Ein tolles Rezept für eine wunderbar leichte Erdbeer-Creme-Torte, die fluffig, cremig und unglaublich lecker ist! Dieser Erdbeer-Kuchen it ein veganer Biskuit-Kuchen ohne Eier. Das perfekte Dessert für die Erdbeer-Saison!

Vegane Erdbeer-Creme-Torte
Diese Erdbeer-Creme-Torte schmeckt wirklich sooooooo himmlisch gut, dass ich sie jeden Tag zum Dessert essen könnte! Ich habe sie letztes Jahr bereits gebacken, daher konnte ich es gar nicht mehr abwarten bis die Erdbeerzeit endlich wieder losgeht. Da Erdbeeren nun wieder erhältlich sind, konnte ich sie wieder backen, um das Rezept mit dir zu teilen. Ich denke, jetzt ist auch der perfekte Zeitpunkt dafür, denn vielleicht möchtest du demnächst auch gerne einen leckeren Erdbeer-Kuchen backen.

Veganer Biskuit-Kuchen ohne Eier
Traditioneller Biskuit-Kuchen wird meistens mit vielen Eiern zubereitet, die den Kuchenteig locker und fluffig machen. Mit ein paar Tricks und den richtigen Zutaten klappt es aber auch ohne Eier. Natürlich wird das Ergebnis nicht ganz so fluffig, wie man es bei Biskuit mit normalen Eiern kennt, aber es ist dennoch möglich!

Veganer Biskuit-Kuchen-Teig ist auch ganz einfach und schnell zusammengerührt. Dank dem Mineralwasser, Backpulver und Natron wird er auch schön locker. Außerdem sollte man den Teig auch nicht zu lange zu rühren, denn langes Rühren verhindert, dass der Kuchen aufgeht, was ihn wiederum schwer macht. Des weiteren empfehle ich ein leichtes helles Mehl, wie Weizen- oder Dinkelmehl, zu verwenden. Oder, wenn du deine Erdbeer-Creme-Torte glutenfrei zubereiten möchtest, kann man eine helle glutenfreie Mehlmischung verwenden, die das Weizenmehl 1:1 ersetzen kann.

So machst die perfekte Erdbeer-Creme-Torte
Außerdem ist es wichtig, dass du den Biskuit-Kuchen nicht zu lange backst, denn sonst wird er zu trocken. Zu kurz sollte man ihn aber natürlich auch nicht backen. Ebenso wichtig ist die ideale Ofen-Temperatur, denn wenn sie zu niedrig ist, geht der Kuchen nicht so gut auf. Bei einigen Backöfen ist die Temperaturanzeige oft nicht exakt. Daher empfehle immer, einen Stäbchen-Test durchzuführen, um zu prüfen, ob der Kuchen fertig ist. Wenn du einen Zahnstocher in die Mitte des Kuchens einführst, sollte er wieder sauber herauskommen. Und wenn du den Kuchen mit den Fingerspitzen berührst, sollte die Oberfläche ohne sichtbare Fingerabdrücke wieder zurückspringen.

Vegane Vanille-Creme
Um die Vegane Vanille-Creme für diese Erdbeer-Creme-Torte zu machen, habe ich zunächst vegane Schlagcreme mit Zucker und Vanille aufgeschlagen und anschließend vegane Mascarpone Creme untergezogen. Die Creme ist unglaublich locker und cremig geworden und passt einfach perfekt zu dem Biskuit-Kuchen und den frischen Erdbeeren. Letztes Jahr hatte ich die Vanille-Creme mit Kokos-Creme und veganem Frischkäse gemacht. Das hat zwar auch gut geklappt, aber ich fand es war irgendwie etwas zu wässrig. Du kannst es aber dennoch gerne ausprobieren, wenn du möchtest.

Frische Erdbeeren oder anderes Obst
Zwischen der Biskuit-Kuchen-Schicht und der Vanille-Creme sind außerdem noch frisch pürierte Erdbeeren. Dies macht den Erdbeeren-Kuchen noch leckerer und klappt auch prima mit anderem Obst bzw. Kompott. Mit Himbeeren stelle ich es mit auch sehr lecker vor, zumal man sie auch leicht pürieren kann. Ansonsten möchte ich die vegane Torte demnächst auch gerne mal mit Kirschen oder Blaubeeren ausprobieren.


