Dieser einfache vegane Erdnussbutter-Mousse-Kuchen wird mit einer gesunden glutenfreien Schoko-Kruste aus Mandeln und Haferflocken gemacht, ist aber genauso lecker wie das Original aus Amerika mit Oreo-Keksboden! Die cremige Erdnuss-Mousse-Füllung ist natürlich gesüßt und mit einer köstlichen Schokoladen-Ganache gekrönt, was diese Torte zu einem perfekten Dessert macht, das wie Snickers schmeckt!

Veganer Erdnussbutter-Mousse-Kuchen
Wenn du auf der Suche nach einem schnellen Nachtisch bist, dann ist dieser super einfache und cremige vegane Erdnussbutter-Mousse Kuchen einfach perfekt! Du wirst erstaunt sein, wie schnell und einfach er zubereitet werden kann und dabei ist er sogar so unwiderstehlich lecker! Der vegane Kuchen eignet sich nicht nur perfekt für Geburtstagsfeiern, sondern auch für alle anderen Gelegenheiten, in denen du Lust auf Erdnussbutter und Schokolade hast!

Glutenfreie Schoko-Kruste
Während der beliebte amerikanische „Peanut Butter Pie“ traditionell mit einem Oreo-Keksboden hergestellt wird, habe ich meinen Kuchen viel gesünder gemacht! Ich habe nämlich nur natürliche Zutaten für den Boden verwendet, wie Mandeln, glutenfreie Haferflocken, Kakaopulver, Datteln und ein wenig Kokosöl. Diese gesunde Schoko-Kruste ist also nicht nur vegan und glutenfrei, sondern auch frei von raffiniertem Zucker und dazu super einfach herzustellen!

Vegane Erdnussbutter-Mousse
Wenn es dir manchmal so wie mir geht, wirst du dich nach dem Mittag- oder Abendessen oft nach einem süßen, aber leichtem Dessert sehnen! Zu meinen absoluten Favoriten zählen bereits meine:
- Vegane Mousse au Chocolat
- Karamell-Cheesecake-Mousse
- oder diese fruchtige Mango-Mousse.
Da die Erdnussbutter-Füllung von diesem Kuchen ebenfalls wunderbar cremig und leicht fluffig ist, eignet sie sich auch prima als Dessert im Glas! Sie ist nussig im Geschmack, perfekt süß, und sogar ohne die knusprige Kruste zum dahinschmelzen lecker! Du kannst also einfach nur die Zutaten für die Erdnussbutter-Mousse cremig mixen. Dann in Gläser füllen und im Kühlschrank etwas fester werden lassen. Et voila – schon hast du ein perfektes schnelles Dessert gezaubert!


Hilfreiche Tipps für den besten Erdnussbutterkuchen!
Kann ich den Boden nussfrei zubereiten oder andere Nüsse verwenden?
Du kannst die gemahlenen Mandeln selbstverständlich auch durch andere gemahlene Nüsse wie Erdnüsse, Haselnüsse, Walnüsse, Cashewnüsse oder Pekannüsse ersetzen. Um das Rezept für den Boden nussfrei zu machen, kannst du Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne oder Kokosraspeln verwenden.
Der Unterschied zwischen gemahlenen Nüssen und Nussmehl
Bitte achte darauf, dass du ganze gemahlene Nüsse und kein Nussmehl verwendest. Tatsächlich enthält Nussmehl oft weniger Fett, was zu einer trockenen, krümeligen Kruste führt. Du kannst gemahlene Nüsse im Geschäft kaufen oder einfach ganze Nüsse (zusammen mit den Haferflocken) in den Mixer (oder Küchenmaschine) geben und zu grobem Mehl mahlen.
Soft Daten oder Medjool-Daten?
Für den gesunden Mandel-Hafer-Schoko-Boden benötigst du weiche Soft Datteln. Wenn du keine zu Hause hast, kannst du auch entsteinte Medjool-Datteln etwa 10 Minuten lang in warmem Wasser einweichen.

