Dies ist das beste vegane Zitronenkuchen Rezept – Dieser schnelle Rührkuchen ist saftig, fluffig, weich, mit frischem Zitronengeschmack und so einfach zuzubereiten! Überzogen mit einer Erdbeer-Glasur oder traditioneller Zitronen-Glasur ist er perfekt für den Frühling und Sommer! (Dieser Beitrag enthält hilfreiche Tipps & Tricks, wie dein veganer Kuchen perfekt gelingt!)
Der beste vegane Zitronenkuchen
Ich habe in den letzten Jahren so viele vegane Kuchen gebacken und dieser Zitronenkuchen ist einer der Besten! Er ist saftig, fluffig und schön erfrischend, genau wie ein perfekter Zitronenkuchen sein sollte. Mit diesem Grundrezept kannst du sogar kreativ werden. Zum Beispiel Mohn oder Blaubeeren in den Teig geben und mit Erdbeer-, Blaubeer- oder traditioneller Zitronen-Glasur übergießen. Du könntest statt einem normalen Kastenkuchen auch Zitronen-Cupcakes, Muffins, einen Gugelhupf oder sogar eine mehrschichtige Torte machen.
Was auch immer du backst, niemand wird jemals bemerken, dass dieser Zitronenkuchen ohne Eier und tierische Milchprodukte zubereitet wurde!
Tipps & Tricks für den besten veganen Kuchen!
Während das Rezept selbst super einfach ist, gibt es einige wichtige Dinge, die bei der Herstellung des besten veganen Zitronenkuchens zu beachten sind. Aber wenn du die Anweisungen genau befolgst, wird dein Kuchen genauso perfekt sein wie meiner!
- Lege deine Backform mit Backpapier aus.
- Miß die Zutaten genau ab.
- Die trockenen Zutaten sieben und vermischen.
- Die feuchten Zutaten separat verrühren.
- Den Teig nicht zu lange rühren.
- Den Ofen geschlossen halten.
- Einen Stäbchentest durchführen.
- Vollständig abkühlen lassen.
Warum ist das so wichtig?
Ich werde dir jetzt einige Details zum besseren Verständnis erläutern. Lies also bitte weiter, wenn du neugierig bist, was sich hinter diesen Tipps und Tricks zum veganen Backen verbirgt, die ich mir im Laufe der letzten Jahre angeeignet habe.
So machst du den besten veganen Zitronenkuchen!
Schritt 1: Bereite deine Backform vor
Bevor du mit diesem Rezept beginnst, fette deine Form ein und lege sie mit Backpapier aus. Dies garantiert, dass dein Veganer Zitronenkuchen später leicht herauskommt.
Schritt 2: Rühre den Teig an
Achte zunächst darauf, die Zutaten genau abzuwiegen! Andernfalls unterscheidet sich dein Ergebnis von meinem. Tatsächlich kann nur ein bisschen mehr oder weniger Mehl, Milch usw. einen großen Unterschied ausmachen.
Sobald du alles beisammen hast, beginne damit, Mehl, Backpulver und Natron in eine Schüssel zu sieben oder zumindest ordentlich mit einem Schneebesen zu vermischen. Dies verhindert nicht nur Klumpen, sondern stellt auch sicher, dass die Backtriebmittel gleichmäßig mit dem Mehl kombiniert sind. Im Anschluss kannst du den Zucker noch untermischen.
Rühre als nächstes die feuchten Zutaten separat zusammen, bevor du sie zu den trockenen Zutaten gibst. So kannst du sicherstellen, dass sich die Mehlmischung gleichmäßig mit den feuchten Zutaten verbindet. Neben Sojamilch und Rapsöl habe ich auch etwas Soja-Joghurt hinzugefügt, der den Zitronenkuchen noch saftiger macht. Du kannst den Joghurt aber auch weglassen und stattdessen mehr Pflanzen-Milch verwenden.
Wenn du die trockenen zu den nassen Zutaten hinzufügst, rühre nur so lange, bis alles gerade so miteinander vermengt ist. Ein paar kleine Klümpchen im Teig sind völlig in Ordnung, aber bitte vermeide ein kräftiges Mixen! Verwende auch unbedingt einen Teigschaber oder Schneebesen, aber bitte keinen elektrischen Handmixer! Wenn du diesen Vorgang nicht beachtest, wird dein Kuchen eher fest und klobig als weich und fluffig.