Ich hoffe, dir wird diese Vegane Erdbeer-Creme-Torte auch so gut schmecken, wie mir! Der Erdbeer-Kuchen ist:
- Vegan
- Eifrei
- Milchfrei
- Fluffig
- Weich
- Fruchtig
- Cremig
- Sehr lecker
- Kann glutenfrei zubereitet werden
- Perfekt für die Erdbeeren-Saison!

Weitere Vegane Kuchen-Rezepte
Wenn du diese vegane Erdbeer-Creme-Torte oder vielleicht ein anderes Kuchen-Rezept ausprobierst, würde ich mich über einen Kommentar freuen, wie es dir geschmeckt hat. Vielleicht möchtest du auch gerne meine Vegane Zitronen-Blaubeer-Torte, Schwarzwälder Kirsch-Torte, Erdnussbutter-Schokoladen-Torte oder Cranberry-Vanille-Torte ausprobieren? Oder vielleicht hast du auch Lust auf einen erfrischenden No-Bake Erdbeer-Kuchen oder eine leichte Blätterteig-Tarte?
Egal, was für ein Rezept du ausprobieren möchtest, ich freue mich immer über dein Feedback! Und wenn du ein Foto von deinem Kuchen machst und das Bild auf Instagram teilst, denke bitte daran mich mit @biancazapatka zu verlinken und den Hashtag #biancazapatka zu verwenden, damit ich deinen Beitrag nicht verpasse! Viel Spaß beim Backen!

Erdbeer-Creme-Torte (Vegan)
Autor:Nicht die passende Kuchenform zur Hand? Probiere meinen Backform-Umrechner aus!
Zutaten
Biskuit-Kuchen
- 220 g Weizen- oder Dinkelmehl optional glutenfreies Mehl
- 1 EL Maisstärke
- 1 EL Backpulver
- ½ TL Natron
- Prise Salz
- 130 g Zucker
- 80 ml Öl
- 220 ml Mineralwasser oder pflanzliche Milch
- 1 TL Vanilleextrakt
- Schale von 1 Zitrone
- 1 EL Apfelessig oder Zitronensaft
Vanille-Creme
- 250 ml vegane Schlagcreme
- 350 g vegane Mascarpone oder veganer Frischkäse
- 60 g Puderzucker
- 1 Vanilleschote oder 1-2 TL Vanilleextrakt
Erdbeer-Schicht
- 200 g Erdbeeren
- 1-2 EL Zitronensaft
- 1 EL Puderzucker
Dekoration
- 300 g Erdbeeren
- 50 g vegane weiße Schokolade geraspelt
Anleitungen
Biskuit-Kuchen
- Den Ofen auf 180 °C vorheizen und eine 20 cm Springform einfetten. (Optional kann man die Form zusätzlich noch mit Backpapier auskleiden, damit man den Kuchen leichter aus der Form bekommt).
- Das Mehl, Maisstärke, Backpulver und Natron in eine große Schüssel sieben. Salz und Zucker hinzugeben und mit dem Schneebesen alles gut vermischen.
- Öl, Mineralwasser, Vanilleextrakt, Zitronenschale und Essig hinzufügen. Alles kurz verrühren, sodass die Zutaten soeben miteinander vermengt sind. (Bei zu langem Rühren wird der Kuchen nämlich nicht fluffig. Ein paar Klumpen im Teig sind völlig in Ordnung. Die lösen sich beim Backen auf).
- Den Teig in die vorbereitete Springform füllen und ca. 35 Minuten backen, oder bis ein in der Mitte eingestochener Zahnstocher wieder sauber herauskommt und die Oberfläche des Kuchens zurückspringt, wenn man sie mit den Fingerspitzen berührt.
- Anschließend den Kuchen aus dem Ofen nehmen und 15 Minuten in der Form abkühlen lassen. Dann vorsichtig auf ein Kuchengitter stellen und zuende auskühlen lassen.
Erdbeer-Schicht
- Die Erdbeeren, Puderzucker und Zitronensaft mit einem Pürierstab (oder im Mixer) pürieren. Anschließend zum Abkühlen in den Kühlschrank stellen.
Vanille-Creme
- Die Vanilleschote längs einschneiden und das Mark herauskratzen. Die Mascarpone, Puderzucker und Vanille mit einem Handmixer cremig mixen und beiseitestellen.
- In einem anderen Mixbecher die pflanzliche Schlagcreme steif schlagen. Dann die cremige Mascarpone vorsichtig unterheben.
Den Kuchen schichten
- Den Kuchen horizontal in drei gleichmäßige Schichten schneiden. Eine Tortenschicht auf eine Servierplatte legen und optional einen Tortenring um den Kuchen machen.
- Nun ⅓ der Erdbeer-Schicht auf den Kuchen streichen. Dann ¼ der Vanille-Creme darüber verteilen. Nun die nächste Tortenschicht darauf legen, wieder mit ⅓ der Erdbeer-Schicht bestreichen, gefolgt von ¼ der Vanille-Creme. Diesen Vorgang auch für die dritte Tortenschicht wiederholen.
- Den Tortenring vorsichtig abnehmen (sofern man einen verwendet) und die restliche Vanille-Creme über den ganzen Kuchen inkl. der Seiten streichen.
- Die Torte nun für mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank stellen, bevor man sie dekoriert und serviert.
Dekoration
- Die Torte mit in Scheiben geschnittenen Erdbeeren dekorieren und mit geraspelter weißer Schokolade bestreuen.
- Gut gekühlt servieren und genießen!
Notizen
- Um diesen Kuchen glutenfrei zu machen, empfehle ich die Verwendung einer glutenfreien Mehlmischung 1:1.
- Wenn man die Erdbeer-Schicht nicht zubereiten möchte, kann man auch gekauftes Kompott oder Marmelade verwenden. Natürlich ist auch anderes Obst eine Option.
- Weitere Informationen findest du im Text.
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE DIESES BILD PINNEN!

