Dieser einfache vegane Schokokuchen vom Blech ist fluffig, saftig, schokoladig und mit einem cremigen Schokoladen-Frosting bestrichen. Das Grund-Rezept kann auch in der Kastenform, Springform oder als Muffins gebacken werden! Ein vielseitiges Schokoladenkuchen Rezept für jeden Anlass!
Veganer Schokokuchen
Wenn es um süße Leckereien geht, war dieses einfache vegane Schokokuchen-Rezept schon immer mein Favorit! Ich habe das ursprüngliche Rezept vor einiger Zeit aktualisiert, weil ich es etwas verändern wollte, sodass es geeigneter ist, um gleichmäßige Kuchenschichten zu backen. Nichtsdestotrotz mag ich meine alte Version weiterhin, also habe ich mich entschlossen, dieses einfache, aber köstliche Rezept wieder zu teilen – aber als Schoko-Blechkuchen!
Einfacher Schokokuchen vom Blech
Auch wenn ich das Rezept dieses Mal als Blechkuchen gebacken habe, kannst du es auch in einer Kastenform oder Springform backen, um eine Schokoladen-Torte zu backen beispielsweise. Eine weitere gute Idee ist es, Schoko-Muffins oder Cupcakes mit diesem Rezept zuzubereiten. Aber was auch immer du backen wirst, dieses Rezept ist jedenfalls sehr vielseitig! Überprüfe zwischendurch aber bitte die Backzeit, indem du einen Stäbchentest durchführst. Kleinere und flachere Kuchen sind nämlich schneller fertig, als große Kuchen mit einer höheren Füllmenge.
Veganer Schokoladenkuchen – So geht’s!
Bereite die Backform vor
Bereite zunächst deine Backform vor, um zu verhindern, dass der Kuchen an der Form kleben bleibt. Für diesen Blechkuchen habe ich eine Brownie-Form verwendet, aber du kannst auch eine einfache Auflaufform nehmen. Zuerst fette ich die Form leicht mit veganer Butter ein. Danach lege ich sie zusätzlich mir Backpapier aus, dabei lasse ich etwas Backpapier überstehen. Nach dem Backen kannst du das überhängende Backpapier dann nämlich einfach greifen und so den gesamten Schokokuchen aus der Form heben.
Die trockenen Zutaten sieben
Ich empfehle unbedingt, die trockenen Zutaten zu sieben, um Klumpen von dem Mehl, Kakaopulver und Backpulver in deinem Kuchen zu vermeiden. Du kannst dafür ein spezielles Mehl-Sieb verwenden, aber ich nehme immer nur ein normales feines Küchen-Sieb. Hänge es einfach über eine große Rührschüssel. Dann gib alle trockenen Zutaten in das Sieb und siebe die Mischung in die Schüssel. Am Ende kannst du die restlichen Klumpen mit der Rückseite eines Löffels an das Sieb streichen, um so den Rest durchzusieben.
Danach gibst du alle restlichen Zutaten, wie Zucker, Milch, geschmolzene Schokolade hinzu und verrührst alles. Sobald der Teig vermischt ist, füllst du ihn in deine vorbereitete Backform und dann geht’s in den Ofen. Nach dem Backen sollte der Schokokuchen vollständig auf Raumtemperatur abgekühlt werden, bevor du ihn mit dem Frosting bestreichst, da es sonst schmilzt.
Fluffiges Schoko-Frosting
Ich habe das vegane Schoko-Frosting super einfach gehalten! Eigentlich ist es eines meiner Lieblingsrezepte, wenn ich ein schnelles und cremiges Torten-Topping möchte, das an luftiges Schokoladen-Mousse erinnert. Es ist vielleicht nicht die gesündeste Schoko-Mousse aller Zeiten, aber du könnest den Kuchen auch mit einem gesünderen Avocado-Schokoladen-Pudding oder einer veganen Mousse au Chocolat aus Aquafaba bestreichen. Ich bin mir jedoch nicht sicher, wie lange es auf dem Schokoladenkuchen halten wird, da es schnell schmelzen könnte. Deshalb empfehle ich, es erst kurz vor dem Servieren auf dem Kuchen zu verteilen.
