Diese veganen Frühstücks-Burritos sind die perfekte Mahlzeit, um den Tag zu beginnen! Sie enthalten pflanzliches Eiweiß, energiereiche Kohlenhydrate und gesundes Gemüse, damit du bis zum Mittagessen durchhalten kannst! Diese mexikanischen Burritos sind schon so lecker, aber du kannst die Zutaten ganz einfach austauschen oder andere hinzufügen, je nachdem, was du magst oder hast. Sie sind köstlich, gesund, vielseitig und perfekt zum Vorbereiten!

Das beste Frühstücks-Burrito Rezept
Das Frühstück ist die wichtigste Mahlzeit des Tages. Und wenn du deinen Tag mit etwas so Gesundem und Leckerem wie diesen veganen Frühstücks-Burritos beginnst, hast du einen tollen Start in den Tag! Die soften Tortillas werden mit veganem Queso bestrichen und mit Röstkartoffeln, Tofu-Rührei, Pico de Gallo, Bohnen und Avocados belegt und dann in der Pfanne goldbraun und knusprig ausgebacken! Sie schmecken herzhaft, käsig und frisch, mit einem Hauch von Würze und dezenter Süße – was will man mehr?!

Gesunde Burritos auf mexikanische Art
Ein nahrhaftes Frühstück sind diese mexikanischen Wraps auf jeden Fall! Du bekommst deine tägliche Portion Protein aus den Bohnen und dem Tofu, Kohlenhydrate aus den gerösteten Kartoffeln und den Tortillas sowie Vitamine und Ballaststoffe aus der frischen Tomaten-Salsa und den Avocados. Es ist eine leichtere und fettärmere Variante des klassischen Burrito mit Hack und Sour Cream, aber genauso lecker. Du kannst deine Frühstücksburritos natürlich auch glutenfrei zubereiten. Es war noch nie so einfach, mehr Gemüse in die Mahlzeiten einzubauen!

Rezept-Variationen – Ideen & Vorschläge
Dieses Rezept ist außerdem sehr vielseitig. Es ist eine tolle Möglichkeit, Reste zu verwerten und kann mit allen Zutaten zubereitet werden, die du in deiner Vorratskammer oder deinem Kühlschrank hast. Du kannst alle übrig gebliebenen Kartoffeln verwenden, z. B. Reibekuchen, Bratkartoffeln, Kroketten oder Pommes frites. Du kannst auch andere Bohnensorten oder sogar Kichererbsen oder Linsen für mehr Ballaststoffe und Eiweiß verwenden. Außerdem kannst du auch Reste von Gemüsepfannen oder gebratenem Reis verwenden oder übrig gebliebene Tofu-Nuggets, Blumenkohl-Wings, Falafel, vegane Fleischbällchen usw. klein schneiden und als Füllung verwenden. Natürlich kannst du auch alle möglichen frischen Zutaten wie Salat, Spinat, Grünkohl, Krautsalat, Karotten, Paprika, Tomaten, gegrillte Zucchini und Auberginen dazugeben – was auch immer du magst, kannst du in deinen Burritos verwenden! Selbstverständlich kannst du die Tortillas auch mit anderen Dips, Aufstrichen, veganen Käsesorten und Soßen wie Hummus, Aioli, Tzatziki, Guacamole, Knoblauchsoße, süß-saurer Soße usw. bestreichen.

Benötigte Zutaten
- Tortillas: Du kannst normale Weizentortillas kaufen oder Tortillas selber machen. Für eine glutenfreie Variante kannst du auch Mais- oder Linsen-Tortillas verwenden.
- Pico de Gallo: Diese mexikanische Salsa wird mit Tomaten, Zwiebeln, Paprika, Koriander und Limettensaft zubereitet. Sie verleiht den Burritos einen frischen und würzigen Geschmack.
- Veganer Käse-Dip: Ich habe meinen Queso-Dip mit Cashews gemacht, was ihn zu einer leichteren und gesünderen Alternative zum klassischen Nacho-Dip macht. Er ist reich an gesunden ungesättigten Fettsäuren und enthält kein Cholesterin.
- Röstkartoffeln: Würzige und knusprige Kartoffelwürfel aus dem Ofen machen die Frühstücks-Burritos herzhaft und sättigend.
- Rührtofu: eine fettarme und vegane Abwandlung von echtem Rührei!
- Kidneybohnen: Andere Bohnen wie Marine-, Pinto-, Lima-, Canelli- oder schwarze Bohnen eignen sich ebenfalls.
- Avocados: Sie sorgen für einen cremigen Biss und einen leicht süßen Geschmack, der die herzhaften und würzigen Aromen der anderen Zutaten ausgleicht.

