Dieser Blog-Beitrag wird freundlicherweise von ORYZA gesponsert. Alle Gedanken und Meinungen sind meine eigenen.
Dieses einfache gebratene Thai Ananas-Reis Rezept ist glutenfrei, vegan (ohne Ei, ohne Fleisch) und strotzt nur so vor köstlichen süßen, sauren, würzigen und pikanten Aromen! Eine leckere Curry-Reis-Pfanne mit tropisch orientalischem Flair, die in nur 30 Minuten zubereitet werden kann!

Halte dieses Rezept für Tage bereit, an denen du ein schnelles und einfaches, aber dennoch sättigendes Gericht zubereiten möchtest. Die Reispfanne besteht aus himmlisch duftendem Basmati-Reis, zart-knackigem Gemüse und süßen, saftigen Ananaswürfeln, die mit aromatischen Gewürzen und Kräutern vermischt werden. Es ist eine tolle Kombination aus orientalischen Aromen und verschiedenen Texturen, die du absolut lieben wirst!

Einfacher veganer Thai Ananas-Reis
Khao Pad, also gebratener Reis, ist ein beliebtes thailändisches Street Food mit vielen Variationen. Eine der beliebtesten ist Khao Pad Sapparot (Sapparot = Ananas) – ein Reis-Gericht mit Ananas, das typischerweise mit verschiedenen Fleischsorten und Eiern, Gemüse, und Gewürzen serviert wird.
In dieser veganisierten Version werden Fleisch und Ei weggelassen und durch pflanzliche Zutaten ersetzt, um es komplett tierfrei zu halten. Ich habe Tamari anstelle von Fischsauce verwendet, um den asiatischen Umami-Geschmack ohne den Fischgeschmack zu erhalten. Es ist super einfach zu machen und wenn du übrig gebliebenen Reis verwendest, brauchst du nur die Hälfte der Zeit, um den gebratenen Thai Ananas-Reis zu machen.

Welche Art von Reis sollte man verwenden?
Für dieses Rezept verwende ich gerne Basmati-Reis. Nicht nur weil er lockere Körner hat, die weniger dazu neigen, zusammenzukleben, sondern auch, weil er ein tolles blumiges Aroma hat! Dieses mal habe ich mich jedoch für eine neue besondere Sorte entschieden – und zwar den ORYZA Himalaya Basmati-Reis. Das besondere an dem Reis ist, dass er seine Nährstoffe aus mineralreichen Flüssen und Seen bezieht, was ihn besonders aromatisch macht. Mich hat er jedenfalls nicht nur geschmacklich, sondern auch optisch total überzeugt, sodass ich mir nun auch extra pinke Schälchen zum Servieren gekauft habe. Man könnte aber auch jede andere Art von Langkornreis wie Jasmin- oder Naturreis verwenden.

Tipps zum Kochen von Basmati-Reis
- Einige Köche sagen, dass man den Reis vor dem Kochen waschen bzw. abspülen sollte, bis das Spülwasser klar wird. Durch das Wegspülen der Stärke wird der Reis nämlich fluffiger und klebt nicht zusammen, was ideal zum Anbraten ist.
- Überprüfe das Verhältnis von Reis zu Flüssigkeit, bevor du den Reis kochst. Der häufigste Fehler ist nämlich, dass zu viel Wasser verwendet wird und der Reis dann matschig statt zart wird.
- Für beste Ergebnisse und um Zeit zu sparen, empfiehlt es sich, den Reis im Voraus zu kochen und dann über Nacht in den Kühlschrank zu stellen. Wenn dies nicht möglich ist, lasse ihn vor dem Anbraten unbedingt abkühlen.

Wähle die perfekt reife, saftige und goldene Ananas!
Hier sind einige Tipps für den Kauf von Ananas:
- Zuerst musst du eine gute Ananas auswählen. Kaufe eine mittelgroße bis große, um sicherzustellen, dass man daraus Servierschalen machen kann. Ich achte auch immer auf die Farbe sowohl der Frucht als auch der Blätter. Die Frucht sollte einen goldgelben Farbton haben, während die Blätter dunkelgrün sein sollten. Dies zeigt, dass die Ananas noch frisch ist.
- Prüfe den Reifegrad, indem du die Frucht leicht drückst. Sie sollte fest, aber nicht zu hart sein. Rieche außerdem an der Unterseite der Frucht, denn sie sollte einen angenehm süßen Geruch haben. Wenn sie zu süß riecht, ist sie überreif.