Die Kruste Backen oder nicht backen?
Die Schoko-Kruste bzw. der Schoko-Boden muss eigentlich nicht gebacken werden, sodass du mit diesem Rezept auch einen No-Bake Kühlschrank-Kuchen machen kannst! Allerdings mag ich es, wenn der Boden knuspriger ist und an Kekse erinnert, daher backe ich ihn gerne kurz vor. Letztendlich liegt es aber vollkommen an deinem persönlichen Geschmack, ob du den Teig backst oder nicht. Wenn du gerne gesunde roh-vegane Süßigkeiten, wie Bliss-Balls magst, dann kannst du ihn gerne ungebacken lassen. Die ausführliche Anleitung findest du in der Rezept-Box unten.
Welche Backform kann ich verwenden?
Die Menge in diesem Rezept eignet sich perfekt für eine große 25-cm Quicheform / tiefe Tarteform (mit herausnehmbarem Boden) oder eine Springform. Du kannst aber einen kleineren Kuchen machen, wenn du möchtest. Dazu kannst du gerne meinen Backform-Umrechner verwenden, um die Menge der Zutaten an deine gewünschte Form anzupassen!
Ich habe diesen Erdnussbutter-Kuchen auch schon in einer kleinen 18-cm Springform gemacht, indem ich nur 2/3 der Menge an Zutaten genommen habe. Außerdem habe ich hierbei den Schoko-Boden nicht gebacken, daher sieht die Farbe etwas anders aus. Die Bilder davon kannst du hier sehen:


So machst du einen schnellen Erdnussbutter-Mousse-Kuchen
Schritt 1: Den Kuchenboden zubereiten
Beginne damit, die Haferflocken (und die Nüsse) in einem Mixer oder in einer Küchenmaschine zu Mehl zu mahlen. Füge dann den Kakao, die weichen Datteln und das flüssige Kokosöl hinzu. Verarbeite die Mischung, bis sie zusammenklebt, wenn du sie zwischen zwei Fingern zusammendrückst. Wenn die Masse zu trocken erscheint, füge etwas Wasser oder Pflanzenmilch hinzu.




Gebe nun den krümeligen, leicht klebrigen Teig in eine leicht gefettete Kuchenform und drücke ihn am Boden und an den Seiten gleichmäßige fest an. Wenn du einen Boden ohne backen machen möchtest, stelle die Form mit Teig darin einfach zum Aushärten in den Kühlschrank, während du die Mousse zubereitest. Ansonsten backe die Schoko-Kruste für etwa 15 Minuten im vorgeheizten Backofen. Lasse sie anschließend auskühlen, bevor du die Füllung hineingibst.


Schritt 2: Die Erdnussbutter-Mousse zubereiten
Bitte verwende für diesen Schritt cremige Erdnussbutter (keine ölige!), um die perfekte Konsistenz zu erhalten.
Beginne damit, den Sojaquark, den pflanzlichen Frischkäse, die Erdnussbutter, den Ahornsirup und den Vanilleextrakt gleichmäßig zu vermischen. Stelle es beiseite. Schlage in einer vorgekühlten hohen Rührschüssel die Kokoscreme auf, bis sie fast steif wird. Hebe dann die geschlagene Kokossahne vorsichtig unter die Erdnussbutter-Creme, bis alles gut miteinander vermengt sind. Verteile dann die Erdnuss-Mousse auf den vorbereiteten Kuchen-Boden und stelle ihn anschließend zum festigen über Nacht in den Kühlschrank. Falls du aber nicht so lange warten möchtest, kannst du den Kuchen auch einfach für eine Stunde (oder bis er fest ist) in den Gefrierschrank stellen.


Schritt 3: Die Schokoladen-Ganache zubereiten
Kurz vor dem Servieren, kannst du die Ganache zubereiten. Gebe hierfür die gehackte dunkle Schokolade in eine hitzebeständige kleine Schüssel. Erhitze die Pflanzensahne (oder Kokosmilch) in einem kleinen Topf bis sie beginnt aufzukochen und gieße sie dann über die gehackte Schokolade. Lasse die Mischung zunächst 2-3 Minuten lang so ruhen, sodass die Schokolade schmelzen kann. Rühre dann alles mit einem Schneebesen zu einer glatten Ganache.