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Hallo Bianca
Kann ich die Kuchenböden auch am Vortag backen und über Nacht im Kühlschrank lagern? Oder nimt das dem Kuchen die leichtigkeit?
Lg, Vanessa
Na klar, das geht wunderbar! 🙂
Sehr lecker. Wenn die Torte allerdings nicht direkt an einem Tag essen kann, würde ich noch etwas zum andicken der Füllung verwenden.
Freut mich, dass sie dir geschmeckt hat! 🙂
Hallo Bianca,
Es ist schier unmöglich die Vegane Mascarpone hier zu finden. Du schreibst, man könne auch veganen Frischkäse verwenden. Kannst du da einen bestimmten empfehlen? Ich finde die Geschmacks- und Konsistenzvarianz ist sehr hoch. Möchte die Torte unbedingt am We backen. Danke dir und Viele Grüße
Vegane Mascarpone von Schlagfix und veganer Frischkäse von Simply-V! 🙂
Super, die Rezepte sind immer so beschrieben, dass nichts schiefgehen kann, vielen Dank dafür. Ich habe mir selbst zum Geburtstag eine Torte gebacken.
Eigentlich wollte ich die Vanillecreme Torte machen, da wusste ich aber nicht, ob ich den Teig in einem Rutsch backen dürfte und dann durchschneiden, also habe ich von dieser Torte den Bisquit und das Erdbeer Pürree genommen und von der anderen Torte die Creme. Mascarpone habe ich nämlich noch nie gefunden. Und ich dachte mir auch, dass die Torte sich mit der anderen Creme vielleicht länger hält?
Also sie sah echt so aus, wie auf dem Bild, ein Traum.
Vom anderen Rezept die Creme, die war etwas zu viel, weil hier ja die Torte niedriger ist.
Leider habe nicht nachgedacht oder aufgepasst und am Ende war die Torte sehr, sehr süß. Aber trotzdem toll, man isst ja nur wenig davon.
Liebe Nicole,
Die Idee klingt großartig! Freut mich sehr, dass alles geklappt hat! 🙂
Du kannst gerne weniger Zucker nehmen.
Vielen Dank für dein tolles Feedback.
LG Bianca
Liebe Bianca, könnte man das Erdbeer-Püree auch mit TK-Erdbeeren machen? Vielen Dank für all deine tollen Rezepte!!! 💜☀️Marie
Hey Marie,
ja, das geht auch! Die Erdbeeren nach dem Auftauen gut abtropfen lassen.
LG Bianca
Oh super. Vielen Dank für die schnelle Antwort! ☺️
Gern! ☺️
Hi Bianca,
Are you using the common Backpulver that one can find in the major supermarkets in Germany? I heard it is quite different from the one in the US (double acting vs single acting I believe) and it works differently, or without an acid not at all? It’s always complicated to plan recipes knowing that.
Yes, I use the common German Backpulver which is usually double acting.
Liebe Bianca, danke für dieses Rezept! Welche Springform verwendest du meistens für Torten und/oder welchen Durchmesser und Höhe hat sie? Lg, Coco
Das steht immer im Rezept in der Anleitung! 🙂
Gefunden?
Torte war perfekt für unsere Tauffeier.
