Diese knusprigen Falafel kann man ganz einfach mit Kichererbsen, Kräutern und Gewürzen im Backofen oder in der Heißluftfritteuse selber machen – Das Rezept ist natürlich vegan, gesund und glutenfrei und eignet sich perfekt für Wraps, Lahmacun, Sandwiches, Salate oder um mit Pita-Brot leckere Falafel-Döner-Taschen zu machen!

Gesundes und einfaches Falafel-Rezept
Falafel gehören seit Jahren definitiv zu meinen liebsten veganen Snacks und Beilagen. Ich tue sie gerne als Zutat in eine Buddha Bowl, mache mit ihnen Wraps, Sandwiches & Co oder snacke sie einfach so zum Salat als gesunde pflanzliche Proteinquelle.
Im Laufe der Zeit habe ich verschiedene Rezept-Versionen ausprobiert, aber diese ist und bleibt mein Favorit. Daher war es nun an der Zeit meinen geliebten Kichererbsen-Bällchen ein Rezept-Update zu geben. Während ich die vorherige Falafel-Version in meinem Kochbuch mit Semmelbröseln und Weizenmehl zubereitet habe, ist diese Version Dank dem Kichererbsenmehl komplett glutenfrei. Außerdem ist dieses Rezept auch viel gesünder als traditionelle Falafel, weil ich sie gebacken und nicht frittiert habe.

Wenn du Falafel bislang noch nie selber gemacht hast, mag dieses Gericht vielleicht einschüchternd wirken, aber es ist wirklich sehr einfach! Alles, was du tun musst, ist, die Zutaten in einer Küchenmaschine zu mixen. Dann die Mischung zu Kugeln rollen und backen – Das war’s!

Was sind Falafel?
Falafel sind im Nahen Osten und dem Mittelmeerraum beliebte Snack-Bällchen, die dort oft als „Street food“ verkauft werden. Sie werden aus pürierten Kichererbsen oder Bohnen sowie einer Vielzahl von Kräutern und Gewürzen hergestellt. Die Mischung wird zu Bällchen oder Patties geformt und normalerweise frittiert. Sie werden häufig als Teil einer Mezze-Platte serviert (der mediterranen Version einer Vorspeisenplatte), aber ich mache mit ihnen gerne Falafel-Döner!

Zutaten für die besten Falafel
Du wirst vielleicht überrascht sein, dass ein Gericht, das seinen Ursprung Tausende von Kilometern entfernt hat, einfache und unkomplizierte Zutaten verwendet, die vielleicht auch schon lange in deiner Speisekammer liegen und darauf warten, verwendet zu werden!
- Kichererbsen: Für dieses Rezept habe ich getrocknete Kichererbsen, die nur über Nacht eingeweicht wurden, verwendet. Du könntest aber auch gekochte Kichererbsen aus der Dose nehmen. Allerdings müsstest du dann etwas mehr Kichererbsenmehl hinzufügen, um den extra Crunch zu erhalten.
- Kichererbsenmehl: Dies ist eine tolle glutenfreie Alternative für traditionelles Paniermehl und herkömmliches Weizenmehl.
- Knoblauch und Zwiebel: Zwei Grundzutaten, die ich immer zu Hause habe.
- Petersilie: Sie verleiht dem Gericht einen frischen Kräuter-Geschmack.
- Kreuzkümmel: Der bittersüße Geschmack, den er dem Essen verleiht, ist genau das, was wir für dieses Rezept brauchen.
- Getrockneter Koriander: Er hat einen rustikalen, herben und leicht bitterem Geschmack.
- Salz und Pfeffer: nach Geschmack.
- Pflanzenöl: zum Beispiel Oliven-, Raps-, Sonnenblumen- oder Sesamöl, damit die Falafel aus dem Ofen schön knusprig werden.
- Sesam: ist optional für dieses Rezept, verleiht aber einen nussigen Geschmack und ein wenig Knusprigkeit.

