Diese knusprig gebackenen Fächerkartoffeln mit Knoblauch und Rosmarin sind die perfekte Beilage für ein gesundes Mittag- oder Abendessen! Die Ofen-Kartoffeln sind von außen knusprig, von innen weich und schmecken einfach unglaublich köstlich! Dieses Rezept ist eigentlich schon sehr alt, aber weil es eines meiner Lieblingsrezepte ist, kommt hier der aktualisierte Beitrag mit neuen Kartoffel-Bildern!

Die besten Hasselback Potatoes!
Wenn du noch auf der Suche nach einer einfachen, aber gesunden Beilage für dein veganes Weihnachtsmenü bist, dann ist dieses Rezept für gebackene Fächerkartoffeln mit Knoblauch genau das Richtige! Diese „Hasselback Kartoffeln“ sehen nämlich nicht nur cool aus, sonder lassen auch all deine Kartoffelträume auf einmal wahr werden! Die Ränder dieser Ofen-Kartoffeln sind nämlich so knusprig wie selbstgemachte Pommes Frites, aber die Mitte ist beinahe so cremig wie Kartoffelpüree! Außerdem sind Kartoffeln gesund und dank dem gerösteten Knoblauch und Rosmarin stecken sie voller Aroma!

Diese gebackenen Fächerkartoffeln sehen vielleicht so aus, als wäre die Zubereitung etwas komplizierter, aber es ist tatsächlich sehr einfach! Die Kartoffeln werden nämlich eigentlich einfach nur in dünne Scheiben geschnitten und dann im Ofen goldbraun geröstet. Auf diese Weise bleiben sie sogar nährstoffreich und sind im Vergleich zu Pommes aus der Friseuse relativ fettarm und kalorienarm.

Fächerkartoffeln zubereiten – So geht’s!
Für dieses einfache Rezept für Fächerkartoffeln benötigst du nur wenige Zutaten, die du vielleicht sogar schon zu Hause hast! Kartoffeln, Olivenöl, Knoblauch, Rosmarin, Salz und Pfeffer – Das war’s!
Um Fächerkartoffeln zuzubereiten, halte einfach eine Kartoffel an einem Ende fest und schneide vorsichtig Schlitze in die Kartoffel. Achte bitte darauf die Kartoffel nicht komplett durchzuschneiden, denn der Boden sollte ganz bleiben. Aber wenn du sie trotzdem aus Versehen durchschneidest, ist es jetzt auch nicht so schlimm – Also keine Sorge!
Sobald die Kartoffeln gefächert sind, schneidest du den geschälten Knoblauch in dünne Scheiben. Dann steckst du ein paar Knoblauchscheiben und Rosmarinblätter zwischen die Kartoffelscheiben. Lege die mit Knoblauch und Rosmarin gefüllten Fächer-Kartoffeln anschließend in eine leicht gefettete Auflaufform oder auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Zum Schluss bepinselst du die Kartoffeln mit etwas Olivenöl. Du kannst sie aber auch mit Back-Spray einsprühen – ganz wie du magst!
Die Kartoffeln werden nun etwa eine Stunde im heißen Ofen gebacken und anschließend mit Meersalz und gemahlenem Pfeffer bestreut. Er voila – Schon hast du leckere Hasselback Fächerkartoffeln, die außen knusprig und goldbraun, und innen weich, cremig und würzig sind.

Welche Kartoffelsorte eignet sich am besten?
Grundsätzlich werden Kartoffeln in 3 Kochtypen eingeteilt:
- Festkochende Kartoffeln: Sie haben einen niedrigen Stärkegehalt, eine feste Konsistenz und springen beim Kochen nicht auf.
- Vorwiegend festkochende Kartoffeln: Sie haben einen mittleren Stärkegehalt und sind quasi ein Mittelding aus den beiden anderen Kochtypen.
- Mehlig kochende Kartoffeln: Sie enthalten mehr Stärke als festkochende Kartoffeln, aber weniger Feuchtigkeit und sind somit trockener.
In Rezepten wie diesem, wo die Kartoffeln schön knusprig werden soll, empfehle ich eher feste Kartoffeln zu verwenden. Daher sind festkochende Kartoffeln oder die vorwiegend festkochenden am Besten geeignet, um Fächerkartoffeln zuzubereiten!