Früchte und Beeren als Kuchen-Dekoration
Ich liebe es wirklich, meine Kuchen mit gesunden, saftigen und köstlichen Früchten zu dekorieren. Und da wir momentan Kirsch-Saison haben, sind Kirschen meine Favoriten! Besonders in Kombination mit Schokolade und Brombeeren schmeckt es so himmlisch gut! Wie auch immer, du kannst natürlich auch andere zusätzliche Toppings verwenden, wie milchfreie Schoko-Drops, Streusel oder deinen Schokokuchen vom Blech so genießen, wie er ist.
Dieses vegane Schokokuchen-Rezept ist
- Eifrei
- Milchfrei
- Schokoladig
- Saftig
- Lecker
- Schnell und einfach
- Mit Schoko-Frosting
- Das perfekte Grundrezept für Cupcakes, Muffins, Blechkuchen, Kastenkuchen oder Torten!
Tipps für den perfekten Schokoladenkuchen
Da wir keinen gesunden Salat machen wollen, sondern einen köstlichen, reichhaltigen und schokoladigen Schokokuchen, empfehle ich, die Menge an Zucker, Schokolade oder Fett nicht zu reduzieren! Tatsächlich sind diese Zutaten für die Konsistenz nämlich sehr wichtig, damit der Kuchen saftig, klebrig und perfekt schokoladig lecker wird! Außerdem solltest du den Teig auch nicht zu lange Rühren, denn sonst wird der Kuchen nicht so fluffig, sondern eher dicht und zäh.
Welche Kuchenformen kann ich verwenden?
Ich habe dieses Schokoladenkuchen Rezept schon sehr oft in verschiedenen Backformen gebacken. Die angegebenen Mengenangaben sind ausreichend für eine 18cm x 28cm große Brownieform. Man kann aber auch eine andere ähnlich große Backform, wie z.B. eine quadratische 24cm x 24cm Auflaufform oder eine 24cm runde Springform nehmen. Wenn man zwei Kuchenschichten für eine Torte machen möchte, kann man den Teig auf zwei 18cm Springformen aufteilen. Die Backzeit ist bei diesen Optionen relativ gleich, aber wenn man eine 24cm Kastenform nimmt mit einer höheren Teigfüllmenge, dann verlängert sich die Backzeit um ca. 15 Minuten. Für Cupcakes und Muffins beträgt die Backzeit nur ca. 20-25 Minuten.
Weitere einfache Schokoladen-Rezepte
- Erdnussbutter-Schokoladen-Torte
- Schoko-Himbeer-Torte
- Schwarzwälder Kirschtorte
- Die besten Brownies
- Schoko-Bananen-Brot
- Vegane Mousse au Chocolat
- Bester Schokoladen-Käsekuchen
Wenn du diesen einfachen Schokokuchen vom Blech ausprobiert hast, hinterlasse mir gerne einen Kommentar, wie er dir geschmeckt hat! Und wenn du ein Foto davon machst und es auf Instagram teilst, markiere mich bitte mit @biancazapatka und verwende den Hashtag #biancazapatka, damit ich deinen Beitrag nicht verpasse! Viel Spaß beim Backen!
Einfacher Schokokuchen
Autor:Nicht die passende Kuchenform zur Hand? Probiere meinen Backform-Umrechner aus!
Zutaten
Schokokuchen
- 320 ml Pflanzenmilch
- 1 EL Apfelessig
- 80 ml Kokosöl oder vegane Butter
- 150 g Schokolade gehackt (optional)
- 1 ½ TL Vanilleextrakt
- 240 g Weizen- oder Dinkelmehl oder glutenfreies Mehl *
- 50 g Kakaopulver
- 200 g Bio-Rohrzucker
- 1 TL Natron
- 1 ½ TL Backpulver
- ½ TL Salz
Schoko-Frosting
- 240 g pflanzliche Schlag-Creme * siehe Rezept-Notizen
- 175 g dunkle Schokolade gehackt
- 1 Päckchen Sahnesteif optional
Toppings (optional)
- Kirschen
- Brombeeren
Anleitungen
Schokokuchen
- Den Ofen auf 175ºC vorheizen. Eine 18x28cm Backform (oder eine ähnlich große Backform, *siehe Rezept-Notiz unten) leicht einfetten und mit Backpapier auslegen (*siehe Schritt-Bilder im Blogbeitrag oben).