Knusprige Falafel selber machen – So einfach geht das Rezept im Ofen!
Wie immer empfehle ich, zuerst diese Schritt-für-Schritt-Anleitung anzusehen. Das vollständige Rezept mit genauen Mengenangaben findest du dann in der Rezeptkarte unten!
Schritt 1: Die Kichererbsen-Falafel-Mischung zubereiten
Wenn man getrocknete Kichererbsen verwendet, diese zunächst mindestens 12 Stunden lang in Wasser einweichen (sie müssen nicht gekocht werden) oder Kichererbsen aus der Dose nehmen. Anschließend abgießen, abspülen und trocken tupfen. Dann Kichererbsen, Kichererbsenmehl, Knoblauch, Zwiebeln, Petersilie, Kreuzkümmel, Koriander, Salz und Pfeffer in einen Food Processor geben und grob zerkleinern.
Schritt 2: Falafel formen und backen
Mit feuchten Händen aus dem Teig 25-30 Bällchen formen. Anschließend die Bällchen mit etwas Öl bestreichen (damit dies einfacher geht, öle ich meine Händflächen mit dem Olivenöl ein und rolle dann die Bällchen zwischen meinen Handflächen wie im Video gezeigt wird oder Kochspray verwenden) und dann optional in Sesam wälzen. Die Bällchen auf ein Backblech legen und bei 200 °C Ober-/Unterhitze etwa 15 Minuten backen. Dann wenden und weitere 10-15 Minuten backen.

Schritt 3: Beilagen und Toppings vorbereiten und servieren!
Währenddessen den Hummus gemäß diesem Rezept zubereiten. Wer mag, kann noch Pita-Taschen mit diesen Naan-Brot Rezept herstellen und einige Kichererbsen rösten. Die Pita-Taschen nach Belieben mit Gemüse, Hummus, Falafel und gerösteten Kichererbsen füllen. Wer möchte, kann noch etwas Erdnusssauce oder Tahini-Sauce darüber traüfeln. Mit frischen Limetten an der Seite servieren und die Falafel-Döner schmecken lassen!

Serviervorschläge
Falafel schmecken am besten, wenn sie sofort nach dem Backen serviert werden, solange sie noch warm und knusprig sind. Du kannst sie deiner Familie und deinen Freunden auf unterschiedliche Art und Weise präsentieren. Ein wenig Kreativität und Fantasie bewirken Wunder. Hier sind eine Serviervorschläge:
- Dips: Falafel mit Hummus ist meine absolute Lieblingskombination! Aber auch mit cremiger Guacamole, einem Cashew-Dip, einer Tahini-Sauce oder meiner besten Erdnusssauce schmecken die Bällchen total lecker.
- Bowls und Salate: Diese knusprigen und würzigen Kichererbsen-Bällchen sind ein tolles Topping für Salate und Buddha Bowls! Lasse dich von meinem türkischen Bulgar-Salat, dem mediterranen Kichererbsen-Salat oder der veganen Poke Bowl inspirieren.
- Falafel-Döner: Um Pita-Taschen selber zu machen, eignet sich mein Naan-Brot Rezept hervorragend! Das Brot fülle ich dann mit frischem Salat, Gemüse, Falafel, Hummus und gerösteten Kichererbsen. Zum Schluss kommt noch etwas Tahini- oder Erdnuss-Sauce oder Chipotle-Dressing darüber und dann wird das Ganze mit einigen Limetten an der Seite serviert. Diese vegane Falafel-Döner-Tasche schmeckt auf jedenfall besser als aus dem Restaurant oder Imbiss!

