Mit diesem Rezept kannst du die besten und fluffigsten veganen Pancakes schnell und einfach selber machen! Der Pfannkuchen-Teig ist mit 6 günstigen Zutaten in 3 Minuten hergestellt und kommt ganz ohne Milch und Ei aus!

Einfaches Pfannkuchen Rezept ohne Ei
Diese veganen Pfannkuchen sind so fluffig und lecker, dass es sich lohnt, dafür morgens aufzustehen! Mit einfachen pflanzlichen Zutaten hergestellt, gelingen sie auch ohne Eier und Milchprodukte genauso gut wie herkömmliche Pfannkuchen. Die Pancakes sind fluffig, leicht und dennoch saftig, gelingen glutenfrei und können in verschiedenen Geschmacksrichtungen als Bananen-, Schokoladen-, Haferflocken- oder Blaubeer-Pfannkuchen zubereitet werden!

Das Beste Vegane Pancakes Rezept
Mit diesem Rezept kannst du schnell und einfach die besten und fluffigsten veganen Pfannkuchen aller Zeiten zubereiten – mit Pflanzenmilch und ohne Ei! Alles, was du brauchst, ist eine Schüssel, in der du den Teig anrührst, und eine heiße Pfanne, in der du sie zubereiten kannst. Ich habe inzwischen schon verschiedene Variationen ausprobiert, damit Pfannkuchen nie langweilig werden. Wenn du Lust auf eine andere Version hast, kannst du auch meine Rezepte für Karottenkuchen-Pfannkuchen oder meine Schoko-Bananen-Pancakes probieren. Sie sind absolut köstlich!

Zutaten, die du brauchst:
- Mehl: Für den Pfannkuchenteig kannst du sowohl Weizenmehl als auch Dinkelmehl verwenden. Wenn du die Pfannkuchen glutenfrei machen willst, kannst du Buchweizen-, Hafer-, Sorghum Mehl oder eine glutenfreie Mehlmischung 1 zu 1 verwenden.
- Backpulver: Es hilft, den Teig aufgehen zu lassen und macht die Pfannkuchen super fluffig!
- Salz: nur eine Prise.
- Zimt: verleiht den Pfannkuchen einen warmen und würzigen Geschmack. Du kannst auch gemahlene Vanille als Alternative verwenden.
- Pflanzenmilch: Sie macht den Teig reichhaltig und cremig. Mit Mandelmilch, Sojamilch oder Hafermilch erzielst du die besten Ergebnisse. Du kannst auch Kokosmilch verwenden, aber sie hinterlässt einen leichten Kokos-Geschmack.
- Sprudelwasser: Das ist das Geheimnis für die weichsten und fluffigsten Pancakes! Die Kohlensäure erzeugt Bläschen, die den Teig stärker aufsteigen lässt, sodass wunderbare wolkenartige Küchlein entstehen! Du kannst stattdessen auch mehr Pflanzenmilch verwenden (insgesamt 200 ml) und 2 Teelöffel Apfelessig hinzufügen, um das Backpulver zum Sprudeln zu bringen.
- Ahornsirup: für einen Hauch von karamelliger Süße! Du kannst stattdessen auch Agavendicksaft, Dattelsüße, Kokosblütenzucker oder normalen Zucker verwenden.

Die Besten Veganen Pancakes selber machen – So einfach geht dieses Pfannkuchen Rezept!
Wie immer empfehle ich dir, zuerst das Rezeptvideo und die Schritt-für-Schritt-Anleitung anzusehen. Das vollständige Rezept mit den genauen Mengenangaben findest du dann in der Rezeptkarte unten!
Schritt 1: Den Teig herstellen
Vermische zunächst Mehl, Backpulver, Salz und Zimt in einer großen Schüssel. Gieße dann die feuchten Zutaten zu den trockenen und verrühre alles zu einem homogenen Teig (wenn du die Pfannkuchen etwas dünner haben möchtest, gib etwas mehr Milch hinzu).

Schritt 2: Pfannkuchen ausbacken
Erhitze etwas Kokosöl in einer großen Pfanne oder auf einem Crêpes-Maker bei mittlerer Hitze. Gib etwa 2 Esslöffel Teig pro Pfannkuchen in die Pfanne und streiche ihn zu einer runden Form aus. Sobald sich kleine Blasen an der Oberfläche bilden und sich die Pfannkuchen leicht bewegen lassen, kannst du die Pancakes vorsichtig wenden und von der anderen Seite ausbacken.