Schritt 3: Backe den Kuchen
Der vegane Zitronenkuchen benötigt konstante Hitze, um richtig aufzugehen. Öffne den Ofen daher bitte nicht während des Backens. Wenn du bemerkst, dass die Oberseite deines Kuchens zu dunkel wird, kannst du die Ofentür kurz öffnen und ihn abdecken. Aber es ist definitiv nicht notwendig, den Ofen öfter zu öffnen, bis die Backzeit vorbei ist.
Da alle Öfen unterschiedlich sind, empfehle ich immer, einen Stäbchentest durchzuführen, bevor du deinen Kuchen aus dem Ofen nimmst. Führe dazu einfach einen (Holz-)Spieß in die Mitte deines Kuchens ein. Wenn er sauber herauskommt, ist dein Kuchen fertig. Andernfalls backe ihn 5-10 Minuten länger und teste dann erneut.
Schritt 4: Lasse den Kuchen abkühlen
Dieser saftige vegane Zitronenkuchen enthält keine Eier oder andere Bindemittel wie Maisstärke, Sojamehl, Tapiokastärke usw. Er ist also sehr weich und locker, wenn er frisch gebacken und noch warm ist. Wenn du deinem Kuchen jedoch genügend Zeit zum Abkühlen gibst, wird das Schneiden einfacher sein.
Erdbeer-Zitronen-Glasur
Wenn es frische Erdbeeren gibt, mag ich es wirklich, alles Mögliche mit ihnen zuzubereiten! Also habe ich meinen veganen Zitronenkuchen hier mit einer schnellen und einfachen Erdbeer-Zitronen-Glasur gekrönt, die nur aus Puderzucker, frischem Erdbeersaft und Zitronensaft hergestellt wird. Du kannst aber auch den Erdbeersaft weglassen und stattdessen mehr Zitronensaft verwenden, um eine traditionelle Zitronen-Glasur herzustellen. Alternativ könntest du eine lila Blaubeer-Glasur oder ein veganes Frischkäse-Frosting mit gerösteten Mandeln oder einem anderen beliebigen Topping zubereiten!
Tipps zum Vorbereiten und Einfrieren
Der saftige vegane Zitronenkuchen kann ohne Glasur zwei Tage lang bei Raumtemperatur aufbewahrt werden. Decke ihn einfach locker ab oder bewahre ihn in einem luftdichten Behälter auf.
Um den Zitronenkuchen einzufrieren, wickle ihn einfach fest in Frischhaltefolie und legen ihn dann in einen Gefrierbeutel, um einen Gefrierbrand zu vermeiden. Wenn du ihn servieren möchtest, lasse ihn einfach im Kühlschrank oder bei Raumtemperatur auftauen. Nach dem Auftauen kannst du ihn dann mit deiner Lieblingsglasur übergießen oder ihn so genießen, wie er ist!
Dieser beste vegane Zitronenkuchen ist:
- Ohne Eier
- Milchfrei (laktosefrei)
- Einfach zu machen
- Zubereitet in nur einer Schüssel
- Saftig
- Weich und locker luftig
- Mit fruchtigem Zitronengeschmack
- Mit Erdbeerglasur überzogen
- So lecker!
- Das perfekte Dessert für den Frühling, Sommer und zu jeder Zeit!
Suchst du nach mehr einfachen veganen Rührkuchen-Rezepten? Dann schau dir gerne Folgende an:
- Das Beste Vegane Schoko-Bananenbrot
- Erdbeer-Rhabarber-Kuchen
- Das Beste Vegane Schoko-Bananenbrot
- Bananenbrot mit Schoko-Chips
- Himbeer-Mandel-Orangen-Kuchen
- Aprikosenkuchen mit Kokos
- Zebra-Marmor-Kuchen
Wenn du diesen besten veganen Zitronenkuchen ausprobierst, hinterlasse mir bitte einen Kommentar, wie dir dieses Rezept gefallen hat! Und wenn du ein Foto von deinem leckeren Kuchen machst und es auf Instagram teilst, markiere mich bitte mit @biancazapatka und verwende den Hashtag #biancazapatka, damit ich deinen Beitrag nicht verpasse! Viel Spaß beim Backen!
Veganer Zitronenkuchen mit Erdbeeren-Glasur
Autor:Nicht die passende Kuchenform zur Hand? Probiere meinen Backform-Umrechner aus!
