Die Nährwertangaben beziehen sich auf 1 Portion von 4 als Beilage ohne Toppings.
- Weitere Informationen über das Rezept, einschließlich Tipps zur Aufbewahrung und zum Einfrieren, stehen oben im Blog-Beitrag!
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE FOLGENDES BILD PINNEN! 🙂

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Ein sehr leckeres Rezept. Ich mochte als Kind nie Rosenkohl, aber so toll zubereitet hat er mir sehr gut geschmeckt. Vielen Dank.
Klasse! 🙂 Das freut mich sehr! Vielen Dank für dein Feedback ♡
Ich koche mich gerade durch deine tollen Bücher. Keins von dir, gebe ich wieder her.
😊😊😊
Dieses Rezept habe ich mit Katoffelbrei serviert. Ganz simpel und doch soooo lecker. Den Rosenkohlanteil habe ich verdoppelt. Es waren dann ca. 200g netto für 1 Portion.
Von mir eindeutige Rezeptempfehlung.
Oh, wie lieb! Das freut mich natürlich sehr! Vielen Dank für deinen Kommentar! ♥️
Ein wunderbares Rezept. Danke dafür! Gibt es inzwischen fast einmal pro Woche bei uns, wenn der Rosenkohl Saison hat. Der in der Pfanne gebratene Rosenkohl ist unser Favorit. Und als Topping mache ich neben den Granatapfel kernen immer noch leicht karamellisierte gemischte Kerne darüber. Die Kombination mit dem leicht bitteren Rosenkohl und dem cremigen Kartoffelpüree ist einfach perfekt.
Freut mich sehr, dass dir der Rosenkohl so gut schmeckt! 🙂 Vielen lieben Dank für das klasse Feedback, Claudia! ♡
Ich habe es zum Heilig Abend gegessen und ich war hin und weg. Es war so köstlich, dass es nun mein jährliches Weihnachtsessen wird. Kann ich sehr sehr sehr sehr empfehlen!!! 🙂
Das ist toll! Ich danke dir für das Feedback! ♥️
Klingt sehr gut 😊, werde ich auch probieren. Ich habe für mich Rosenkohl aus dem Backofen mit Grapefruit entdeckt und als Salat angemacht.
Das klingt total spannend! Viel Erfolg beim Nachkochen. 🙂
Schmeckt hervorragend und ist einfach und geht schnell
Vielen Dank für dein Feedback, liebe Heike. 🙂
Grandioses Rezept! Unfassbar lecker, unbedingt nachkochen! Habe schon viele Rezepte von ihr nachgekocht, auch das hat 10/10 Punkten verdient! Hammer!
Ich danke dir so sehr! Ich freu mich riesig. <3