- In einem Gefäß, den Apfelessig in die pflanzliche Milch rühren und für ca. 5-10 Minuten beiseitestellen, bis es zu veganer Buttermilch gerinnt.
- Ein feines Sieb über eine große Rührschüssel platzieren und das Mehl, Zucker, Kakaopulver, Natron, Backpulver und Salz durch das Sieb in die Schüssel sieben. Anschließend mit einem Schneebesen gut vermischen und beiseitestellen.
- Das Kokosöl und die halbe Menge von der gehackten Schokolade über einem Wasserbad (oder in der Mikrowelle) schmelzen. Dann das Vanilleextrakt einrühren.
- Nun die vegane Buttermilch und die flüssige Schokoladen-Mischung in die Mehlmischung gießen und alles zu einem homogenen Teig verrühren (bitte nicht zu lange rühren, sonst wird der Kuchen nicht fluffig). Dann die restliche gehackte Schokolade unterheben. (Wenn man es süßer mag, kann man noch etwas mehr Zucker hinzugeben).
- Den Teig in die vorbereitete Backform füllen und ca. 30-35 Minuten oder bis ein eingesetzter Zahnstocher wieder fast sauber (mit ein paar Krümeln dran) herauskommt. Anschließend den Kuchen vollständig abkühlen lassen, bevor man das Frosting auf den Kuchen streicht.
Schoko-Frosting (kann man im voraus zubereiten, damit es abkühlen kann):
- In einem Topf die pflanzliche Schlag-Creme erhitzen, bis fast aufkocht. Die gehackte Schokolade in eine hitzebeständige Schüssel geben und die heiße Schlag-Creme darüber gießen. Mit einem Schneebesen solange rühren, bis die Schokolade geschmolzen ist und eine glatte Ganache entsteht.
- Die Schokoladen-Ganache in ein hohes Rührgefäß gießen und mindestens 3 Stunden lang in den Kühlschrank stellen, bis sie gut gekühlt ist.
- Sobald die Ganache vollständig erkaltet ist, kann man sie mit einem elektrischen Handmixer auf hoher Geschwindigkeit zu einem streichfähigen Frosting aufschlagen. (Optional kann man noch 1 Päckchen Sahnesteif hinzufügen).
Den Kuchen anrichten
- Das überhängende Backpapier greifen und den Schokokuchen vorsichtig aus der Backform heben.
- Dann das aufgeschlagene Schoko-Frosting auf dem Kuchen verteilen. Nach Belieben mit Kirschen, Brombeeren oder anderen Toppings garnieren.
- Guten Appetit!
Notizen
- Um diesen Kuchen glutenfrei zu machen, empfehle ich die Verwendung einer glutenfreien Mehlmischung 1:1.
- Ich verwende gerne diese pflanzliche Schlag-Creme, da sie sich wie herkömmliche Sahne aufschlagen lässt. Alternativ kann man auch eine andere aufschlagbare Pflanzensahne oder Kokos-Creme verwenden oder dieses Schokoladen-Ganache Rezept mit Kokosmilch zubereiten.
- Die Backzeit kann variieren, anhängig von der verwendeten Backform und der Ofen-Tempertaur. Daher bitte immer einen Stäbchen-Test machen!
- Weitere Informationen zu diesem Rezept, z.B. welche Kuchenformen und Größen du verwenden kannst + Empfehlungen zur Backzeit , findest du oben im Blogbeitrag!
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE DIESES BILD PINNEN! 🙂
©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!
Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Hallo meine liebe!