Zutaten
Veganer Zitronenkuchen
- 120 ml pflanzliche Milch ich nehme Sojamilch
- 120 g pflanzlicher Joghurt oder mehr Milch (ich nehme Sojajoghurt)
- 1 Zitrone 60ml Saft + 1-2 EL geriebene Schale
- 300 g Weizen- oder Dinkelmehl oder glutenfreies Mehl (*siehe Anmerkungen)
- 2 TL Backpulver
- 1 TL Natron
- ½ TL Salz
- 150 g Zucker
- 125 ml Rapsöl oder anderes neutrales Öl
- 1 TL Vanilleextrakt
Erdbeer-Glasur
- 100 g Erdbeeren du benötigst 1-2 EL Erdbeersaft, oder verwende nur Zitronensaft
- 1-2 EL Zitronensaft frisch gepresst
- 150 g Puderzucker
Anleitungen
Veganer Zitronenkuchen
- *Notiz: Siehe Schritt-für-Schritt-Fotos und Tipps zum veganen Backen oben!
- Den Backofen auf 180°C vorheizen. Eine 25-cm Kastenform einfetten und mit Backpapier auslegen (siehe Foto oben).
- Mehl, Backpulver, Natron und Salz in eine große Schüssel sieben. Dann den Zucker mit einem Schneebesen untermischen. Beiseite stellen.
- Pflanzliche Milch, pflanzlichen Joghurt, Öl, Zitronensaft, Zitronenschale und Vanilleextrakt in einen Messbecher geben und gut verrühren. Dann in die Mehlmischung gießen und mit einem Teigschaber oder Schneebesen verrühren, bis alle Zutaten gerade so kombiniert sind. (Bitte nicht zu lange Rühren und keinen elektrischen Handmixer nehmen, sonst wird der Kuchen kompakt statt fluffig).
- Den Teig in die vorbereitete Backform gießen und gleichmäßig verstreichen. Anschließend die Form vorsichtig einige Male auf die Arbeitsfläche klopfen, damit die Luftblasen rausgehen und die Oberseite glatt wird.
- Nun den Kuchen 55-60 Minuten lang backen, oder bis ein Zahnstocher sauber herauskommt (Stäbchentest bitte nicht weglassen!). (Sollte der Kuchen beim Backen zu dunkel werden, einfach locker mit einem Stück Backpapier abdecken.)
- Anschließend 10-15 Minuten in der Form abkühlen lassen. Dann herausnehmen und auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.
Erdbeer-Glasur
- Die gewürfelten Erdbeeren in einen kleinen Topf geben und bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren zum köcheln bringen. Sobald sie weich genug sind, um sie leicht zu zerdrücken, den Topf vom Herd nehmen (nach ca. 2-3 Minuten).
- Nun den Puderzucker, abgekühlten Erdbeersaft und Zitronensaft glatt rühren. (Wenn die Glasur zu dick ist, füge mehr Zitronensaft hinzu. Wenn sie zu wässrig ist, füge mehr Puderzucker hinzu).
- Anschließend die Glasur über den abgekühlten Zitronenkuchen gießen.
- Servieren und genießen!
Notizen
- Mehl: Um diesen Zitronenkuchen glutenfrei zu machen, empfehle ich die Verwendung einer glutenfreien Mehlmischung 1:1. Wenn du ein schwereres Mehl wie Vollkornmehl verwendest, wird dein Kuchen nicht so locker und weich wie bei Verwendung eines leichteren Mehls. Ggf. müsstest du dann auch die Flüssigkeitsmenge anpassen, da verschiedene Mehle unterschiedliche Mengen an Flüssigkeit aufnehmen.
- Die Backzeit kann variieren, abhängig von deinem Ofen oder deiner Backform oder wenn du den Kuchen während des Backens abdeckst. Mache also unbedingt einen Stäbchentest, bevor du ihn herausnimmst! Denke auch daran, je länger du den Kuchen backst, desto trockener wird er. Backe ihn daher nicht zu lange, wenn du einen saftigen Kuchen möchtest.
- Bitte lese meinen Blogpost für Tipps zum Aufbewahren und Einfrieren + hilfreiche Tricks, wie dein veganer Kuchen perfekt gelingt!
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE FOLGENDES BILD PINNEN! 🙂
©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!
Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
super einfach und total lecker
Das freut mich sehr! 🙂 Vielen Dank! ♥️
Das ist der saftigste Zitronen Kuchen den ich kenne 😍sehr lecker, den gibt’s jetzt öfter😄
Vielen lieben Dank, Nadine! Ganz liebe Grüße <3
Inzwischen habe ich schon einige verschiedene Rezepte für Zitronenkuchen ausprobiert (sowohl vegan als auch nicht-vegan), aber dieses Rezept ist unser neuer Favorit – super lecker, saftig und angenehm zitronig! Statt normalem Öl habe ich geschmolzenes Kokosöl genommen, wobei die leichte Kokosnote auch gut gepasst hat 🙂
Vielen Dank für das tolle Rezept, Bianca!
