Diese cremige vegane Tomaten Pasta Soße (Penne alla Wodka) wird in nur 10 Minuten aus einfachen Zutaten wie getrockneten Tomaten und Cashew-Sahne zubereitet! Serviere diese gesunde und milchfreie Tomatensoße mit beliebigen Nudeln (gerne glutenfreie Pasta) für das perfekte schnelle und einfache Mittag- oder Abendessen!

Nichts scheint perfekter oder gemütlicher zu sein als eine große Schüssel Nudeln, die in eine cremige Tomaten- oder vegane Käsesoße geworfen werden, oder? Ich liebe es wirklich, wenn ich ein schnelles Rezept zur Hand habe, das nicht nur super einfach, sondern auch unglaublich lecker ist! Für dieses Rezept musst du nämlich nur Pasta kochen und die Cashew-Tomaten-Soße cremig mixen. Dann mit veganem Parmesan und frischem Basilikum genießen. Einfacher geht es nicht!

Die Beste vegane Tomatensoße
Wie auch immer, diese köstliche vegane Cashew Pasta war schon immer mein Lieblingsgericht, wenn es schnell gehen soll! Seitdem ich meine geliebten Penne mit Cashew Tomaten-Soße erstmals hier auf dem Blog veröffentlicht habe, habe ich es zu Hause hin und wieder etwas abgewandelt. Daher freue ich mich, heute eine neue vegane Variante, die von dem beliebten Pasta-Gericht „Penne alla Wodka“ inspiriert ist, zu teilen!
Was ich an dieser aromatischen Cashew Tomaten Pasta Soße auch toll finde, ist, dass sie so vielseitig ist. Sie ist nämlich nicht nur für Pasta perfekt, sondern kann auch für Pizza, Lasagne oder andere Gerichte, die Tomatensauce erfordern, verwendet werden! Daher empfehle ich dir unbedingt, eine größere Menge davon zu machen. So kannst du sie am ersten Abend über Pasta servieren und den Rest für andere Mahlzeiten im Kühlschrank aufbewahren!

Zutaten für Penne Alla Wodka
Traditionelle italienische Penne alla Wodka wird normalerweise mit Sahne hergestellt, aber ich nehme stattdessen milchfreie Cashew-Sahne. Außerdem ersetze ich Butter durch Olivenöl und statt normalen Käse nehme ich veganen Parmesan aus Hefeflocken. Die anderen Zutaten in dieser Sauce sind geschälte Tomaten, getrocknete Tomaten, eine Zwiebel und Knoblauch. Zum Würzen nehme ich Salz, Pfeffer, Oregano und für mehr Aroma ein wenig Wodka.
Wenn du diese Tomaten-Sahnesauce mit Wodka zubereitest, brauchst du dir keine großen Sorgen um den Alkohol machen. Es ist ja nur eine geringe Menge und der größte Teil verkocht sowieso. Letztendlich wird etwas Alkohol auch nur verwendet, um ein intensiveres Aroma zu erzeugen und den Geschmack hervorzuheben. Aus diesem Grund findest du in vielen traditionellen italienischen Suppen-, Risotto- oder Pasta-Rezepten oft etwas Wein, Bier oder Wodka in der Zutatenliste. Wenn du jedoch keinen Alkohol verwenden möchtest, kannst du ihn gerne weglassen! Die Cashew-Tomaten-Soße wird dennoch unglaublich lecker sein sein!

Kann ich die Cashewnüsse ersetzen?
Wenn du keine Cashewnüsse magst, kannst du auch eine andere Nusssorte wie Mandeln oder Macadamianüsse verwenden. Und solltest du an einer Nussallergie leiden, könntest du statt Nüsse Sonnenblumenkerne nehmen. Alternativ kannst du die Cashew-Sahne aber auch durch vollfette Kokosmilch oder eine andere Pflanzensahne ersetzen.
Wenn du keinen Hochleistungskeitsmixer hast, empfehle ich, die Cashewnüsse (oder Kerne) 3 Stunden oder über Nacht in Wasser einzuweichen. Um dies zu beschleunigen, kannst du sie auch etwa 10 Minuten lang weichkochen. Das Einweichen bzw. Kochen macht es tatsächlich einfacher, jegliche Nüsse oder Körner schnell glatt und cremig zu mixen.