Frühstücks-Burritos selber machen – So einfach geht das Rezept!
Wie immer empfehle ich, dir zuerst das Rezeptvideo und die Schritt-für-Schritt-Anleitung anzusehen. Das vollständige Rezept mit den genauen Mengenangabe findest du dann in der Rezeptkarte unten!
Schritt 1: Alle Zutaten für die Füllung vorbereiten
Bereite zunächst den Pico de Gallo, den veganen Käse-Dip, die Röstkartoffeln und das Tofu-Rührei nach dem jeweiligen Rezept zu. Spüle die Kidneybohnen ab und lass sie abtropfen. Schneide die Avocado und beträufle sie mit Zitronen- oder Limettensaft.
Meal Prep Tipp: Du kannst alle Komponenten am Vortag zubereiten oder Reste verwenden.
Schritt 2: Tortilla belegen
Lege eine Tortilla auf ein Schneidebrett oder einen Teller. Verteile zuerst einen Klecks vegane Käse-Sauce auf einer Tortilla-Hälfte. Dann belegst du sie mit gerösteten Kartoffeln, Kidneybohnen, Tofu-Rührei, Pico de Gallo und Avocado. Du kannst auch zerbröselte Nachos, gegrillten Mais, Sriracha oder andere Zutaten hinzufügen.

Schritt 3: Burritos falten
Falte zuerst die äußeren Seiten der Tortilla zur Mitte hin und rolle dann das untere Ende über die Füllung nach oben hin auf, um einen Burrito zu formen. Jetzt kannst du die nächsten Tortillas füllen und falten, je nachdem, wie viele Burritos du machen willst.

Schritt 4: Burritos braten
Erhitze eine Pfanne und bepinsle sie mit ein wenig Öl. Gib die Burritos hinein und brate sie etwa 2 Minuten pro Seite, bis sie goldbraun und knusprig sind. Genieße deine leckeren veganen Frühstücksburritos sofort, solange sie noch warm und knusprig sind!

Hilfreiche Tipps für perfekte Burritos!
- Gib nicht zu viel Füllung auf die Tortilla, bevor du den Burrito zusammenklappst und rollst, sonst wird es schwierig. Wenn du möchtest, kannst du vor dem Verschließen mehr Füllung hinzufügen.
- Wenn du den Pico de Gallo hinzufügst, nimm eine Gabel oder einen Schaumlöffel, um das Gemüse herauszulöffeln, und lass den Saft in der Schüssel, damit die Burritos nicht matschig werden.
- Sei vorsichtig, wenn du den Burrito beim Braten auf die andere Seite wendest. Die Unterseite muss goldbraun und knusprig sein, damit der Wrap sich beim Wenden nicht aufrollt.
- Gib deinen Frühstücksburritos einen Hauch von Schärfe, indem du vor dem Servieren Sriracha oder rote Pfefferflocken hinzufügst.
- Ersetze das vegane Rührei durch mein Chili sin Carne für eine Burrito-Version zum Mittag- oder Abendessen!

Hinweise zum Vorbereiten und Aufbewahren
Du kannst den Pico de Gallo, den veganen Käse-Dip, die Röstkartoffeln und das Tofu-Rührei schon im Voraus zubereiten, so dass du die Frühstücksburritos am Morgen einfach belegen, falten und rösten kannst! Du kannst die Avocados auch im Voraus in Würfel schneiden, solltest sie aber mit Zitronensaft beträufeln, damit sie nicht braun werden.
Übrig gebliebene vegane Burritos sollten in Brotpapier, Alu- oder Frischhaltefolie eingewickelt und in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für 2-3 Tage aufbewahrt werden. Genieße sie kalt oder wärme sie vor dem Verzehr ein paar Minuten im Ofen oder in der Mikrowelle auf. Du kannst auch eine große Menge vorbereiten und für die Zukunft einfrieren!

Diese veganen Frühstücksburritos sind:
- Super gesund
- Herzhaft
- Sättigend
- Lecker
- Knusprig
- Proteinreich
- Vielseitig
- Praktisch zum Einfrieren
- Meal Prep geeignet
- Perfekt zum Frühstück, als Snack zum Mitnehmen, schnelles Mittagessen oder sogar zum Abendessen!

Mehr leckere Mexikanische Rezepte zum Ausprobieren:
- Chili sin Carne
- Mexikanische Tortilla-Lasagne
- Mexikanischer Nudelsalat
- Süßkartoffel-Quesadillas
- Mexikanisch gefüllte Süßkartoffeln
- Burrito Samosas. mit Guacamole
- Crunchwraps Supreme
- Mexikanische One-Pot Pasta
- Tortillas selber machen
- Vegane Burrito Bowl
- Gefüllte Paprika mit mexikanischem Reis
Rezept Video
Wenn du dieses einfache Rezept für vegane Frühstücks-Burritos ausprobierst, kannst du mir gerne einen Kommentar und eine Bewertung hinterlassen! Und wenn du ein Foto von deinen gefüllten Wraps machst und es auf Instagram oder Facebook teilst, verlinke mich bitte @biancazapatka und verwende den Hashtag #biancazapatka, denn ich liebe es, deine Remakes zu sehen! Guten Appetit! 🙂

