Heute präsentiere ich dir die besten Alternativen zu Fleisch (Veganer Fleischersatz) + meine veganen Lieblings-Rezepte, die wie das Original schmecken oder sogar noch besser! Ich bin mir sicher, dass diese köstlichen, herzhaften Mahlzeiten deinen Appetit stillen werden, ohne dass du das Fleisch vermisst! Dieser Beitrag ist ein nützlicher Leitfaden für Fleischalternativen, auf den du immer zurückgreifen kannst und der dir dabei helfen kann, vegan zu werden!
Veganer Fleischersatz – Was kann ich als Alternative zu Fleisch essen?
Vegane Produkte bieten viele gesundheitliche Vorteile und sind wesentlich nachhaltiger als Fleisch! Vegan zu werden bedeutet jedoch nicht, dass du auf die Gerichte, die du am meisten liebst, verzichten musst. So ziemlich alles, was du früher gegessen hast, kann mit pflanzlichen Zutaten zubereitet werden – sogar fleischige Gerichte wie Burger, Fleischbällchen, Chicken Nuggets und BBQ Buffalo Wings! Es erfordert nur ein wenig Kreativität und das Kennen einiger Tipps, mit denen du köstliche vegane Versionen der traditionellen Rezepte zubereiten kannst.






Insbesondere wenn du neu in der veganen Ernährung bist, fragst du dich möglicherweise, welche Fleischalternativen du essen könntest. Während Supermärkte heutzutage eine große Auswahl an Fleischersatz-Produkten anbieten, werden diese nicht alle nur aus natürlichen Zutaten hergestellt. Sie bestehen hauptsächlich aus Soja, Hülsenfrüchten, Gemüse, Getreide, enthalten jedoch häufig auch andere unübliche Zutaten wie Bindemittel, Stärke, Aromen usw. Abhängig von deinen Allergien und deiner persönlichen Ernährung musst du möglicherweise einige Zutaten meiden, sodass diese Liste bestimmt hilfreich ist, um sich einen Überblick zu verschaffen und herauszufinden, was für dich am besten ist!
Hier auf meinem Blog findest du viele köstliche, herzhafte Mahlzeiten, die definitiv satt und glücklich machen! Außerdem bin ich mir sehr sicher, dass du das Fleisch überhaupt nicht vermissen wirst, sowohl als Veganer, Vegetarier, als auch Fleischesser! Deshalb präsentiere ich dir hier nicht nur die besten Fleischalternativen, sondern verlinke auch auf meine veganen Lieblingsrezepte, die du ausprobieren könntest! Ich hoffe, du findest diesen kleinen Leitfaden für vegane Fleischalterntiven hilfreich. Lass uns starten!
Vegane Alternativen zu Fleisch (Fleischersatz)
Fertige Hackfleischalternativen
Es gibt viele fertige Hackfleischalternativen in lokalen Supermärkten, Reformhäusern oder Bio-Läden. Bei den meisten handelt es sich um Alternativen auf Sojabasis, die du entweder verpackt (getrocknetes Granulat zum Einweichen in Wasser) oder als fertige Produkte im Kühlregal findest. Soja-Blöcke und Hack sind sehr preiswerte Zutaten, die leicht zuzubereiten sind. Du kannst jedoch auch Fleischalternativen aus Dinkel, Haferflocken, Erbsen- oder Lupinenprotein, Seitan oder Weizenprotein und vielem mehr finden. In meinem Rezept für Crunchwraps (XXL Burritos) habe ich solch eines zum Beispiel verwendet.

Nuss- & Kern-Alternativen (sojafrei und glutenfrei)
Wenn du Soja meidest, ist ein Hackfleisch auf Nuss oder Kern-Basis eine großartige Alternative zu Vollwertfleisch! Ich habe auch eine vegane Hack-Alternative aus Kernen in dieser mexikanischen One-Pot Pasta verwendet, da es so lecker ist und ich es wirklich liebe! Die von mir verwendete Alternative zu Hack besteht zu 100% aus Sonnenblumenkernen, aber du kannst auch eine andere Geschmackskombination ausprobieren, die du magst. Ich persönlich finde, dass die Sonnenblumenkerne als Granulat fantastisch schmecken, aber du kannst immer das verwenden, was du bevorzugst. Außerdem sind die Produkte super lange haltbar – du kannst eine ganze Menge davon aufbewahren, sodass du immer etwas zur Hand hast.
Tipp (*Werbung/ad): Mit dem Rabatt-Code „bianca15“ erhältst du 15% Rabatt beim Kauf von Sonnenblumenhack im Online-Shop bei Sunflower Family!