Hole deine Zutaten und los geht’s!
Jetzt, da du weißt, wie man eine reife und saftige Ananas findet, bereite alle Zutaten für die Curry-Reis-Pfanne vor und beginne mit der Zubereitung dieses köstlichen Rezepts!

Gebratener Reis mit Ananas – So einfach geht das Rezept!
Wie immer empfehle ich, zuerst diese Schritt-für-Schritt-Anleitung anzuschauen. Das vollständige Rezept mit den genauen Mengenangaben findest du dann in der Rezeptkarte unten!
Schritt 1: Den Reis kochen
Zuerst spülst du den Reis ab. Dann gibst du ihn mit frischem Wasser und Salz in einen Topf und bringst alles mit geschlossenem Deckel zum Kochen. Danach schaltest die Hitze runter und lässt das Ganze ca. 10-12 Minuten sanft köcheln. Anschließend nimmst du den Topf vom Herd lässt den Reis weitere 5-10 Minuten quellen. Nun füllst du ihn in eine Schüssel um und lässt ihn komplett abkühlen.

Schritt 2: So machst du ein Ananas-Boot!
- Lege die Ananas waagerecht auf deine Arbeitsplatte oder ein Schneidebrett. Halbiere sie dann inklusive der „Krone“ mit einem scharfen Messer.
- Schneide nun am äußeren Rand der Ananas entlang und ritze dann kreuzweise das Fruchtfleisch ein. Achte hierbei bitte darauf, dass du nicht durch die Schale schneidest.
- Schöpfe jetzt die Würfel vorsichtig mit einem großen Löffel aus. Wenn sich das Fruchtfleisch nicht herauslösen lässt, kannst du mit einem kleinen Messer drumherum schneiden.
- Lege die Ananaswürfel anschließend beiseite und schabe mit dem Messer oder dem Löffel das restliche Fruchtfleisch ab.

Schritt 3: Den gebratenen Reis zubereiten
Zunächst erhitzt du das Kokosöl in einer Pfanne und brätst die Zwiebeln, den Knoblauch und den Ingwer etwa 2 Minuten lang an. Dann fügst du die gewürfelte Karotte und Paprika hinzu und brätst das Ganze weitere 3 Minuten. Rühre als Nächstes den gekochten Reis, die Ananasstücke, das Currypulver, den Kurkuma und die Tamari-Sauce ein und brate alles weitere 2 Minuten an. Nun kannst du die Erbsen, den Mais und die Frühlingszwiebeln hinzufügen und alles mit Salz und Pfeffer abschmecken.


Schritt 4: Cashews rösten und servieren!
Zum Schluss röstest du noch die Cashews in einer kleinen Pfanne ohne Zugabe von Öl. Et Voila – Jetzt kannst du deinen Curry-Reis in den Ananas-Booten oder in Schalen servieren und mit Cashews, Sesam und frischer Petersilie oder Koriander garnieren.

Wie serviert man gebratenen Reis mit Ananas?
Wenn du diesen Reis als alltägliches, einfaches Gericht zum Mittag- oder Abendessen zubereiten möchtest, kannst du den Bratreis in Schalen oder auf Tellern servieren und mit einem frischen Salat oder einer proteinreichen Beilage kombinieren. Aber dieses vielseitige Gericht kann auch für deine nächste Sommerparty aufgepeppt werden, indem du es in ausgehöhlte Ananashälften „Ananas-Boote“ löffelst und auf diese Weise servierst. Das gibt dem Ganzen nämlich eine tolle festliche Note.

