Dieses einfache vegane Erdnussbutter-Schoko-Marmor-Bananenbrot Rezept enthält kein Öl und keinen raffiniernten Zucker, ist aber so fluffig, weich, saftig und lecker wie ein gesunder Kuchen! Zubereitet mit vielen gesunden Bananen, gelingt es auch glutenfrei und eignet sich perfekt zum Frühstück, als Dessert oder Snack für Zwischendurch!
Das Beste Erdnussbutter-Schoko-Bananenbrot
Ich liebe Bananenbrot in allen Variationen! Sowohl mein veganes Schoko-Bananenbrot als auch das klassische Bananenbrot und das Chocolate Chip Bananenbrot – ich finde sie alle unglaublich lecker!
Heute wollte ich euch eine weitere Variante vorstellen, die quasi eine Mischung aus allen Rezepten ist – Ein gesundes Erdnussbutter-Schoko-Marmor-Bananenbrot „Snickers Style“. Das Besondere bei diesem Bananenkuchen ist außerdem, dass kein Öl und keine Butter benötigt wird. Ich habe es stattdessen mit Erdnussbutter zubereitet, aber du kannst auch jedes andere Nussmus wie Cashew-, Mandel- oder Haselnussmus verwenden.
Kann ich dieses Marmor-Bananenbrot aus nussfrei zubereiten?
Selbstverständlich! Wenn du dieses Bananenbrot nussfrei zubereiten möchtest, kannst du statt Nussmus auch Sesam-, Sonnenblumen- oder Kürbismus verwenden. Alternativ kann man natürlich auch Kokosöl, vegane Butter oder ein anderes neutrales Pflanzenöl wie Sonnenblumen- oder Rapsöl verwenden.
Welches Mehl eignet sich am besten?
Ich verwende gerne Dinkelmehl, aber man kann auch ganz normales Weizenmehl oder eine glutenfreie Mehlmischung nehmen. Du kannst natürlich auch Vollkornmehl oder Haferflocken nehmen, allerdings wird dein Erdnussbutter-Schoko-Bananenbrot dann kompakter. Aus diesem Grund eignet sich eine Mischung aus hellem und Vollkornmehl besser. Bedenke hierbei auch, dass du ggf. etwas mehr Pflanzenmilch benötigen wirst.
Zutaten für dieses Rezept
Neben Nussmus und Mehl werden natürlich noch einige andere Zutaten benötigt. Hier hast du sie alle auf einem Blick:
- Mehl: Weizen-, Dinkel- oder glutenfreies Mehl wie bereits oben erwähnt.
- Backtriebmittel: Die Kombination aus Backpulver, Natron und etwas Apfelessig oder Zitronensaft sorgt dafür, dass dein Bananenbrot wunderbar aufgeht!
- Salz: eine Prise genügt.
- Bananen: entweder 2 große oder 3 mittlere reife Bananen (insgesamt ca. 350 g geschält).
- Erdnussmus: anderes Nussmus wie bereits oben erwähnt.
- Pflanzenmilch: wie Soja-, Mandel-, Hafer-, Cashew-, oder Haselnussdrink.
- Ahornsirup: oder einen anderen Sirup wie Agaven-, Dattel-, Reis-, oder Kokosblütensirup nehmen. Auch Rohrzucker oder normaler weißer oder brauner Zucker ist möglich.
- Schoko-Chips: oder gehackte dunkle Schokolade.
- Kakaopulver: für den Schoko-Teig.
- Kaffee: macht den Schokoladengeschmack intensiver. Du kannst stattdessen aber auch Pflanzenmilch nehmen.
Erdnussbutter-Schoko-Bananenbrot backen – So einfach geht das Rezept!
Wie immer empfehle ich, zuerst diese Schritt-für-Schritt-Anleitung und das Rezept-Video anzusehen. Das vollständige Rezept mit den genauen Mengenangaben findest du dann in der Rezeptkarte unten!