Tofu und Tempeh
Zerbröckelter Tofu oder Tempeh haben eine großartige Hackfleisch-Konsistenz und eignen sich somit prima als Fleischersatz! Sie absorbieren auch leicht Aromen von Gewürzen, Marinaden und Saucen und sind daher sehr vielseitig. Verwende jedoch festen Tofu (keinen Seidentofu) und presse überschüssige Flüssigkeit heraus, bevor du ihn verwendest. Während Tempeh einen intensiveren Geschmack als Tofu hat, ist er auch fester in der Konsistenz. Wie auch immer, experimentiere einfach und finde heraus, was dir am besten gefällt! Eine ausführliche Anleitung zur Zubereitung von Tofu-Hack findest du in meinem Rezept für Spaghetti mit veganer Bolognese. Oder schaue dir gerne meine Rezepte für veganes Pad Thai, Thai-Erdnuss-Nudelsuppe oder Tofu Süß-Sauer-Soße an, wenn du Tofu anstelle von Hähnchen-Schnetzel verwenden möchtest.




… Und wenn du mal Seiden-Tofu als Ei-Alternative ausprobieren möchsten, dann schaue dir gerne meine veganen Quiche-Rezepte oder mein veganes Omelette an.




Linsen (Hülsenfrüchte)
Besonders gelbe oder rote Linsen sind großartig, weil sie beim Kochen zerfallen. Ich mag es wirklich, sie für Linsen-Bolognese, indisches Dal oder vegane Lasagne zu verwenden, aber sie eignen sich auch hervorragend für die Herstellung veganer Linsenbällchen. Auch andere Linsen wie grüne, schwarze oder braune Linsen sind toll, da sie ihre Form behalten und bissfest bleiben. Ich habe sie hier in meinem Linsen-Pilz-Ragout und in diesem schwarzen Beluga-Linsen-Curry als Fleischalternative verwendet.






Bohnen und Kichererbsen
Neben Linsen enthalten auch Bohnen und Kichererbsen viel pflanzliches Eiweiß und sind eine super Alternative zu veganem Fleisch. Während schwarze Bohnen ziemlich klein sind, sind Kidneybohnen oder Kichererbsen größer, können so aber auch etwas mehr Biss zum Gericht hinzufügen. Du kannst sie aber auch mit einer Gabel oder einem Kartoffelstampfer grob zerdrücken, um eine bröckeligere Konsistenz zu erhalten. Oder verwende eine Küchenmaschine für eine feinere Textur, wie ich es in meinem Rezept für Spaghetti mit veganen Meatballs oder für Kichererbsen-Fleischbällchen gemacht habe. Probiere auch gerne mal mein Kürbis-Kichererbsen-Curry oder eines meiner anderen leckeren Kichererbsen-Rezepte aus!




Pilze & Champignons
Champignons und Pilze aller Art sind unglaublich klasse! Sie brauchen also unbedingt eine extra Unter-Kategorie, weil ich sie für so viele Rezepte verwende! Wenn du eine super fleischige Konsistenz mit Umami-Geschmack willst, sind Pilze wirklich die richtige Wahl! Ihr Geschmack ist herzhaft, erdig und fleischig, besonders Champignons oder Portobello-Pilze sind hervorragend geeignet! Sie sind nicht nur gesund und sättigend, sondern können Fleisch in jedem Rezept ersetzen! Meine Lieblingsart Pilze zu essen, ist, sie in Öl mit Knoblauch zu braten und dann mit Soja- oder Tamari-Sauce zu marinieren, um ihnen den besten Geschmack zu verleihen! Auch das Hinzufügen von Thymian, schwarzem Pfeffer und Balsamico-Essig ist großartig. Dann serviere ich sie über Pasta, Polenta, Pizza, Avocado Toast, Ravioli, Risotto oder anderen Gerichten, da sie immer und für alles geeignet sind!




Jackfruit als Veganer Fleischersatz
Wenn du Jackfruit noch nicht probiert hast, musst du das unbedingt nachholen! Während Jackfruit eigentlich eine Frucht ist, kann sie erstaunlich lecker sein und das Fleisch in herzhaften Gerichten ersetzen. Du kannst Jackfruit vermutlich auch in ausländischen Märkten roh kaufen, aber ich besorge sie immer in Salzwasser eingelegt in Dosen. Probiere gerne mal mein BBQ Jackfruit Pulled Pork auf Burger oder Tortillas als Wrap – Du wirst diesen Fleischersatz lieben!