Ich habe diesen Kuchen von einer Freundin zum Geburtstag bekommen genauso wie den kokosmilchreis Kuchen von dir. Und bin so schwer begeistert. Ich habe dein Kochbuch einer Freundin ausgeliehen und sie hat mir daraus was leckeres gezaubert. Der Kuchen schmeckt wahnsinnig gut! 10000 Dank!
P.s.: ich finde es mit der gegangen Sahne einfach die perfekte cremigkeit!
Vielen Dank, liebe Jill! Alles liebe nachträglich zu deinem Geburtstag. 🙂
Hallo Bianca! Ich hätte eine Frage:Warum muß es aufschlagbare Pflanzensahne sein, wenn sie ohnehin nicht aufgeschlagen, sondern erhitzt wird? Ginge dann nicht auch eine andere fetthaltige Pflanzencreme?
Hallo Rosalinde. Du kannst in dem Fall auch jede andere Pflanzencreme nehmen. Ich finde nur, dass die meist nicht so gut schmeckt, daher bevorzuge ich die Schlagcreme auch dann, wenn sie nicht aufgeschlagen werden muss.
Ich habe den Kuchen nun schon ein paar Mal gebacken und er war jedes Mal der Hit bei allen! Die Gesichter, die man zu sehen bekommt, sobald die Leute erfahren, dass der Kuchen vegan ist, sind einfach klasse! 😄
Nun habe ich eine Frage: leider ist er bisher jedes Mal extrem bröselig, auch nach genug Abkühlzeit. Er zerfällt richtig in einzelne, kleine Teile, sodass man ihn sehr schwer nur in die Finger und schon gar nicht auf eine Gabel bekommt 😂
Kann ich das durch Apfelmus oder eine Banane beheben?
Trotzdem fünf Sterne, weil das Rezept einfach der Hammer ist! Habe bisher kein Frosting, sondern Schoki-Glasur und Beeren verwendet – das ist so lecker!
Danke für dieses tolle Rezept!!!
Liebe Grüße
Lara 🌸
Hey Lara!
Veränderst du irgendetwas an der Rezeptur? Welche Milch verwendest du? Theoretisch könnte man es sicher durch etwas Eiersatz beheben – also auch durch Sojajoghurt, Apfelmus oder Banane. Ich danke dir für das Feedback. 😍
Sieht richtig lecker aus! Ich bin zum ersten Mal auf deinem Blog und bin auf der Suche nach einem veganen Schoko Tortenboden, aus dem ich dann eine Motivtorte machen will. Wäre dieses Rezept dafür geeignet? Motivtorten müssen ja relativ stabil sein und die Böden sollten nicht zu sehr bröseln und eher „fest“ sein statt fluffig-weich, aber trotzdem nicht gummiartig… Hab bisher noch keine vegane Motivtorte (=mit Fondant) gemacht, sondern nur mit Ei und Milchprodukten… Oder hast du ein anderes Schokokuchen Rezept auf dem Blog, das dem eher entspricht? Würde mich über ne Antwort mega freuen! Victoria 🙂
Hallo Victoria. 🙂
Für meine Erdnussbutter-Torte verwende ich auch einen Schokokuchen zum Schichten. Vielleicht schaust du dir den einmal an. Ich staple damit ordentlich in die Höhe, da sollte es auch für deine Motivtorte passen.
Liebe Bianca
Was für ein genialer Kuchen. Ich habe ihn heute zum zweiten Mal gebacken und alle Gäste waren begeistert. Gerne würde ich ihn zum Geburtstag meines Sohnes als Cake machen, damit ich ihn mit Rollfondant als Bus dekorieren kann. Wie lange sollte er in der Cakeform gebacken werden?
Vielen lieben Dank für das tolle Rezept!
Hallo Milanda!
