Diese cremige Vegane Polenta mit Pilzen, Spinat und Pinienkernen ist ein köstliches, einfaches Gericht auf pflanzlicher Basis. Es ist glutenfrei, gesund und in nur 15 Minuten fertig.

Mein perfektes, einfaches Abendessen unter der Woche besteht meistens aus Gemüse und komplexen Kohlenhydraten. Diese Kombination ist gesund, macht mich satt, und schmeckt köstlich. So sehr ich Pasta und Risotto LIEBE, aber manchmal passiert es mir sogar, dass ich einfach mal etwas anderes essen möchte. Immer dann kommt diese einfache cremige vegane Polenta genau richtig! Ehrlich gesagt, bereite ich sie sogar sehr oft zu, da es eine perfekte Mahlzeit ist, die du jederzeit ohne viel Aufwand kochen kannst! Damit es noch schneller geht, verwende ich gerne sehr fein gemahlenen Maisgrieß (Polenta), die eine Kochzeit von nur 2 Minuten benötigt.

So macht man eine leckere cremige Vegane Polenta
Ich weiß noch ganz genau, als ich Polenta zum ersten Mal gemacht habe. Es war eher langweilig und hat irgendwie nicht so gut geschmeckt. Aber nachdem ich verschiedene Varianten ausprobiert habe, habe ich mich in dieses köstliche Gericht verliebt! Es ist so vielseitig, weil man es mit so vielen verschiedenen Zutaten und Gemüsesorten kombinieren kann. Wie auch immer, mir schmeckt Polenta jedenfalls mit Pilzen, Spinat und gerösteten Pinienkernen am besten!
Damit sie auch schön cremig wird, verwende ich am liebsten Kokosmilch. Natürlich kannst du auch jede andere pflanzliche Milch, die du magst, verwenden.



Vegane Polenta mit Pilzen und Spinat
Ich bin wahrscheinlich der größte Fan von Champignons und Spinat. Zumindest fühlt es sich so an. Deshalb füge ich dieses Gemüse auch gerne zu anderen herzhaften Speisen, wie Gnocchi, Pasta, Risotto, Teigtaschen, Empanadas und viele weitere, hinzu. Ich verwende sie auch gerne als Belag für meinen geliebten Avocado Toast oder für eine selbstgemachte Pizza. Es gibt doch nichts besseres, als seine Mahlzeit mit Gemüse aufzupeppeln, das lecker schmeckt und auch noch gesund ist, oder?

Diese Cremige Vegane Polenta ist:
- Gluten-frei
- Pflanzlich
- Milchfrei
- Einfach zu machen
- Super cremig
- Geschmackvoll
- Sehr lecker
- Perfekt als Hauptgericht oder Beilage



Geröstete Pinienkerne sorgen für den extra Pfiff
„Pimp“ dein Gericht mit gerösteten Pinienkernen! Glaub mir, sie werden deiner Polenta so ein köstliches Aroma verleihen! Ich liebe ihren nussigen Geschmack total und würde sie nie weglassen. Wenn du allergisch auf Nüsse reagierst oder sie nicht magst, kannst du stattdessen geröstete Samen oder Körner, wie z.B. Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne, Sesamsamen, Buchweizen usw. verwenden. Auch getoastete glutenfreie Brösel (Paniermehl) schmecken hervorragend als Topping.
Fühl’ dich frei, die Zutaten zu wählen, die du magst. Es gibt so viele Möglichkeiten und Optionen, wie du deine Cremige Vegane Polenta servieren kannst. Sei einfach kreativ!


Cremige Vegane Polenta mit Pilzen und Spinat
Autor:Zutaten
Polenta (Grundrezept):
- 150 g Polenta (Maisgrieß)*
- 200 ml Kokosmilch*
- 300 ml Gemüsebrühe
- 2-3 EL Hefeflocken oder veganer Parmesan (optional)
Pilz-Spinat Topping:
- 1 EL Olivenöl (oder Kokosöl)
- 1 Zwiebel gewürfelt
- 200 g Pilze in Scheiben geschnitten
- 2 Knoblauchzehen gehackt
- 1-2 EL Sojasauce
- 200 g Spinat grob gehackt
- Salz, Pfeffer (nach Geschmack)
- 1 Spritzer Limettensaft (optional)
- 2-3 EL Pinienkerne (Alternativen siehe Text oben)
Anleitungen
*Hinweis: Schaue dir gerne das Rezept Video an, um zu sehen wie einfach es geht!
Polenta:
- Kokosmilch und Gemüsebrühe in einem Topf zum Kochen bringen. Dann die Polenta mit einem Schneebesen einrühren. Etwa 1-2 Minuten weiter rühren, um Klumpen zu vermeiden. Die Hitze auf niedrige Stufe reduzieren.
- Den Topf mit einem Deckel abdecken und die Polenta ca. 10 Minuten ausquellen lassen (oder laut Packungsanleitung*), dabei gelegentlich umrühren. (Sollte die Polenta zu dick werden, etwas mehr Milch und/ oder Wasser einrühren.)
- Die Polenta ist fertig, sobald sie schön cremig ist. Optional kann man dann noch Hefeflocken oder veganen Parmesan unterrühren.
Pilz Spinat Topping:
- Öl in einer Pfanne erhitzen. Die Pilze zusammen mit den Zwiebeln hinzugeben und ca. 3 Minuten bei hoher Hitze anbraten, bis sie leicht gebräunt sind.
- Den gehackten Knoblauch hinzufügen und etwa 30 Sekunden lang mitrösten. Dann mit Sojasoße ablöschen. Die Hitze reduzieren, Spinat hinzugeben und für weitere 1-2 Minuten dünsten, bis der Spinat zusammengefallen ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Ggf. mit einem Spritzer frischen Limettensaft abrunden, wenn man mag.
- Pinienkerne in einer kleinen Pfanne ohne Öl rösten.
- Die Polenta mit Pilzen, Spinat und Pinienkernen servieren und sofort verzehren, solange sie noch warm und schön cremig ist.
- Guten Appetit!
Notizen
- Damit es noch cremiger wird und schneller zubereitet ist, verwende ich am liebsten fein gemahlene Polenta mit geringer Kochzeit. Solltest du normalen groben Maisgrieß verwenden, beachte bitte die angegebene Kochzeit auf der Verpackung. Ansonsten kannst du auch einfaches Maismehl verwenden.
- Anstelle von Kokosmilch kannst du auch andere (pflanzliche) Milch nach Belieben verwenden. Falls die Milch einen geringen Fettanteil hat, kannst du noch 1 EL vegane Butter (Alsan) hinzugeben.
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE DEIN LIEBSTES BILD PINNEN!

