Diese vegane Erdnussbutter Schokoladen-Torte schmeckt fast wie eine Snickers-Torte! Es ist ein saftiger Schokoladen-Kuchen, der mit einem cremigen Erdnussbutter-Frosting geschichtet ist. Ein köstliches Rezept, das perfekt als Dessert zum Geburtstag oder zu jeder Gelegenheit ist!

Ich glaube, ich muss gestehen, dass ich ein bisschen süchtig nach Schokoladen-Kuchen bin, haha! Aber seien wir ehrlich: Wer liebt Schokolade nicht? Vor allem, wenn Schoko auf Erdnussbutter trifft, ist es besonders lecker, weil diese Kombination einfach unschlagbar ist! Egal, ob ich es zum Frühstück in mein Oatmeal rühre oder zum Nachtisch als Topping auf Pancakes – es schmeckt immer gut! Und weil mein Brownie-Käsekuchen mit gesalzenen Erdnüssen so lecker war, wollte ich einen weiteren Kuchen mit dieser himmlischen Erdnussbutter-Schokoladen Kombination backen!



Vegane Snickers-Torte
Eigentlich wollte ich eine Vegane Snickers-Torte machen, aber irgendwie wusste ich nicht wirklich, wie ich sie umsetzen bzw. gestalten sollte. Es gibt nämlich so viele Möglichkeiten, denn man könnte zum Beispiel einen Snickers Cheesecake, Snickers Bars (oder traditionelle Snickers Riegel) oder eben eine Snickers-Torte mit unterschiedlichen Schichten machen. Wie auch immer, dieser Kuchen ist ja letztendlich fast eine Snickers-Torte geworden. Lediglich die Karamell-Sauce fehlt, aber die kannst du auch vor dem Servieren einfach noch darüber gießen, wenn du magst!

Saftige Vegane Schokoladen-Torte
Einen veganen saftigen Schokoladen-Kuchen zu backen ist sehr einfach! Zunächst bereitest du die „Vegane Buttermilch“ vor. Dafür verrührst du etwas Essig und pflanzliche Milch. Dann stellst du es für ein paar Minuten beiseite bis es dick wird. Anschließend vermischst du nur noch alle trockenen Zutaten mit den feuchten Zutaten und gießt den Teig in die vorbereiteten Kuchenformen. Nun kommen die Kuchen in den Ofen und dann heißt es nur noch abwarten bis sie fertig gebacken sind!
Eigentlich ist dieses Schokoladen-Kuchen Rezept meinem Besten Veganen Schoko-Kuchen, welches ich vor einiger Zeit veröffentlicht habe, ziemlich ähnlich. Ich habe nur ein paar Dinge geändert, um den Kuchen saftiger und noch geschmackvoller zu machen. Zum Beispiel habe ich noch Apfelmus hinzugefügt, was diesem Kuchen mehr Feuchtigkeit verleiht und somit saftiger macht. Außerdem habe auch etwas frisch gebrühten starken Kaffee hinzugefügt, weil das Kaffee-Aroma in Schokoladen-Kuchen absolut köstlich schmeckt! Wenn du aber überhaupt keinen Kaffee hinzufügen möchtest, kannst du auch einfach mehr Pflanzenmilch verwenden.


Prüfe die Backzeit! (Stäbchen-Test)
Wenn du eine weiche und saftige Schokoladen-Torte möchtest, ist es sehr wichtig, die richtige Ofentemperatur zu haben und den Kuchen nicht zu lange zu backen! Ich habe herausgefunden, dass alle Öfen häufig unterschiedliche Temperaturen haben. Wenn dein Ofen also nicht genau ist und im Endeffekt heißer ist, als er es anzeigt, wird dein Kuchen wahrscheinlich eher trocken und krümelig als weich und saftig. Auf jeden Fall brauchst du dir deswegen nicht einen neuen teuren Ofen zu kaufen, aber ich empfehle dir, deinen Kuchen mit einem Zahnstocher zu testen, ob er bereits fertig ist, um ein zu langes Backen zu vermeiden. Wenn ein in die Mitte des Kuchens eingestochener Zahnstocher wieder fast sauber herauskommt, ist er perfekt. Ansonsten kannst du dir auch ein Ofenthermometer anschaffen, um sicherzustellen, dass dein Ofen die genaue Temperatur hat.


Cremiges Erdnussbutter Frosting (Vegane Buttercreme)
Während Buttercreme meistens nur mit Butter und Zucker hergestellt wird, habe ich meine etwas „gesünder“ gemacht und statt der Butter pflanzlichen Frischkäse auf Mandelbasis (auch bekannt unter „Streichgenuss“) verwendet. Dies reduziert nicht nur die Menge an Fett, sondern macht das Frosting auch cremiger und leichter im Geschmack. Für den Fall, dass du keinen pflanzlichen Frischkäse finden kannst, kannst du auch vegane Butter und Kokos-Creme verwenden. (Die Anleitung findest du in den Rezept-Notizen). Den Kokosnuss-Geschmack wirst du auch nicht herausschmecken, denn die Erdnussbutter und Schokolade werden ihn definitiv überdecken.