Tipps und Hinweise zum Rezept
- Das Rezept ist sehr vielseitig. Du kannst also gerne auch andere Gewürze wie Paprikapulver, Curry- oder Chilipulver hinzufügen. Ajvar, Tomatenmark und Paprikapulver sind weitere tolle Ergänzungen.
- Obwohl ich die Falafel in diesem Rezept gebacken habe, können sie alternativ auch frittiert oder im Airfryer zubereitet werden. Zum Frittieren muss das Öl auf 180 °C erhitzt werden. Dann die Falafel vorsichtig hineingeben und ca. 4-5 Minuten frittieren, bis sie goldbraun sind, dabei zwischendurch wenden. Anschließend auf Papiertücher legen, damit überschüssiges Öl abtropfen kann. Wenn du die Kichererbsen-Bällchen im Airfryer zubereitest, brauchen sie etwa 15-20 Minuten bei 200 °C.
- Damit die Falafel gleich groß werden, könntest du die einzelnen Portionen mit einem Eisportionierer abnehmen oder abwiegen.

Aufbewahren und Vorbereiten
Übrige Falafel können in einem verschlossenen Behälter bis zu 5 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Wenn du sie dann essen möchtest, kannst du sie einfach bei 180 °C für etwa 8-10 Minuten in den Ofen schieben, bis sie warm und knusprig sind.
Wenn du eine große Menge Falafel vorbereitet hast und sie für später einfrieren möchtest, kannst du die Bällchen einfach auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech oder ein Brett legen und auf diese Weise etwa eine Stunde lang einfrieren. Sobald sie angefroren sind, kannst du sie dann in einen Gefrierbeutel umfüllen, um Platz zu sparen.
Sie sollten bis zu 5-6 Monate im Gefrierschrank haltbar sein und du kannst sie jederzeit herausnehmen und im Handumdrehen zubereiten. Lasse sie vor der Zubereitung nicht auftauen. Am besten schiebst du sie direkt aus dem Gefrierschrank in den vorgeheizten Ofen. Denke jedoch auch daran, dass sie dann etwas länger brauchen als angegeben, bis sie fertig gebacken sind.

Andere Falafel-Rezepte, die du unbedingt ausprobieren solltest
- Süßkartoffel-Falafel (zum Rezept): Der Star dieses Rezepts ist das Power-Gemüse: die Süßkartoffel. Sie ist reich an Vitaminen, Nährstoffen und komplexen Kohlenhydraten, die dich für den Rest des Tages satt halten.
- Tortilla-Falafel-Wraps mit pikantem Hummus (zum Rezept): Es ist wie ein Wrap für unterwegs, aber mit einer herzhaften Füllung. Eine ausgewogene Mahlzeit mit Eiweiß und Gemüse zum Mittag- oder Abendessen.
- Harissa-Falafel (zum Rezept): Dieses Rezept ist genau das Richtige für dich, wenn du deinen Snack oder dein Abendessen ein wenig aufpeppen möchtest. Die scharfe und knoblauchhaltige Harissa-Paste ist ein nordafrikanisches Gewürz, das traditionell zu dieser Art von Rezept hinzugefügt oder serviert wird.

Diese knusprigen Falafel sind:
- Natürlich vegan
- Glutenfrei
- Proteinreich
- Ballaststoffreich
- Individuell anpassbar
- Gebacken statt frittiert
- Leicht zuzubereiten
- Gesund
- Köstlich gewürzt
- Super knusprig
- Perfekt als Snack, Vorspeise oder Beilage!

Weitere Rezepte für gesünderes veganes Fastfood
- BBQ Pulled Jackfruit Burger
- Spinat Pizza mit Pilzen
- Chinesische Pfannkuchen
- Burrito Samosas
- Türkische Börek
- Vegane Quesadillas
- Aloo Paratha
- Süßkartoffel-Falafel
- Pasta Chips
- Vegane Fisch-Nuggets
- Türkische Gözleme
- Vegane Empanadas
- Chili Cheese Fries
- Burrito Wraps XXL „Crunchwrap Surpreme“
Wenn du mit diesem einfachen Rezept, vegane Falafel selber machst, hinterlasse mir gerne einen Kommentar und eine Sternebewertung! Und wenn du ein Foto von deinem leckeren Snack machst und es auf Instagram teilst, verlinke mich bitte @biancazapatka und verwende den Hashtag #biancazapatka, denn ich liebe es, dein Remakes zu sehen! Viel Spaß beim ausprobieren! 🙂