Schritt 3: Mit Toppings servieren
Serviere deine fluffigen Pfannkuchen sofort oder halte sie bis zum Verzehr im Ofen warm. Garniere sie mit Nussmus, Ahornsirup, Beeren, Kokosraspeln oder anderen Toppings deiner Wahl. Guten Appetit!

Pfannkuchen-Variationen
- Verwende Fruchtpüree. Wenn du magst, kannst du auch eine pürierte Banane oder 80 g Apfelmus, Mangopüree oder Joghurt als Ei-Ersatz hinzufügen, um mehr Saftigkeit und Geschmack zu erhalten. In diesem Fall solltest du die Flüssigkeit etwas reduzieren, damit der Teig nicht zu dünn wird.
- Füge Obst hinzu. Für Blaubeer-Pancakes kannst du einfach ein paar frische Blaubeeren unter den Pfannkuchen-Teig heben. Du kannst auch andere Beeren, Apfelstücke oder anderes gewürfeltes Obst dazugeben. Das macht die Pfannkuchen nicht nur fruchtig, sondern sorgt auch für mehr Textur, Vitamine und Nährstoffe!
- Mache Protein-Pancakes. Du kannst auch einen Scoop Mehl durch veganes Proteinpulver ersetzen.
- Ergänze Öl oder Nussmus. Da Fett ein Geschmacksträger ist, kannst du deine Pfannkuchen noch leckerer machen, indem du 1-2 Esslöffel Öl (z.B. Rapsöl mit Buttergeschmack), vegane Butter oder Nussmus wie Cashew-, Mandel- oder Erdnussmus in den Teig gibst.
- Schokolade gefällig? Für alle, die auch morgens nicht genug Schokolade bekommen können, kannst du vegane Schokostückchen in den Teig mischen oder etwas veganes Nutella darauf klecksen, um deinen Süßhunger zu stillen!

Tipps für die Zubereitung der besten veganen Pfannkuchen
- Wenn du schwereres Mehl wie Hafermehl oder Vollkornmehl verwendest, werden die Pancakes nicht so fluffig und weich wie mit hellem Mehl. Möglicherweise musst du auch die Flüssigkeitsmenge anpassen, da verschiedene Mehle unterschiedlich viel Flüssigkeit aufnehmen.
- Rühre den Teig nicht zu lange, sonst gehen die Pfannkuchen nicht so gut auf und werden gummiartig. Ein paar kleine Klumpen im Teig sind in Ordnung. Du kannst den Teig einfach ein paar Minuten ruhen lassen, damit er geschmeidiger wird. Der Teig sollte zwar dickflüssig, aber dennoch gießbar sein. Er sollte nicht zu glatt oder dünn sein, sonst bekommst du flache und zähe Pfannkuchen.
- Die Pfanne oder der Crêpes-Maker sollte heiß genug und gut eingefettet sein, damit die Pancakes von außen goldbraun und die Ränder knusprig werden.
- Sobald sich an der Oberfläche der Pfannkuchen kleine Blasen bilden und die Ränder fest werden, kannst du sie vorsichtig umdrehen.
- Wenn du die veganen Pancakes alle gleichzeitig servieren willst, halte die erste Ladung im Ofen warm, während du den Rest zubereitest.

Wie Pfannkuchen aufbewahren?
Übrig gebliebene Pfannkuchen können in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank oder bei Zimmertemperatur etwa 3-5 Tage aufbewahrt werden. Erwärme sie einfach in der Mikrowelle, in der Pfanne oder im Toaster (wie Toast). Um die Pfannkuchen einzufrieren, staple sie in einen Gefrierbeutel. Versuche, die meiste Luft aus dem Beutel zu bekommen, verschließe ihn dann gut und friere ihn ein.

Diese Veganen Pancakes sind:
- Schnell und einfach zu machen
- Ohne Ei
- Milchfrei
- Glutenfrei möglich
- Saftig
- Lecker
- Fettarm
- Vielseitig
- Mega fluffig!
- Perfekt zum Frühstück, als gesundes Dessert oder als süßer Nachmittagssnack!