Schritt 1: Den Grundteig machen
Zuerst Mehl, Backpulver, Natron und Salz in einer Schüssel vermischen. Die Bananen zerdrücken und in einem anderen Gefäß mit Erdnussmus, Pflanzenmilch, Ahornsirup und Apfelessig verrühren. Die Bananen-Mischung nun zur Mehlmischung geben und alles kurz zu einem Teig verrühren.
Schritt 2: Aus einer Teig-Hälfte den Schoko-Teig machen
Die Hälfte des Teigs in eine andere Schüssel geben. In einem kleinen Gefäß das Kakaopulver und den heißen Kaffee (oder Pflanzenmilch) verrühren und unter den Teig rühren. Zuletzt noch die Hälfte der Schoko-Chips unterrühren.
*Tipp: Wenn du kein Marmor-Bananenbrot möchtest, kannst du diesen Schritt überspringen und nur den Grundteig backen.
Schritt 3: Marmor-Bananenbrot schichten und backen
Jetzt beide Teige abwechselnd in eine Kastenform geben. Danach die Form danach einige Male auf die Arbeitsfläche klopfen, sodass der Teig glatt wird. Zuletzt mit einem Messer oder Schaschlik-Spieß durch den Teig fahren, sodass eine Marmorierung entsteht. Die restlichen Schoko-Chips auf dem Bananenbrot verteilen und etwa 55 Minuten bei 180°C Ober-/ Unterhitze backen.
Tipps für das beste Vegane Bananenbrot
Damit dein veganes Bananenbrot perfekt gelingt, sind hier noch einige Tipps:
- Flüssigkeit: Je nachdem welches Mehl verwendet wird, benötigt man vielleicht etwas mehr Pflanzenmilch. Verlasse dich hierbei auf dein Gefühl.
- Backform vorbereiten: Die Kastenform am besten zunächst einfetten und dann mit Backpapier auslegen, sodass es an den Seiten etwas übersteht. Auf diese Weise kannst du dein Brot später ganz leicht herausheben!
- Die Backzeit kann abhängig von der Backform und dem Ofentyp variieren. Wenn du ein saftiges Bananenbrot möchtest, solltest du es nicht zu lange backen. Ein Stäbchentest ist immer hilfreich.
- Abkühlen lassen! Das Brot nach dem Backen zunächst 30 Minuten in der Form abkühlen lassen. Dann vorsichtig herausnehmen und auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen. Sobald das Bananenbrot abgekühlt ist, kann man es besser schneiden. Frisch gebacken ist es nämlich noch sehr weich und fluffig
Kann ich mit diesem Rezept Muffins machen?
Na klar! Wenn du Lust auf Bananen-Muffins hast, kannst du mit sie mit diesem Rezept auch machen. Die Backzeit für Muffins beträgt etwa 25 Minuten bei gleicher Temperatur.
Wie kann ich das Bananenbrot aufbewahren?
Das gesunde Bananenbrot hält sich verpackt und im Kühlschrank aufbewahrt ca. 4-5 Tage und kann auch 1-2 Monate eingefroren werden. Vor dem Verzehr kannst du dein Stück ein paar Sekunden in der Mikrowelle erhitzen. Dadurch wird es wieder schön weich und saftig – wie frisch gebacken!
Dieses vegane Erdnussbutter-Schoko-Bananenbrot Rezept ist:
- Einfach
- Ohne Eier
- Ohne tierische Produkte
- Laktosefrei
- Saftig
- Weich & fluffig
- Mit Schoko
- Vielseitig
- Super lecker!
- Der perfekte gesunde Kuchen zum Frühstück, als Dessert oder Snack!
