
Was wäre ein Sonntag nur ohne meine geliebten Pancakes ?! Auch an Weihnachten beziehungsweise am Heiligen Abend sind Pancakes für mich nicht wegzudenken.
Daher habe ich jetzt passend zum „Anlass“ ein weihnachtliches Rezept für fluffige Pancakes (Pfannkuchen) mit Zimt, Erdnussbutter und weißen Schoko-Sternchen kreiert. ⭐️
Ich finde nämlich auch, dass das Auge immer mitisst und schon alleine, wenn es weihnachtlich dekoriert ist, schmeckt es doch gleich nochmals ganz anders.

Fluffige vegane Pancakes
Die Pancakes klappen übrigens sowohl in der veganen Version ohne Ei, als auch in der „normalen Version“ mit Ei. Als Ei-Ersatz für 1 Ei empfehle ich 1/2 zermatschte Banane oder 75gr Apfelmus, 1 Chia- oder Leinsamen-Ei (1 EL gemahlene Chia- oder Leinsamen + 3 EL Wasser) oder Stärkemehl (2 EL Stärke + 3 EL Wasser) oder Sojamehl (1 EL Sojamehl + 1-2 EL Mineralwasser). Ich habe schon alle Varianten getestet und kann behaupten, dass auch jede gut funktioniert. Man muss einfach für sich selbst ausprobieren, welche man am liebsten mag.
Falls ihr glutenfreie Pancakes bevorzugt, könnt ihr statt dem herkömmlichen Mehl auch einfach Buchweizenmehl oder eine beliebige glutenfreie Mehlmischung nehmen. Gegebenenfalls müsstet ihr dann noch etwas mehr Flüssigkeit hinzugeben, da diese Mehle meistens mehr Flüssigkeit absorbieren. Ich persönlich verwende am liebsten einfaches Dinkelmehl.
Aber nun genug von Text… kommen wir endlich zum Rezept:

Fluffige Zimt Pancakes (vegan)
Autor:Nicht die passende Kuchenform zur Hand? Probiere meinen Backform-Umrechner aus!
Zutaten
- 75 g Mehl
- 20 g Kokosmehl
- 1 TL Backpulver
- etwas Zimt und Vanille (optional)
- 1-2 EL Kokosblütenzucker nach Geschmack
- 1 Ei oder Ei-Ersatz (siehe Text)
- 90 ml Milch nach Wahl
- 40 ml Mineralwasser
- 1 EL Kokosöl flüssig
- Kokosöl zum braten
Toppings:
- Erdnussbutter
- Beeren
- weiße Schokoladensterne
- Granola
Anleitungen
- Zunächst das Ei (oder den Ei-Ersatz) gemeinsam mit der Milch, flüssigem Kokosöl und Zucker schaumig mixen. Erst danach das Sprudelwasser hinzugeben, damit die Kohlensäure noch enthalten bleibt.
- In einer Schüssel Mehl, Zimt, Vanille und Backpulver zunächst separat vermischen und dann zur Milchmischung geben.
- Alles kurz und schnell mixen. Der Teig sollte eine cremige und dickflüssige Konsistenz haben. (Falls die Pancakes noch zu dickflüssig sein sollten, einfach etwas mehr Flüssigkeit hinzugeben.)
- Den Teig dann ca. 10 Minuten stehen lassen.
- Kokosöl in einer großen Pfanne auf mittlerer Stufe erhitzen.
- Nun ca. 2 EL Teig pro Pfannkuchen in die Pfanne geben und mit einer kreisenden Bewegung runde Pancakes formen.
- Sobald sich oben Bläschen bilden (nach ca. 2-3 Minuten), die Pfannkuchen wenden und für weitere ca. 2-3 Minuten zuende ausbacken.
- Die warmen Pancakes mit Erdnussbutter, Beeren und den anderen Toppings nach Lust und Laune servieren.
- Genießen!


©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Super lecker und schnell gemacht 😍
Das freut mich sehr zu hören! Dankeschön! 🙂 Frohe Weihnachten und liebe Grüße, Bianca <3
Kann man den Teig denn am Abend vorbereiten, in den Kühlschrank stellen und am nächsten Morgen verarbeiten?
Ja, das könntest du! Allerdings wird das Backpulver dann nicht mehr so richtig funktionieren…
Könnte ich das Backpulver denn dann auch erst morgens dazugeben oder funktioniert das dann auch nicht?
Das könntest du machen, aber es verteilt sich dann nicht so gut. Der Teig ist doch so schnell angerührt! 😉
Hallo Bianca, ist das Kokosmehl entscheidend für das Rezept? hast Du schon einmal ein anderes Mehl verwendet? liebe Grüße, Bianca
Liebe Bianca, Ich finde, dass das Kokosmehl den Pancakes einen besonders leckeren Geschmack und eine bessere Konsistenz verleiht, aber du kannst stattdessen auch gemahlene Nüsse (z.B. Haselnüsse oder Mandeln) verwenden oder einfach mehr normales Mehl. Liebe Grüße, Bianca 🙂