Wenn du dieses einfache Rezept für die besten veganen Pancakes ausprobierst, kannst du mir gerne einen Kommentar und eine Bewertung hinterlassen! Und wenn du ein Foto von deinem Pfannkuchenstapel machst und es auf Instagram oder Facebook teilst, verlinke mich bitte @biancazapatka und verwende den Hashtag #biancazapatka, denn ich liebe es, deine Kreationen zu sehen! Viel Spaß beim Ausprobieren! 🙂

Vegane Pancakes - Das Beste Rezept (Pfannkuchen ohne Ei)
Autor:Nicht die passende Kuchenform zur Hand? Probiere meinen Backform-Umrechner aus!
Zutaten
- 160 g Mehl Weizen- oder Dinkelmehl oder glutenfreies Mehl
- 2 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 1 TL Zimt oder etwas gemahlene Vanille
- 120 ml Pflanzenmilch Sorte nach Wahl
- 80 ml Mineralwasser oder einfach mehr Pflanzenmilch
- 1-2 EL Ahornsirup oder Zucker nach Geschmack
- 1-2 EL Kokosöl oder anderes Öl zum Braten
Toppings (nach Belieben)
- Nussmus
- Ahornsirup
- Frische Beeren
- Kokosraspeln
Anleitungen
*Hinweis: Schau dir das Rezept-Video und die Schritt-für-Schritt-Fotos oben an!
- Mehl, Backpulver, Salz und Zimt in einer Schüssel vermischen. Dann Pflanzenmilch, Mineralwasser und Ahornsirup hinzufügen und alles nur kurz zu einem cremigen Teig verrühren (falls die Pancakes etwas dünner sein sollen, noch etwas mehr Milch hinzugeben).
- Etwas Kokosöl in einer großen Pfanne oder auf einem Crêpes-Maker auf mittlerer Stufe erhitzen.
- Nun ca. 2 EL Teig pro Pfannkuchen in die Pfanne geben und mit einem Löffel in eine runde Form streichen.
- Sobald sich kleine Bläschen auf der Oberfläche der Pfannkuchen bilden und die Ränder fest werden (nach ca. 3 Minuten), kann man die Pfannkuchen vorsichtig wenden und weitere 2-3 Minuten ausbacken.
- Die Pancakes direkt servieren oder bis zum Verzehr im Backofen warmhalten. Nach Belieben mit Nussmus, Ahornsirup, Beeren und Kokosraspeln oder anderen Toppings nach Wahl servieren.
- Guten Appetit!
Notizen
- Mehl: Die Pancakes gelingen auch mit anderen Mehlen wie Hafer- oder Vollkornmehl, aber sie werden dann nicht so fluffig und weich. Ggf. muss man dann auch die Flüssigkeitsmenge anpassen, da verschiedene Mehlsorten unterschiedlich viel Flüssigkeit aufnehmen.
- Mineralwasser: durch die Kohlensäure werden die Pancakes wunderbar fluffig. Man kann stattdessen aber auch mehr Pflanzenmilch nehmen (insgesamt 200 ml) und 2 TL Apfelessig hinzufügen, um das Backpulver zum Sprudeln zu bringen.
- Viele weitere Informationen zu den Zutaten, Rezeptabwandlungen, hilfreiche Tipps sowie Hinweise zum Aufbewahren und Einfrieren, stehen oben im Blogpost!
- Dieses Rezept wurde erstmals am 2. Okt. 2017 veröffentlicht und ist immer noch sehr beliebt! 🙂
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE FOLGENDES BILD PINNEN! 🙂

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Sehr leckere Pancakes. Wir heben den Teig in eine ausgewaschen Ketchupflasche gefüllt, so konnte mein Sohn den Teig wunderbar portionieren und wir haben köstliche Mini- Pancakes gebacken, die wir mit veganer Butter und Ahornsirup genossen haben
Super Idee! Freut mich, dass das Rezept gefällt. Vielen Dank für dein Feedback! 🙂
Wirklich sehr tolles Rezept. Habe bereits mehrere vegane Rezepte für Pfannkuchen probiert, aber keines war so lecker wie deines. Vielen lieben Dank dafür😊
Das freut mich sehr! 🙂
Danke für dein klasse Feedback.
Sind wirklich super gut gelungen und haben geschmeckt 🙂
In einer Gusseisenpfanne oder in einer Beschichteten kleben sie kaum am Boden fest.
Das freut mich sehr! 🙂
Einfach lecker 🙂
Super Rezept!
Danke! Das freut mich sehr! ♡
Was ein perfektes Timing! War nämlich gerade auf der Suche nach einem Pancake Rezept für mein Frühstück morgen. Danke für das einfache Rezept, bin mir sicher das wird gut werden 😊
Noch eine Frage rein aus Interesse: Könnte man den Teig auch als einen großen Pancake ausbacken oder lieber bei mehreren „normalgroßen“ Pancakes bleiben?
Na, das passt ja dann perfekt! 😀
Du kannst auch gerne ein oder zwei große Pfannkuchen backen! Das mache ich auch oft, wenn’s schnell gehen soll. 🙂
Ich liebe dieses Rezept! 😍
Das freut mich, danke! 🙂