Diese veganen Schoko-Haselnuss-Trüffel sind eine gesündere und selbstgemachte Version der originalen Ferrero Rocher Pralinen, aber genauso lecker – Mit diesem Rezept kannst du die Schoko-Nuss-Kugeln einfach selber machen!

Ferrero Rocher Pralinen fand ich schon immer total köstlich, daher möchte ich dir heute zeigen, wie du sie mit diesem Rezept ganz leicht selber machen kannst. Die selbstgemachten Schoko-Haselnuss-Trüffel sind eine gesündere Version des Originals, aber glaub mir – sie schmecken echt fantastisch!

Um diese leckeren, mundgerechten Schoko-Nuss-Kugeln herzustellen benötigst du nur 9 Zutaten und in ein paar Schritten sind sie schon fertig. Du wirst überrascht sein, wie einfach die Herstellung ist und dich fragen, warum du sie jemals zuvor im Laden gekauft hast.
Dank den gehackten Haselnüssen und der Schokoladenglasur sind die Trüffel außen knackig, während sie innen mit einer cremigen, zartschmelzenden Schokoladen-Haselnuss-Creme gefüllt sind. Außerdem haben sie, genauso wie die originalen Ferrero Rocher Pralinen, eine Haselnuss in der Mitte und sehen auch optisch fast genauso aus!

Was sind Trüffel-Pralinen?
Schokoladentrüffel Pralinen sind eine süße Leckerei mit einer Ganache-Füllung, die ihren Namen aufgrund der physischen Ähnlichkeit zu den essbaren Trüffelpilzen erhalten haben. Doch da hört die Ähnlichkeit auch schon auf. Während letztere herzhafte knollige Pilze sind, die normalerweise für die Gourmetküche verwendet werden, werden Schokoladentrüffel als Dessert oder süßer Snack serviert.
Woraus bestehen vegane Ferrero Rocher?
Während die traditionellen Ferrero Rocher Trüffel zwar köstlich sind, enthalten sie jedoch Zucker, Milchpulver, Molke und künstliche Aromen, auf die ich gut verzichten kann. Dieses pflanzliche Rezept ist also eine viel gesündere Option und ist auch frei von raffiniertem Zucker. Und obwohl diese Pralinen nicht die dünne Waffel haben, die den inneren, cremigen Teil umhüllt, sind sie immer noch traumhaft und sogar glutenfrei!

Wieso selbstgemachte vegane Pralinen gesünder sind als gekaufte?
Ich habe 70%ige dunkle Schokolade verwendet, die einen höheren Kakaoanteil und weniger Zucker hat. Sie enthält viele Antioxidantien, lösliche Ballaststoffe und Mineralien, die bekanntlich gut für das Herz sind und den Blutdruck senken können. Auch in Haselnüssen stecken viele Antioxidantien und gesunde Nährstoffe.
Im Vergleich zu den meisten Süßigkeiten, ist dies also eine tolle Nascherei, die nicht nur gut schmeckt, sondern auch Vorteile für die Gesundheit hat! Achte nur darauf, dass du nicht zu viel davon isst, denn ein paar Kalorien haben sie trotzdem.

Zutaten und mögliche Alternativen:
Für die Pralinen:
- 70%ige dunkle Schokolade: enthält mehr Kakao und weniger Zucker. Sie hat einen dezent bitteren Geschmack, der die Trüffel weniger süß und viel gesünder macht.
- Haselnussmus: Du kannst auch jede andere Nussbutter deiner Wahl verwenden. Wenn du Haselnussmus selbst herstellen möchtest, findest du eine Anleitung in meinem Veganen Nutella-Rezept.
- Kokosmilch: Ich empfehle, den reichhaltigen und cremigen Teil, der sich oben absetzt zu verwenden. Alternativ könntest du auch andere Pflanzensahne verwenden, aber bitte ersetze die Sahne nicht durch wässrige Milch.
- Dattelsirup: Ist einer der gesündesten natürlichen Süßstoffe, die es gibt. Wenn du keinen hast, könntest du auch Ahornsirup oder Reissirup verwenden.
- Vanilleextrakt: Dies ist zwar optional, aber er gibt den veganen Ferrero Rocher einen leckeren Geschmack.
- Meersalz: ebenfalls eine optionale Zutat, aber die Zugabe von Meersalz gleicht die Süße aus und mildert die Bitterkeit der Schokolade.
- Haselnusskerne: Diese können auch durch andere Nüsse wie Mandeln oder Cashews ersetzt werden.
Für den Überzug und die Glasur:
- Gehackte Haselnüsse
- 60%ige Zartbitterschokolade
- Kokosöl

