Dieses Rezept für cremige vegane Tomatensuppe ist schnell und einfach in unter 20-Minuten zubereitet! Die selbstgemachte Suppe wird aus frischen saftigen Tomaten, geröstetem Knoblauch und Zwiebeln gemacht, und ist so lecker! Da man sie einige Tage im Kühlschrank lagern oder auch einfrieren kann, ist sie prima zum Vorbereiten.

Cremige selbstgemachte Tomatensuppe
Eine cremige selbstgemachte Tomatensuppe ist für mich wohl eines der einfachsten und leckersten Suppen-Rezepte! Sie ist super easy mit nur gesunden Zutaten zuzubereiten und perfekt, wenn man eine schnelle Vorspeise oder Beilage zum Mittag- oder Abendessen möchte!

Die beste vegane Suppe
Zugegeben ist das heutige Rezept wirklich die beste cremige vegane Tomatensuppe, die ich je hatte! Frischer Knoblauch und Zwiebeln werden in der Pfanne geröstet, um ihre natürlichen Aromen zu entfalten, bevor sie mit saftigen Tomaten gekocht werden. Zum Schluss wird alles zu einer cremigen Suppe püriert und mit pflanzlichem Joghurt, Toast, veganem Parmesan und Basilikum garniert. Wie hört sich das an? Ich bin mir sehr sicher, dass du nie mehr Dosen-Suppen kaufen wirst, wenn du das Rezept einmal ausprobiert hast!


Veganes Grilled Cheese Käse-Sandwich
Zum Dippen in die Tomaten-Creme-Suppe serviere ich gerne ein leckeres veganes Grilled Cheese Käse-Sandwich. Ich liebe die Kombination von Tomaten, Käse und knusprigem Brot ja total, weil es wie Pizza Toast schmeckt! Aber es gibt so viele knusprige Snacks, die perfekt zur Suppe passen. Daher werde ich meine Lieblings-Rezepte am Ende von diesem Blogpost verlinken. Natürlich kannst du die vegane Suppe auch einfach nur mit getoastetem Brot oder Croutons und frischen Kräutern servieren!



Schnelle & einfache vegane Tomatensuppe
Tomatensuppe aus frischen Tomaten selber zu machen ist wirklich einfacher als du denkst! Du benötigst nur wenige Zutaten und eine kurze Vorbereitungszeit, denn in nur 5 Minuten ist schon alles im Topf! Dann lässt du die Suppe noch 10 Minuten köcheln, während du alles andere im Haushalt erledigen kannst. Dann brauchst du deine vegane Tomatensuppe nur noch cremig pürieren und genießen!

Frische Tomaten oder aus der Dose?
Du kannst sowohl frische Tomaten aus dem Garten, als auch Tomaten aus der Dose/ Glas oder Tetrapack nehmen. Da reife und rote Tomaten den besten Geschmack haben, empfehle ich außerhalb der Saison zu konservierten Tomaten zu greifen. Aber auch hier gibt es geschmacklich große Unterschiede, daher lohnt es sich auf sonnengereifte italienische Bio Tomaten zu setzen. Am besten aus dem Glas und aus biologischem Anbau.

Frische Tomaten häuten – So geht’s!
Wenn du diese Tomatensuppe mit frischen Tomaten (anstatt aus der Dose) zubereitest, solltest du sie vorher häuten, da die Suppe dann cremiger und süßer wird. Die einfachste Methode ist, ein X an der Unterseite jeder Tomate einzuritzen.


Dann legst du die Tomaten für eine Minute in einen großen Topf mit kochendem Wasser. Danach holst du die Tomaten mit einer Schaumkelle heraus und legst sie für eine Minute in eine Schüssel mit kaltem Wasser. Jetzt kannst du die Haut super einfach mit einem Messer oder deinen Fingern abziehen und in Stücke hacken.


