Diese beste selbstgemachte vegane Bratensoße ist geschmackvoll, würzig, köstlich und doch schnell und einfach zuzubereiten – Es ist ein beliebtes klassisches „Vegan Soulfood“ Rezept, das zu vielen herzhaften Gerichten passt und beim Weihnachtsmenü nicht fehlen darf!

Das beste Rezept für vegane Bratensoße
Ob an Festtagen wie Weihnachten oder zu anderen Familienessen, dieses vegane Bratensoßen-Rezept ist ein wahrer Allrounder und wird jeden Gast begeistern! Es ist die perfekte dunkle Bratensauce, die sich mit vielen herzhaften Gerichten kombinieren lässt und ist auch schnell und einfach in 3 Schritten zuzubereiten! Wenn du also ein paar Minuten Zeit hast, ist dies eine großartige Ergänzung, um deine Mahlzeiten köstlicher zu machen!

So machst du die beste vegane Bratensauce!
Wie immer empfehle ich dir zuerst diese bebilderte Schritt-für-Schritt Anleitung anzuschauen. Das vollständige Rezept mit den genauen Mengenangaben findest du dann unten in der Rezeptkarte.
Hier hast du zunächst einen Überblick, welche pflanzlichen Zutaten für die dunkle vegane Bratensoße benötigt werden. Hast du alles parat? Dann kann es losgehen!

Schritt 1: Das Gemüse anbraten.
Erhitze zuerst die vegane Butter oder das Öl in einem großen beschichteten Topf oder einer Pfanne bei mittlerer Hitze. Gib dann die gewürfelten Zwiebeln und Champignons dazu und brate sie ca. 3 Minuten an, bis die Zwiebeln glasig und die Champignons leicht gebräunt sind. Dann fügst du die gewürfelten Möhren und den gehackten Knoblauch hinzu und brätst alles eine weitere Minute an. Jetzt die Hitze etwas reduzieren und weitere 3 Minuten dünsten bzw. schmoren lassen.


Schritt 3: Eine Mehlschwitze herstellen und Gewürze hinzufügen.
Nun rührst du etwas Kokoszucker und Mehl unter, bis es gut mit dem Gemüse vermischt ist. Gieße dann Rotwein, Rotweinessig, Sojasauce und Gemüsebrühe ein. Als nächstes fügst du Tomatenmark, Senf, Thymian und ein oder zwei Lorbeerblätter hinzu. Das Ganze lässt du nun bei geringer bis mittlerer Hitze etwa 10-15 Minuten ohne Deckel köcheln, bis die Sauce eingedickt ist.




Schritt 4: Pürieren.
Anschließend nimmst du das Lorbeerblatt heraus und pürierst die Sauce glatt und cremig. Jetzt kannst du deine cremige vegane Bratensoße nochmal abschmecken und nach Belieben nachwürzen oder sogar weitere Gewürze hinzufügen. Und fertig!
Ist das nicht super einfach? Nun kannst du diese beste vegane Bratensoße zu deinen Lieblingsgerichten servieren. Ich persönlich mag die die Sauce auch sehr gerne zu Gnocchi, Schupfnudeln und Spätzle. Probier es unbedingt mal aus – Das ist so lecker!


Wie bewahrt man selbstgemachte Soße auf?
Übriggebliebene vegane Bratensoße kann bis zu 4 Tage abgedeckt im Kühlschrank aufbewahrt werden. Wenn sie beim Aufwärmen zu dickflüssig ist, füge einfach ein wenig Wasser hinzu, um sie zu verdünnen. Wenn die Soße reichhaltiger werden soll, kannst du gerne etwas Hafer-, Mandel- oder Soja-Sahne hinzufügen. Auch Kokosmilch oder Cashewmus macht das Ganze zu einer tollen veganen Rahmsoße.
Kann man die Soße einfrieren?
Ja! Achte nur darauf, sie in einem luftdichten Gefrierbehälter oder gut verschlossenem Gefrierbeutel zu füllen, wenn du sie einfrieren möchtest. Im Gefrierschrank ist sie etwa 3-4 Monate haltbar.
Wenn du sie dann servieren möchtest, kannst du die Bratensauce einfach über Nacht im Kühlschrank auftauen. Dann in einem Topf bei mittlerer bis niedriger Hitze unter ständigem Rühren erwärmen, damit sich keine Klümpchen bilden.