Ich weiß ja leider gar nichts zu den Maßen der Form. Generell würde ich wachsam sein, die angegebene Backzeit als Ausgangspunkt nehmen und mit gelegentlichen Stäbchenroben den Kuchen überprüfen. Sollte der Kuchen zu dunkel werden, kannst du einfach ein Backpapier locker drauf legen. 🙂
Ich bin eigentlich echt kein Schokokuchen-Fan, aber den fand ich echt super, vor allem in Kombination mit Beeren (habe neben Brombeeren noch Himbeeren, Erdbeeren und Heidelbeeren verwendet) war er einfach lecker, sommerlich und auch sehr schön anzusehen 😉 Ganz tolles Rezept und super leicht nachzubacken. Danke! 🥰
Schön, dass es dich als Schokokuchen-Kritikern überzeugen konnte! <3 Ich danke dir für dein Feedback. 🙂
Hi:), ich habe den Kuchen vor einiger Zeit schonmal gemacht und fand ihn super lecker. Jetzt meine Frage: Ich möchte in den nächsten Tagen eine Abi-Torte machen und meine Idee ist, eine 18cm, runde Form zu nehmen, in der Mitte die Sahnecreme mit weißer Schokolade und oben und drum rum dunkle Schokoladecreme , sodass ich oben drauf in weiß schreiben kann. Reichen da 600 Gramm Sahne(veg)? Sollte ich den lieber den Abend vorher machen oder lieber morgens und fällt die Sahnecreme in der Mitte auch nicht zusammen? Also wegen dem Gewicht des zweiten Bodens? LG:))
Hallo Anna,
wegen der Menge der Sahne kannst du dich zum Beispiel grob an meiner Schwarzwälder Kirschtorte orientieren. Dort habe ich zwei Schichten Sahne und die Torte mit Sahne ummantelt – hierfür brauchte ich 500 ml (bei 18 cm Durchmesser).
Die Sahnecreme sollte halten, solange du Sahnesteif oder Sanapart verwendest und die Sahne wirklich ausreichend lange aufschlägst. 🙂
Super Rezept. Auf der Arbeit hat der Kuchen allen geschmeckt.
Ich habe mehr Schokolade rein gemacht, dafür das Frosting weggelassen.
Das freut mich sehr zu lesen! ♡
Vielen Dank! 🙂
Hallo liebe Bianca,
ich hab leider nur Kochsahne da…
Gelingt das Frosting auch mit Frischkäse und Kakao/geschmolzener Schokolade?
Ich habe deine Seite vor wenigen Monaten entdeckt und schon so viel nachgekocjt und gebacken. Vielen Dank für die viele Mühe, die du dir gibst!
Hey Magdalena,
welche Kochsahne hast du denn?
Mit Soja- oder Hafercuisine klappt das Frosting auch!
Frischkäse mit Kakao und Puderzucker gemixt sollte auch funktionieren! 🙂
Ich danke dir für die lieben Worte! <3
LG Bianca
Danke für deine schnelle Antwort!
Habe das Frosting mit Frischkäse, Puderzucker und Kakao gemacht.
Der Kuchen schmeckt soooo lecker!!
Liebe Grüße
Das ist super! DANKE! ♡
Ich wünsche dir einen schönen Abend! 🙂
LG, Bianca
Hallo,
kann man das Frosting auch mit weißer veganer Schokolade machen?
Grüße Anita
Bestimmt! 🙂
Ich liebe dieses Rezept. Ehrlich. Klappt einfach immer, ist super easy und sooooo lecker. Bin in Love. Wird seit 4 Wochen jedes Wochenende gebacken. 😀 Meine neue Entdeckung, das Rezept anstatt auf einem Blech einfach als Muffins backen. Unglaublich gut. Große Empfehlung!
Das freut mich total! 🙂
Vielen lieben Dank, Jenni!
LG, Bianca ♡
Habe den Kuchen für meine 4-jährige Schwester zum Geburtstag gebacken, (eher als Eigennutz, damit ich dort auch was zu essen habe:-) und alle, auch die Kinder, fanden ihn total lecker! Super saftig und schokoladig, man schmeckt wirklich gar nicht, dass er vegan ist! Ich musste sogar das Rezept weitergeben;-)
Das freut mich total! 🙂
Vielen lieben Dank für das super Feedback! ♡
Dies war mein erster veganer Schokoladenkuchen, den ich selbst gebacken habe. Das Rezept ist super – gut umzusetzen, einfach, schmeckt toll und sieht super aus! Mein Freund, der bisher etwas skeptisch gegenüber veganem Essen war, fand seinen Geburtstagskuchen super lecker 🙂
Ich werde auf jeden Fall weitere Rezepte von dir testen! Danke, toller Blog und ein wertvoller Beitrag für die vegane Entwicklung!
