Dieser vegane gebratene Reis mit Gemüse und knusprigem Tofu ist ein einfaches Pfannen-Gericht Rezept, das super schnell in nur 20 Minuten zubereitet werden kann! Es ist natürlich glutenfrei, ohne Ei und kann mit beliebigem Gemüse und pflanzlichem Protein zubereitet werden.

Verzichte auf den Asia-Imbiss und mache deinen eigenen leckeren veganen gebratenen Reis wie vom Chinesen zu Hause! Dieses schnelle Pfannengericht besteht aus fluffigem Reis mit knusprigem Tofu und verschiedenen gesunden Gemüsesorten, gewürzt mit roter Thai-Curry-Paste und Tamari für einen herzhaften Umami Geschmack! Es ist so einfach und einfach immer perfekt, wenn es schnell gehen soll!

Einfaches gebratener Reis Rezept
Wenn du zu den Menschen gehörst, die immer auf der Suche nach unkomplizierten Gerichten sind, die satt und glücklich machen, dann solltest du dieses Rezept unbedingt parat haben! Obwohl ich es liebe, allerlei aufwendige Gerichten zu kochen, gibt es auch oft Tage, an denen ich eine Pause von zeitaufwendigen Rezepten brauche und einfach nur etwas Simples, aber sättigendes kochen möchte. Deshalb teile ich heute dieses schnelle vegane Rezept für gebratenen Reis!

Klassischer gebratener Reis wird oft mit Eiern und manchmal auch mit Butter und Fleisch oder Fisch zubereitet. Diese vegane Version ist jedoch ein pflanzliches Rezept, das dennoch alle notwendigen Nährstoffe für eine komplette Mahlzeit in einem enthält!
Es ist zubereitet mit knusprigen Tofuwürfeln als Proteinquelle und dazu eine Auswahl an buntem Gemüse. Dann wird es mit gerösteten Cashewnüssen, frischen Kräutern, Sesamsamen und Frühlingszwiebeln für mehr Textur und Aromen getoppt. Du kannst den Bratreis einfach so als Hauptmahlzeit genießen oder als Beilage mit Gemüse-Dumplings, Wan Tans oder veganen Frühlingsrollen zum Mittag- oder Abendessen servieren.

Gemüsesorten für gebratenen Reis
Ich habe für dieses Rezept Karotten, rote Paprika, Zucchini, Zuckerschoten, grüne Erbsen und Spinat verwendet. Also eine tolle Mischung von bunten Gemüsesorten mit unterschiedlichen Texturen und Geschmack, die super gut zusammen passen!
Lass dich aber nicht davon abhalten, auch anderes Gemüse für dieses Rezept zu verwenden. Was auch immer in deinem Kühlschrank übrig geblieben ist, oder frisches Gemüse aus deinem Garten, ist klasse!
Neben den von mir verwendeten Gemüsesorten könntest du auch Kohl, Bok Choy, Oliven, Spargel, Brokkoli, Pilze und Kohl verwenden. Für mehr Protein könntest du auch Kichererbsen, Edamame oder andere Bohnen hinzufügen. Sei einfach kreativ!
Ideen für noch mehr Geschmack:
- Für mehr Süße könntest du einige Rosinen, Mango- oder Ananasstücke hinzufügen.
- Du könntest das Gericht auch schärfer machen, indem du einige rote Chiliflocken oder einen Klecks Sriracha hinzufügst.
- Anstelle von knusprigem Tofu könntest du auch veganes Hack oder eine andere Fleischalternative hinzufügen, die du magst. Oder du toppst deinen gebratenen Reis mit Tofu-Rührei oder veganen Spiegeleiern!

Welcher Reis eignet sich?
Für dieses Rezept kann jede Art von Reis verwendet werden, sowohl geschälter als auch ungeschälter Vollkornreis. Ich empfehle jedoch Langkornreis wie Jasmin- oder Basmatireis zu verwenden, da diese Reissorten nach dem Kochen fluffiger und weniger klebrig sind. Das macht es einfacher, den Reis in der Pfanne mit den anderen Zutaten knusprig zu braten.
Außerdem bevorzuge ich es, den Reis im Voraus zu kochen oder übrig gebliebenen Reis zu verwenden, damit ich das Pfannengericht in kürzester Zeit zubereiten kann. Eine detaillierte Anleitung zum Kochen von Reis im Topf findest du auch in meinem Onigiri-Rezept. Denke jedoch daran, immer auf der Packungsanleitung nachzuschauen, wie viel Wasser für den verwendeten Reis benötigt wird.

Gebratener Reis mit Gemüse – So einfach geht dieses Rezept!
Wie immer empfehle ich, zuerst diese Schritt-für-Schritt Anleitung und das Rezept-Video anzuschauen. Das vollständige Rezept mit den genauen Mengenangaben findest du dann unten in der Rezeptkarte!
Schritt 1: Reis und Tofu zubereiten
Für dieses Rezept kannst du entweder restlichen gekochten Reis vom Vortag nehmen oder frischen Reis kochen und abkühlen lassen. Um den knusprigen Tofu zu machen, zuerst den Tofu in Küchentücher wickeln und gut ausdrücken. Dann in Würfel schneiden, mit Kurkuma marinieren und in einer heißen Pfanne mit etwas Öl ca. 5 Minuten anbraten, bis er von allen Seiten goldbraun und knusprig ist. Anschließend beiseitestellen.

