Dieses cremige vegane Thai Erdnuss-Curry mit Kokosmilch und viel Gemüse ist schnell und einfach zubereitet, gesund und total lecker! Ein einfaches 30 Minuten Rezept für ein köstliches, glutenfreies Mittag- oder Abendessen ganz ohne Fleisch!

Das Beste Erdnuss-Curry Rezept ohne Fleisch
Guten Curry-Rezepten kann ich einfach nie widerstehen! Sie sind duftend, sättigend und unkompliziert – man braucht nur eine Pfanne und ein paar einfache Zutaten. Außerdem lassen sie sich leicht in das wöchentliche Meal Prep einbauen, denn sie eignen sich prima zum Vorkochen und sind lange im Kühlschrank haltbar. Man kann eine große Portion veganes rotes Thai-Curry oder grünes Thai-Curry oder Kichererbsen-Gemüse-Curry am Wochenende zubereiten und dann unter der Woche jederzeit aufwärmen für eine schnelle Mahlzeit.

Dieses vegane Erdnuss-Curry wird dich mit seinen kräftigen Aromen und seiner wunderbar cremigen Konsistenz von den Socken hauen! Bist du allergisch gegen Nüsse? Kein Problem – ich habe eine tolle Alternative zu Erdnussmus, mit der du dieses leckere Gericht trotzdem in vollen Zügen genießen kannst!

Ein nussfreies Curry ohne Erdnüsse
Ok, ich weiß, es klingt seltsam, aber dieses Thai Erdnuss-Kokos-Curry ist einfach so gut, dass ich nicht möchte, dass Nussallergiker darauf verzichten müssen! Um dieses Rezept nussfrei zu machen, könnte man statt Erdnussbutter nämlich einfach Tahini, also Sesammus, verwenden. So erhält man ebenfalls einen reichhaltigen, nussigen Geschmack, obwohl keine Nüsse enthalten sind.

Benötigte Zutaten
- Gewürze: Dieses aromatische Gericht beginnt mit einer würzigen und duftenden Basis aus gebratenen roten Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer.
- Gemüse: Ich habe für dieses Rezept Karotten, Paprika, Zucchini, grüne Prinzessbohnen und Frühlingszwiebeln verwendet. Du kannst aber auch rote und orange Paprika verwenden, je nachdem, was du zur Verfügung hast. Wenn du keine grünen Bohnen findest, könntest du auch Zuckerschoten oder in mundgerechte Stücke geschnittenen Brokkoli verwenden.
- Currypaste: Du kannst jede beliebige Currypaste oder auch Currypulver verwenden, je nachdem, wie scharf du das Gericht haben möchtest. Rotes oder gelbes Thai-Curry ist eine gute Wahl.
- Paprikapulver: Es verleiht der Erdnuss-Kokos-Soße einen leicht süßlichen Geschmack. Wenn du dies nicht hast, könntest du auch etwas Chilipulver und Kokosblütenzucker oder Sirup verwenden.
- Erdnussmus: Wenn du eine cremige Sauce haben möchtest, verwende cremiges Erdnussmus. Wenn du sie jedoch mit kleinen Nussstückchen bevorzugst, verwende stattdessen Erdnussmus crunchy.
- Kokosmilch: Sie verleiht der Erdnuss-Curry-Sauce einen exotischen Geschmack und eine dickere Konsistenz.
- Gemüsebrühe: Sie dient als geschmackvolle Flüssigkeitsgrundlage für die Sauce.
- Tamari: Sie verleiht der Erdnuss-Soße einen kräftigen herzhaften Umami-Geschmack! Du kannst auch Sojasauce (nicht glutenfrei) oder Kokos-Aminos als sojafreie Alternative verwenden.
- Kokosöl: zum Braten.
- Basmati-Reis: oder auch andere Reissorten wie Jasmin-, Vollkorn- oder Naturreis verwenden.
- Toppings: Garniere dein Curry mit frischer Petersilie oder Koriander, gerösteten Erdnüssen oder Sesamsamen, Chiliflocken und Limettenspalten.

Erdnuss-Curry selber machen – So einfach geht das Rezept!
Wie immer empfehle ich, sich zuerst das Rezept-Video und diese Schritt-für-Schritt-Anleitung anzusehen. Das vollständige Rezept mit den genauen Mengenangaben findest du dann in der Rezeptkarte unten!
Schritt 1: Gemüse andünsten
Zuerst die Zwiebeln, den Ingwer und den Knoblauch etwa 1-2 Minuten lang anbraten. Dann die Currypaste hinzufügen und kurz anschwitzen. Als nächstes Karotten, Paprika, Zucchini, grüne Bohnen und die weißen Teile der Frühlingszwiebeln hinzufügen und 4-5 Minuten anbraten. Als nächstes Paprikapulver, Tamari, Gemüsebrühe, Kokosmilch und Erdnussmus unterrühren.