Falafel - Das Beste Rezept
Autor:Zutaten
- 400 g Kichererbsen getrocknet oder aus 2 Dosen/Gläsern (abgespült + abgetropft), *siehe Anmerkungen
- 2 EL Kichererbsenmehl oder mehr, wenn man Kichererbsen aus der Dose nimmt, *siehe Anmerkungen
- 3 große Zehen Knoblauch oder 5 kleine
- 1 große Zwiebel gewürfelt
- 1 Bund Petersilie gehackt
- 2 TL Kreuzkümmel
- 2 TL gemahlener Koriander
- 1 ½ TL Salz
- 1 TL Pfeffer
- 1-2 EL Pflanzenöl z. B. Oliven-, Raps- oder Sesamöl
- 3-4 EL Sesam optional
Zum Servieren (optional)
- Pita-Taschen dafür eignet sich mein Naan-Brot Rezept
- 1 Rezept Hummus
- Gemüse z. B. Salat, Gurken, Tomaten, Peperoni
- Geröstete Kichererbsen
- Tahini-Sauce oder Erdnusssauce (optional)
- Limetten
Anleitungen
*Hinweis: Schau dir das Rezept-Video sowie die Tipps und Schritt-für-Schritt-Fotos im Blog-Beitrag oben an.
- Wenn man getrocknete Kichererbsen verwendet, diese zunächst mindestens 12 Stunden lang in Wasser einweichen (sie müssen nicht gekocht werden) oder Kichererbsen aus der Dose nehmen. Anschließend abgießen, abspülen und trocken tupfen.
- Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Kichererbsen, Kichererbsenmehl, Knoblauch, Zwiebeln, Petersilie, Kreuzkümmel, Koriander, Salz und Pfeffer in einen Food Processor geben und grob zerkleinern.
- Mit feuchten Händen aus dem Teig 25-30 Bällchen formen. Anschließend die Bällchen mit etwas Öl bestreichen (damit dies einfacher geht, öle ich meine Händflächen mit dem Olivenöl ein und rolle dann die Bällchen zwischen meinen Handflächen wie im Video gezeigt wird oder Kochspray verwenden) und dann optional im Sesam wenden.
- Die Bällchen auf das vorbereitete Backblech legen und etwa 15 Minuten backen. Dann wenden und weitere 10-15 Minuten backen.
- Währenddessen den Hummus gemäß diesem Rezept zubereiten. Wer mag, kann noch Pita-Taschen mit diesen Naan-Brot Rezept herstellen und einige Kichererbsen rösten.
- Die Pita-Taschen nach Belieben mit Gemüse, Hummus, Falafel und gerösteten Kichererbsen füllen. Wer möchte, kann dazu noch eine Erdnusssauce oder Tahini-Sauce servieren.
- Mit frischen Limetten an der Seite servieren und schmecken lassen!
Notizen
- Kichererbsen: Wenn man Kichererbsen aus der Dose verwendet, benötigt man etwas mehr Kichererbsenmehl (ca. 40 Gramm) und man erhält ggf. weniger Bällchen.
- Variation: Man kann gerne mehr Gewürze hinzufügen, wie z. B. Paprika-, Tomaten- oder Chilipulver. Ajvar, Tomatenmark oder Paprikapaste ist auch toll. Sollte die Mischung zu feucht aussehen, einfach mehr Kichererbsenmehl hinzugeben.
- Airfryer/Fritteuse: Die Falafel kann man auch bei gleicher Temperatur ca. 15-20 Minuten in der Heißluftfritteuse zubereiten. Man kann sie aber auch in einer großen Pfanne oder im Topf frittieren. Dazu genügend Öl auf 180 ºC erhitzen. Dann die Bällchen vorsichtig ins heiße Öl legen und etwa 4-5 Minuten lang frittieren, dabei zwischendurch wenden. Anschließend zum Abtropfen auf Papiertücher legen. (Hinweis: Damit die Falafel beim Frittieren nicht auseinander fallen, ist es besser die Bällchen vorher eine Stunde im Kühlschrank ruhen zu lassen).
- Aufbewahrung: Restliche Falafel halten sich bis zu einer Woche im Kühlschrank. Vor dem Servieren einfach kurz im Ofen aufbacken oder in der Mikrowelle erhitzen oder kalt essen. Sowohl die rohen als auch die gebackenen Falafel kann man bis zu 3 Monate einfrieren.
- Weitere Informationen zum Rezept stehen oben im Blog-Beitrag!
- Dieses Rezept wurde erstmals am 21.09.2017 veröffentlicht.
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE FOLGENDES BILD PINNEN! 🙂

