Cremiges, selbstgemachtes Erdbeer-Eis auf knusprigem Keksteig. Diese einfache Erdbeer-Eistorte ist ein schnelles Eiscreme-Rezept, für das du keine Eismaschine benötigst! Die Tarte ist vegan, milchfrei, glutenfrei und ein erfrischendes Sommer-Dessert!

Vegane Erdbeer-Eistorte
Wenn es um das Dessert geht, kann ich nie auf eine große Portion Eiscreme verzichten! Es gibt wirklich kaum einen Tag, an dem ich kein Eis genieße, weil es mein absolutes Lieblingsdessert ist und schon immer war! Egal ob Erdbeer-Eis, Banane, Erdnussbutter, Vanille, Schokolade, Himbeere – ich liebe alle Eissorten!

Einfaches selbstgemachtes Erdbeer-Eis
Am liebsten mache ich vegane Eiscreme selber, da ich dann weiß, welche Zutaten und Aromen darin enthalten sind. Außerdem ist es super einfach, und klappt auch ohne Eismaschine. Zumindest finde ich, wenn man das Eis mit aufgeschlagener veganer Sahne oder (für eine leichtere Version) mit aufgeschlagenem Aquafaba (das die Flüssigkeit aus einer Dose Kichererbsen) zubereitet, wird es schön luftig und bleibt auch im gefrorenen Zustand soft. Einfach die Erdbeer-Creme-Mischung zusammenmixen, dann die luftige Sahne oder Aquafaba unterheben und einfrieren! Es ist so einfach!

Einfache Erdbeer-Eistorte
Da wir noch in der Erdbeersaison sind, mache ich dieses vegane Eis-Rezept mit Erdbeergeschmack am liebsten, weil es mit saisonalen frischen Erdbeeren so lecker schmeckt! Und wie du vielleicht schon bemerkt hast, bin ich auch total verrückt nach einfachen Kuchen ohne Backen! Nicht nur, weil sie in nur 10 Minuten zubereitet sind, sondern auch, weil sie so erfrischend, fruchtig und cremig sind! Also kam ich auf die Idee, meine beiden Lieblings-Sommer-Desserts zu vereinen, sodass diese Erdbeer-Eistorte entstand!

Schnelles und einfaches Rezept
Das Tolle an diesem Rezept ist, dass es super einfach ist, nur wenige Zutaten benötigt und keine komplizierte Zubereitungsmethode hat. Wie bereits erwähnt, habe ich das Eisrezept sehr einfach gehalten, sodass weder eine Eismaschine noch Umrühren erforderlich sind! Wenn du das Glück hast und eine Eismaschine besitzt, kannst du sie für ein noch cremigeres Eiscreme Ergebnis gerne verwenden.

So machst du eine Erdbeer-Eistorte
Schritt 1: Keksteig
Um den Keksboden zuzubereiten, brauchst du nur beliebige Kekse in einer Küchenmaschine oder einem Mixer zerkleinern. Alternativ kannst du sie in einen Gefrierbeutel tun und mit einem Nudelholz zerdrücken. Sobald sie fein gemahlen sind, vermischst du die Keksmasse mit etwas geschmolzener veganer Butter. Drücke dann die Mischung in eine Tarteform oder Springform und stelle sie für einige Minuten in den Gefrierschrank oder Kühlschrank, damit sie fest wird. In der Zwischenzeit kannst du die vegane Erdbeer-Eis-Füllung zubereiten.

Schritt 2: pflanzliche Sahne oder Aquafaba aufschlagen
Kokos-Creme aufschlagen
Wenn du dich dafür entscheidest, pflanzliche Schlagsahne oder Kokos-Creme aufzuschlagen, das dein veganes Eis reichhaltiger und cremiger macht, dann achte bitte darauf, dass die Zutaten sehr gut gekühlt sind! Außerdem empfehle ich auch die Rührschüssel vorher zu kühlen, da Kokos-Creme sehr wärmeempfindlich ist. Stelle einfach die Utensilien, die du für die Zubereitung verwendest, ca. 10 Minuten vorher in den Gefrierschrank.
Aquafaba aufschlagen
Wenn du dieses Rezept mit Aquafaba für ein leichteres Eis machen möchtest, dann achte bitte darauf, dass die Schüssel und die Utensilien, die du zum Aufschlagen von Aquafaba verwendest, vollständig fettfrei sind. Rückstände können nämlich verhindern, dass das Aquafaba wie Eiweiß steif wird. Öffne einfach eine Dose Kichererbsen, gieße das Kichererbsenwasser in eine Schüssel und schlage das Aquafaba mit einem Handmixer etwa 7-10 Minuten auf.
Schritt 3: Erdbeer-Eiscreme-Mischung
Die restlichen Zutaten, wie Erdbeeren, Kokos-Creme, Datteln und Vanille in einen Mixer geben und glatt und cremig mixen. Dann die aufgeschlagene Sahne oder Aquafaba vorsichtig unterheben, bis alles gut vermischt ist.




