
Hey meine Lieben,
Heute habe ich ein schnelles und einfaches Rezept, wie man aus Auberginen im Handumdrehen leckere “vegane Schnitzel“ machen kann, die außen schön knusprig und innen soft sind. Ihr könnt diese “Auberginen-Patties“ einfach als gesunden Snack knabbern oder als Beilage servieren, zum Beispiel zu Euren Lieblingsnudeln. Aber sie passen auch perfekt zu Reis, ‘Bulgursalat‘, ‚Kartoffelspalten‚ oder ‚knusprigen Süßkartoffel-Pommes‚ und ‘Salat‘. Eine andere gute Idee ist, einen ‘Burger‘ oder ein ‘Sandwich‘ damit zu machen.

Da ich aber ein großer Fan von Nudeln bin, habe ich mich sowieso wieder einmal für Pasta entschieden. ? Zu diesem Gericht bevorzuge ich außerdem eine cremige Soße, wie zum Beispiel die vegane cremige „Champignonsoße (Béchamelsauce)“ aus weißen Bohnen oder veganes „Mac and Cheese„, das hauptsächlich aus Kartoffeln besteht. Für eine noch schnellere und einfachere Version wäre die vegane „Alfredo Soße„, welche nur aus Cashewnüssen gemacht wird, eine perfekte Option. Ihr könnt die gekochten Nudeln aber auch einfach nur mit „Hummus“ vermischen. Habt ihr das jemals probiert? Meiner Meinung nach ist das wirklich lecker. Eine „Cashew-Tomatensoße“ oder „Avocado-Pasta“ wäre mit Sicherheit auch sehr passend.

Wie Ihr sehen könnt, gibt es viele Möglichkeiten, diese leckeren veganen Auberginen-Schnitzel zu kombinieren.
Also, fangen wir mal mit dem Rezept an:


Gebackene Auberginen 'Schnitzel‘ mit cremiger Pasta (vegan)
Autor:Zutaten
- 1 Aubergine
- 50 g Mehl
- 80 ml pflanzliche Milch (ich habe Soja-Milch verwendet)
- 100 g Semmelbrösel/Paniermehl
- 3 EL Hefeflocken
- 1 TL süßes rotes Paprikapulver
- eine Prise schwarzer Pfeffer
- Salz nach Bedarf
- Olivenöl zum Beträufeln
Anleitungen
- Heizt den Ofen auf 200 Grad vor.
- Die Aubergine in Scheiben schneiden.
- Mehl und Milch in einer Schüssel vermischen.
- In einer anderen Schüssel Paniermehl, Hefeflocken, rotes Paprikapulver und Pfeffer, (Salz) vermischen.
- Zuerst die Auberginenscheiben in die Mehl-Milch-Mischung eintauchen, dann in der Paniermehlmischung wälzen und gut andrücken, so dass sie gleichmäßig mit Paniermehl bedeckt sind.
- Anschließend an die Seite stellen und für ca. 2-3 Minuten stehen lassen.
- Die panierten Auberginenscheiben auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und mit etwas Olivenöl beträufeln.
- Für ca. 7-10 Minuten backen. Dann umdrehen und weitere 7-10 Minuten backen, bis die Auberginen-Schnitzel goldbraun und knusprig sind.
- Optional könnt ihr die Schnitzel auch in einer Pfanne mit Öl für ca. 6 Minuten von jeder Seite goldbraun knusprig braten.
- Falls ihr dazu Nudeln und Soße servieren möchtet, bereitet diese in der Zwischenzeit zu.
- Sobald die Auberginen-Schnitzel fertig sind, serviert Sie mit der cremigen Pasta oder anderen Beilagen nach Wahl (Vorschläge findet ihr oben im Text über dem Rezept).
- Guten Appetit! 😉