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
oh je, ich habe nicht aufgepasst und das Rezept mit nur einem Glas Kichererbsen gemacht und jetzt habe ich hier 20 schön anzuschauende Falafel liegen, die vor allem versalzen sind und überwürzt natürlich. Es ist so schade um die guten Zutaten, könnte man die noch irgendwie verwerten?
Hey Hannah, du könntest die auf einen ungewürzten Salat bröseln oder auf ungesalzenem Hummus, Kartoffelpüree, Reis, Quinoa etc. Dazu ein ungesalzener Dip. Wenn du Falafel-Döner machen möchtest, kann du die Soßen ohne Salz zubereiten. LG Bianca
Beste Falafel die ich jemals gegessen habe, ebenfalls das beste Humus und veganes Zaziki nach deinen Rezepten zubereitet. ich bin begeistert und sehr froh, auf deinen Blog gestoßen bin.
Es freut mich sehr, dass sie dir so gut schmecken! Vielen Dank für dein Feedback! 🙂
Guten Abend 🙂 super Rezept nur habe ich kein Kichererbsen zu Hause, was könnte man als Alternative nehmen? Normales Mehl? Habe auch mal ein Rezept gesehen wo man Haferflocken drunter mischt ich bin einfach verwirrt :X
Entschuldigung kein KicherrtbsenMEHL!!!
Du könntest auch Paniermehl oder Haferflocken nehmen.
Ich habe gestern dieses Falafelrezept zum zweiten Mal gemacht und es ist super easy und sehr lecker. Für das Fingerfood Buffet ein toller Farbklecks, der auch noch lecker schmeckt. Werde ich bestimmt wieder machen.
Das freut mich sehr! ♡ Vielen Dank! 🙂
Wie viele Prtionen oder Falafel kann man aus dieser Masse zubereiten?
Hallo Beate!
Je nach Größe kannst du ca. 18-25 Stück daraus zubereiten.
Liebe Bianca
ich bin verwirrt 🙂
In der Rezeptkarte steht, es ergibt 25 Stück. Auf Deinen Fotos sind es 19 und jetzt nur noch 10 – 15 ?
Ich denke, so wie auf den Bildern wird es richtig sein 🙂
Viele Grüße
Hallo Martha,
Wie kommst du auf 10-15? Wenn man das Rezept wie im Video mit Kichererbsen aus der Dose macht, erhält man weniger wie auch in den Rezept-Anmerkungen steht. Bei mir waren es dann 19. Mit getrockneten Kichererbsen kommen bei mir immer so 25 raus.
Liebe Grüße,
Bianca
In Deiner Antwort an Beate stand gestern 10-15, ich schwör. Hab mir extra alles 3x durchgelesen um zu gucken, ob ich was falsch verstanden hab. Ich saß zwar gestern an einem anderen Laptop aber der sollte doch wohl auch die Realität anzeigen….. ?
Nichts für Ungut und liebe Grüße !
Du kannst das Rezept ja mal ausprobieren und dann siehst du, was bei rauskommt! 😉
Ich habe mich zum ersten mal in meinem Leben an ein Falafel Rezept „gewagt“, da ich irgendwie immer dachte das sei eine Wissenschaft für sich. Fazit: unfassbar leicht zuzubereiten und extrem lecker ! Wird zukünftig definitiv häufiger gemacht.
Das freut mich so sehr! Ich danke dir! 😊