Diese Erdnuss-Kekse sind super schnell und einfach in nur einer Schüssel zuzubereiten und schmecken wie die Original amerikanischen Peanut Butter Cookies, obwohl das Rezept gesünder und Vegan ist! Die Erdnussbutter-Kekse sind von außen knusprig, von innen weich und zäh und gelingen auch glutenfrei!

Das beste Rezept für gesunde vegane Erdnussbutter-Kekse – so lecker wie das Original!
Wenn du ein Peanut Butter Fan bist, dann werden dich diese leckeren Erdnuss-Hafer-Cookies umhauen! Sie sind eine wunderbare Mischung aus meinen Nuss-Clustern und Haferkeksen, die du in wenigen Minuten mit nur 8 Zutaten schnell selber backen kannst! Obwohl sie ohne raffinierten Zucker, Butter und Eier gelingen, schmecken sie so lecker wie der amerikanische Klassiker. Der nussige Geschmack und die perfekte Knusprigkeit durch natürliches Erdnussmus und knackige Erdnüsse machen sie zu einem unwiderstehlichen Snack, den man ohne Reue genießen kann!

Schnelles & einfache Cookies
Du brauchst kein ausgefallenes Küchenequipment, um diese Erdnusskekse zu backen. Sie sind kinderleicht zuzubereiten – einfach alles in einer Schüssel vermischen, mit Nüssen bestreuen und backen – dafür brauchst du nur 20 Minuten. 5 oder 10 Minuten für die Zubereitung der Kekse und 10 bis 15 Minuten für das Backen der Kekse. Und du wirst nicht glauben, wie herrlich das ganze Haus duftet! Deine ganze Familie wird nach ein paar Erdnussplätzchen zum naschen fragen.

Benötigte Zutaten
- Erdnussmus: Du kannst entweder cremiges oder stückiges Erdnussmus (oder Erdnussbutter) verwenden. Crunchy Erdnussbutter gibt den Erdnuss-Keksen mehr Textur, aber die cremige macht die Cookies softer. Alternativ kannst du auch Mandelmus, Cashewmus oder anderes Nussmus verwenden. Wenn du allergisch gegen Nüsse bist, verwende stattdessen Sonnenblumenmus.
- Erdnüsse: Für dieses Rezept verwende ich am liebsten gesalzene Erdnüsse. Gerne kannst du auch andere Nusssorten wie Mandeln, Haselnüsse oder Cashews verwenden.
- Dinkelmehl: oder Weizenmehl eignen sich für dieses Rezept. Du kannst aber auch glutenfreies Mehl für Mürbeteig und Plätzchen nehmen.
- Haferflocken: Ich habe für die Erdnusskekse zarte Haferflocken verwendet. Kernige Haferflocken würden die Kekse vielleicht zu hart und grob machen.
- Natron: macht die Kekse etwas luftiger. Alternativ kannst du auch die doppelte Menge Backpulver verwenden.
- Ahornsirup: süßt die Cookies nicht nur auf natürliche Art, sondern macht den Cookie Dough auch feuchter. Du kannst auch einen anderen Sirup nehmen wie Agavendicksaft, Dattelsirup oder veganen Honig. Wenn du normalen Kristallzucker, braunen Zucker, Kokosblütenzucker oder andere granulierte Süßungsmittel verwendest, müsstest du ggf. noch einen Schuss mehr Pflanzenmilch hinzufügen.
- Pflanzenmilch: Soja-, Hafer- oder Mandelmilch eignen sich hervorragend für dieses Rezept.
- Salz: Verwende mehr, wenn du ungesalzene Erdnüsse verwendest.