Cremige Tomaten Cashew Pasta – So geht’s!
Dieses Rezept für vegane cremige Tomaten Penne Pasta alla Wodka ist mit nur wenigen Zutaten in nur 10 Minuten einfach zuzubereiten! (Ohne Einweichzeit und Nudelkochzeit).


Beginne damit die Nudeln ‚al dente‘ zu kochen. Wenn du sie anschließend abgießt, fange etwa 80 ml des Kochwassers für die Sauce auf. In der Zwischenzeit dünstest du in einer Pfanne die Zwiebel und den Knoblauch glasig. Gieße dann den Wodka ein und lasse ihn einige Minuten bei starker Hitze einkochen. Wenn der größte Teil der Flüssigkeit verdunstet ist, gibst du alles zusammen mit den restlichen Zutaten in einen Mixer. Mixe alles glatt und cremig, dann gießt du die Tomatensauce wieder in die Pfanne oder in den Topf. Füge das aufgefangene Nudelkochwasser hinzu und lasse die Soße kurz köcheln, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Anschließend noch mit Salz, Pfeffer und einer Prise Chili abschmecken.




Wenn du die cremige Tomaten-Sauce am Vortag zubereitest, empfehle ich die Nudeln erst kurz vor dem Servieren frisch zu kochen. Anschließend abgießen und sofort mit der Tomatensoße vermengen. Sollte die Sauce zu dick sein, füge einfach noch etwas Nudelkochwasser hinzu. Da die Stärke aus den Nudeln beim Kochen austritt, eignet sich das stärkehaltige Kochwasser nämlich prima für die Bindung jeglicher Soßen. Nun kannst du deine cremige Tomaten Pasta mit veganem Parmesan und frischem Basilikum garnieren und sofort genießen!

Diese cremige vegane Tomaten Pasta ist:
- Milchfrei (laktosefrei)
- Schnell & einfach
- Gelingt glutenfrei
- Klappt auch nussfrei
- Cremig
- Reichhaltig
- Geschmackvoll
- Sättigend
- Herzhaft
- Gesund
- Perfekt für jede Nudelsorte, einschließlich glutenfreier Penne oder getreidefreier Linsen-Nudeln

Möchtest du weitere schnelle und einfache Pasta Rezepte ausprobieren? Dann gefallen dir vielleicht auch folgende:
- Cremige Kürbis Alfredo Pasta
- Veganes Mac and Cheese
- Cremige Süßkartoffel Pasta
- Einfache Pilz-Pasta mit Spinat
- Einfache Cashew-Sauce
- Pasta Primavera
- Vegane Linsen-Zucchini-Lasagne
Wenn du diese cremige Cashew Tomaten Pasta alla Wodka ausprobiert hast, hinterlasse mir gerne einen Kommentar und eine Bewertung. Dein Feedback ist immer sehr hilfreich für mich und andere Leser, die das Rezept ausprobieren möchten. Und wenn du ein Foto von deinem Nudel-Gericht machst, verlinke mich bitte auf Instagram @biancazapatka und verwende den Hashtag #biancazapatka damit ich deinen Beitrag nicht verpasse! Viel Spaß beim Kochen!