Das perfekte Gericht um Reste aufzubrauchen
Dieses Gericht ist sehr vielseitig und perfekt für ein „Clean Up“. Wenn du also noch etwas Gemüse im Kühlschrank hast, das so schnell wie möglich verbraucht werden muss, dann verwende es auf jeden Fall hier. Du könntest zum Beispiel geschnittenen Kohl, Brokkoli, Bohnen, Zucchini, Zuckerschoten, Pilze, Sprossen, Spinat, Rosinen und vieles mehr hinzufügen.
Wie kann ich restlichen Bratreis aufbewahren?
Die Curry-Reis-Pfanne sollte zuerst abkühlen, bevor du alles in einen verschlossenen Behälter umfüllst. Im Kühlschrank sollten die Reste etwa 3-5 Tage haltbar sein. Bei Bedarf kannst du den Reis dann einfach in der Mikrowelle oder in der Pfanne wieder aufwärmen. Gegebenenfalls müsstest du ein wenig Wasser hinzufügen.

Dieser vegane gebratene Thai Ananas-Reis ist:
- Ohne Fleisch
- Ohne Eier
- Glutenfrei
- Süß, sauer & würzig
- Voller orientalischer Umami-Aromen
- Mit verschiedenen Texturen
- Sättigend
- Vielseitig
- Super lecker
- Ein schnelles und einfaches Gericht
- Perfekt für stressige Wochentage und gemütliche Abende

Weitere leckere vegane Rezepte mit Reis zum Ausprobieren
- Yaki Onigiri (Knusprige Reisbällchen)
- Japanisches Tofu-Schnitzel
- Chinesische Auberginen in Chili-Knoblauch-Soße
- Tofu mit Süß-Sauer-Soße
- Veganes Chili sin Carne
- Knuspriger Sesam-Tofu mit Brokkoli und Tahini-Soße
- Veganes Sushi
- Koreanisches Bibimbap mit Tofu
- Gebratener Kimchi Reis
- Cremiges Pilz-Risotto
- Schnelles Tomaten-Risotto
Wenn du dieses thailändische Ananas-Bratreis-Rezept ausprobierst, hinterlasse mir gerne einen Kommentar und eine Sternebewertung! Und wenn du ein Foto von deiner Curry-Reis-Pfanne machst und es auf Instagram teilst, verlinke mich bitte @biancazapatka und verwende den Hashtag #biancazapatka, weil ich es liebe, deine Remakes zu sehen! Viel Spaß beim Kochen! 🙂

Thai Curry Ananas Reis
Autor:Zutaten
Reis
- 200 g ORYZA Himalaya Basmati-Reis
- 360 ml Wasser
- ½ TL Meersalz
Reispfanne
- 1 Ananas frisch oder 450 g aus der Dose
- 1-2 EL Kokosöl oder anderes Pflanzenöl
- 1 rote Zwiebel gewürfelt
- 3 Knoblauchzehen gehackt
- 1 EL frischer Ingwer gerieben
- 1 Karotte geschält und gewürfelt
- 1 Paprika entkernt und gewürfelt
- 1 ½ TL Currypulver oder mehr nach Geschmack
- ½ TL Kurkuma
- 2 ½ EL Tamari oder Sojasauce
- 80 g Erbsen
- 80 g Mais
- 3 Frühlingszwiebeln in Ringe geschnitten
- ½ TL Salz oder nach Geschmack
- ½ TL Pfeffer oder nach Geschmack
Zum Garnieren (optional)
- 70 g Cashewkerne
- 2-3 EL Sesam heller und/oder schwarzer
- frischer Koriander oder Petersilie
Anleitungen
*Hinweis: Schau dir die Schritt-für-Schritt-Fotos im Blog-Beitrag oben an!
Reis
- Zuerst den Basmati-Reis in einem feinmaschigen Sieb abspülen. Dann mit 360 ml frischem Wasser und ½ TL Salz in einen Topf geben und mit geschlossenem Deckel zum Kochen bringen. Nun die Hitze reduzieren und ca. 10-12 sanft köcheln lassen. Anschließend vom Herd ziehen und weitere 5-10 Minuten quellen lassen. Danach in eine Schüssel geben, abkühlen lassen und am Besten über Nacht in den Kühlschrank stellen.
Ananas-Boote
- Um Ananas-Boote zu machen, die Ananas mit einem scharfen Messer halbieren. Dann das Fruchtfleisch kreuzweise einritzen und vorsichtig aushöhlen (siehe Schritt-für-Schritt-Bilder oben im Beitrag).
Reispfanne
- Das Kokosöl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebeln, den Knoblauch und Ingwer ca. 2 Minuten anbraten. Dann die Möhren und die Paprikawürfel zugeben und für weitere 3 Minuten braten.
- Anschließend den gekochten Reis, die Ananaswürfel, das Currypulver, Kurkuma und die Tamari-Sauce unterrühren und weitere 2 Minuten braten.
- Dann die Erbsen, den Mais, und die Frühlingszwiebeln zugeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Zuletzt noch die Cashewkerne in einer Pfanne ohne Zugabe von Öl anrösten.
- Den Reis in den Ananas-Booten (oder in Schüsseln) anrichten und mit den Cashewkernen, Sesam und frischem Koriander oder Petersilie garnieren.
- Guten Appetit!
Notizen
- Es ist am besten, den Reis am Vortag zu kochen und über Nacht im Kühlschrank zu kühlen oder übrig gebliebenen Reis zu verwenden, damit er trockener und weniger klebrig ist.
- Weitere Tipps und Informationen zum Rezept stehen oben im Blog-Beitrag.
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE FOLGENDES BILD PINNEN! 🙂