Cremige Tomatensuppe selber machen
Sobald du die Tomaten geschält und gehackt hast, erhitzt du etwas Olivenöl in einer Pfanne oder Topf. Dann brätst du die Zwiebeln und den Knoblauch darin an. Nun gibst du die gehackten Tomaten und die Gemüsebrühe hinzu und lässt alles bei mittlerer Hitze etwa 10 Minuten kochen, bis die Tomaten weich sind.
Sobald die Tomaten weich genug zum pürieren sind, fügst du die Kokosmilch und Gewürze wie Salz, Pfeffer oder Paprikapulver nach Geschmack hinzu. Dann gießt du alles in einen Mixer und mixt alles glatt und cremig. Wenn du keinen Mixer hast, könntest du auch einen Pürierstab verwenden. Pass me dann aber bitte auf, denn die Tomaten können ganz schön spritzen! Serviere deine gemütliche cremige Tomatensuppe in Schüsseln mit veganem Parmesan, Kokosjoghurt oder einer milchfreien Sahne und frischem Basilikum.

Cremige Tomatensuppe mit Kokosmilch
Traditionelle Rezepte für Tomaten-Creme-Suppe werden oft mit Sahne oder Schmand zubereitet. Ich habe Kokosmilch als vegane Alternative verwendet, aber auch eine andere pflanzliche Milch oder Sahne, wie zum Beispiel Soja-Sahne oder Soja- und Mandelmilch eigenen sich prima!

Diese cremige Tomatensuppe ist
- Vegan (eifrei, milchfrei)
- Glutenfrei
- benötigt wenig Zutaten
- Gesund
- Kalorienarm
- Tomatig
- Herzhaft
- Cremig
- Wärmend
- Einfach zu machen
- So lecker!

Suppen einfrieren und lagern
Sie kannst die Tomatensuppe in einem verschlossenen Behälter oder Topf für bis zu 4 Tage im Kühlschrank lagern. Die Suppe lässt sich aber auch für ein paar Monate in einem luftdichten Behälter prima einfrieren. Du kannst sie entweder auf dem Herd oder in der Mikrowelle aufwärmen oder kalt als Gazpacho servieren. Hast du Gazpacho schonmal probiert? In Spanien und Portugal ist diese kalte Tomatensuppe jedenfalls eine beliebte Vorspeise im Sommer!

Beilagen Rezepte für Tomatensuppe
Wie bereits erwähnt, ist ein veganes Grilled Cheese Käse-Sandwich meine liebste Beilage zu einer fruchtigen Tomatensuppe. Aber ich mag auch gerne diese selbstgemachten knusprigen Snacks:
- Aloo Paratha (Gefülltes Fladenbrot)
- Pfannkuchen mit Lauchzwiebeln
- Türkische Börek
- Selbstgemachte Tortillas
- Vegane Burrito Samosas
- Crunchwraps Supreme

Wenn du meine cremige Tomatensuppe ausprobiert hast, hinterlasse mir gerne einen Kommentar und eine Bewertung, wie es dir geschmeckt hat! Dein Feedback ist immer sehr hilfreich für mich und andere Leser, die das Rezept ausprobieren möchten. Und wenn du ein Foto von deinem Gericht machst, markiere mich bitte auf Instagram @biancazapatka und verwende den Hashtag #biancazapatka, damit ich deinen Beitrag nicht verpasse! Viel Spaß beim Kochen!