LG, Hannah
Hallo liebe Hannah,
ich freue mich wirklich riesig über dein tolles Feedback!
Ich wünsche dir noch einen schönen Abend! 🙂
Liebe Grüße,
Bianca ♡
Ich habe heute Nachmittag diesen leckeren Zitronen Kuchen nachgebacken, habe statt Soja Milch- Mandeln Milch genommen und es hat auch super funktioniert! Glasur hab ich ganz klassisch mit Zitronen Saft dazu gemacht 😍 soo lecker und saftig! Tolles Rezept! Werd ich bald zu meinem Geburtstag noch mal backen aber dann mit Früchten 🥰 Danke für schöne genaue Beschreibung, freu mich jetzt schon weitere Rezepte bald auszuprobieren!
Liebe Grüße
Toll, dass dir der Kuchen so gut geschmeckt hat. Ich freu mich sehr über dein liebes Feedback! 🙂
Habe den Zitronenkuchen heute zum ersten Mal gebacken.🍋 War zunächst skeptisch im Bezug aufs Vegane backen, da ich Angst hatte das Gebäck könnte zu kompakt werden. Aber Bianca hat echt mir echt bewiesen, wie genial es ist ohne tierische Zutaten zu backen! Der Kuchen war super saftig und fluffig! Meine Familie war total begeistert und konnte es nicht glauben, das der Zitronenkuchen komplett vegan ist! Werde ihn definitiv öfter backen 🥰
Super, das freut mich sehr! Herzlichen Dank für deinen lieben Kommentar. 🙂
ENDLICH mal ein veganer Rührkuchen, der FUNKTIONIERT. Ich habe viele verschiedene Rezepte probiert, entweder wurde der Kuchen brotig oder er bröselte durch die Finger. Und Zitronenkuchen gehört nunmal zu meinen persönlichen Favoriten aus omnivoren Zeiten… eine echte Kindheitserinnerung. Jetzt kann ich sie wieder genießen!
DANKE DAFÜR!
Freut mich sehr, dass du so begeistert bist von diesem Rezept! 🙂
Vielen Dank und liebe Grüße, Bianca ♡
Hallo Bianca,
erstmal vielen Dank für all die tollen Kuchenrezepte. Ich hatte nie ein Talent fürs Backen, aber mit deine Rezepten klappt es immer.
Den Zitronenkuchen habe ich heute mit meinem 4-jährigen Neffen gebacken, die Mengenangaben wurden also nicht so genau eingehalten😄 Trotzdem ist der Kuchen super gelungen und war saftig und fluffig.
Liebe Grüße
Hey Sarina,
toll, dass auch dein Neffe geholfen hat und der Kuchen geschmeckt hat! 🙂
Vielen Dank und liebe Grüße, Bianca ♡
Liebe bianca
Ein super feiner kuchen und allen schmeckt er 😀 und so einfach zu machen
Nun machte ich ihn zum 3.mal und leider fällt er nach 30min in der mitte zusamnen.
Zuerst machte ich gestrichene teel. backpulver und natron .dieses mal gehäufte teel .
Aber leider daselbe . An was kann es liegen ?
Hallo Doris,
wie rührst du den Teig? Es ist wichtig ihn nur kurz und sachte mit einem Schneebesen zu rühren. Bitte keinen elektrischen Handmixer nehmen.
Hast du deinen Ofen auf Ober-/Unterhitze?
Bleibt dein Ofen konstant warm?
Ich hatte nämlich auch einmal eine Leserin, die dann herausgefunden hat, dass ihr Ofen nach 30 Minuten runterschaltet! 😀
Welche Backform nimmst du?
Hast du genau die Zutaten und Mengen genommen, wie sie im Rezept stehen oder hast du was verändert?
Ich nehme gestrichene TL (Amerikanische Messlöffel Set).
LG, Bianca
Der Kuchen war super einfach zu machen und unglaublich lecker! Ich habe ihn zuckerfrei gemacht, das ging ohne Problme =)
Das freut mich riesig! 🙂
Vielen Dank für das super Feedback!