So machst du ein cremiges Frosting
Das cremige Erdnussbutter-Frosting für diese Erdnussbutter Schokoladen-Torte zuzubereiten ist ebenfalls sehr einfach! Mixe zunächst den weichen veganen Frischkäse mit einem Handmixer cremig. Dann rührst du die geschmolzene cremige Erdnussbutter und Vanille unter. Nun siebst du den Puderzucker hinein und mixt alles solange bis das Erdnussbutter-Frosting sehr cremig und streichfähig ist. Wenn es zu fest sein sollte, kannst du etwas pflanzliche Milch hinzufügen. Und wenn es zu dünn sein sollte, kannst du noch mehr Puderzucker hinzufügen.

Ich hoffe, du wirst auch diesen vegane Erdnussbutter Schokoladen-Torte lieben! Sie ist:
- Milchfrei
- Sojafrei
- Eifrei
- Schokoladig
- Saftig
- Weich
- Reichhaltig
- mit Erdnussbutter-Creme geschichtet
- Kann auch als Muffins gebacken werden
- Die perfekte Torte, um deine Gäste zu beeindrucken!

Die perfekte Schokoladen-Torte für jeden Anlass!
Diese Schokoladen-Torte eignet sich hervorragend für Geburtstage, gemütliche Nachmittage oder zu anderen Anlässen, wenn eine köstliche Vegane Schokoladen-Torte erwünscht ist. Also im Grunde die ganze Zeit und jeden Tag, haha. Wenn du noch auf der Suche nach weiteren Rezepten für Vegane Kuchen bist, dann kannst du dich gerne auf meinem Blog umgucken!
Solltest du diese Erdnussbutter Schokoladen-Torte nachbacken, dann hinterlasse mir doch gerne einen Kommentar und erzähle mir, wie sie dir geschmeckt hat! Und wenn du ein Foto von deiner Snickers Torte machst und es auf Instagram teilst, vergiss bitte nicht, mich mit @biancazapatka zu verlinken und den Hashtag #biancazapatka zu verwenden, damit ich deinen Beitrag nicht verpasse! Viel Spaß beim Backen!