Vegane Ferrero Rocher selber machen – So geht’s!
Wie immer empfehle ich, zuerst das Rezept-Video und die Schritt-für-Schritt-Fotos anzusehen. Das vollständige Rezept mit den genauen Mengenangaben findest du dann in der Rezeptkarte unten!
Schritt 1: Schokolade schmelzen
Zuerst die Schokolade über einem Wasserbad schmelzen. Dann Haselnussmus, Kokosmilch, Dattelsirup, Vanilleextrakt und eine Prise Meersalz hinzugeben und glatt rühren. Anschließend die Mischung über Nacht in den Kühlschrank stellen (oder für ca. 30 Minuten einfrieren), bis die Masse fest wird.

Schritt 2: Rocher-Kugeln formen
Sobald die Masse fest geworden ist, mit einem Melonenformer oder einem Teelöffel etwa 14-16 mundgerechte Portionen herausnehmen. Jede mit den Händen zu einer Kugel rollen, einen Haselnusskern in die Mitte drücken und dann in den gehackten Haselnüssen rollen. Anschließend die Schoko-Haselnuss-Trüffel im Kühl- oder Gefrierschrank fest werden lassen.

Schritt 3: Glasur machen
Für die Glasur die gehackte Schokolade und das Kokosöl über einem Wasserbad schmelzen und glatt rühren. Dann jede gekühlte Kugel in die geschmolzene Schokolade tunken und auf einem Gitter abtropfen und aushärten lassen. Bis zum Verzehr in den Kühlschrank stellen.
Tipp: Du könntest die Schokoladen-Glasur auch einfach weglassen und die veganen Ferrero Rocher Pralinen nur in den gehackten Haselnüssen wälzen. Sie sind auch ohne die Kuvertüre köstlich!


Kann ich die Schoko-Nuss-Kugeln glutenfrei zubereiten?
Obwohl Zartbitterschokolade, Haselnussbutter und Vanilleextrakt von Natur aus glutenfrei sind, empfehle ich, sicherheitshalber die Verpackungsangaben zu überprüfen. Einige Produkte könnten trotzdem Spuren von Gluten enthalten.
Wie bewahre ich vegane Ferrero Rocher Pralinen auf?
Du kannst die Ferrero Rochers im Voraus zubereiten und auf Vorrat lagern, sodass du jederzeit eine Praline naschen kannst. Lege sie einfach in einen luftdichten Behälter und bewahre sie bis zu 1 Woche im Kühlschrank auf. Du könntest sie auch bis zu 2 Monate einfrieren.


Diese veganen Ferrero Rocher Pralinen sind:
- 100% vegan und frei von Tierquälerei
- Frei von Milchprodukten und Ei
- Können glutenfrei und ölfrei hergestellt werden
- Ohne raffinierten Zucker
- Gelingen ohne Backen
- Einfach zuzubereiten
- Perfekt zum Verschenken
- Absolut köstlich!

Mehr einfache vegane Desserts zum Ausprobieren:
Du möchtest weitere vegane Rezepte für Desserts oder süße Snacks ausprobieren? Dann schau dir gerne Folgende an:
- Vegane Raffaello Kokos-Bällchen
- Vegane Snickers
- Schnelle Nussecken
- Müsliriegel (Granola Bars)
- Apfeltaschen mit Blätterteig
- Vegane Mandelhörnchen
- Apfel-Blondies mit Karamell
- Vegane Vanillekipferl
- Vegane Lebkuchen-Plätzchen
- Spitzbuben-Plätzchen (Linzer-Kekse)
- Mini Apple Pies
- Vegane Mousse au Chocolat
Wenn du dieses vegane Ferrero Rocher-Rezept ausprobierst, hinterlass mir bitte einen Kommentar und eine Bewertung, denn ich würde mich sehr über dein Feedback freuen! Und wenn du ein Foto von deinen Schoko-Haselnuss-Trüffeln machst und es auf Instagram teilst, verlinke mich bitte mit @biancazapatka und verwende den Hashtag #biancazapatka, um sicher zu sein, dass ich deinen Beitrag nicht verpasse! Viel Spaß!