Gruß, Bianca ♡
So lecker und schnell gemacht! 👍Letztes Wochenende das erste Mal gemacht und mein Mann hat sich den Kuchen gleich wieder gewünscht 😉 Hab den Guss aber nur mit Puderzucker und Zitronensaft gemacht. Danke für das tolle Rezept! 😊
Hey Katrin,
toll, dass er euch geschmeckt hat! ❤
Ich wünsche euch ein schönes Wochenende! 🙂
Liebe Grüße,
Bianca
Tolles Rezept, Kuchen war super schnell im Ofen ☺️ Ist super fluffig und der Geschmack fantastisch 😍
Das freut mich! ❤
Ich wünsche dir ein schönes Wochenende! 🙂
Dieser Kuchen ist perfekt! Super einfach zu machen, sehr saftig und total lecker. Auf Biancas Rezepte kann man sich wirklich immer verlassen.
Ich hab die Glasur ohne Erdbeeren gemacht und es hat auch super funktioniert und super geschmeckt. Danke für das tolle Rezept ♥️😊
Schön, dass du begeistert bist, liebe Laura! ❤
Vielen Dank für dein Feedback! 🙂
LG, Bianca
Ich habe leider das Öl komplett vergessen..
Der Kuchen ist hat dadurch ca. 930 Kalorien weniger. Trotzdem super weich und lecker. Eignet sich super als Diätkuchen.
Ausserdem habe ich Dinkel Vollkornmehl und Xucker anstelle von Zucker benutzt (der hat ca. 40% weniger Kalorien als normaler Zucker)
Wow, das ist klasse! 🙂
Hast du das Öl dann durch mehr Pflanzenmilch ersetzt oder einfach nur komplett gestrichen?
LG, Bianca
Super lecker und easy zu machen. Anstatt Rapsöl habe ich Kokosfett verwendet.Ging auch supi.
Der Kucheb war ratz,fatz weg und wurde begeistert genossen.Die Nichtveganer waren super überrascht und werden den Kuchen nachbacken.
Das ist doch super! 🙂
Freut mich! Dankeschön! ♡
Wieder ein richtiges tolles Rezept von dir, liebe Bianca! Ich habe mehr Zitronenabrieb genommen, da ich den Kuchen gerne zitronig mag – das Ergebnis war himmlisch lecker, fluffig und saftig. Genau richtig!!
Vielen Dank dafür!
Hey Juli,
freut mich sehr, dass er dir geschmeckt hat! 🙂
Danke für dein Feedback! ♡
LG, Bianca
Lecker lecker lecker
Super saftig und trotzdem locker, einfach perfekt
Danke fürs Rezept, werden wir wieder backen
Vielen Dank für dein Feedback! 🙂
Das freut mich sehr!
Liebe Grüße,
Bianca ♡
Schmeckt super! Backen zählt eigentlich nicht zu meinen Stärken aber mit deinen Rezepten gelingt es mir doch immer wieder! Danke:)
Hey Annabelle,
na, das freut mich natürlich sehr! 🙂
Vielen Dank für das tolle Feedback!
Liebe Grüße,
Bianca
Liebe Bianca!
Mit diesem tollen Zitronenkuchen habe ich auch Nicht-Veganer überzeugen können ohne Ei zu backen! Auch am nächten Tag (sofern noch ein Stück übrig ist 🙂 ) ist ist er noch super saftig und locker! Danke für die tollen Rezepte und die Mühe!
Das freut mich sehr! 🙂
Vielen Dank für deinen super Kommentar! ♡
Liebe Bianca,
Ich finde leider nirgendwo eine Angabe ob die 180 grad für Heißluft oder Ober unter Hitze gemeint sind.
Liebe Grüße
Wenn nichts dabei steht, ist immer Ober-/Unterhitze gemeint! 🙂
The cake was very easy to make and super delicious. I only left it in the oven for 45-50 minutes. The texture is 100%, only 4 stars though because it didn’t taste that lemony. I even put a little more lemon in the cake but that’s wasn’t strong at all. Next time I might cut the cake into half and some icing in the middle. I also
Liked that the cake wasn’t that sweet. Loved the strawberry icing!
Hi Olivia, you can add more lemon zest for more lemon flavor and more sugar if you want it sweeter! Thanks for the feedback! 🙂
Liebe Bianca,
dieser Kuchen schmeckt einfach super toll!
Ich habe, wie ich es immer mache, ein bisschen Mehl durch Süßlupinenmehl ersetzt. Das auch prima geklappt. Jedenfalls danke für Deine tolle Arbeit!
Das freut mich sehr!
Vielen lieben Dank, Sabine! 🙂
Ich würde dieses Rezept gerne für die Kita ausprobieren als Mini Muffins. Was meinst du, wie lange sie dann in den Ofen sollten? Und denkst du, dass sie sich dann gut vom Papier lösen?
Vielen lieben Dank!
Hey Anja,
die Backzeit beträgt dann ca. 20-25 Minuten.