Schritt 2: Köcheln lassen
Nun einen Deckel auf die Pfanne geben und das Erdnuss-Kokos-Curry etwa 15-20 Minuten köcheln lassen, bis es schön cremig und das Gemüse gar ist. In der Zwischenzeit den Reis nach Packungsanweisung kochen.

Schritt 3: Servieren!
Den Reis und das Erdnusscurry in Schüsseln verteilen und mit den grünen Teilen der Frühlingszwiebeln, Petersilie, Erdnüssen, Sesam und Chiliflocken garnieren. Mit Limetten an der Seite servieren und genießen! 🙂

Tipps und Rezept-Variationen
- Bereite alle Zutaten vor, bevor du mit dem Rezept beginnst! Wir wollen ja nicht, dass die Gewürze anbrennen, weil du noch das Gemüse schneidest.
- Ergänze dein Erdnuss-Curry mit weiteren Zutaten und füge mehr Protein hinzu, z. B. Hülsenfrüchte wie gekochte Kichererbsen, Kidney- oder Cannellini-Bohnen und Linsen. Du kannst am Ende auch knusprigen Tofu oder Tempeh hinzufügen.
- Du kannst auch andere Gemüsesorten wie Blumenkohl, Auberginen, Pilze, Lauch, Tomaten, Kartoffeln, Süßkartoffeln, Spargel und Babymais verwenden. Achte nur darauf, dass du die harten Gemüsesorten wie Kartoffeln zuerst hinzufügst, da sie längere Garzeiten haben.
- Verleihe dem Kokos-Curry süße und fruchtige Noten, indem du Ananas, Mango oder Orangen hinzufügst.
- Für eine kinderfreundliche Variante kannst du die scharfen Gewürze weglassen und eine milde Currypaste verwenden.
Hinweise zur Aufbewahrung
Restliches Curry hält sich in einem verschlossenen Behälter bis zu 5 Tage im Kühlschrank und kann bis zu 3 Monate eingefroren werden. Wenn du dieses Gericht als Teil deines wöchentlichen Speiseplans vorkochen möchtest, teile es in portionsgerechte Behälter auf, damit du die benötigten Portionen schnell und unkompliziert wieder aufwärmen kannst.

Dieses vegane Thai Erdnuss-Curry ist:
- Milchfrei (laktosefrei)
- Ohne Fleisch
- Duftend
- Cremig
- Leicht zu machen
- Glutenfrei
- Perfekt gewürzt
- Geschmackvoll
- Gesund & Nährstoffreich
- Vielseitig
- Perfekt zum Mittag- oder Abendessen unter der Woche!

Weitere beliebte Curry-Rezepte
- Gelbes Gemüse-Kichererbsen-Curry
- Rotes Thai-Curry mit Tofu
- Grünes Thai Curry mit Gemüse
- Süßkartoffel-Curry mit Kichererbsen
- Kürbis-Kichererbsen-Curry
- Beluga Linsen Curry
- Linsenbällchen in indischer Curry Sauce
- Indisches Kichererbsen-Curry
- Blumenkohl Tikka Masala
- Blumenkohl Korma Curry
- Jamaikanisches Bohnen-Curry
- Rotes Linsen Dal
Wenn du dieses Erdnuss-Kokos-Curry-Rezept ausprobierst, hinterlasse mir gerne einen Kommentar und eine Sternebewertung! Und wenn du ein Foto von deinem Gericht machst und es auf Instagram teilst, verlinke mich bitte mit @biancazapatka und verwende den Hashtag #biancazapatka, denn ich liebe es, deine Kreationen zu sehen! Viel Spaß beim Nachkochen! 🙂