Weitere vegane Schoko-Kuchen Rezepte zum Ausprobieren
- Das Beste Vegane Schoko-Bananenbrot
- Zucchini-Schokoladenkuchen
- Saftige Zucchini-Brownies
- Der Beste Vegane Schokoladenkuchen
- Vegane Snickers-Torte
- Vegane Schoko Bananen Pancakes
- Schoko-Himbeer-Torte
- Die besten Veganen Brownies
- Einfacher Schokokuchen
- Vegane Milchschnitten
- Saftiger Schoko-Kirsch-Kuchen
Wenn du dieses gesunde Erdnussbutter-Schoko-Marmor-Bananenbrot Rezept ausprobierst, hinterlasse mir gerne einen Kommentar und eine Sternebewertung! Und wenn du ein Foto von deinem Marmorkuchen machst und es auf Instagram teilst, verlinke mich bitte mit @biancazapatka und verwende den Hashtag #biancazapatka, denn ich liebe es, deine Kreationen zu sehen! Viel Spaß beim Backen! 🙂
Veganes Marmor-Bananenbrot mit Erdnussbutter
Autor:Zutaten
- 300 g Mehl Weizen-, Dinkel- oder glutenfreies Mehl (*siehe Anmerkungen
- 2 TL Backpulver
- 1 TL Natron
- 1 Prise Salz
- 2 große reife Bananen oder 3 mittlere ca. 350 g
- 85 g Erdnussmus oder anderes Nussmus*
- 80 ml Pflanzenmilch ggf. etwas mehr
- 60 g Ahornsirup oder anderen Sirup (*siehe Anmerkungen)
- 1 EL Apfelessig oder 2 EL Zitronensaft
- 100 g Schoko-Chips
Für den Schoko-Teig:
- 3 EL Kakaopulver 20 g
- 4-5 EL heißer Kaffee oder Pflanzenmilch
Anleitungen
*Hinweis: Schau dir gerne das Rezept-Video + die Schritt-für-Schritt Bilder oben im Betrag an!
- Den Ofen auf 180°C Ober-/ Unterhitze vorheizen. Eine 25 x 11 cm Kastenform leicht einfetten und mit Backpacker auslegen (*siehe Schritt-für-Schritt Bilder oben).
- In einer Rührschüssel Mehl, Backpulver, Natron und Salz mit einem Schneebesen vermischen.
- Die Bananen mit einer Gabel auf einem Teller zerdrücken. Dann in einen Messbecher geben und mit Erdnussmus, Pflanzenmilch, Ahornsirup und Apfelessig verrühren.
- Die Bananen-Mischung nun zur Mehlmischung geben und alles mit einem Teigschaber kurz zu einem Teig verrühren (bei Bedarf kann man ein bisschen mehr Pflanzenmilch hinzugeben).
- Nun die Hälfte des Teiges in eine andere Schüssel geben. In einem kleinen Gefäß das Kakaopulver und den heißen Kaffee (oder Pflanzenmilch) verrühren und unter den Teig rühren. Zuletzt noch die Hälfte der Schoko-Chips unterrühren.
- Jetzt die Hälfte von dem hellen Teig in die vorbereitete Backform geben. Dann die Hälfte von dem Schoko-Teig darüber klecksen. Diesen Vorgang nun mit dem restlichen Teig wiederholen und danach die Form danach einige Male auf die Arbeitsfläche klopfen, sodass der Teig glatt wird.
- Zuletzt mit einem Messer oder Schaschlik-Spieß durch den Teig fahren, sodass eine Marmorierung entsteht. Die restlichen Schoko-Chips auf dem Teig verteilen und das Bananenbrot etwa 55 Minuten backen (oder bis ein Zahnstocher wieder fast sauber herauskommt. Wer das Brot saftiger mag, sollte es nicht zu lange backen, sonst wird es trocken und krümelig).
- Anschließend ca. 30 Minuten abkühlen lassen. Dann vorsichtig mit Hilfe des überstehenden Backpapiers aus der Form heben und vollständig abkühlen lassen (sobald das Bananenbrot abgekühlt ist, kann man es besser schneiden. Frisch gebacken ist es nämlich noch sehr weich und fluffig).