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Schon lange will ich mal wieder zum Asiaten gehen wegen den tollen Gerichten mit Ananas. Als ich dann das Kochbuch VEGAN PARADISE durchgeblättert und das Rezept entdeckt habe, habe ich mir gedacht ‚Warum machst du es nicht selbst?‘ Gesagt, getan! Die Zubereitung ist einfach, aber das Ergebnis ist toll. Nicht nur ein Geschmackserlebnis sondern auch etwas fürs Auge. Mein Sohn war total begeistert, als er die gefüllte Ananas am Tisch gesehen hat. Also das Rezept werden wir jetzt bestimmt öfters nachkochen!
Schön, das freut mich sehr! Danke für deinen lieben Kommentar, Claudia! 🙂
Liebe Bianca,
ich bin schon länger auf der Suche nach einem Rezept für eine Reispfanne mit Ananas – aber kein Rezept, nirgendwo, hat mich begeistert.
Und jetzt kommst Du!
Und so hatten wir heute ein wunderbares Mittagessen: scharf, frisch, süß, knackig und bunt mit vielfältigen Aromen (das freut die ganze Familie). Schnell gemacht ist es obendrein (das freut die Köchin). Dazu gab es dünne Gurkenscheiben, bestreut mit Fleur de Sel.
Fazit: das perfekte Essen an einem heißen Sommertag!
Dank und herzliche Grüße aus Schleswig-Holstein,
Sandkorn
Vielen Dank! Freut mich, dass euch mein Rezept so gut gefallen hat! 🙂
Liebe Grüße, Bianca 🙂
Mein absolutes Lieblingsrezept und mein Partner liebt es auch heiß 🍚 🍍☺️🙌🏾 Wir haben es mittlerweile schon mit vielen Gemüsekombis ausprobiert. Schmeckt immer mega lecker und erfrischend.
Oh, wie toll! 🙂 Freut mich, dass es euch so gut schmeckt!
Vielen lieben Dank für dein Feedback! Hab ein schönes Wochenende! ♡
Ein ganz einfaches und schnelles Rezept was geschmacklich auf dem Punk ist. Sehr lecker! Ich habe ein bisschen mehr Erbsen und Mais benutzt aus dem einfachen Grund, weil ich die beide sehr gerne esse. Danke für das Rezept, bestimmt werde ich öfter nachkochen.
Vielen Dank, liebe Andrea! Ich freu mich sehr, dass es dir so gut gefallen hat. 🙂
Hab das Rezept gestern zum ersten Mal probiert und es hat mich komplett überzeugt! Die Kombination mit der Ananas ist einfach perfekt für den Sommer:) Kann das Rezept aufjedenfall empfehlen zum Probieren.
Super, das freut mich wirklich ganz besonders. 🙂
Super tolles Rezept 🤩🤩🤩 🍍🍍🍍 Habs grade nachgemacht und bin absolut begeistert. Das Asiatische Curry mit der süsen Ananas ist einfach bombe 💯 💣
Wie schön, ich danke dir! <3 Freut mich, dass es dir so super geschmeckt hat!