Erdnussbutter Schokoladen-Torte
Autor:Nicht die passende Kuchenform zur Hand? Probiere meinen Backform-Umrechner aus!
Zutaten
Schokoladenkuchen
- 320 ml pflanzliche Milch
- 1 EL Apfelessig
- 320 g Mehl optional glutenfreies Mehl*
- 1 EL Sojamehl (oder Maisstärke) optional
- 270 g Rohrzucker oder normaler Zucker
- 65 g Kakaopulver
- 2 TL Backpulver
- 1 TL Natron
- Prise Salz
- 160 ml Kokosöl geschmolzen
- 180 g Apfelmus ungesüsst
- 1 EL Vanilleextrakt
- 120 ml starker Kaffee oder mehr Milch
Erdbussbutter-Frosting
- 450 g pflanzlicher Frischkäse auf Zimmertemperatur
- 8 EL cremige Erdnussbutter ca. 120 g geschmolzen
- 100 g Puderzucker oder mehr nach Geschmack
- 1 TL Vanilleextrakt
Schokoladen-Ganache
- 125 g vegane dunkle Schokolade gehackt
- 4 EL Kokosmilch oder Soja-Sahne
Topping
- ca. 1 Tasse gesalzene Erdnüsse
Anleitungen
Schokoladenkuchen
- Den Ofen auf 175°C vorheizen und zwei Springformen (20cm) einfetten. (Ich lege sie zusätzlich noch mit Backpapier aus, um den Kuchen leichter aus der Form zu bekommen.)
- Die pflanzliche Milch und den Essig in einem Messbecher verrühren. Dann beiseitestellen, bis es eindickt und zu „veganer Buttermilch“ wird.
- Das Mehl, Sojamehl, Zucker, Kakaopulver, Backpulver, Natron und Salz in eine große Schüssel sieben und vermischen.
- Das geschmolzene Kokosöl, Apfelmus, Vanille und vegane Buttermilch hinzugeben. Mit einem Handmixer auf mittlerer Stufe mixen bis alles gut vermengt ist. Dann die Geschwindigkeit etwas reduzieren, den Kaffee hinzugießen und verrühren. (Wenn du den Kuchen süßer magst, füge noch etwas Zucker hinzu.)
- Verteile nun den Teig gleichmäßig in die vorbereiteten Springformen. Backe die Kuchen etwa 30 Minuten oder bis ein eingestochener Zahnstocher wieder fast sauber herauskommt. (Bitte nicht zu lange backen, denn sonst wird der Kuchen nicht saftig, sondern trockener).
- Nach dem Backen die Kuchen ca. 10 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann herausnehmen und vollständig abkühlen lassen, bevor man sie mit dem Frosting schichtet.
Für das Erdnussbutter-Frosting
- Den weichen Frischkäse mit einem Handmixer cremig mixen. Dann die geschmolzene Erdnussbutter und Vanille einrühren. Nun den Puderzucker hinzusieben und solange mixen bis es cremig ist. (Wenn das Frosting zu fest sein sollte und nicht streichfähig ist, gebe ein wenig Pflanzenmilch hinzu. Wenn es zu weich sein sollte, füge mehr Puderzucker hinzu.)
Die Torte schichten
- Die ausgekühlten Kuchen horizontal in zwei gleiche Schichten schneiden.
- Eine Tortenschicht auf einen Servierteller legen. Etwa ¼ Frosting gleichmäßig darauf verteilen und dann die zweite Kuchenschicht darauf legen. Diesen Vorgang mit den beiden nächsten Kuchenschichten wiederholen. Zum Schluss die 4. Schicht darauf legen und das restliche Frosting auf dem gesamten Kuchen inklusive der Seiten verteilen. (Optional eine kleine Portion von dem Erdnussbutter-Frosting für die Dekoration aufbewahren und in einen Spritzbeutel füllen). Anschließend die Torte mindestens 4 Stunden (oder besser über Nacht) in den Kühlschrank stellen.
Schokoladen-Ganache
- Die Schokolade langsam über einem Wasserbad (oder in der Mikrowelle) schmelzen, dabei gelegentlich umrühren. Nun etwas Kokosmilch oder Sahne einrühren, bis es glatt und cremig ist.
- Nun die geschmolzene Schokoladen-Ganache vorsichtig mit einem Teelöffel am äußeren Rand von der Torte verteilen und etwas runtertropfen lassen. Die restliche Schokolade dann auf der Oberfläche des Kuchen verteilen.
- Den Kuchen für etwa 5 Minuten in den Kühlschrank stellen damit die Schokolade fest wird.
- Optional kann man nun mit dem restlichen Erdnussbutter-Frosting kleine Häubchen auf die Torte spritzen und mit gesalzenen Erdnüssen dekorieren.
- Wenn du die Torte als Snickers-Torte servieren möchtest, gieße noch etwas Karamellsauce darüber. Guten Appetit!
Notizen
- Glutenfrei: Um diesen Kuchen glutenfrei zu machen, empfehle ich die Verwendung einer glutenfreien Mehlmischung 1:1.
- Zucker: Um den Zuckeranteil zu reduzieren, kannst du einen Zuckerersatz oder Kokoszucker verwenden.
- Frischkäse: Falls du keinen veganen Frischkäse findest, kannst du auch 115g vegane Butter cremig mixen, dann 250g Kokos-Creme hinzugeben und erneut mixen. Nun 250g Erdnussbutter, Vanille und Puderzucker hinzugeben und cremig mixen. Stelle hierfür im Voraus 1 Dose Kokosmilch über Nacht in den Kühlschrank. Dann schöpfe den festen Teil aus der Dose ab (Das ist die Kokos-Creme).
- Erdnussbutter: Bitte verwende cremige Erdnussbutter und keine ölige, sonst wird das Frosting zu flüssig.
- Aufbewahrung: Du kannst den übriggebliebenen Kuchen für 3-4 Tage abgedeckt im Kühlschrank aufbewahren, oder auch für bis zu 1 Monat einfrieren.
- Muffins: Man kann aus dem Schokokuchen-Teig auch Muffins backen. Die Formen zu 2/3 füllen und ca. 20-25 Minuten backen (Stäbchen-Probe machen!).*
- Frosting: Wenn Du diesen Kuchen ohne Erdnussbutter-Frosting backen willst, kannst ihn auch mit einem einfachen Schokoladen-Frosting servieren oder einfach so genießen. Es schmeckt auch lecker, wenn du eine Kugel veganes Eis, Kokos-Joghurt oder Kokos-Sahne und etwas Karamellsauce auf dein Kuchenstück gibst.
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE DIESES BILD PINNEN!

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Die Torte schmeckt wirklich unglaublich gut. Auch alle Nicht-Veganer die sie gegessen haben waren absolut begeistert – da fiehl natürlich auch der Spruch „schmeckt gar nicht vegan“ 😉 Nur war bei mir die Creme etwas zu wenig aber ich hab dann einfach noch welche gemacht 🙂
Toll, das freut mich riesig! Vielen Dank für dein Feedback! 🙂