Du kannst dich gerne an den Schritt-für-Schritt Bilder bei meinem Rezept für Vanille-Cupcakes orientieren.
Klappt auch super mit dem Zitronenkuchen-Teig.
Gruß,
Bianca
Super saftiger, easy-peasy Kuchen. Hab ihn nur mit Zitronenglasur gemacht & er war echt luftig. Man merkt gar nicht wieviel man isst, bis er auf ein Mal alle ist 🤷🏼♀️
Es freut mich sehr, dass er so gut schmeckt! Ich danke dir! 🙂
Ich liebe diesen Kuchen!!
Er ist so frisch und super lecker! Auch als Anfängerin habe ich ihn geschafft und meiner Familie und mir hat er sehr gut geschmeckt! Ich habe als Soya-Joghurt einen mit Zitronengeschmack genommen und das hat alles richtig gut abgerundet… als ich den Kuchen zum ersten Mal ausprobiert habe, hatte ich kein Vanille Extrakt da und trotzdem waren alle begeistert wie lecker der ist!! Meine Mama wünscht sich ihn sogar als Geburtstagskuchen !
Ein voller Erfolg :)!
Hey Amber,
das freut mich doch sehr zu lesen!
Ich danke dir für das klasse Feedback
Viele Grüße,
Bianca 🙂
Ein klasse Rezept!
Es war ganz einfach nachzubacken und der Kuchen ist schön luftig und saftig geworden!
Ich hab etwas weniger Zucker genommen, war kein Problem. Den Kuchen habe ich in einer kleineren Kastenform gebacken und dafür aus dem restlichen Teig noch Muffins gemacht.
Wird definitiv wiederholt!
Danke für das Rezept!
Liebe Grüße
Es freut mich sehr, dass du so begeistert bist von dem Rezept!
Vielen Dank für dein tolles Feedback!
Liebe Grüße,
Bianca
Vielen Dank für dieses tolle Rezept!
Unkompliziert, luftig lecker und schnell zubereitet …. habe den Kuchen schon mehrfach gebacken und bin begeistert!
Meine kleine Änderung: ich füge weniger Zucker und mehr Zitronensaft/Zitronenschale hinzu. Für meinen Geschmack ist es dann so perfekt ☺️
Hallo Alexandra,
es freut mich sehr, dass dir das Rezept so gut gefallen hat!
Vielen Dank für dein super Feedback! 😉
Liebe Grüße,
Bianca <3
Hallo Bianca,
Kann man diesen Kuchen auch als blechkuchen zubereiten?
Viele Grüße
Alma
Selbstverständlich! Allerdings müsstest du dann die Backzeit verkürzen, je nachdem wie dick der Teig ist.
Am besten dann mal nach 25 Minuten einen Stäbchen-Test machen! 😉
Dieses Rezept ist der Hammer!! Wir haben schon so oft vegane Rührkuchen gebacken leider oft nicht saftig und sehr fest. Dieser Kuchen war unfassbar saftig und super lecker!! Der Tipp mit dem kurzen rühren ohne Elektro Rührbesen o.ä. ist Goldwert vielen Dank für das Rezept !! ❤️
Das freut mich sehr zu hören! Ich danke dir vielmals für das tolle Feedback!:)
Hallo Bianca,
ich habe schon vieles von Dir nachgekocht und gebacken und bin echt begeistert. Dieser Kuchen wurde der „Willkommen in der 2. Klasse“-Einschulungskuchen für meinen großen Sohn. Da meine beiden Jungs wahnsinnig gerne backen, haben sie natürlich mitgeholfen und es hat super geklappt. Als vegane Mama bin ich immer auf der Suche nach unkomplizierten Rezepten, die allen schmecken, nicht zu viele verschiedene Zutanten brauchen und auch „mal was anderes“ sind. Der Kuchen war herrlich und wird jetzt dauerhaft gewünscht.
Auch ganz toll finde ich deine Blumenkohlsoße – schnell gemacht, TK Blumenkohl habe ich immer im Haus und – so essen die Kinder Gemüse, ohne, dass sie es merken 🙂
Also vielen, vielen Dank – auch für die wundervollen Präsentationen Deiner Gerichte. Die Bilder sind immer eine Inspiration.
Herzliche Grüße,Katharina
Liebe Katharina,
Es freut mich total, dass dir der Kuchen auch so gut schmeckt, wie mir! 🙂
Schön, dass auch deine kleinen Kinder fleißig beim Kuchenbacken mitgeholfen haben!
Die Blumenkohlsoße mache ich auch sehr gerne.