©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Hallo Bianca, habe die Auberginen Schnitzel gemacht und,……sie sind mega lecker! Vielen Dank für das tolle Rezept!!!
Das freut mich riesig! Vielen lieben Dank für dein tolles Feedback! 🙂
Ich wünsche dir ein schönes Wochenende! LG Bianca ♡
Habe das Rezept genau nach Anleitung aber mit Vollkorn–Semmelbröseln gemacht. Die Panade war nicht knusprig sondern einfach nur trocken und geschmacklich war das Gericht eine Enttäuschung.
Hey Janina, vielleicht liegt das an deinen Vollkorn-Bröseln? Vollkorn ist ja bekanntlich trockener…
Mega! 🥰 War sehr lecker!
Wir hatten zu den Auberginen, Tagliatelle und Alfredo Soße und zum dippen BBQ Soße 😋👌🏻
Liebe Grüße
Oh, wie lecker! 🙂 Freut mich, dass es euch gut geschmeckt hat!
Vielen lieben Dank für dein Feedback! Habt ein schönes Wochenende! ♡
Ich liebe Auberginen eigentlich und habe daher gleich zwei gemacht. Leider eine absolute Zeit und Auberginen-Verschwendung. Es schmeckt nämlich nur nach Brot. Total enttäuschend. Panieren hat jedoch gut funktioniert. Daher 2 Sterne.
Bei paniertem ist es ja so üblich, dass die Pandade den meisten Geschmack hat.
Du könntest die Auberginen vielleicht vorher „interessanter“ Würzen.
Vielen Dank für das tolle Rezept, hat alles super geklappt …
Supergeil auch die Zusammensetzung der Ingredients!
Nachdem ich letzte Woche schon veganes Auberginen-Wie-Feine-Sahne-Fischfilet hatte, fiel mir hier der Dill wieder zu Auberginen ein!
Bei mir gabs also die Version mit Kartoffelsalat inkl. veganer Remoulade und ganz viel Tiefkühldill 🙂 Ein Gedicht … Werde vielleicht beim nächsten Mal die Auberginen -/ Zucchini-Scheiben unter der Panade noch mehr würzen, vielleicht kann man auch anstatt Mehl & Pflanzenmilch so einen Toskana-Aufstrich aus dem Glas verwenden … Liebe Grüße – love your work 😀
Es freut mich, dass alles gut geklappt hat und du begeistert bist! 😊
Deine Ideen hören sich auch alle köstlich an.
Danke, für dein tolles Feedback.
Viele Grüße,
Bianca ❤️
Nach diesem Rezept habe ich meinen ersten Versuch gewagt, vegan zu panieren und bin begeistert! Haftet 1A am Paniergut und wird super-Knusprig im Backrohr! Wir hatten zu den Melanzane einfach Petersilerdäpfel – sooo gut!
Freut mich, dass du begeistert bist und alles wunderbar funktioniert hat!
Vielen Dank für dein klasse Feedback! 😊
Ich habe aubergine noch nie gemocht, das ist das erste rezept wo ich sagen kann, dass ich sie meeega gut finde! Wahnsinn 😍
Hey Janine,
toll, dass du so begeistert bist! Das freut mich wirklich sehr!
Ich wünsche dir ein schönes Wochenende!
LG, Bianca 🙂
Vielen Dank für dieses tolle Rezept! Ich nehme etwas mehr von der Sojadrink-Mehlmischung und weniger von der Semmelbröselmischung, außerdem würze ich die Panade neben den Hefeflocken und dem Paprikapulver noch mit Kurkuma, Bockshornklee und etwas Salz. Dazu gibt es selbst gemachten Hummus und Salat. Ein kulinarisches Fest!!!
Schön, dass es geschmeckt hat! 😊
Das freut mich wirklich sehr!
Viele Grüße,
Bianca ❤️
Liebe Bianca!
Ich liebe ja schon immer Melanzani Schnitzel. Heute habe ich dein Rezept probiert weil 1. vegan und 2. Bachrohr. Was soll ich sagen? Ich liebe Melanzani Schnitzel jetzt noch mehr.
Dazu gab es einfach Blattsalat.
Das freut mich sehr! Ich danke dir vielmals für das tolle Feedback! ❤️