Vegane Erdnussbutter-Kekse backen – So einfach geht das Rezept!
Wie immer empfehle ich, sich zuerst das Rezept-Video und diese Schritt-für-Schritt-Anleitung anzusehen. Das vollständige Rezept mit den genauen Mengenangaben findest du dann in der Rezeptkarte unten!
Schritt 1: Den Keksteig herstellen
Zuerst das Mehl in eine große Rührschüssel sieben. Dann Haferflocken, Backpulver und Salz hinzugeben und miteinander vermischen. Nun Erdnussbutter, Ahornsirup und Pflanzenmilch zu den trockenen Zutaten geben und alles mit einem Holzlöffel zu einem Teig verarbeiten.

Schritt 2: Kekse backen
Aus dem Teig 9 Cookie Dough Bällchen rollen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Mit den Händen, einer Gabel oder einem Löffel leicht flach drücken. Dann die Erdnussbutter-Kekse dünn mit Pflanzenmilch bepinseln und mit Erdnüssen toppen. Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C etwa 12-15 Minuten backen.

Schritt 3: Abkühlen lassen und genießen!
Anschließend auf einem Gitter vollständig abkühlen lassen. Die veganen Kekse nach Belieben mit Meersalz bestreuen und mit Erdnussbutter beträufeln. Guten Appetit!

Erdnussmus vs. Erdnussbutter
100% natürliches Erdnussmus enthält in der Regel nur eine Zutat – Erdnüsse. Klassische amerikanische Erdnussbutter hingegen enthält noch Zucker und Pflanzenfett, damit ihre Konsistenz nicht beeinträchtigt wird und sie sich besser zum Backen und für den Geschmack eignet. Da natürliches Erdnussmus jedoch keinen zusätzlichen Zucker, keine Konservierungsstoffe und keine Transfette wie Palmöl & Co enthält, ist sie definitiv die gesündere Wahl.

Tipps für perfekte Erdnusskekse
- Verwende einen Esslöffel oder einen Keksportionierer, um gleichmäßige Kekse abzumessen, und rolle die Kekse dann mit den Händen zu Kugeln.
- Achte darauf, dass zwischen den einzelnen Teigkugeln genügend Platz ist, da sie sich beim Backen ausdehnen.
- Wenn die Erdnussbutter-Kekse weicher werden sollen, nimm sie früher aus dem Ofen. Je länger sie im Ofen bleiben, desto härter werden sie.
- Wenn du deine Kekse besonders knusprig magst, backe sie einfach ein paar Minuten länger.
- Lasse die Kekse nach dem Backen abkühlen und fest werden. Da sie keine Butter oder Eier enthalten, brauchen sie ein wenig Zeit, um auszuhärten. Wenn du sie zu früh vom Blech nimmst, könnten sie vielleicht zerbröseln.
- Sei bei diesem Rezept kreativ und probiere verschiedene Sorten Nüsse und Nussmus aus. Du kannst auch beliebige Gewürze oder Aromen wie Vanilleextrakt, Tonkabohne oder Zimt hinzufügen.
- Du kannst auch backfeste Schokoladenstückchen (Schoko-Tröpfchen oder Chocolate Chunks) in den Keksteig geben oder einige der gebackenen Erdnusskekse in geschmolzene Schokolade tunken.

Erdnuss-Cookies aufbewahren und einfrieren
Restliche Kekse können in einer Keksdose oder einem luftdichten Behälter bis zu einer Woche oder im Kühlschrank bis zu 2 Wochen aufbewahrt werden. Wenn sie hart werden, kannst du sie vor dem Verzehr einfach ein paar Sekunden in der Mikrowelle erwärmen.
Um die Erdnussbutterkekse einzufrieren, lasse sie zunächst vollständig abkühlen und lege sie dann in einen gefriergeeigneten Behälter mit Backpapier zwischen jeder Schicht.

Dieses veganen Erdnusskekse sind:
- Ohne Ei, ohne Butter
- Laktosefrei
- Glutenfrei möglich
- Perfekt zum verschenken und teilen
- Schnell und einfach zu machen
- In wenigen Minuten fertig
- Gesünder als das Original
- Super lecker!