Schritt 2: Das Gemüse anbraten
Sobald du den Reis und den Tofu vorbereitet hast, geht es mit dem Rezept weiter. Zuerst die Zwiebeln in einer großen tiefen Pfanne oder einem Wok anbraten, bis sie leicht gebräunt sind. Dann den Knoblauch hinzufügen und eine weitere Minute anbraten. Nun die Currypaste hinzugeben und ein paar Sekunden anschwitzen. Danach Karotten, Paprika, Zucchini und Zuckerschoten hinzufügen und einige Minuten weiterbraten, bis das Gemüse leicht gebräunt ist. Dann den Ingwer unterrühren.

Schritt 3: Tofu, Reis und Gewürze dazugeben
Jetzt den knusprigen Tofu, den gekochten Reis, die Tamari-Sauce und den Kokosblütensirup hinzugeben und alles unter Rühren ein paar Minuten braten. Zum Schluss den Spinat und die Erbsen unterrühren. Abschmecken und bei Bedarf nachwürzen, indem du mehr Tamari-Sauce, Currypaste oder andere Gewürze oder sogar etwas Chili hinzufügst, wenn du es schärfer möchtest.

Schritt 4: Cashews rösten und Toppings vorbereiten
Zum Schluss nur noch die Cashewnüsse in einer Pfanne für ein paar Sekunden anrösten, dabei oft umrühren, da sie schnell anbrennen können. Jetzt kannst du deinen leckeren gebratenen Gemüse-Reis in Schüsseln servieren und mit gerösteten Cashews, Frühlingszwiebeln, Sesam und frischen Kräutern oder anderen Toppings nach Belieben garnieren. Guten Appetit!

Meal Prep Tipp & Hinweise zur Aufbewahrung
Wenn du Reste hast oder dieses Gericht zum Meal Prep vorbereitest und später essen oder mitnehmen möchtest, gib es in einen verschlossenen Behälter und bewahre es für maximal 5 Tage im Kühlschrank auf. Du kannst den gebratenen Reis aber auch prima für die Zukunft einfrieren!

Dieser vegane gebratene Reis mit Gemüse ist:
- Ohne Ei
- Glutenfrei
- Super schnell und einfach zuzubereiten
- Vielseitig
- Total lecker
- Ein tolles One-Pot Pfannengericht
- Nahrhaft
- Perfekt zum Vorbereiten von Mahlzeiten
- Ideal um restliches Gemüse aufzubrauchen
- Besser als das Essen zum Mitnehmen aus dem China-Imbiss oder Restaurant!

Weitere schnelle vegane One-Pot Rezepte zum Ausprobieren
- Mexikanische One-Pot Pasta
- Einfache Pilz-Pasta mit Spinat
- Cremiges Tomaten-Risotto
- Gnocchi-Gemüse-Pfanne
- Gnocchi-Auflauf mit veganem Mozzarella
- Rotes Linsen-Dahl
- Gebratener Kimchi-Reis
- Oma’s Linseneintopf
- Minestrone Suppe
- Vegane Lasagnesuppe
- Chili sin Carne
- Italienische One-Pot Pasta
Wenn du dieses Rezept für gebratenen Reis mit Gemüse ausprobierst, hinterlass mir gerne einen Kommentar und eine Sterne-Bewertung! Und wenn du ein Foto von deiner Gemüsepfanne machst und es auf Instagram teilst, verlinke mich bitte mit @biancazapatka und verwende den Hashtag #biancazapatka, denn ich liebe es, deine Remakes zu sehen! Guten Appetit! 🙂