Dieses Rezept für Fächerkartoffeln ist
- Vegan (milchfrei)
- Glutenfrei
- Schnell und einfach
- Mit Knoblauch gebacken
- Knusprig von außen
- Weich und cremig von innen
- Gesund
- Herzhaft
- Geschmackvoll
- So köstlich!
- Perfekt für jeden Tag!

Die ideale Beilage zum Mittag- oder Abendessen!
Du kannst entweder nur ein paar Fächer-Kartoffeln für eine Single Portion oder ein Abendessen zu zweit zubereiten. Oder du machst gleich ein ganzes Blech für eine ganze Familie oder wenn Gäste zu Besuch kommen. Ich persönlich finde dieses einfache Rezept jedenfalls total toll, weil man Ofen-Kartoffeln mit Knoblauch und Rosmarin jeden essen kann!

Weitere Zubereitungs-Ideen für Ofenkartoffeln
Wenn du kein allzu großer Fan von Knoblauch oder Rosmarin bist, kannst du die Kartoffeln auch nur mit etwas Olivenöl backen. Es gibt jedoch noch viele weitere Variationen, die du ausprobieren könntest. Du kannst die Fächerkartoffeln zum Beispiel mit geriebenem veganen Käse füllen – entweder im Laden gekauft oder du machst veganen Mozzarella, der sogar schmilzt, mit diesem Rezept selber.
Für mehr pflanzliches Protein kannst du auch veganen Tofu-Feta darüber krümeln. Der schmilzt zwar nicht, aber wird schön knusprig. Ansonsten wäre auch veganer Frischkäse oder Cashew-Ricotta eine Option. Statt Knoblauch kannst du aber auch fein geschnittene Zwiebeln, wie Frühlingszwiebeln, Schnittlauch, Schalotten usw. verwenden.
Natürlich sind neben Rosmarin auch andere frische Kräuter, wie Thymian, Petersilie, Kresse etc. eine tolle Ergänzung. Diese würde ich jedoch erst vor dem Verzehr über die Fächerkartoffeln streuen, denn im Ofen verbrennen die Kräuter schnell und werden trocken. Zum Dippen serviere ich gerne einen schnellen Kräuter-Dip, aber Guacamole oder Vegane Cashew Mayonnaise (Aioli) ist auch total lecker!

Weitere einfache vegane Rezepte mit Kartoffeln zum ausprobieren für die Feiertage:
- Veganes Kartoffel-Gratin
- Mexikanisch gefüllte Süßkartoffeln
- Backkartoffeln mit Kräuterquark
- Knusprige Pommes aus dem Ofen
- Vegane Potato Cakes
- Süßkartoffel-Gnocchi
- Knusprige Gnocchi mit Knoblauch-Pilzen
- Schnelle Gnocchi-Gemüse-Pfanne
Wenn du dieses Rezept für knusprige Fächerkartoffeln mit Knoblauch und Rosmarin ausprobierst, hinterlasse mir gerne einen Kommentar, wie es dir geschmeckt hat. Und wenn du ein Foto von deinen knusprigen Ofen-Kartoffeln machst und auf Instagram teilst, verlinke mich bitte mit @biancazapatka und verwende den Hashtag #biancazapatka , damit ich deinen Beitrag nicht verpasse! Viel Spaß beim Ausprobieren!