Ich danke dir, für das super Feedback!
Viele Grüße,
Bianca
Wirklich ein tolles Rezept, liebe Bianca!😊
Ich habe den Zucker gegen Agavendicksaft ausgetauscht, wodurch der Kuchen zwar nicht sehr süß aber trotzdem sehr, sehr lecker war!
Ich freue mich schon weitere Rezepte auszuprobieren 🥰
Freut mich, dass der Kuchen geschmeckt hat! Ich danke dir! 🙂
Das Rezept ist nett, aber bitte, BITTE! setz dich mit dem deutschen Imperativ auseinander! Sprachlicher Totalausfall…
Wo ist denn hier der Fehler?
Wirklich das Beste Rezept für einen Kuchen. Er ist so fluffig und saftig, dass man sich nur schwer zurückhalten kann, nicht gleich alles auf einmal zu essen.
Freut mich sehr, dass du so begeistert bist von diesem Kuchen! 🙂
Vielen Dank und lieben Gruß, Bianca ♡
Der Kuchen schmeckt richtig gut und zudem ist er super schnell und einfach in der Zubereitung.
Liebe Grüße
Leonie 🌼😊
Das freut mich wirklich sehr! Vielen lieben Dank für dein Feedback, Leonie! 🙂
Der wirklich beste Vegane Zitronenkuchen überhaupt. Vielen Dank. Mein Mann und Sohn sind begeistert!
Ich freue mich, dass euch der Kuchen geschmeckt hat! 🙂
Vielen Dank für dein super Feedback!
Liebe Grüße,
Bianca
Unfassbar leckere Muffins! Fluffig, nicht bröselig, einfach, gelingsicher! Du hast so viele tolle Rezepte auf dem Blog. Endlich garantiert gelungsichere vegane Rezepte. Danke :-)!
Es freut mich wirklich sehr, dass dir das Rezept so gut gefallen hat! 😊
Vielen lieben Dank!
Liebe Grüße,
Bianca ❤️
Hey! Wie lange hast du die muffins im Ofen gebacken?
Liebe Grüße!
Laura
Muffins brauchen ca. 25 Minuten! 🙂
Viele Grüße,
Bianca
Ich habe nach einem einfachen Rezept für einen sommerlichen Kuchen in einer Kastenform gesucht und diesen hier schnell gefunden. Alles war super einfach zuzubereiten und das meiste hatte ich schon zuhause. Vegan und wahnsinnig lecker! Verstehe nicht, warum in anderen Kuchen immer tierische Produkte rein „müssen“ der hier schmeckt mir besser als alle, die ich je mit Milch & Eiern probiert habe!
Freut mich, dass du begeistert bist von meinen veganen Rezepten! Vielen Dank für das tolle Feedback! ❤️
Habe den Kuchen letzte Woche gebacken, der Kuchen wurde mir leider etwas zu trocken und die Glasur etwas zu flüssig. Aber da er trotzdem sehr lecker war werd ich es auf alle Fälle nochmal versuchen 🙂
Vielleicht beim nächsten mal etwas kürzer backen oder abdecken. Wenn die Glasur zu flüssig geworden ist, kann man sie mit mehr Puderzucker dicker machen. Optional geht auch Johannisbrotkernmehl! 😊
Hallo Bianca! Das war der 1. vegane Kuchen, den ich gemacht habe. War sehr lecker und einfach zu machen. Weil er allen so gut geschmeckt hat und alles gleich aufgegessen war, habe ich am nächsten Tag die Variante mit Dinkelvollkornmehl gemacht. War auch bombig. Danke fürs Rezept
Freut mich, dass er dir so gut schmeckt! Vielen Dank für dein Feedback! 😊
Der Kuchen schmeckt einfach unglaublich lecker!
So super fluffig und saftig. Wird es jetzt öfter geben 🙂
Das freut mich sehr! Ich danke dir für dein super tolles Feedback! 😊
Dieser Kuchen ist fantastisch! Meine Familie liebte jeden einzelnen Bissen. Er schmeckt herrlich leicht und frisch und wird so fluffig und locker – traumhaft! Werde ihn demnächst als Grundmasse für Cakepops ausprobieren!
Das freut mich sehr! Vielen Dank! 😊
Auf deine Cakepops bin ich schon sehr gespannt!
Wow, ich bin verliebt 😍 Ich habe noch nie einen besseren Zitronenkuchen gegessen.