Das Beste Erdnuss-Curry (einfach & vegan)
Autor:Zutaten
- 250 g Basmati-Reis oder eine andere Sorte
- 1 EL Kokosöl oder Sesam- oder Erdnussöl
- 1 rote Zwiebel gewürfelt
- 3-4 Knoblauchzehen gehackt
- 1 Stück Ingwer gehackt
- 1-2 EL Currypaste je nach Sorte und Geschmack
- 1-2 Karotten in Schreiben geschnitten
- 2 Paprika z. B. rot und orange, in Streifen geschnitten
- 1 Zucchini halbiert & in Schreiben geschnitten
- 200 g grüne Prinzess-Bohnen oder Zuckerschoten oder Brokkoli, in mundgerechte Stücke geschnitten
- 2 Frühlingszwiebeln weiße und grüne Teile getrennt voneinander in Streifen oder Ringe geschnitten
- 2 TL Paprikapulver oder Chilipulver nach Geschmack
- 2-3 EL Tamari oder Sojasauce
- 100 ml Gemüsebrühe
- 1 Dose Kokosmilch 400 ml
- 3 EL Erdnussmus oder Tahini, falls nussfrei
Toppings (nach Belieben)
- Frische Petersilie oder Koriander
- 3 EL geröstete Erdnüsse oder nur Sesam, falls nussfrei
- 2 EL Sesam
- Chiliflocken
- Limetten
Anleitungen
*Hinweis: Schau dir das Rezept-Video + die Schritt-für-Schritt Anleitung oben im Beitrag an!
- Das Kokosöl in einer großen tiefen beschichteten Pfanne oder in einem Wok erhitzen. Zwiebeln, Ingwer und Knoblauch etwa 1-2 Minuten anbraten. Currypaste hinzugeben und unter Rühren kurz anschwitzen. Dann Karotten, Paprika, Zucchini, Bohnen und die weißen Teile der Frühlingszwiebeln hinzufügen und für 4-5 Minuten mitbraten.
- Paprikapulver, Tamari, Gemüsebrühe, Kokosmilch und Erdnussmus hinzufügen und alles vermengen. Einen Deckel auf die Pfanne setzen und das Curry ca. 15-20 Minuten köcheln lassen, bis es schön cremig und das Gemüse gar ist.
- Währenddessen den Reis nach Packungsanweisung kochen.
- Den Reis und das Erdnuss-Curry in Schüsseln verteilen und mit den grünen Teilen der Frühlingszwiebeln, Petersilie, Erdnüssen, Sesam und Chiliflocken garnieren. Mit Limettenspalten an der Seite servieren und schmecken lassen! 🙂
Notizen
- Das Gemüse kann man beliebig austauschen, z. B. durch Brokkoli, Zuckerschoten, Blumenkohl, Auberginen, Pilze, Lauch etc.
- Für mehr Protein kann man noch zum Schluss noch Hülsenfrüchte wie gekochte Kichererbsen, Kidney- oder Cannellini Bohnen, Linsen oder auch knusprigen Tofu oder Tempeh hinzufügen.
- Wer mag, kann noch eine fruchtige, süße Komponente wie Ananas, Mango oder Orangen hinzufügen.
- Restliches Curry hält sich in einem verschlossenen Behälter bis zu 5 Tage im Kühlschrank und kann auch 3 Monate eingefroren werden.
- Weitere hilfreiche Tipps und Informationen zum Rezept stehen oben im Blog-Beitrag!
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE FOLGENDES BILD PINNEN! 🙂

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Ich habe das Rezept zusammen mit einer guten Freundin nachgekocht und hatte erst etwas bedenken, dass ich es nicht mögen würde, weil ich auch kein Fan von Erdnussbutter bin.
Was soll ich sagen? Wir haben so lange gegessen, bis wir Bauchschmerzen hatten und hätten auch da gerne noch weitergegessen 😀
Also wirklich ein großartiges Rezept. Vielen Dank dafür! 🙂
Super! Das freut mich. 😀 Dankeschön!
Das war mal wieder ein außergewöhnlich, leckeres Rezept. Schnell in der Zubereitung und eine wahre Geschmacksexplosion beim Essen. Ich freue mich immer wieder sehr darüber nach Deinen Rezepten zu kochen. Vielen Dank dafür.
Super! Freut mich sehr, dass es geschmeckt hat! ♡
einfach nur wow…..extrem leckeres Erdnusscurry – lieben sicher auch NichtVeganer. Bei uns wird es definitiv nicht das letzte Mal auf dem Tisch sein. Danke für tolle Rezept liebe Bianca!
Freut mich, dass es geschmeckt hat! 🙂
Vielen Dank für dein Feedback! ❤️
Vielen Dank für das traumhafte Rezept!!! Mega!!! Ich will nix anderes… zum reinsetzen!
Freut mich sehr, dass du so begeistert bist! 🙂
Ein super Rezept!!! Einfach zuzubereiten, total lecker, schön sättigend, aber trotzdem leicht.
Wunderbar, vielen Dank, Bianca!
Wunderbar! Freut mich, dass das Curry geschmeckt hat! 🙂
Sehr leckeres Rezept! Wie immer von dir eigentlich! 🙂 Danke!!
Freut mich, dass es schmeckt! Danke für dein Feedback! ♡
Letztens erst ausprobiert und total verliebt 😍 Ich bin schon lange auf der Suche nach einer richtig guten Erdnusssoße, habe aber bis jetzt nie ein gutes Rezept gefunden. Es war super schnell zubereitet und schmeckt einfach göttlich 😋 Danke für das tolle Rezept!
Das freut mich sehr! Vielen Dank für dein klasse Feedback! 🥰
Sooooo lecker, schnell & einfach, variabel mit allem was man so Zuhause hat. Mein absoluter Favorit! Vielen Dank für dieses köstliche Rezept! Die Teller wurden alles ausgeleckt 🙂
Super, das freut mich. Vielen Dank für dein Feedback! ☺️
Ich kann Dir nur zustimmen. Wir haben das Rezept heute ausprobiert und waren total begeistert😊. Werden wir wieder kochen.
Wow, das ist klasse! Ich freue mich riesig darüber! 🙂