Fächerkartoffeln mit Knoblauch und Rosmarin
Autor:Zutaten
- 1 kg Kartoffeln vorzugsweise festkochende
- 3-4 EL Olivenöl oder nach Bedarf
- 8 Knoblauchzehen in dünne Scheiben geschnitten
- 6 Zweige Rosmarin
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zum Dippen (optional)
- Kräuterquark
Anleitungen
*Hinweis: Schau dir das Rezept-Video oben im Beitrag an! 🙂
- Den Ofen auf 220°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Den Boden einer Gusseisen-Pfanne oder einer Auflaufform mit etwas Olivenöl bepinseln.
- Die Kartoffeln samt Schale gründlich waschen und abtrocknen. Dann die Kartoffeln vorsichtig mit einem scharfen Messer gleichmäßig einschneiden, dabei den Boden heile lassen. (Wenn du die Kartoffel trotzdem mal aus Versehen durchschneidest, ist es auch nicht so tragisch).
- Den Knoblauch in dünne Scheiben schneiden. Dann die Knoblauchscheiben und einige Rosmarinblätter zwischen die Kartoffelschlitze stecken.
- Die gefüllten Fächerkartoffeln nebeneinander in die vorbereiteten Pfanne oder Auflaufform legen. Dann die Kartoffeln mit 1-2 Esslöffeln Olivenöl bepinseln, dabei sollte auch etwas Öl in die Schlitze tropfen.
- Die Kartoffeln ca. 30-35 Minuten lang backen oder bis die Fächer beginnen auseinander zu gehen. Dann die Kartoffeln kurz rausnehmen, mit dem restlichen 1 Esslöffel Öl bestreichen und weitere 30-35 Minuten backen, oder bis die Kartoffeln an den Rändern knusprig und innen gar sind. (Die Gesamtbackzeit für mittelgroße Kartoffeln beträgt ca. 60-70 Minuten. Größere Kartoffeln dauern länger und kleinere Kartoffeln sind schneller fertig. Die Backzeit solltest du dann je nach Kartoffel-Größe anpassen. Wenn die Oberfläche der Kartoffeln beim Backen zu braun wird, kannst du ein Stück Alu-Folie oder Backpapier darauf legen).
- Anschließend die Fächerkartoffeln mit Salz und Pfeffer bestreuen. Nach Belieben mit frischem Thymian oder anderen Kräutern garnieren. Mit einem schnellen Kräuter-Dip oder cremiger Guacamole oder einem anderen Dip der Wahl servieren und genießen!
Notizen
- Aufbewahrung & Haltbarkeit: Übriggebliebene Fächerkartoffeln kannst abgedeckt bis zu 5 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Vor dem Verzehr einfach ca. 10 Minuten im vorgeheizten Ofen backen, bis die heiß und leicht knusprig sind.
- Weitere Informationen zu diesem Rezept findest du oben in meinem Blogbeitrag.