- Guten Appetit!
Notizen
- Glutenfrei: Wer sich glutenfrei ernährt, kann eine glutenfreie Mehlmischung 1:1 nehmen.
- Vollkorn: Dieses Rezept gelingt auch mit Vollkornmehl, wird dann aber kompakter. Eine Mischung aus hellem und Vollkornmehl eignet sich am Besten. Hierbei wird etwas mehr Pflanzenmilch benötigt.
- Erdnussmus: Dieses kann durch anderes Nussmus wie Mandel-, Cashew-, oder Haselnussmus ersetzt werden.
- Sirup: Anstelle von Ahornsirup kann man auch Agaven-, Dattel-, Reis-, oder Kokosblütensirup nehmen. Auch Rohrzucker oder normaler weißer oder brauner Zucker ist möglich.
- Ohne Schoko: Das Bananenbrot kann man auch ohne Schoko machen. Hierfür einfach Schritt 5 mit dem Kakaopulver überspringen und nur den hellen Bananenteig backen.
- Aufbewahrung: Das Bananenbrot hält sich verpackt und im Kühlschrank aufbewahrt ca. 4-5 Tage und kann auch 1-2 Monate eingefroren werden. Vor dem Verzehr kann man sein Stück wenige Sekunden in der Mikrowelle erhitzen. Dadurch wird es wieder schön weich und saftig - wie frisch gebacken!
- Bananen-Muffins: Mit diesem Rezept kann man auch Muffins machen. Die Backzeit beträgt ca. 25 Minuten bei gleicher Temperatur.
- Weitere Informationen zu diesem Rezept stehen oben im Blog-Beitrag.
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE FOLGENDES BILD PINNEN! 🙂
©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!
Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Meiner Meinung nach ist das echt das beste Rezept für Bananenbrot! Die Erdnussbutter gibt einem morgens nochmal mehr Energie, das Rezept war super easy fand ich. Ich hatte sogar nur die Hälfte des Ahornsirups verwendet und es hat super geklappt.
Vielen Dank für deine tollen Backrezepte, Bianca, du bist mein Go to fürs vegane backen 🙂
Das freut mich sehr! Vielen Dank für dein tolles Feedback! 🙂
Dieses Brot hat uns leider überhaupt nicht geschmeckt. Zu trocken, zu bitter der schwarze Teig , wahrscheinlich wandert es in die Biotonne. Sehr schade für die guten Zutaten.
Dieses Bananenbrot wird ohne Öl, ohne Zucker, lediglich mit etwas Ahornsirup zubereitet und ist somit „gesünder“ als andere Rezepte. Natürlich muss dann geschmackliche Abstriche machen, aber bitter sollte es nicht schmecken. Was für ein Kakaopulver habt ihr denn genommen? Waren eure Bananen denn auch reif genug? Sie sollten wirklich sehr reif, am besten braun, sein.
Wegwerfen braucht man es doch nicht gleich! Man kann doch einen süßen Aufstrich drauf machen, in ein Glas warme Vanille-Mandelmilch oder Kakao tunken oder vielleicht macht ihr Cakepops daraus?
Das Bananenbrot ist ganz lecker, habe nur ein paar persönliche Veränderungen genommen, da ich es so mag:
-Honig als Süßungsmittel
-Kakao &Kaffe weggelassen
-paar Schüsse Apfelsaft (da ich 1/3 des Mehls durch Vollkorn ersetzt habe)
-Zitronenschale
-alles nur mit Gabel vermischen
Das Ergebnis: Saftig, krustig und Nüsse habe ich auch oben drauf mitgebacken. Einfach lecker 😀
Das klingt gut! Freut mich sehr! 🙂
Vielen Dank für das super Feedback! ❤️
Das Erdnussbutter-Schoko-Bananenbrot habe ich jetzt schon zum zweiten Mal gemacht und es schmeckt mega gut. Ein tolles, einfaches Rezept.