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
tolles Rezept, es hat mir Polenta nach vielen Jahren der Enthaltung (hatte früher mal in der WG zu lange und zuviel Polenta essen müssen, da zuwenig Geld) wieder näher gebracht und es hat (dein Rezept) ausgezeichnet gemundet!! ich werde jedenfalls öfters deine feinen Rezepte berücksichtigen-vielen Dank!
Wunderbar! Das freut mich sehr! 🙂
Auch die Mengenangaben für 2 Portionen sind gut berechnet.
Sehr sehr lecker.
Absolut gästetauglich!!!!
Ich habe nur 150 ml Kokosmilch und etwas mehr Gemüsebrühe für die Polenta verwendet.
Da ich auch sehr gerne Pilze mag, habe ich diese Zutat in der Gemüsebeilage verdoppelt.
Jetzt bin ich rund um satt. 😊 Ich finde die Menge ist sehr gut für 2 Personen bemessen. Eventuell werden auch 3 Leute satt.
Vielen lieben Dank für das Rezept. Ich mag alle!!! deine Bücher und freue mich schon auf das Neue was angekündigt ist.
Super, vielen Dank! 🙂
Das freut mich wirklich sehr! ♡
Wird bestimmt nochmal gekocht❣️
Super! 🙂
hallo
war von dem was ich gelesen habe sehr vorfreudig
nur als ich es genau nach angaben nachgekocht habe
fande ich alles etwas bitter(muss das so sein?) dennoch sehr lecker
liebe grüße
matthias
Hallo Matthias,
ich finde persönlich nicht, dass das Gericht bitter schmeckt. Das wundert mich. Hast du alles genau nach Rezept zubereitet?
Sehr lecker, cremig und aromatisch. Es ist fix gemacht und unsere ganze Familie hat es geschmeckt!
Das freut mich sehr! Vielen lieben Dank! ☺️
Wirklich köstlich.
Ich habe für die Polenta die doppelte Menge veranschlagt, von den Pilzen konnte ich auch etwas mehr zubereiten. So hab das Ganze ein Abendessen ausreichend für 2 Erwachsene und ein Kleinkind. Die vom zweiten Kind verschmähte Portion wird mein Mann mit zur Arbeit nehmen.
Wirklich super schnell, die meiste Zeit nimmt eigentlich das Gemüse schneiden in Anspruch. Prima, wenn es mal schnell gehen muss und ich mal was anderes, das war nämlich mein erstes Mal mit Polemta.
Hey Sarah, ich freue mich sehr, dass die Polenta so überzeugt hat! 🙂 Danke für dein klasse Feedback! Lieben Gruß, Bianca ♥️
Ein sehr einfaches und total köstliches Rezept! Einfach mal komplett etwas anderes!!
Vielen, lieben Dank! 🙂
Das erste Rezept, welches ich aus dem Kochbuch „Vegan Foodporn – einfach und köstlich“ probiert hab und ich bin jetzt schon zu 100% überzeugt. Die Zubereitung ging super fix und es hat unglaublich lecker geschmeckt! 🙂 ich freue mich andere Rezepte auszuprobieren.
Freut mich sehr, dass du so begeistert bist! Vielen lieben Dank für dein supertolles Feedback! 🙂
Super lecker , besonders der tip , feinen Grieß zu verwenden war hilfreich, geht viel schneller und brennt nicht so leicht an. Ich habe den roten maisgrieß aus der Schweiz etwas feiner gemahlen
Das freut mich riesig, liebe Anette! 🙂
Vielen Dank für das Feedback!
Gruß, Bianca ♡
Hallo Bianca,
hab die Sterne Bewertung vergessen……. Sorry
Liebe Grüße, Heike🤗
Dankeschön, du Liebe! 🙂