Könnte man die Creme auch mit Alpro Skyr anstatt Mascarpone und mit Kokoscreme (Kokosmilch aus dem Kühlschrank abgeschöpft) machen??
Hey Miriam,
freut mich, dass die Torte gut angekommen ist! 🙂
Da ich es noch nicht ausprobiert habe, weiß ich leider nicht wie das Ergebnis sein wird.
Liebe Grüße,
Bianca 🙂
Liebe Bianca, das war ein großartiges Rezept!!!!
Ohne Übung habe ich zwar insgesamt von 9 bis 15 Uhr gebraucht (inkl. Abwiegen, Erdeeren putzen, Püree selbst herstellen, Kühlvorgang, Schokolade raspeln etc.) – und ich habe auch die 1,5-fache Menge gemacht für eine 26cm Torte…. aber es hat alles funktioniert, großen Spaß gemacht, war eine völlig neue Erfahrung und kam zum Geburtstag super an.
Am liebsten würde ich Bilder hochladen. Wie geht das?!?!?
Achtung: Kostenpunkt im Einkauf ca. 40 Euro. So viel vegane Mascarpone zu bekommen war in meinem Fall am schwersten – Edeka hatte noch gerade zwei Packungen. Den Rest habe ich mit Seidentofu „aufgefüllt“.
Diese Aktion ist etwas „Besonderes“, für einen besonderen Menschen. 🙂 Würde ich jetzt nicht „alle Tage“ machen.
Tipp: Oberste Schicht Tortenboden mit der Deckelseite nach unten auf den anderen Schichten platzieren, dann ist sie für die dritte Püreeschicht wieder schön saugfähig und wirkt insgesamt stabil, wenn sie später angeschnitten wird.
Danke für die tolle Beschreibung aller To Dos.
Viele liebe Grüße!
Maxi
Hey Maxi,
freut mich, dass dir die Torte gut gelungen ist und geschmeckt hat! 🙂
Allerdings frage ich mich wie du auf 40 EUR kommst?!
LG Bianca
Hallo Bianca
ich habe gestern deine Torte gemacht, fantastisch.
Da ich nur eine 18 und 24 cm Form habe ,hab ich die 24 cm genommen, mir war klar dass dann der Biskuit nicht so hoch wird!!
Hast du eine Mengenangabe für die größere Form für mich?? Wäre ganz lieb.
Liebe Grüße Beate
Hey Beate,
du kannst dafür immer gerne meinen Backform-Umrechner verwenden.
Liebe Grüße,
Bianca
Hallo 🙂
Ich bin derzeit dabei die Hochzeitstorte meiner Schwester zu planen und würde gerne diese Torte nachmachen. Dabei würd ich gerne wissen, ob ich die Torte so auch zweistöckig machen kann, oder ob das dann nicht halten wird? Muss ich dann eine Buttercreme außen machen, oder reicht die Vanille-Creme für die Stabilität aus?
Und kann ich die Torte bereits zwei Tage vor der Hochzeit backen oder wird die dann Form/ Farbe verändern?
Lieben Dank 🙂
Hey! Wenn du eine Hochzeitstorte machen möchtest, dann empfehle ich das Rezept für meine vegane Vanille-Creme-Torte. Die ist durchaus stabiler und eignet sich für viele Etagen! 😀 Du kannst auch gerne noch eine Fruchtfüllung integrieren und die Torte natürlich auch 2 Tage vorher backen und schichten.
Liebe Grüße,
Bianca 🙂