Zu guter Letzt kannst du die Ganache über den Erdnussbutter-Mousse-Kuchen gießen und gleichmäßig glätten. Du kannst die Tarte dann noch nach Belieben mit gesalzenen Erdnüssen und dann kurz kalt stellen, bis die Schokolade fest ist.




Ein kleiner Hinweis zur Kühlzeit:
Die Konsistenz der Erdnussbutter-Mousse kann je nach den von dir verwendeten Produkten variieren. Wenn du nach dem Kühlen feststellst, dass die Füllung noch zu weich ist, kannst du den Kuchen einfach eine Stunde anfrieren oder bis die Mousse so fest ist, wie du es magst. Wenn du den Kuchen vollständig einfrierst, lasse ihn etwa 15 Minuten vor dem Servieren antauen. Als Erdnussbutter-Snickers-Eistorte für den Sommer schmeckt er nämlich auch super gut!

Dieser vegane Erdnussbutter-Mousse-Kuchen ist:
- Vegan (milchfrei, eifrei)
- Glutenfrei
- Seidig & cremig
- Mit knuspriger Schoko-Kruste
- Reich an Erdnussgeschmack
- Mit Schokolade bedeckt
- Einfach zu machen
- mit hilfreicher Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Benötigt nur wenige Zutaten
- So lecker!
- Das perfekte schnelle, unkomplizierte Dessert!

Liebst du Kuchen- und Torten-Rezepte mit einer cremigen Mousse- oder Pudding-Füllung? Wenn ja, probiere unbedingt die folgenden Desserts aus:
- Brombeer-Mousse Tarte
- Vegane Mousse au Chocolat
- Mango Mousse Dessert
- Vanille Pudding Tarte mit Erdbeeren
- Mango Cheesecake Torte
- Schokoladen Mousse Torte
- Vegane Milch-Tarte
- Sommerliche Obst-Tarte
- Vegane Panna Cotta Tarte
Wenn du diesen Erdnussbutter-Mousse-Kuchen probierst, hinterlasse mir bitte einen Kommentar und Bewertung, wie dir das Rezept gefallen hat! Dein Feedback ist für mich und andere Leser immer sehr hilfreich. Und wenn du ein Foto von deinem köstlichen Erdnussbutter-Schoko-Dessert machst, markiere mich bitte auf Instagram mit @biancazapatka und #biancazapatka, weil ich es liebe, deine Kreationen zu sehen! Lasse es dir schmecken!