Schritt 4: In den Tortenboden-Keksteig füllen und einfrieren
Hole deine gekühlte Tarteform mit dem Keksteig aus dem Kühlschrank oder Gefrierschrank. Fülle deine Erdbeer-Eis-Mischung hinein und friere die vegane Erdbeer-Eistorte über Nacht ein. Vor dem Servieren kannst du sie mit deinen Lieblings-Toppings dekorieren, wie z.B. aufgeschlagener pflanzlicher Sahne und frischen Erdbeeren, wie ich es gemacht habe.


Möchtest du andere Eissorten herstellen?
Wenn du keine Lust auf Erdbeeren hast, kannst du auch einen anderen Eisgeschmack machen, indem du stattdessen andere Zutaten verwendest. Du könntest zum Beispiel andere Früchte nehmen oder auch nur etwas Erdnussbutter, Kakaopulver oder was auch immer du magst hinzufügen. Und du keine Erdbeer-Eistorte zubereiten möchtest, kannst du die Eismischung natürlich auch einfach in einen gefrierfesten Behälter füllen, um später Eis-Kugeln herauszuholen.

Ich hoffe, diese Erdbeer-Eistorte wird dir auch schmecken! Sie ist:
- Vegan
- Milchfrei
- Glutenfrei
- Einfach
- Erfrischend
- Fruchtig
- Cremig
- Knusprig
- So lecker!

Warum Sandwich-Kekse für den Keksteig?
Für den Keksteig kannst du jede Art von Keksen mit Cremefüllung auswählen – auch schwarze Oreos, wenn du magst! Die Cremefüllung aus den Sandwich-Keksen hilft der Butter, die Masse zusammenzuhalten und macht die Kruste weicher, sodass sie auch im gefrorenen Zustand perfekt ist. Wenn du andere Kekse nimmst, solltest du daher mehr vegane Butter hinzufügen, um die Cremefüllung zu ersetzen.


Das perfekte Sommer-Dessert!
Meiner Meinung nach ist diese vegane Erdbeer-Eistorte genau das Richtige, wenn du deine Freunde oder Familie mit einem köstlichen, erfrischenden und ausgefallenen Dessert beeindrucken möchtest. Du kannst die Torte aber natürlich auch nur für dich selbst machen. Das Tolle an der Eistorte ist nämlich, dass du sie im Gefrierschrank aufbewahren kannst und somit jederzeit genießen kannst! Man hat also keinen Stress, den ganzen Kuchen sofort zu essen, und man hat immer ein schnelles Dessert zur Hand, wenn man etwas Süßes braucht.

Suchst du nach weiteren Sommer-Rezepten? Dann magst du vielleicht auch meine
- Sommerliche Obst-Creme-Tarte
- Brombeer Mousse Tarte ohne Backen
- Erdbeer-Tarte mit Kokos-Creme
- Vegane Schokoladenmousse
- Erdbeer-Zitronen-Torte
- Erdbeer-Creme-Torte
- Blaubeer-Zitronen-Torte
- Erdbeer-Cheesecake
- Blaubeer Streusel Käsekuchen
- Schoko-Törtchen mit Avocado-Schokoladenpudding
- Schokoladen-Himbeer-Kuchen

Wenn du diese einfache Erdbeer-Eistorte oder eines meiner anderen Rezepte ausprobierst, hinterlasse mir gerne einen Kommentar, wie es dir geschmeckt hat! Und wenn du ein Bild von deiner Eis-Torte machst und es auf Instagram teilst, denke bitte daran, mich mit @biancazapatka zu verlinken und den Hashtag #biancazapatka zu verwenden, damit ich deinen Beitrag nicht verpasse! 😊