Das freut mich sehr! Dankeschön! 🙂
Ich habe das Rezept ausprobiert und bin begeistert! Sehr einfach zuzubereiten und schmeckt ausgezeichnet😻
Das freut mich riesig! Ich danke dir, liebe Melina! 🙂
Hallo Bianca! Das Rezept hört sich wirklich köstlich an, ich werde es die nächsten Tage gleich ausprobieren! Ich hätte jedoch eine Frage: Wäre es möglich das Frosting schon den Tag zuvor zuzubereiten oder ist das nicht so eine gute Idee? Danke im Voraus!
Hey Carmen,
das kannst du gerne machen! Das Frosting wird allerdings im Kühlschrank fester, aber du kannst er gerne vorher rausholen, sodass es wieder weicher und streichfähiger wird.
Ich hoffe der Kuchen wird dir schmecken!
LG Bianca
Liebe Bianca, der Kuchenteig ist sehr lecker – luftig schokoladig mit einem leichten Hauch an Kokosnuss! Das Topping habe ich nicht ausprobiert, weil ich aus zwei Kastenkuchen (aus 1,5x der Zutatenmenge) einen Zugkuchen basteln wollte und Schokoglasur benutzt habe. Hier kommt auch mein Problem: Der Teig war definitiv nicht zu lange im Backofen, weil ich nach den 30 Minuten alle 5 Minuten Stäbchenprobe machte. Ich hatte auch gewartet, bis der Kuchen vollständig ausgekühlt war, bevor ich mit Rausnehmen und Schneiden anfing. Trotzdem bröselt er und fällt teilweise auseinander (nicht optimal bei Zugbauen). Hätte ich den vor dem Schneiden kurz in den Kühlschrank stellen sollen?
Trotz dem Bröseln 5 Sterne, weil der Teig wirklich lecker ist. Ich habe die oberste, gewölbte Schicht abgeschnitten und sie direkt verputzt 🙂
Hey Lyuba,
ein frisch gebackener veganer Kuchen ohne Eier ist immer sehr bröselig. Er setzt sich aber, wenn er abkühlt.
Für Torten empfehle ich immer den Kuchen nach dem Backen auskühlen zu lassen, dann fest in Frischhaltefolie einwickeln (damit er nicht trocken wird) und über Nacht in den Kühlschrank stellen. Am nächsten Tag kann man ihn wunderbar schneiden und schichten.
LG, Bianca 🙂
Habe den Kuchen bereits 2x gebacken und schmeckt jedes Mal wieder sehr lecker. Schön fluffig und schokoladig und geht sehr schnell. Super Rezept. 🙂
Das freut mich sehr! Vielen lieben Dank! 🙂
Also, ich bin beigeistert von deinem Blog. Der Kuchen ist das zweite Rezept, das ich probiert habe und auch dieses hat problemlos geklappt. Der Kuchen ist ein Träumchen aus Schokolade und super saftig. Habe ihn genau nach Rezept gemacht. Unsere Gäste und wir waren begeistert. Ich freue mich schon auf das nächste Rezept aus deinem Blog. Vielen Dank, liebe Grüße Heike
Freut mich, dass der Kuchen so gut schmeckt und dass du so begeistert bist von meinem Blog! Dankeschön! 🙂
Danke für das tolle Rezept, was ich am Montag ausprobiere! Was mich noch interessiert: Wie wichtig ist das Natron? Ich habe nämlich keines da und weiß nicht, ob es das hier irgendwo zu kaufen gibt.
Hallo Birgit,
Natron ist wichtig als Backtriebmittel. Du könntest stattdessen auch doppelt so viel Backpulver nehmen, wenn dir der Backpulver-Nachgeschmack nichts ausmacht.