Mehr vegane Plätzchen Rezepte
- Chocolate Chip Cookies
- Schwedische Haferkekse
- Zitronen-Plätzchen
- Plätzchen zum Ausstechen
- Apfel-Hafer-Cookies
- Spitzbuben-Plätzchen
- Lebkuchen
- Nussecken
- Zimtsterne
- Vanillekipferl
- Mandelhörnchen
- Brookies
Rezept-Video
Wenn du dieses Rezept für vegane Erdnussbutter-Kekse ausprobierst, hinterlasse mir gerne einen Kommentar und eine Sternebewertung! Und wenn du ein Foto deiner Leckereien machst und es auf Instagram oder Facebook teilst, dann verlinke mich bitte @biancazapatka und verwende den Hashtag #biancazapatka, denn ich liebe es, deine Kreationen zu sehen! Viel Spaß beim Backen! 🙂

Gesunde Erdnuss-Cookies mit Haferflocken
Autor:Nicht die passende Kuchenform zur Hand? Probiere meinen Backform-Umrechner aus!
Zutaten
- 80 g Weizen- oder Dinkelmehl oder glutenfreies Mehl
- 60 g zarte Haferflocken bei Bedarf glutenfreie Haferflocken
- ½ TL Natron oder 1 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 100 g Erdnussmus oder anderes Nussmus
- 80 ml Ahornsirup oder anderer Sirup/Zucker (*siehe Hinweise oben im Text)
- 30 ml Pflanzenmilch + etwas mehr zum Bepinseln
- 50 g gesalzene Erdnüsse oder ungesalzen (oder andere Nüsse)
- grobes Meersalz optional zum bestreuen
Anleitungen
*Hinweis: Schau dir das Rezept-Video + die Schritt-für-Schritt-Fotos oben im Beitrag an!
- Den Ofen auf 180 °C Ober-/ Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Das Mehl in eine große Rührschüssel sieben. Dann Haferflocken, Natron und Salz hinzugeben und alles miteinander vermischen.
- Jetzt Erdnussmus, Ahornsirup und Pflanzenmilch dazugeben und mit einem Holzlöffel zu einem Teig vermengen.
- Aus dem Teig 9 Kugeln je ca. 37 g formen, auf das Backblech legen und mit den Händen oder einem Löffel plattdrücken, sodass Cookies entstehen.
- Die Cookies dünn mit Pflanzenmilch bepinseln, dann die Erdnüsse darauf verteilen und vorsichtig ein bisschen in den Teig drücken.
- Im vorgeheizten Ofen etwa 12-15 Minuten backen (Wer die Cookies weicher möchte, sollte sie nicht zu lange backen).
- Anschließend auf einem Gitter vollständig abkühlen lassen.
- Nach Belieben mit Meersalz bestreuen (wenn man ungesalzene Erdnüsse genommen hat) und mit Erdnussbutter beträufeln.
- Guten Appetit!
Notizen
- Mehl: Anstelle von Weizen- oder Dinkelmehl kann man eine glutenfreie Mehlmischung 1:1 verwenden.
- Hier findest du den Unterschied zwischen Erdnussmus und Erdnussbutter.
- Restliche Kekse können in einer Keksdose bis zu einer Woche oder im Kühlschrank bis zu 2 Wochen aufbewahrt werden. Sollten sie hart werden, kann man sie vor dem Essen ein paar Sekunden in der Mikrowelle erwärmen.
- Viele hilfreiche Tipps und Informationen zum Rezept wie Hinweise zu den Zutaten + Alternativen stehen oben im Blog-Beitrag!
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE FOLGENDES BILD PINNEN! 🙂

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Ich war etwas skeptisch, da ich nur Zimt Vanille Erdnussbutter zu Hause hatte, aber alle Mädels fanden sie super lecker und sie sind schneller verschwunden als ich schauen konnte. Mache ich definitiv nochmal!
Freut mich riesig, dass es bei den Mädels super angekommen ist. Vielen Dank für das liebe Feedback. 🙂