Vegane Ferrero Rocher Pralinen
Autor:Zutaten
- 80 g dunkle Schokolade 70%, gehackt
- 90 g Haselnussmus *siehe Hinweise
- 80 ml Kokosmilch der cremige Teil von oben
- 1 ½ EL Dattel- oder Ahornsirup
- ½ TL Vanilleextrakt wahlweise
- Eine Prise Meersalz optional
- 14-16 Haselnusskerne
Zum Wälzen:
- 80 g Haselnüsse gehackt
Für die Glasur:
- 80 g dunkle Schokolade 60%, gehackt
- 1-2 TL Kokosöl
Anleitungen
*Schau dir gerne die Schritt-für-Schritt-Fotos und das Rezept-Video oben an!
- Zuerst die gehackte Schokolade in eine hitzebeständige Schüssel geben und über einem Wasserbad schmelzen lassen. Das Haselnussmus, die Kokosmilch, den Dattelsirup, den Vanilleextrakt und eine Prise Meersalz hinzufügen und glatt rühren. Dann vom Herd nehmen und über Nacht in den Kühlschrank stellen (oder für ca. 30 Minuten einfrieren), damit die Masse fest wird.
- Wenn die Masse ausgehärtet ist, mit einem Melonenformer oder einem Teelöffel etwa 14-16 mundgerechte Portionen herausnehmen. Jede mit den Händen zu einer Kugel rollen und einen Haselnusskern in die Mitte drücken. Dann die Trüffel in den gehackten Haselnüssen rollen. (Wenn die Masse währenddessen weich wird, stelle die Hälfte der Kugeln in den Kühl- oder Gefrierschrank, damit sie fest bleiben, während du die andere Hälfte vorbereitest).
- Sobald alle Trüffel fertig sind, stelle sie in den Kühl- oder Gefrierschrank, bis sie fest sind. Jetzt kann man sie entweder so, wie sie sind, servieren oder mit der Glasur überziehen.
- Für die Glasur gehackte Schokolade und Kokosöl in eine hitzebeständige Schüssel geben, über einem Wasserbad schmelzen und glatt rühren.
- Dann jede gekühlte Kugel in die geschmolzene Schokolade tunken und auf einem Kühlgitter mit einem Stück Backpapier darunter abtropfen und aushärten lassen.
- Im Kühlschrank aufbewahren und jederzeit genießen!
Notizen
- Haselnussmus: Man kann stattdessen auch eine andere Nussbutter verwenden. Auch die ganzen Haselnüsse können durch andere Nüsse ersetzt werden. Wer Haselnussmus selbst herstellen möchte, findet eine Anleitung in meinem "veganen Nutella-Rezept".
- Kokosmilch: Ich empfehle, den reichhaltigen und cremigen Teil, der sich oben absetzt, zu verwenden. Alternativ könnte man auch eine andere Pflanzensahne verwenden, aber bitte keine wässrige Milch nehmen.
- Dattelsirup: Man kann auch einen anderen klebrigen Sirup wählen.
- Aufbewahrung: Die Pralinen können bis zu 1 Woche im Kühlschrank aufbewahrt oder für eine längere Aufbewahrung eingefroren werden.
- Bitte ließ meinen Blog-Beitrag für weitere Informationen und Tipps zu diesem Rezept.
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE FOLGENDES BILD PINNEN! 🙂

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Hallo liebe Bianca, das Rezept hört sich klasse an! Wie lange sind die Pralinen denn nachher haltbar?
Hi Teresa,
das steht alles oben im Text! 🙂
Viele Grüße,
Bianca