Klasse! Das freut mich sehr! 🙂 Vielen Dank für das super Feedback! ♡
Hi Bianca,
ich bin über die Begriffe Erdnussmus und Erdnussbutter in dem Rezept gestolpert. In der Überschrift steht Erdnussbutter, im Rezept dann Erdnussmus…kann ich die gleichwertig benutzen?
Danke und liebe Grüße!
Hey Antje,
eigentlich ist es ja das gleiche… Manche Leute sagen „Erdnussmus“, manche „Erdnussbutter“… genauso wie manche „Nussbutter“ sagen und manche „Nussmus“. Gleiches gilt für „Cashewbutter“ und „Cashewmus“ oder „Mandelbutter“ und „Mandelmus“ etc. 😀
Es gibt jedoch einen Unterschied: Einige enthalten Zucker und/oder Palmöl. Für dieses Rezept wird Erdnussmus/Erdnussbutter aus 100% Erdnüssen benötigt. Das Nussmus/Nussbutter kannst du aber auch durch andere Sorten ersetzen. Hauptsache es besteht aus 100% Nüssen.
Viele Grüße! 🙂
Hi das bananenbrot ist bei mir bisschen zu trocken beim rühren geworden. Hab bisschen mehr Milch getan. Weiß nicht was ich falsch gemacht hab und hab es für 30 min. gebacken. War perfekt für mein Brot. Danke für das leckere Rezept.
Hallo Rubie,
das kann an ganz verschiedenen Dingen liegen. Gut, dass du etwas Milch hinzugefügt hast und das Brot dann gut gelungen ist. 🙂
Wow wow wow
Danke dir 😊 für dieses wahnsinnige Rezept 🤩 endlich
Das erste mal, dass vegan backen schmeckt – was sag ich, es ist himmlisch!
Ich bin so glücklich 😃 es schmeckt einfach Weltklasse 💓
Leider viel zu gut – hab fast das ganze Brot auf einmal gegessen 😬 😂
Danke dir und du versüßt mir den Tag!!! 💓
Ganz liebe Grüße
sweet.and.veggie
Toll, dass es dir so gut geschmeckt hat! Ich freu mich riesig, vielen Dank für dein Feedback. 🙂
Hallo Bianca,
Erst einmal ganz lieben Dank für deine tollen Rezepte. Ich bin immer wieder begeistert.
Bei der Menge der Bananen habe ich eibe Frage, die 350g beziehen sich auch die geschälte Banane?
Ich möchte dieses Bananenbrot gerne zum Abschied unserer Kollegin backen.
Liebe Grüße
Steffi
Hallo Steffi. Ich meine damit die bereits geschälte Banane. Viele Grüße auch an dich! 🙂
HAMMER <3
Ich hab dieses Bananenbrot jetzt schon des öfteren gebacken, auch mal ohne den Kakao und nur mit Schokodrops…
Unglaublich lecker, saftig und die Kombi Erdnuss-Banane… ein träumschen 🙂
Danke Dir für deine tollen Rezepte, da soll mal einer sagen Vegan ist öde 😛
Toll! Das freut mich natürlich sehr! 🙂
Vielen Dank und liebe Grüße! 💖
Die Zubereitung war richtig schnell erledigt und der Kuchen schmeckt einfach toll 🙂 Werd ich bestimmt öfter backen!
Ich danke dir, das freut mich sehr. 🙂
Super leckeres Bananenbrot. Ist wirklich hübsch geworden und schmeckt klasse. Ich finde es super, dass der Kuchen nicht zu süß ist. War kinderleicht zu backen und ist fluffig und lecker.
Das ist super, ich freu mich sehr! Vielen Dank für das Feedback, liebe Christina. 🙂
Wunderbarer fluffiger Bananenkuchen! Er geht fantastisch auf. Nächstes Mal würde ich ihn eine Spur süßer machen.
Ich danke dir. Schön, dass dir das Bananenbrot gefällt. 😍