©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Richtig cool! Und schmeckt wie immer super!
Liebe Grüße 😊
Das freut mich sehr! 🙂 Vielen Dank für dein super Feedback! ♡
Super easy and very delicious- perfect for me and my kids ❤️
Thank you so much. ❤️
Hallo Bianca,
Wie lange im voraus kann ich diese Kartoffeln vorbereiten?
Ich würde sie gerne heute Abend den Backofen geben und dann servieren, habe aber nur heute Mittag Zeit für die Zubereitung …
Hallo Sonja,
es ist kein Problem sie einige Stunden vorher zuzubereiten!
Sehr leckeres, supereasy Rezept 😍
Ich danke dir! 🙂
Super leckere Variante um Kartoffeln aufzupeppen. Das Bisserlebnis erinnert ein wenig an Chips und hat meine ganze Familie begeistert.
Hallo Matilda,
das freut mich sehr! Liebe Grüße! <3
Ein absolutes Highlight für Rosmarin Kartoffeln!! Außen knusprig und innen mega aromatisch und weich, die kids und ich lieben sie!! Tolle Inspiration, als Beilage zum Salat oder zum Brunch, mit Dip oder einfach pur, einfach nur lecker 😋😍👍!!
Habe als kleines Topping noch etwas Salzflocken drüber gestreut…. Yummi 🙏😍
Vielen Dank für dein klasse Feedback! Das freut mich riesig!
Ich wünsche dir schöne Ostertage! 🙂
Liebe Grüße, Bianca ♡
Danke für deine tolle Rezepte Bianca. Ich bin immer so begeistert ❤️❤️❤️
Das freut mich riesig! 🙂
Danke für dein klasse Feedback! <3
Dieses Rezept ist wirklich sehr sehr lecker –
Es hat allen geschmeckt. Habe dazu den Kräuter Quark gemacht zum dippen .
Auch als Hauptmahlzeit ein tolles Veganes Menü- danke
Das freut mich riesig! 🙂
Danke für dein klasse Feedback! <3
Super lecker und einfach in der Zubereitung. Das Auge ist bei mir immer mit, daher ein perfektes Rezept für mich. Das Beste – innen schön weich, aussen cross. Ich hab noch bisschen mehr Knoblauch genommen da ich ein Knoblauch Freak bin und zusätzlich noch n Kartoffelgewürz drüber gestreut. Das gabs nicht das letzte Mal, danke für das tolle Rezept!
Es freut mich riesig, dass du begeistert bist! 🙂
Vielen Dank für deinen Kommentar! <3
Liebe Grüße,
Bianca
Sehr lecker und einfach in der Vorbereitung. Wird es wieder geben!
Das freut mich wirklich sehr! 🙂
Dankeschön! ♡
Hallo Bianca, ich habe schon einige Rezepte von dir nachgekocht, sie sind alle ganz toll. Dankeschön! Zu den Fächerkartoffeln habe ich, wie ich finde, einen ganz praktischen Tipp. Die Kartoffel zum Einschneiden einfach auf einen Löffel legen, das Schneiden geht so flotter und du schneidest die Kartoffel sicher nicht durch. LG, Elisabeth
Liebe Elisabeth,
Danke für den tollen Tipp! 😉
Es freut mich wirklich sehr, dass die Kartoffeln geschmeckt haben! ❤️
LG, Bianca
Ich lege sie *neben* einen dicken Holzlöffel, das funktioniert auch wunderbar, da das Messer dann vom Löffelstiel aufgehalten wird – vielleicht noch eine Alternative für die, denen das Schneiden auf dem Löffel zu wackelig ist.
Meine Kartoffeln sind gerade im Ofen und duften schon ganz wunderbar! Danke für das Rezept 🙂
Danke für deinen Tipp, liebe Lea! 🙂
So ein tolles und einfaches Rezept! Perfekt für frisch geerntete, selbst angebaute Bio-Kartoffeln! Besser geht’s nicht.
Es freut mich total, dass dir die Fächerkartoffeln so gut schmecken! 🙂
Vielen Dank für das super tolle Feedback!
Ganz liebe Grüße,
Bianca <3
Nächstes Rezept probiert und die Kartoffeln waren so lecker. Ich hatte fast ein bisschen zu wenig Knoblauch. Das wird auf jeden Fall wieder gemacht
Liebe Nici,
Es freut mich, dass alles super geklappt hat und du begeistert bist von dem Rezept! 😊
Ich danke dir vielmals für das tolle Feedback!
Ganz liebe Grüße,
Bianca ❤️
Schon zwei Mal gemacht und echt begeistert. Schmeckt super lecker und die Zubereitung ist easy 🙂
Danke dir für die Idee!
Es freut mich sehr, dass dir die Fächerkartoffeln so gut schmecken! 🙂
Ich danke dir vielmals für das liebe Feedback! ❤️
Habe neulich spontan ein Kilo Drillinge nach dem Rezept in Hasselback-Kartoffeln verwandelt …wollte ich schon seit zig Jahren mal ausprobieren und war total überrascht, wie unkompliziert und gelingsicher es war. Klar ein bisschen Schnibbelaufwand, aber das Ergebnis ist absolut Belohnung genug 🤤
Wir waren hungrig und haben das Kilo zu zweit verputzt mit veganer Aioli für die Extraportion Knoblauch 😁
Dank Kontaktsperre musste uns kein Dritter ertragen.
Knoblauch ist ja gesund! Da darf man gerne zugreifen! 😀 Es freut mich, dass die Kartoffeln geschmeckt haben! Dankeschön! 🙂
Ich hab heute die Kartoffeln gebacken und war skeptisch weil ich dachte nur Kartoffeln Knoblauch Olivenöl und Rosmarin kann nicht so gut werden.
Aber nach 10min im Backofen hab ich es schon geliebt 😍😍 es roch so gut und am Ende schmeckte es noch genialer als gedacht 😍😍
Das Rezept ist einfach grandios 😍 danke dir Bianca❤️
Es freut mich sehr zu hören, dass dir die Fächerkartoffeln so gut geschmeckt haben! 🙂
Ich danke dir vielmals für das liebe Feedback!
Ganz liebe Grüße, Bianca 🙂❤️
Dieses Rezept ist einfach Gold wert! Super easy und ohne großen Aufwand. Perfekt wenn man für Gäste kocht und nicht die ganze Zeit in der Küche stehen möchte. Optik und Geschmack des Ergebnisses beeindrucken gleichermaßen. Vielen Dank Bianca!!
Liebe Aline, das freut mich sehr zu hören! Vielen Dank für das tolle Feedback! Liebe Grüße, Bianca <3