• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Haupt-Sidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Bianca Zapatka

  • Home
  • Mein Kochbuch
  • Alle Rezepte
    • NEU! ➔ Backform Umrechner
    • Basics
    • Frühstück
    • Lunch & Dinner
    • Dessert
    • Snacks
  • Über mich
    • Kontakt
  • Work with Me
  • Empfehlungen
    • Fotoausrüstung
    • Küchenutensilien
  • Deutsch
    • English
  • Navigation Menu: Social Icons

    • Email
    • Instagram
    • Pinterest
    • RSS

Feuriger Kichererbsen-Tomaten-Eintopf

22. September 2017 2 Kommentare

This post is also available in:
  • EnglishEnglish
img_8633

Zutaten:

  • 500gr Tomaten (oder optional aus der Dose)
  • 1 Zwiebel
  • 1 Zehe Knoblauch
  • 1 Möhre
  • 1 EL ÖL
  • ca. 100ml Gemüsebrühe
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1/2 TL Arrabbiata Gewürz
  • 1-2 Prisen Sporty Spice Gewürz
  • 1-2 Prisen Salz
  • 1 TL Tomatenflocken
  • 1/3 TL Paprikapulver edelsüß
  • 1-2 Prisen Zucker
  • 1-2 Dosen Kichererbsen
  • ca. 150gr Spinat
  • Tortilla Chips

Zubereitung:

  1. Zunächst die Tomaten für eine Minute in einen Topf mit kochendem Wasser legen.
  2. Anschließend heraus nehmen und mit kaltem Wasser abschrecken.
  3. Dann die Haut von den Tomaten abziehen und in kleine Stücke schneiden oder pürieren.
  4. Nun die Zwiebel und den Knoblauch haken, die Möhre klein schneiden und in einer Pfanne mit Öl dünsten.
  5. Dann die Gemüsebrühe, Tomaten, Tomatenmark und Gewürze hinzugeben.
  6. Zum Schluss noch die Kichererbsen abspülen und abtropfen und mit dem Spinat hinzugeben.
  7. Alles zusammen noch einmal erwärmen und einige Minuten ziehen lassen.
  8. Ggf. noch einmal bis zum gewünschten Geschmack nachwürzen.
  9. Mit Tortilla Chips servieren und genießen! 🙂
img_7796

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Hinweis: Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.

Kategorie: Lunch & Dinner, Rezepte Stichworte: eintopf, herzhaft, vegan

Das könnte dir auch gefallen:

Streusel-Käsekuchen mit Kirschen
Aprikosenkuchen mit Kokosnuss

NEWSLETTER

Bekomme alle neuen Rezepte direkt in dein E-Mail Postfach!
Vorheriger Post: « Buchweizen-Bananen-Blaubeeren-Pfannkuchen
Nächster Post: Quinoa-Kichererbsen-Bällchen mit Tomatensoße und Nudeln »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. AvatarLisa

    7. Januar 2018 um 0:38

    Hey,
    Ich habe zwei Fragen.
    1. Für wie viele Portionen ist das Rezept?
    2. Kann man auch TK-Spinat nehmen?
    Danke.

    Lisa

    Antworten
    • fitness_biancafitness_bianca

      7. Januar 2018 um 10:44

      Hey Lisa,
      Natürlich kann man auch aufgetauten TK Spinat verwenden.
      Bezüglich der Portionen kommt ganz auf den Appetit an und ob man noch weitere Beilagen dazu serviert.
      Ich würde aber behaupten, es sind ca. 2-3 Portionen.
      Liebe Grüße,
      Bianca

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar (Primary)

Über mich

Bianca ZapatkaHallo! Ich bin Bianca - Schön, dass du hier bist! Ich koche und backe liebend gerne und mir macht es sehr viel Spaß meine köstlichen Gerichte hübsch anzurichten und zu fotografieren. Diese Leidenschaft möchte ich hier auf meinem Food Blog mit dir teilen! Meine Rezepte sind hauptsächlich aus frischen, pflanzlichen Zutaten zubereitet und für jeden leicht nachzumachen! Viel Spaß beim Stöbern! 😊 Weiterlesen…

Follow Me

  • Email
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS

Neue Beiträge

Pilz-Tarte (Vegane Quiche mit Champignons und Lauch)

Champignon Lauch Quiche | Vegane Pilz-Tarte

Champignon-Sauce mit Pasta (vegane Pilz-Rahm-Soße)

Cremige Champignon-Sauce mit Pasta | Stroganoff

Französische Apfeltarte mit Mandeln

Apfel-Tarte mit Mandeln | Veganer Apfelkuchen

Schlagwörter

beeren cashew cremig dessert dip eifrei fluffig gebacken gemüse glutenfrei grün herzhaft kartoffeln knusprig Kuchen käse milchfrei nudeln nüsse pesto pilze schokolade snack soße süß tomaten tomatig vegan vegetarisch würzig

Footer

txt

  • Email
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS

Über mich

Bianca ZapatkaHi! Ich bin Bianca - Schön, dass du hier bist! Ich koche und backe liebend gerne und mir macht es sehr viel Spaß meine köstlichen Gerichte hübsch anzurichten und zu fotografieren. Diese Leidenschaft möchte ich hier auf meinem Food Blog mit dir teilen! Meine Rezepte sind hauptsächlich aus frischen, pflanzlichen Zutaten zubereitet und für jeden leicht nachzumachen! Viel Spaß beim Stöbern! 😊

Meine Favoriten

Mexikanischer Nudelsalat mit gebratenem Mais, Kidney-Bohnen, Paprika, Tomaten, Frühlingszwiebeln, Chipotle Sauce, Pasta
Indisches Fladenbrot mit Kartoffelfüllung (Pfannenbrot) | Aloo Paratha
Blaubeeren Brombeeren Mousse Torte mit Oreo-Keksboden, Pflaumen und Flieder

Meine Favoriten

Das beste Vegane Schoko-Bananenbrot Rezept. Es ist einfach, weich, fluffig, saftig, lecker und schmeckt wie Schokoladen-Kuchen. Ohne Ei, glutenfrei, milchfrei, laktosefrei, eifrei.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt

Copyright © 2019 Bianca Zapatka

Meine Rezepte gibt’s jetzt auch auf dem Papier!

Cover von "Bianca Zapatka - Vegan Foodporn: 100 einfache und köstliche Rezepte"

jetzt bestellen >>>

×