Cremige Tomaten Pasta (Penne alla Wodka)
Autor:Zutaten
- 250 g Penne oder andere (glutenfreie) Nudeln
- 1-2 EL Olivenöl ich habe das Öl der getrockneten Tomaten verwendet
- 1 Zwiebel gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen gehackt
- 60 ml Wodka optional
- 400 g geschälte Tomaten aus der Dose (inkl. Flüssigkeit)
- 50 g getrocknete Tomaten in Öl eingelegt (abgetropft)
- 1 EL Tomatenmark optional
- 75 g Cashewnüsse eingeweicht (*siehe Anmerkungen)
- 1 TL Oregano getrocknet
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Prise Chili oder Paprikapulver optional
- 80 ml Wasser ich habe Nudelkochwasser verwendet, da das stärkehaltige Wasser die Soße cremiger macht
Zum Garnieren (optional)
- Veganer Parmesan
- Frischer Basilikum
Anleitungen
- Die Nudeln in einem großen Topf mit Salzwasser gemäß der Packungsanweisung kochen. Anschließend abgießen und etwa 80 ml von dem Kochwasser für die Sauce auffangen.
- In der Zwischenzeit das Öl in einer Pfanne oder einem Topf bei mittlerer Hitze erhitzen. Sobald es heiß ist, die Zwiebel hinzufügen und ca. 3-5 Minuten lang glasig dünsten. Dann den Knoblauch dazugeben und eine weitere Minute rösten, bis er gut duftet.
- Optionaler Schritt: Den Wodka eingießen und ca. 2-3 Minuten bei starker Hitze kochen oder bis der größte Teil der Flüssigkeit verdunstet ist.
- Dann zusammen mit den geschälten Tomaten, getrockneten Tomaten, Tomatenmark, Cashewnüsse und Oregano in einen Mixer geben und cremig mixen.
- Die Soße zurück in die Pfanne (oder in den Topf) gießen. Das aufgefangene Nudelkochwasser hinzufügen und bis zur gewünschten Konsistenz köcheln lassen. Mit Salz, Pfeffer und einer Prise Chili abschmecken.
- Sobald die Nudeln 'al dente' sind, die Nudeln mit der Sauce vermengen. Mit veganem Parmesan und frischem Basilikum oder anderen Toppings garnieren und genießen!
Notizen
- Wodka: Der Alkohol verkocht größtenteils, aber er sorgt dafür, dass die Tomaten noch mehr Aromen freisetzen, was der Soße einen köstlichen intensiven Geschmack verleiht! Anstelle von Wodka könntest du auch Wein verwenden oder das alkoholische Getränk einfach komplett weglassen und Schritt 3 überspringen.
- Cashewnüsse: Wenn du keinen Hochleistungsmixer hast, empfehle ich, die Cashewnüsse zuvor 3 Stunden (oder über Nacht) in Wasser einzuweichen oder 10 Minuten lang zu kochen. Anschließend abspülen und abtropfen lassen. Dadurch werden sie nämlich weicher und lassen sich leichter cremig mixen. Alternativ kannst du auch gekauftes Cashewmus oder anderes Nussmus nehmen.
- Nussfrei: Du könntst auch Sonnenblumenkerne anstelle von Cashewnüssen verwenden oder die Cashews + Kochwasser durch Pflanzensahne oder vollfette Kokosmilch ersetzen.
- Vorbereiten: Wenn du die Tomatensoße im Voraus zubereitest, koche die Nudeln erst kurz vor dem Servieren frisch.
- Weitere Informationen zu diesem Rezept findest du oben im Blog-Beitrag.
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE FOLGENDES BILD PINNEN! 🙂

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Ich suche immer neue Rezepte oder Anregungen.
Schön, dass ich dich inspirieren kann! 🙂
Diese Sauce ist zu einer meiner Lieblingssaucen geworden. Relativ schnell gemacht und super lecker!
Das freut mich sehr! ☺️ Vielen Dank! 🥰
Hey Bianca! 🙂
Das Rezept finde ich super, meine Pasta ist sehr lecker geworden 😛
Das ist das zweite Rezept, das ich von dir nachkoche und ich bin begeistert, vor allem von deinem Blog! Alles Liebe ^^
Wie toll! Das freut mich sehr! 🙂
Ich wünsche dir frohe Ostern!
Wie immer mega
Super! So soll es sein! 🙂
Super Rezept, sehr cremige und leckere Soße. Geht auch super einfach!
Super! Das freut mich! 🙂 Schön, dass es dir geschmeckt hat.
Ich wünsche dir noch einen schönen Sonntagabend! ♡
Wie immer ein super leckeres Rezept. Danke Bianca
Freut mich sehr, dass es geschmeckt hat! 🙂
Vielen Dank und schönes Wochenende! ♡