Viele Grüße,
Bianca
Wirklich ein absolut gelingsicheres Rezept ohne Schnickschnack…. einfach grandios!
Das freut mich sehr! Vielen Dank! 🙂
I tried this recipe today & it’s super super easy & tastes sooo good! My whole family loved it too (even tho they’re not vegan hehe)! Definitely gonna use this recipe again!
So glad you enjoyed it! Thank you so much! 😊
Super einfaches Rezept und der Kuchen war richtig lecker!
Dankeschön! 😊❤️
Endlich habe ich für mich, persönlich, perfekte Schokoladen Kuchen entdeckt und heute ausprobiert. Es schmeckt himmlisch gut, saftig und so schokoladig wie ich mag. Danke Bianca <3
Das freut mich riesig! Dankeschön 🙂
Das Rezept ist sehr einfach und extrem lecker! Es ist gar nichts schief gegangen einfach mega! Das Rezept werd ich wieder verwenden ❤️
Das freut mich echt so sehr! Danke, für dein tolles Feedback! 🙂
Ich liebe einfach deinen Blog!! Ich habe den Kuchen mit Kirschen 🍒 aus dem Glas gepimt, und es schmeckt einfach so unfassbar genial! Ich habe 100ml weniger von der „Buttermilch“ genommen, und 100 ml Kirschsaft hinzugefügt und anschließend die Kirschen untergehoben. Die Hälfte des Kuchens war binnen 1 Stunde schon aufgegessen. Unfassbar schokoladig,, aber der Kuchen liegt nicht so schwer im Magen. Die Kirschen machen den Kuchen noch extra feucht. Ich liebs😍 Absolute Empfehlung und echt simple in der Herstellung
Achso, ich habe ganz vergessen anzumerken, dass sich bei mir dann die Backzeit etwas verlängert hat, da die 🍒 ja noch etwas Flüssigkeit abgeben🙈
Das ist ein toller Hinweis! Danke, liebe Jana! 🙂
Liebe Jana, es freut mich riesig, dass dir meine Rezepte so gut gefallen! Die Idee mit den Kirschen finde ich echt klasse! Vielen Dank für dein tolles Feedback! ❤️ Viele liebe Grüße, Bianca 🙂
Bin mega begeistert 😍
Der Kuchen ist sehr leicht und schnell zu machen, schmeckt extrem lecker und ist richtig saftig!
Einer der wenigen veganen Backversuche, die beim ersten mal so gut funktioniert haben 🎉
Hab noch Bananen in Zitronensaft gelegt und dann auf den Kuchen gegeben, hat sehr gut dazu gepasst!
Danke für das Rezept! ☺️
Das freut mich sehr zu hören, liebe Tanja! Dankeschön für dein Feedback! 🙂
Super super lecker!!!! Die ganze Familie war von dem Geschmack begeistert!
Leider werden unsere Kuchen immer total bröselig und fallen auseinander, obwohl wir uns an das Rezept halten. Woran könnte das eventuell liegen/ was könnten wir verändern? 😕
Liebe Luisa, es freut mich riesig zu hören, dass es euch der Schokokuchen so gut schmeckt! Wenn du sagst, dass eure Kuchen immer auseinander fallen, liegt es womöglich an eurem Backofen. Für mich hört es sich so an, als würde er zu heiß sein, sodass der Kuchen dann zulange gebacken wird. Dadurch wird er trocken und bröselig. Ich würde vielleicht mal die Temperatur oder Backzeit etwas reduzieren und nochmal testen? Lässt du den Kuchen denn auch immer in der Form auskühlen? Vielleicht holst du ihn auch zu früh raus. Frisch gebackener Kuchen fällt grundsätzlich schnell auseinander. Ich hoffe wir finden eine Lösung!
Danke! Wir werden es mal ausprobieren 🙂
So lecker und fluffig…
Danke 🙂
This vegan chocolate cake tastes so delicious and is so easy to make! I was actually looking for a nut butter-free recipe since my boyfriend is allergic to nuts and this one really does it, so we can both enjoy chocolate cake!
So happy to read that! Thank you so much 🙂