Ich habe übrigens den Zitrone-Limetten Joghurt von Alpro und ein Weizenvollkornmehl verwendet – super frisch und richtig saftig 🤤
Ging auch alles ganz fix, den wird‘s öfter geben, nächstes Mal mit Heidelbeeren im Teig 🤗
Lieben Dank für das tolle Rezept 🖤
Das freut mich wirklich sehr! Vielen Dank! 😊
Einfach zum Nachbacken und super lecker geworden! 😋Auch mit glutenfreien Mehl ist er fluffig geworden.
Es freut mich, dass es dir geschmeckt hat! Vielen Dank für dein Feedback! ❤️
Liebe Grüße, Bianca 😊
Ich mag eigentlich gar keinen Zitronenkuchen. Der war nur für die Tochter gedacht, die keinen Rhabarberkuchen mag. Was soll ich sagen? Oh mein Gott! Dieser Kuchen ist so himmlisch. Ich werde heute Nacht davon träumen. Und ihn immer und immer wieder backen.
Es freut mich, dass dir mein Kuchen so gut geschmeckt hat! Vielen Dank für dein Feedback! ❤️
Liebe Grüße, Bianca 😊
Super einfach und echt lecker! Bin immer wieder aufs Neue von deinen Rezepten begeistert 😍
Dankeschön, das freut mich sehr! 😊
Ich bin seit Ewigkeiten auf der Suche nach einem richtig guten veganen Zitronenkuchen Rezept gewesen, weil ich mit den meisten, die ich ausprobiert habe, nicht wirklich zufrieden war. Aber endlich habe ich ihn gefunden…dieses Rezept ist fantastisch! Obwohl ich mit Vollkornmehl gebacken habe, ist er sehr saftig, locker und einfach unfassbar lecker. Vielen vielen Dank liebe Bianca ☺️
Es freut mich sehr, dass dir das Rezept gefallen hat und du so begeistert bist! Vielen Dank für das klasse Feedback! 😊
Liebe Bianca,
wenn ich statt des Joghurts lieber die Milch nehmen möchte, wie viel mehr Milch wär das dann?
Liebe Grüße und danke schon mal 🙂
Elin
Liebe Elin,
du kannst den Joghurt durch die gleiche Menge Milch ersetzen. Ich finde jedoch, dass er mit Joghurt etwas besser wird! 😊
Viele Grüße,
Bianca ❤️
Äußerst leckerer, gelingsicherer, schnell zubereiteter und wunderschöner Kuchen! Danke für das tolle Rezept!
Das freut mich so sehr zu hören!
Vielen Dank für den wundervollen Kommentar!
Ganz liebe Grüße,
Bianca 😊
Hallo Bianca,
könntest du den Link für die Tipps zum Einfrieren bitte teilen. Über die Suchfunktion bin ich leider nicht weitergekommen. Danke und ölg
Hey Annika,
Wenn du den Kuchen einfrieren möchtest, einfach fest in Frischhaltefolie wickeln und dann in einen Gefrierbeutel tun und luftdicht verschließen.
Du kannst den Kuchen aber auch vor dem Einfrieren in Scheiben schneiden und dann die einzelnen Scheiben mit einem Stück Backpapier abtrennen. Dann wie oben beschrieben einpacken. So kannst du die Scheiben auch einzeln entnehmen, ohne dass sie aneinander festfrieren.
Bei Bedarf einfach über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen oder in der Mikrowelle.
Liebe Grüße,
Bianca
Dieser Zitronenkuchen mit seiner Erdbeerglasur ist ein Genuss für alle Sinne: Er duftet herrlich beim Backen, er schmeckt köstlich und sieht wunderschön mit seiner rosa Glasur aus! Er ist wirklich einfach zu machen und mega fluffig. Ich habe ihn auch schon in Form von Muffins gemacht (30 Minuten bei 180°C gebacken). Die habe ich für meine Kollegen gebacken und alle wollten gleich das Rezept haben. Macht ihn unbedingt, solange es noch saisonal Erdbeeren gibt! 😊🍓 Viel Spaß!
Das freut mich so sehr zu hören!
Vielen Dank für das tolle Feedback und den wundervollen Kommentar!
Ganz liebe Grüße,
Bianca 😊
Wie breit ist denn deine Kastenform? 🙂 Ich würde den Kuchen gerne in einer Springform backen und müsste dazu deinen Umrechner benutzen 🙂
Die Kastenform ist verlinkt. Du kannst einfach auf das Wort im Rezept klicken. 🙂
Liebe Bianca
Das klingt ja sehr gut 👍
Kann ich weniger Zucker nehmen ??
Ja, das kannst du! Bei der Glasur geht das allerdings nicht, sonst wird sie zu flüssig! 😉