Diese beste selbstgemachte vegane Bratensauce ist:
- Milchfrei (laktosefrei)
- Sehr einfach zu machen!
- Geschmacksintensiv
- Aromatisch
- Herzhaft
- Preiswert
- Schnell zuzubereiten
- Hergestellt mit gesunden Zutaten
- Für Kochanfänger geeignet
- Passt zu vielen Gerichten
- Kann für spätere Mahlzeiten eingefroren werden
- Würzig und so lecker!

Welche Rezepte kann ich mit veganer Bratensoße servieren?
Es gibt zahlreiche Gerichte, die du mit dieser pflanzlichen dunklen Soße zubereiten kannst. Hier sind einige Ideen:
- Veganer Linsenbraten
- Vegane Semmelknödel
- Kartoffelpüree
- Vegane Fleischbällchen
- Knusprige Fächerkartoffeln
- Pilz-Wellington
- Vegane Gnocchi
- Spinat-Kroketten
- Vegane Köttbullar (Schwedische Hackbällchen)
- Veganes Kartoffelgratin
- Selbstgemachte Vegane Spätzle
Wenn du diese beste selbstgemachte vegane Bratensauce ausprobierst, hinterlass mir bitte einen Kommentar und eine Bewertung, wie dir dieses einfache Rezept geschmeckt hat! Und wenn du ein Foto von deinem Weihnachtsessen machst und es auf Instagram teilst, verlinke mich bitte mit @biancazapatka und verwende den Hashtag #biancazapatka, denn ich liebe es, deine Kreationen zu sehen! Guten Appetit! 🙂

Vegane Bratensauce
Autor:Zutaten
- 1 EL Vegane Butter oder Margarine oder Öl
- 1 Zwiebel fein gewürfelt
- 150 g Champignons fein gewürfelt
- 1 Karotte fein gewürfelt
- 1 Zehe Knoblauch gehackt
- 1 EL Kokosblütenzucker oder brauner Zucker
- 1 EL Tomatenmark
- 1 EL Mehl bei Bedarf glutenfreies Mehl
- 60 ml Rotwein
- 1 EL Rotweinessig oder Balsamico
- 1 EL Sojasauce oder Tamari oder Kokos-Aminos, falls sojafrei
- 300 ml Gemüsebrühe
- 1 Zweig Thymian
- 1 Lorbeerblatt
- 1 TL Senf
- ½ TL Pfeffer oder nach Geschmack
- Prise Salz nach Geschmack
Anleitungen
*Hinweis: Bitte schau dir das Rezept-Video und die detaillierte Schritt-für-Schritt Anleitung oben im Beitrag an!
- Die vegane Butter oder Öl in einer großen Pfanne erhitzen. Die Zwiebeln und Champignons hinzugeben und für ca. 3 Minuten scharf anbraten, bis die Zwiebeln glasig und die Champignons leicht gebräunt sind. Dann die Karottenwürfel und den Knoblauch hinzugeben und eine weitere Minute anrösten. Die Hitze etwas reduzieren und 3 Minuten weiter dünsten.
- Nun Kokosblütenzucker und Mehl unterrühren, bis alles gut mit dem Gemüse vermengt ist. Dann mit Rotwein, Rotweinessig, Sojasauce und Gemüsebrühe ablöschen. Tomatenmark und Senf unterrühren. Thymian und Lorbeerblatt zugeben und bei niedriger bis mittlerer Hitze 10-15 Minuten ohne Deckel köcheln lassen, bis die Soße eingedickt ist.
- Das Lorbeerblatt herausnehmen. Dann die Sauce in einen Mixer geben (oder mit einem Pürierstab) glatt pürieren. Anschließend nochmal abschmecken und bei Bedarf nachwürzen.
- Serviervorschläge stehen oben im Beitrag. Guten Appetit!
Notizen
- Die Sauce kann bis zu 4 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden und lässt sich auch gut einfrieren (siehe Blog-Post oben für Details). Beim Erwärmen ggf. ein bisschen Wasser dazugeben, damit sie nicht zu dickflüssig ist. Wer die Soße reichhaltiger mag, kann sie mit etwas Hafer-, Mandel- oder Soja-Sahne verfeinern. Auch Kokosmilch oder Cashewmus ist eine gute Wahl.
- Serviervorschläge und weitere Informationen zum Rezept stehen oben im Blog-Beitrag!
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE FOLGENDES BILD PINNEN! 🙂