Gebratener Reis mit Tofu (Gemüsepfanne)
Autor:Zutaten
- 600 g gekochter Reis z. B. Vollkorn-, Jasmin- oder Basmatireis, 200 g Trockengewicht
- 2-3 EL Sesamöl Kokos- oder Rapsöl
- 200 g Tofu gewürfelt
- 1 TL Kurkuma
- 2 Zwiebeln in Scheiben geschnitten
- 4 Knoblauchzehen gehackt
- 2 TL frischer Ingwer gerieben
- 3 EL Tamari oder Sojasoße oder mehr nach Geschmack
- 1 EL Kokosblütensirup oder anderer Sirup oder Zucker
- 1 EL rote Thai-Curry-Paste oder nach Geschmack
- 2 Karotten gewürfelt
- 1 rote Paprikaschote gewürfelt
- 1 Zucchini gewürfelt
- 100 g Zuckerschoten grob zerkleinert
- 130 g Erbsen aufgetaut
- 1 Handvoll Babyspinat
Zum Garnieren (optional)
- Cashews
- Frühlingszwiebeln
- Frische Kräuter z. B. Thai-Basilikum, Koriander, Petersilie oder Minze
- Limetten
- Sesam
Anleitungen
*Hinweis: Schau dir das Rezept-Video sowie die Schritt-für-Schritt-Bilder + Tipps oben im Beitrag an!
Reis und Tofu zubereiten
- Entweder restlichen gekochten Reis vom Vortag nehmen oder frischen Reis kochen und abkühlen lassen.
- Den Tofu in Küchentücher wickeln und gut ausdrücken. Dann in Würfel schneiden, mit Kurkuma marinieren und in einer heißen Pfanne mit etwas Öl ca. 5 Minuten anbraten, bis er von allen Seiten goldbraun und knusprig ist. Beiseite stellen.
Gemüsepfanne
- Etwas Öl in einer großen tiefen Pfanne oder einem Wok bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen. Die Zwiebeln dazugeben und ca. 2-3 Minuten anbraten, bis sie leicht gebräunt sind. Dann den Knoblauch hinzufügen und eine weitere Minute anbraten, bis er gut duftet. Dann die Currypaste hinzugeben und ein paar Sekunden anschwitzen, damit sich die Aromen entfalten.
- Nun Karotten, Paprika, Zucchini und Zuckerschoten hinzufügen und unter gelegentlichem Rühren ca. 3-5 Minuten anbraten, bis das Gemüse leicht gebräunt ist. Dann den Ingwer unterrühren.
- Den knusprigen Tofu, den gekochten Reis, die Tamari-Sauce und den Kokosblütensirup hinzugeben und alles unter Rühren ein paar Minuten weiterbraten. Zum Schluss den Spinat und die Erbsen unterrühren. Abschmecken und bei Bedarf nachwürzen, indem man mehr Tamari-Sauce, Currypaste oder andere Gewürze oder etwas Chili hinzufügt, wenn man es schärfer möchte.
- Zum Schluss die Cashewnüsse in einer Pfanne für ein paar Sekunden anrösten, dabei oft umrühren, da sie schnell anbrennen können.
- Den gebratenen Reis in Schüsseln servieren und mit gerösteten Cashews, Frühlingszwiebeln, Sesam und frischen Kräutern oder anderen Toppings nach Belieben garnieren.
- Guten Appetit!
Notizen
- Gemüsesorten: Man kann das Gemüse nach Belieben austauschen und/oder hinzufügen (einige Vorschläge stehen oben im Blogbeitrag).
- Protein: Für zusätzliches Protein kann man Kichererbsen, Edamame oder andere Bohnen hinzufügen.
- Tofu: Anstelle von knusprigem Tofu kann man auch veganes Hack oder eine andere Fleischalternative hinzufügen. Wer möchte, kann den gebratenen Reis auch mit mit Tofu-Rührei oder veganen Spiegeleiern toppen.
- Reis: Ich bevorzuge es, den Reis im Voraus zu kochen, damit ich den gebratenen Reis in kürzester Zeit für ein schnelles Mittag- oder Abendessen zubereiten kann. Eine detaillierte Anleitung zum Kochen von Reis findest du auch in meinem Onigiri-Rezept. Achte jedoch darauf, die Wassermenge je nach verwendeter Reissorte anzupassen.
- Weitere Informationen zu diesem Rezept stehen oben im Blog-Beitrag!
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE FOLGENDES BILD PINNEN! 🙂

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
So leckeres Rezept. Hatte noch Reis über, einfach perfekt und dazu noch super gesund und lecker und schnell gemacht.
Super! Das freut mich! 🙂
Ging richtig Schnell und hat meeeega gut geschmeckt. ich hab Reis vom Vortag genommen das war perfekt👍👍
Super! 🙂
sehr sehr fein 🙂
Super, das freut mich! 🙂
wann genau wird der Reis gebraten? LG
So wie es im Rezept steht! 🙂
Liebe Bianca, vielen Dank für dieses wunderbare Rezept. Es steckt so voll leckerem Gemüse, der Tofu so knusprig, der frische Ingwer und die Sojasoße geben nochmal diesen besonderen Geschmack. Ich habe übrigens Vollkornreis genommen. Mega. Werde ich auf jeden Fall noch öfter kochen.
Das freut mich sehr! 🙂 Vielen Dank dein Feedback, liebe Bianca!
Schönes Rezept!
Allerdings taucht der Ingwer bei der Zubereitung nicht mehr auf.. 😉
Der Ingwer steht in Schritt 2 zum Schluss. 😊
Super leckeres und schnelles Gericht. Schmeckt wie vom Asiaten !
Zudem noch sehr gesund.
🙏
Das freut mich sehr. Vielen Dank für dein tolles Feedback! 🙂
Ein sehr leckeres Gericht! Liegt nicht schwer im Magen und voller guter, frischer Zutaten. Kann man auch easy für ein paar mehr Leute zubereiten 😊
Das ist schön und freut mich sehr! 🙂
Ganz lieben Dank!