Cremige Tomatensuppe (Vegan)
Autor:Zutaten
Tomatensuppe
- 1 EL Olivenöl zum Braten
- 1 Zwiebel gewürfelt
- 3-4 Knoblauchzehen gehackt
- 900 g gehackte Tomaten frisch oder aus der Dose/ Glas *siehe Rezept-Notizen
- 120 ml Gemüsebrühe
- 1 EL Tomatenmark optional
- 1 TL Paprikapulver optional
- Salz & Pfeffer nach Geschmack
- 80 ml Kokosmilch oder Pflanzensahne (optional)
Zum Garnieren (optional)
- Kokos-Joghurt oder anderer veganer Joghurt
- veganer Parmesan
- frisches Basilikum
Anleitungen
- Bei der Verwendung von frischen Tomaten, diese zunächst häuten und in Würfel schneiden (*siehe Anleitung und Schritt-Bildern oben im Blogpost).
- Das Öl in einer Pfanne oder in einem beschichteten Topf bei mittlerer Hitze erhitzen. Sobald es heiß genug ist, die Zwiebeln hinzugeben und ca. 4-5 Minuten leicht goldbraun anbraten. Dann den Knoblauch hinzufügen und unter Rühren für eine weitere Minute rösten.
- Nun die Tomaten und die Gemüsebrühe eingießen und alles aufkochen lassen. Dann die Hitze reduzieren und ca. 8-10 Minuten köcheln lassen. (Wenn man ganze Tomaten verwendet, kann man sie vorsichtig mit der Rückseite eines Holzlöffels zerdrücken).
- Den Topf anschließend vom Herd ziehen und nach Geschmack mit Tomatenmark, Paprikapulver, Salz und Pfeffer würzen. Die Tomatensuppe entweder in einen Mixer gießen und darin cremig mixen (meine Empfehlung). Alternativ kann man sie auch mit einem Stabmixer direkt im Topf pürieren (hierbei bitte aufpassen, denn es besteht Spritzgefahr*).
- Danach die Suppe wieder in den noch warmen Topf füllen und mit Kokosmilch oder pflanzlicher Sahne verfeinern.
- Die cremige Tomatensuppe in Schüsseln servieren und mit einem Swirl Kokos-Joghurt, veganem Parmesan, frischem Basilikum, knusprigem Toast oder einem leckeren Käse-Sandwich zum Dippen servieren.
- Guten Appetit!
Notizen
- Wenn du die Suppe mit frischen Tomaten (anstatt aus der Dose/ Glas oder Tetrapack) zubereitest, solltest du sie vorher häuten und hacken. Bitte schaue dir die genaue Anleitung sowie Schritt-Bilder im Abschnitt "Tomaten häuten - So geht’s!" oben im Blogpost an.
- Da die Tomaten schnell spritzen, empfehle ich die Suppe in einem geschlossenen Mixer cremig zu mixen. Wenn du aber lieber einen Pürierstab verwenden möchtest, um die Suppe direkt im Topf zu pürieren, würde ich eine Abdeckung auf den Topf legen (z.B. ein Stück Alufolie oder Backpapier mit Loch in der Mitte für den Pürierstab).
- Die Tomatensuppe hält sich problemlos bis zu 4 Tage im Kühlschrank und kann auf dem Herd oder in der Mikrowelle aufgewärmt werden. Sie eignet sich aber auch hervorragend zum Einfrieren.
- Weitere Informationen zu diesem Rezept findest du oben im Blogpost.
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE FOLGENDES BILD PINNEN! 🙂

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Die Rezepte sind toll beschrieben, einfach nachzumachen und jedes Gericht schmeckt großartig 🙂
DAAAAANKE!
Freut mich, dass es dir gefällt! 🙂
Vielen lieben Dank für dein Feedback!
kann man die suppe mit Kokosmilch einfrieren?
Vielen Dank für deinen Bescheid!
Klar!
Meine go to Suppe wenn es mal schnell und unkompliziert gehen muss.
supper lecker und satt machend!
Super! Das freut mich sehr! 🙂 ♡
Bin eigentlich nicht so der Tomatensuppen Fan aber diese Suppe ist sowas von lecker.
Bin begeistert und die Suppe gab es nicht zum letzten Mal!
Das freut mich sehr! Vielen lieben Dank. <3
Tolle Suppe – ich mag die Tomaten nicht ganz zuuu püriert sondern noch mit Stückchen – ist halt ne optische Sache und etwas frischer durch nen Schuss Kräuteressig (den ich bloß brauche wenn die Tomaten überreif sind und etwas zu wenig Säure mitsich bringen 😉)
Freut mich, dass sie dir geschmeckt hat! 😊
Ach und noch was….der Tipp mit dem Spritzschutz ist super 🙂
Freut mich, dass er dir auch gefällt! Danke! 😀
Tomatensuppe ist halt Tomatensuppe? Definitiv NICHT!
Das ist mit Abstand die BESTE Tomatensuppe, die ich jemals gegessen habe! Anfangs war ich etwas skeptisch, ob die Kokosmilch dazu passen würde, aber die macht die Suppe so schön cremig, frisch und zu etwas Besonderem. So So So mega lecker, easy und ruckzuck gemacht!
Danke für dieses tolle Rezept! Mein Freund hat grinsend diese Suppe ausgelöffelt 🙂 Er sah so glücklich aus beim essen, weil sie ihm so geschmeckt hat 😉
Das freut mich total! 🙂
Vielen lieben Dank, Dani!
LG, Bianca ♡
Echt super lecker 😍😍
Das freut mich! 🙂
Dankeschön <3