Frühstücksburrito Rezept "Mexikanische Wraps"
Autor:Zutaten
- 6 Tortillas bei Bedarf glutenfreie Tortillas verwenden
- 1 Rezept Pico de Gallo
- 1 Rezept Veganen Käse-Dip
- 1 Rezept Röstkartoffeln
- 1 Rezept Tofu-Rührei
- 1 Dose Kidneybohnen 240 g abgespült & abgetropft (oder andere Bohnen)
- 1-2 Avocados gewürfelt
Optional:
- Mais, Nachos, Sriracha
Anleitungen
*Hinweis: Schau dir das Rezept-Video und die Schritt-für-Schritt-Fotos oben an!
- Zuerst Pico de Gallo, veganen Käse-Dip, Kartoffelwürfel, Tofu-Rührei gemäß Rezept vorbereiten. (Meal Prep Tipp: Man kann alles bereits am Vortag zubereiten oder Reste verwenden).
- Die Kidneybohnen abspülen und abtropfen lassen. Die Avocado halbieren, den Kern entfernen, das Fruchtfleisch mit einem Löffel ausschaben und in kleine Würfel schneiden. Dann mit etwas Zitronen- oder Limettensaft beträufeln, damit die Avocadowürfel nicht braun werden.
- Eine Tortilla auf ein Brett oder Teller legen. Zuerst eine Tortillahälfte mit einem Klecks Käse-Dip bestreichen. Dann mit ein paar Kartoffelwürfeln, Kidneybohnen, etwas Tofu-Rührei, Pico de Gallo (Flüssigkeit vorher abschöpfen) und einigen Avocadowürfeln belegen. Wer mag kann noch zerkrümelte Nachos, Mais, Sriracha oder andere Toppings drauf machen.
- Zuerst die äußeren Seiten der Tortilla nach innen klappen und dann über die Füllung zu einem Burrito aufrollen (siehe Video oder Step-Bilder). Danach die nächsten Tortillas belegen und falten, je nachdem wieviele Burritos man zubereiten möchte. Die restlichen Tortillas und Füllungen kann man in separaten Behältern im Kühlschrank aufbewahren.
- Eine Pfanne auf mittlerer Stufe erhitzen und mit etwas Öl bepinseln. Die Burritos mit der Faltseite nach unten zeigend hineinlegen und ca. 2 Minuten rösten, bis die Unterseite goldbraun ist. Die Oberseite mit etwas Öl bepinseln, dann vorsichtig wenden und die andere Seite ebenfalls goldbraun rösten.
- Die Burritos am besten sofort servieren, solange sie noch warm und knusprig sind. Guten Appetit!
Notizen
- Tortillas kannst du entweder kaufen oder mit diesem Rezept selber machen. Für eine glutenfreie Variante kannst du auch Linsen-Tortillas zubereiten.
- Dieses Rezept ist sehr vielseitig. Es ist eine tolle Möglichkeit Reste zu verwerten und kann mit beliebigen Zutaten zubereitet werden. Man kann auch übrige Reibekuchen, Bratkartoffeln, Kroketten oder Pommes verwenden sowie andere Bohnen oder auch Kichererbsen oder Linsen verwenden. Sowohl Reste von Gemüsepfannen oder gebratenem Reis oder restliche Tofu-Nuggets, Blumenkohl-Wings, Falafel, vegane Fleischbällchen usw. kann man kleinschneiden und als Füllung verwenden. Man kann aber auch allerlei frische Zutaten wie Salat, Spinat, Krautsalat, Karotten, Paprika, gegrillte Zucchini, Auberginen - was auch immer man mag, hinzufügen!
- Selbstverständlich kann man auch andere Dips, Aufstriche und Soßen wie Hummus, Aioli, Tzatziki, Guacamole, Knoblauchsoße, süß-saurer Soße usw. wählen - Hier gibt es zahlreiche Möglichkeiten!
- Die Zubereitungszeit bezieht sich nur auf die Herstellung der Burritos, wenn die einzelnen Komponenten der Füllung bereits fertig sind.
- Weitere hilfreiche Tipps und Informationen, einschließlich Ideen für Rezeptvariationen sowie Hinweise zum Vorbereiten und Aufbewahren, findest du im Blogpost oben!
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE FOLGENDES BILD PINNEN! 🙂

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Wir haben gestern Abend alles so zubereitet wie es im Rezept steht und es hat sehr lecker geschmeckt! Die Reste haben wir heute zum Frühstück gegessen. Die Kinder haben sich über die tolle Alternative zum Pausenbrot gefreut! 🙂 Nächstes mal probieren wir eine Version mit Tofu-Nuggets und Aioli.
Super, das freut mich! Vielen Dank für dein Feedback! 🙂