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Hi, ich durfte auf einer Erstkommunion jetzt für die veganen Gäste kochen und habe deiner Bratensauce mit veganer Sahne und Pilzen als Jägersauce zu veganen Schnitzeln serviert. Hat uns auch am Folgetag noch gut geschmeckt. Vielen Dank für dieses schöne Rezept!
Das ist toll und freut mich riesig. 🙂 ♥️
so wahnsinnig lecker! diese Sauce brauch sich vor einer „tierischen“ Bratensauce absolut nicht zu verstecken. bin begeistert
Schön, dass sie dir schmeckt! ☺️ Ich wünsche dir ein frohes neues Jahr! 🥳
Sehr lecker, schnell hergestellt. Danke!
Klasse, das freut mich! ☺️
So ein tolles, einfaches Rezept! Schmeckt sehr sehr lecker ♡
Lieben Dank dafür!
Gern ♡ Vielen Dank und Guten Rutsch! 🙂
Sonst finde ich alle Rezepte 1a, aber nach dem pürieren schmeckte es einfach wie eine Pilzsoße, wenn dass der Plan gewesen wäre: 4/5, aber hatte mich auf eine „Bratensoße“ gefreut.
So ein tolles, einfaches Rezept! Schmeckt sehr sehr lecker ♡
Lieben Dank dafür!
An sich sehr lecker. Vor dem Pürieren hat die Soße jedoch deutlich ähnlicher zu einer Bratensoße geschmeckt und war von der Konsistenz ähnlicher. Also wenn man vom Ergebnis näher ran möchte, würde ich das Gemüse absieben. Finde ich aber persönlich schade um das Gemüse. Püriert ist die Soße zwar immer noch super lecker, jedoch schmeckt sie eher wie eine sehr herzhafte Pilzsoße. Da es aber aber ein Bratensoßenrezept ist habe ich einen Stern abgezogen. Ich würde die Soße aber wahrscheinlich trotzdem wieder machen.
Freut mich, dass sie dir geschmeckt hat! Es ist natürlich nicht möglich den Fleischgeschmack 1:1 zu imitieren.
Diese Super leckere und geschmackvolle „Braten“-Soße gab es bei uns an Weihnachten zu Kloß und Blaukraut.
Selbst die Fleischesser waren überzeugt und haben sie statt der „normalen“ Soße zu ihrer Entenbrust gegessen 😄
Ich habe sie jedoch nicht püriert sondern einfach durch ein Sieb gegeben.
Das freut mich! 😀 Vielen Dank und guten Rutsch! 🎉
Mit ein paar Knödel einfach nur Top!!!
Schön, das freut mich. Ich wünsche dir einen guten Rutsch ins neue Jahr! 🥳
Einfach die beste Bratensoße!!! 😍😍😍Wir nutzen sie besonders zu Weihnachten. Mit der „Ente“ von Vantastic Foods ein Gedicht. 🥰🥰🥰
Toll, das freut mich! Lieben Dank! 🙂