Erdnussbutter-Mousse-Kuchen (Vegan, Glutenfrei)
Autor:Nicht die passende Kuchenform zur Hand? Probiere meinen Backform-Umrechner aus!
Zutaten
Schoko-Boden:
- 200 g gemahlene Mandeln *siehe Notiz
- 170 g glutenfreie Haferflocken oder normale
- 2 EL Kakaopulver ungesüßt
- 200 g Soft-Datteln oder Medjool-Datteln (*siehe Notiz)
- 3 EL Kokosöl geschmolzen
- 1 Prise Salz
Erdnussbutter-Mousse:
- 250 g Soja-Quark z.B. Alpro Skyr (oder fester Seidentofu)
- 150 Veganer Frischkäse z.B. Simply-V
- 240 g cremige Erdnussbutter
- 60 ml Ahornsirup oder anderer Sirup/Zucker nach Geschmack
- 1 TL Vanilleextrakt
- 240 ml Kokosnuss-Creme dies ist der feste Anteil von Kokosmilch (*siehe Notiz), oder andere Pflanzensahne
Schokoladen-Ganache:
- 120 ml Pflanzensahne oder Kokosmilch (vollfett)
- 120 g dunkle Schokolade 70% (gehackt)
Zum Garnieren (optional)
Anleitungen
*Schritt-für-Schritt Bilder findest du oben im Beitrag!
Schoko-Boden:
- Den Backofen auf 170°C vorheizen und eine 25-cm tiefe Tarte-/ Quicheform mit Hebeboden (oder Springform) leicht einfetten. (Für eine andere Backform-Größe kannst du gerne meinen Backform-Umrechner verwenden. Beachte auch bitte die Hinweise oben im Blogbeitrag).
- Für den Boden die Haferflocken in einen Hochleistungs-Mixer (oder in eine Küchenmaschine) geben und zu Mehl mahlen. Restliche Zutaten für den Boden hinzugeben und solange mixen, bis die Mischung leicht zusammenklebt. (Wenn sie zu trocken ist, einfach einen kleinen Schluck Wasser oder Pflanzenmilch dazugeben).
- Dann fest in die Form drücken, dabei den Rand hochziehen. Im vorgeheizten Backofen ca. 15 Minuten lang backen (*optional ungebacken in den Kühlschrank stellen). Anschließend vollständig auskühlen lassen.
Erdnussbutter-Mousse:
- Für die Mousse den Soja-Quark, veganen Frischkäse, Erdnussbutter, Ahornsirup und Vanilleextrakt cremig mixen. Dann beiseitestellen.
- In einem vorgekühlten hohen Mixbecher, die Kokos-Creme aufschlagen. Dann vorsichtig und die Erdnussbutter-Creme ziehen. Anschließend auf den vorbereiteten Boden streichen und den Kuchen über Nacht in den Kühlschrank stellen. (Wenn es schnell gehen soll, kann man ihn auch 1 Stunde im Gefrierschrank fest werden lassen).
Schokoladen-Ganache
- Vor dem Servieren die Schokoladen-Ganache zubereiten. Die Schokolade grob hacken und in eine hitzebeständige Schüssel geben.
- In einem kleinen Topf die Pflanzensahne aufkochen und anschließend über die gehackte Schokolade gießen. Zunächst 2-3 Minuten so stehen lassen, damit die Schokolade schmilzt.
- Dann mit einem Schneebesen glatt rühren und vorsichtig auf den gekühlten Kuchen geben. Nach Belieben mit gesalzenen Erdnüssen dekorieren und etwa 15 Minuten im Kühlschrank (oder Gefrierschrank) fest werden lassen.
- Anschneiden und genießen!
Notizen
- Einfrieren: Die Konsistenz der Erdnussbutter-Mousse kann je nach den von dir verwendeten Produkten variieren. Wenn du feststellst, dass die Füllung nach dem Abkühlen noch weich ist, kannst du den Kuchen ca. 1 Stunde anfrieren oder bis die Mousse fest genug ist. Wenn du den Kuchen vollständig einfrierst, lasse ihn vor dem Servieren kurz antauen. Er schmeckt nämlich auch super lecker als Eistorte!
- Mandeln: Du kannst stattdessen auch andere Nüsse wie Erdnüsse, Haselnüsse, Walnüsse, Cashewnüsse oder Pekannüsse verwenden. Um das Rezept für den Boden nussfrei zu machen, kannst du Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne oder Kokosraspeln verwenden. Bitte verwende gemahlene ganze Nüsse und kein Nussmehl!
- Datteln: Statt Soft-Datteln, kannst du auch entsteinte Medjool-Datteln etwa 10 Minuten in warmem Wasser einweichen, damit sie leichter zu mixen sind. Anschließend abgießen und gut trocken tupfen.
- Kokosnuss-Creme: Dies ist lediglich der feste Anteil von abgestandener vollfett Kokosmilch aus der Dose. Du kannst sie entweder fertig kaufen (hier klicken) oder einfach eine Dose Kokosmilch über Nacht in den Kühlschrank stellen. Am nächsten Tag kannst du den oberen festen Anteil (die Kokos-Creme) abschöpfen und das übrige Kokoswasser anderweitig verwenden.