Andere Gemüse-Sorten
Andere Lebensmittel bzw. Gemüsesorten, die tolle Alternativen zu Fleisch sein können, sind unter Anderem Auberginen, Blumenkohl, Kartoffeln oder Kokosnuss.
- Auberginen: Auberginen haben einen weichen, fleischigen Geschmack und sind auch sehr vielseitig einsetzbar. Wenn du noch kein Fan von Auberginen bist, solltest du unbedingt dieses Rezept für Chinesische Auberginen in Chili-Knoblauch-Soße probieren.
- Blumenkohl: Auch Blumenkohl ist erstaunlich und kann als Fleischalternative verwendet werden. Du kannst gerne mein Blumenkohl Tikka Masala oder Blumenkohl Korma Curry probieren, falls du noch nicht überzeugt bist.
- Kartoffeln: sind auch sehr passend und vielseitig. Du kannst sie kochen, pürieren oder reiben und sie dann in Füllungen für vegane Maultaschen, vegane Quesadillas, Aloo Paratha oder andere Gerichte verwandeln.
- Kokosnuss: Hast du schon meine vegane Carbonara mit Kokos-Bacon probiert? Es ist wirklich so lecker und schmeckt noch besser als echter Speck. Ich verspreche, du wirst nicht einmal die Kokosnuss herausschmecken, also probiere bitte auch dieses Rezept mal aus!






Ich hoffe, du findest diesen kleinen Leitfaden für Alternativen zu Fleisch hilfreich! Wenn du eines meiner Rezepte mit einem veganen Fleischersatz ausprobierst, hinterlasse gerne einen Kommentar und eine Bewertung! Dein Feedback ist für mich und andere Leser immer sehr hilfreich. Und wenn du ein Foto von deinem herzhaften veganen Gericht machst, markiere mich bitte auf Instagram @biancazapatka und verwende den Hashtag #biancazapatka, weil ich es liebe, deine Kreationen zu sehen! Viel Spaß beim Kochen! 🙂
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE FOLGENDES BILD PINNEN! 🙂

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Ich bin lebe seit kurzem vegan und bin dankbar für jede neue Idee. Tofu kann ich aus eigener Erfahrung sehr empfehlen, da es sehr flexibel einsetzbar ist. Die Idee Bohnen zu benutzen finde ich sehr interessant, da diese auch sehr günstig sind.
Klasse, das freut mich! 🙂
Hallo, sehr schöne Website! 🙂
Mittlerweile sind wir auch Vegan und haben kürzlich ein Video zum veganen Einkaufen abgehdreht.
Weiter so!
Das ist toll! Vielen Dank! 🙂
Liebe Bianca, tausend Dank für all deinen tollen Rezepte! Wir haben alle deine Bücher und sind jedes Mal begeistert, wenn wir wieder ein neues Rezept ausprobieren. Einfach der Wahnsinn! 😋👍🏻
Was nimmst du am liebsten, Ahornsirup oder Agavensirup? 🥞🧁
Vielen Dank für alles 😊
Liebe Grüße, Katja 👋
Hey Katja,
Vielen Dank für dein klasse Feedback! 🙂
Es freut mich sehr, dass du begeistert bist!
Ich persönlich mag Ahornsirup lieber.
Liebe Grüße,
Bianca ♡
Wooow meeega deine website, vor allem den Bericht welche veganen Alternativen es gibt, ohne auf die Fertigprodukte im Supermarkt kaufen zu müssen.
Hast du auch ein Koch ich für Einsteiger?
Liebe Grüsse und bitte weiter machen
Es freut mich sehr, dass dir meine Rezepte gefallen! Beide meiner Kochbücher „Vegan Foodporn“ & „Easy Vegan“ sind für Einsteiger perfekt geeignet! Ich empfehle die Kombination von beiden zu bestellen, da sie sich ideal ergänzen und aufeinander aufbauen.
Vielen Dank für dein klasse Feedback! ❤️
Danke! Meine beiden Schwiegertöchter haben sich neuerdings der veganen Ernährung verschrieben. Und nachdem ich für die beiden Mädels bereits lactosefrei und kohlenhydratfrei gekocht habe, bin ich nun ein wenig hilflos. Aber jetzt habe ich schon mal eine Basis.
LG
Sabiene
Liebe Sabiene,
es freut mich sehr, dass dir der Blog-Beitrag eine Basis verschafft!
Viele Grüße,
Bianca 🙂
Richtig interessanter Artikel. Du hast mich und meine Freunde auf jeden Fall inspiriert selber einen Blog für Fleischersatzprodukte zu erstellen. Wir testen die üblichen Marken aus dem Supermarkt.
Mich würde interessieren was dein persönlicher Favorite ist bei Fleischersatzprodukten.
Hey Dani,
meine Favoriten habe ich hier im Beitrag eigenltich alle Erwähnt.
Viele Grüße,
Bianca