Erdbeer-Eistorte
Autor:Nicht die passende Kuchenform zur Hand? Probiere meinen Backform-Umrechner aus!
Zutaten
Keksboden
- 310 g Vegane glutenfreie Kekse mit Cremefüllung oder andere Kekse, *siehe Rezept-Notizen
- 80 g vegane Butter geschmolzen
Sahne-Creme:
- 180 ml pflanzliche Schlagcreme oder Kokos-Creme
- ODER Aquafaba Abtropfwasser aus 1 Dose Kichererbsen
- 1 EL Zitronensaft optional
Erdbeer-Creme:
- 250 g Erdbeeren
- 240 ml Kokos-Creme
- 90 g Datteln oder Agavensirup
- 1 TL Vanilleextrakt
Anleitungen
Keksboden
- Die Kekse samt Füllung in eine Küchenmaschine geben und fein mahlen. Die Keksmasse in eine Schüssel geben, die geschmolzene vegane Butter hinzufügen und alles gut vermengen. Die Keksmischung an dem Boden und an den Seiten einer 23cm oder 24cm Tarteform mit herausnehmbarem Boden (oder Springform) gut fest drücken. Anschließend ca. 15 Minuten in den Gefrierschrank stellen (oder 30 Minuten in den Kühlschrank), damit der Boden fest wird.
Sahne-Creme
- In einer Rührschüssel die kalte, pflanzliche Schlagcreme mit einem Handmixer steif schlagen. Bis zur weiteren Verwendung in den Kühlschrank stellen. (Optional das Eis mit Aquafaba-Creme herstellen: Das Abtropfwasser von einer Dose Kichererbsen und den Zitronensaft in eine mittelgroße Rührschüssel geben und mit einem Handmixer ca. 7-10 Minuten zu Eischnee schlagen.)
Erdbeer-Creme
- Kokos-Creme, Erdbeeren, Datteln und Vanille in einen Mixer geben und glatt mixen.
- In eine große Rührschüssel füllen und die aufgeschlagene Schlagcreme (oder Aquafaba) vorsichtig unterheben. Bitte nur solange rühren bis sich alles vermischt hat, damit nicht zu viel von der aufgeschlagenen Creme zusammenfällt.
- Die Eis-Mischung in die vorbereitete Tarteform mit dem Keksboden füllen und sofort über Nacht einfrieren.
- Optional kann man die Eis-Mischung in eine Eismaschine geben und das Eis gemäß der Maschinen-Anleitung herstellen. Anschließend das cremige Eis in die Tarteform füllen und weitere 2-3 Stunden einfrieren, bis es fest ist.
- Die Eistorte nach Belieben mit geschlagener Sahne und frischen Erdbeeren servieren oder einfach so genießen!
Notizen
- Wenn man keine Kekse mit Cremefüllung findet, kann man 250g andere (glutenfreie) vegane Kekse + 55g mehr Butter (oder Frischkäse) verwenden, um die Cremefüllung zu ersetzen.
- Wenn man keine pflanzliche Schlagcreme oder eine andere pflanzliche Sahne finden kann, kann man 1-2 Dosen vollfette Kokosmilch über Nacht kalt stellen. Am nächsten Tag dann den festen Anteil, der sich oben abgesetzt hat, abschöpfen und den wässrigen Anteil anderweitig verwenden.
- Der Zitronensaft dient zur Stabilisierung von dem Aquafaba. Kann aber auch weggelassen werden.
- Weitere Informationen zu diesem Rezept findest du oben im Text.
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE FOLGENDES BILD PINNEN! 🙂

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Absolut mega lecker und sehr schnell gemacht. Optimal zum vorbereiten. Vielen Dank, die Familie hat sich den Kuchen wirklich schmecken lassen. 👌😋
Wunderbar, das freut mich sehr! 🙂
Hallo Bianca,
Kann ich auch TK Beeren nehmen und sollten diese dann komplett aufgetaut sein?
Danke und Liebe Grüße
Julia
Hey Julia,
du kannst auch TK Erdbeeren nehmen. Sie müssen nicht komplett aufgetaut sein, aber wenigstens etwas, sodass man das Auftauwasser wenigstens abseihen kann.
Liebe Grüße,
Bianca
Hallo Bianca, ich würde das Rezept gerne machen, mag aber die Kokos Creme nicht. Kann man die durch etwas anderes ersetzen?
Vielen Dank für das tolle Rezept und die Info,
Mari
Hey Mari,
du kannst gerne Cashew-Creme ausprobieren. Andere Alternativen habe ich leider noch nicht getestet.
Viele Grüße, Bianca <3
Es sieht wirklich toll aus. Ich möchte es versuchen. Vielen Dank
Viel Spaß dabei! 😊
Hallo mein Name ist Hannah und ich habe Biancas leckeren Ofenkartoffeln ausprobiert. Und ich kann wirklich nur sagen sie schmecken traumhaft und ich würde jedem Raten diese leckere Rezept mal auszuprobieren. Bianca steckt auch so viel Liebe und Mühe in ihre Rezepte und Bilder hinein also schaut euch die Rezepte an und kocht am besten alles nach💕💕
Ich danke dir vielmals für den lieben Kommentar, Hannah! Es freut mich, dass die dir Kartoffeln geschmeckt haben. Liebe Grüße, Bianca <3