- Sirup: Du kannst jeden Sirup oder Zucker verwenden, den du magst.
- Die Zubereitungszeit beinhaltet nicht die Kühlzeit!
- Bitte lese meinen Blogpost oben für weitere hilfreiche Informationen und Tipps.
©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Wenn ich statt Erdnussbutter Erdnussmus habe, muss ich dann was anpassen (außer ggf. mehr süßen)?
Die Erdnussbutter, die ich verlinkt habe, besteht genauso wie Erdnussmus aus 100% Erdnüssen! 🙂
Der Erdnussbutter -Mousse-Kuchen erinnert geschmacklich an den bekannten Schokoriegel, der laut Werbung für gute Laune sorgt. Und genau das tut der Kuchen auch. Er ist supercremig, aber trotzdem schnittfest. Wie immer ein gelingsicheres Rezept. Danke Bianca 🙏🥰 LG Ella 💖
Super, das freut mich! 🙂 Vielen Dank für dein tolles Feedback.
Sehr sehr lecker, nicht zu süß und nicht zu schwer…, werde ihn das nächste Mal noch mit Keksboden machen.
Schön! Das freut mich! 😊
Vielen Dank und liebe Grüße! ♡
sind die Datteln nur für die Süße? Kann man Sie zb mit Ahornsirup ersetzen? Bin mir nicht sicher ob mein Sohn allergisch darauf ist?
Die Datteln sind auch für die Konsistenz wichtig. Du kannst aber auch einen anderen Boden machen wie z. B. von meiner weißen Schokoladen-Tarte oder von der Schoko-Mousse-Torte.
Hallo,
Ich wohne auf dem Dorf und hier ist kein Veganer Frischkäse zu bekommen (zumindest keiner ohne Geschmack, und Gurke Knoblauch fand ich jetzt unpassend😉). Kann man den Frischkäse weglassen, oder wird die Creme dann doch zu flüssig?
Liebe Grüße
A.
Hat auch ohne Frischkäse gut geklappt, die Mousse ist zwar etwas weich aber schmeckt uper. Ich hab sicherheitshalber etwas Stärke zur Sahne gegeben damit die auch gut steif bleibt. Und trotz dem das ich die Süße etwas reduziert habe immer noch süß genug.
Danke für das tolle Rezept – Boden und Mousse sind ja super wandelbar. Die Nächte Auflage gibt es dann in Karamell mit Lotus Biscoff Creme…
Toll, dass es auch so geklappt hat!
Freut mich sehr, dass der Kuchen geschmeckt hat!
Für den Kuchen mit der Lotus Karamell Creme habe ich hier ein Rezept.
Liebe Grüße, Bianca 😉
Mit Frischkäse ist er schon ein bisschen stabiler, aber viel tut sich da eigentlich nicht, wenn du stattdessen mehr Skyr nimmst. Falls du Johannisbrotkernmehl oder San-apart oder so zu Hause hast, kannst du davon ja eine Prise reinmachen vorsichtshalber. LG 🙂
Liebe die kombi aus Erdnuss und Schokolade und dieser Kuchen ist einfach nur ein Traum!!
Super! So soll es sein! 🙂
Ich wünsche dir noch einen gemütlichen Sonntagabend! ♡
Sehr lecker und ein wirklich schnelles, einfaches Rezept.
Der Kuchen ist bei meiner Omni-Familie super angekommen.
Freut mich echt sehr, dass der Kuchen gut angekommen ist! Vielen Dank! 😊
Ich habe das Rezept ausprobiert und ich muss sagen, ich bin komplett begeistert. Es ist sehr leicht und selbst für Anfänger, wie mich, gut geeignet zu machen. Es ist eine totale Geschmacksexplosion! Selbst meine Familie, die nicht sehr viel für vegan übrig hat, fanden die Torte total klasse. Sehr zu empfehlen!
Das freut mich sehr! Vielen Dank! 🙂
So ein tolles Rezept. Musste das direkt nachbacken. Da ich eine Allergie gegen Soja habe, habe ich anstatt dem Quark, veganem Frischkäse genommen. Danke, nochmal für den Tipp Bianca. Der Kuchen ist super lecker und echt schön geworden. Kann ich nur empfehlen. Meiner Familie hat es auch sehr geschmeckt.
Danke, für dieses tolle Rezept.
Schön, dass es mit dem Frischkäse so gut funktioniert hat. Das freut mich sehr. 🙂
Hallo Bianca,
ich liebe Creme- bzw. Mousse-Kuchen. Meine Familie und ich feiern diese supercremige Tarte 🙂
Schade nur, dass man nicht so viel essen kann, wie man essen möchte (die Sättigung ist doch enorm 🙂 ) Danke für dieses grandiose Rezept !!!!
Toll, dass es dir so gut schmeckt. Ich freu mich sehr! 🙂