Dieses schnelle und einfache Rezept für vegane Knoblauch-Pasta ist eine cremige Variante der klassischen italienischen Spaghetti Aglio e Olio, die aus Nudeln in einer leckeren Knoblauchsauce in nur 15 Minuten zubereitet wird! Perfekt für ein schnelles Mittag- oder Abendessen unter der Woche!

Spaghetti Nudeln in cremiger Knoblauch-Sauce
Dieses Rezept hat das Zeug dazu, dein neues Lieblingsmittag- oder -abendessen zu werden. Es ist schnell und einfach zubereitet und doch so schmackhaft und sättigend! Außerdem brauchst du nur wenige Zutaten für dieses Gericht. Wenn du also ein großer Fan von cremigen und knoblauchhaltigen Gerichten bist, wirst du mit diesem Nudelgericht bestimmt glücklich!

Was sind Spaghetti Aglio e Olio?
Spaghetti Aglio e Olio ist ein klassisches italienisches Pasta-Gericht, das wegen seiner einfachen Zutaten – hauptsächlich Aglio (Knoblauch) und Olio (Öl) – sehr beliebt ist. Die Spaghetti-Nudeln werden in mit Knoblauch durchzogenem Öl geschwenkt und wahlweise mit roten Chiliflocken bestreut. Anschließend werden sie einfach nur mit Petersilie und manchmal auch mit Parmesankäse bestreut serviert.
Ich habe eine cremige und fettärmere Version dieses neapolitanischen Gerichts gemacht, indem ich Pflanzenmilch und nur wenig Öl hinzufügte. Wenn du ein Fan von Knoblauch-Pasta mit Garnelen oder Shrimps bist, aber nach einer pflanzlichen Alternative suchst, kannst du dieses Gericht gerne mit Pilz-Jakobsmuscheln oder Karottenlachs oder Tofu-Lachs als vegetarische und vegane Alternative servieren.

So gesund ist Knoblauch
Wusstest du, dass Knoblauch aufgrund seiner besonderen Inhaltsstoffe als sehr gesund gilt? Er wirkt leicht blutverdünnend und blutdrucksenkend und soll u. A. vor Thrombosen, Herzkreislauferkrankungen und Schlaganfall schützen. Während der in Knoblauch enthaltende sekundäre Pflanzenstoff Sapoin eine cholesterinsenkende Wirkung haben soll, soll das Allicin – ein Spaltungsprodukt der Aminosäure Alliin – vor allem Viren, Bakterien und Pilze bekämpfen. Darum wird Knoblauch auch als natürliches Antibiotikum bezeichnet und sollte am besten täglich verzehrt werden!

Verwendete Zutaten
- Nudeln: Aglio e Olio wird traditionell mit Spaghetti zubereitet. Man kann aber auch andere Nudeln wie Makkaroni, Penne, Fettuccine, Linguine, Farfalle oder selbstgemachte vegane Nudeln verwenden. Du kannst auch glutenfreie Nudeln wie Nudeln aus braunem Reis, Quinoa, Linsen oder Mais verwenden. Für ein kohlenhydratarmes Nudelgericht kannst du auch gerne bunte Gemüsenudeln oder einfach Zoodles machen.
- Knoblauch: Dadurch kommt der aromatische Geschmack erst richtig zur Geltung!
- Zwiebeln: geröstete und karamellisierte Zwiebeln geben ebenfalls viel Geschmack!
- Olivenöl: Verwende, wenn möglich, hochwertiges natives Olivenöl extra. Da dies nicht nur eine wichtige Zutat für dieses Rezept, sondern auch gesund ist, solltest du daran nicht sparen.
- Mehl: wird verwendet, um die Sauce anzudicken. Du kannst Weizen-, Dinkel- oder glutenfreies Mehl verwenden.
- Ungesüßte Pflanzenmilch: Jede Sorte ist geeignet wie Soja-, Mandel-, Cashew-, Mandel- oder Hafermilch.
- Gemüsebrühepulver: um der cremigen Knoblauchsauce mehr Geschmack zu verleihen.
- Hefeflocken: geben dem Gericht einen herzhaften und käsigen Geschmack.
- Salz und Pfeffer: nach Geschmack.
- Toppings: Ich habe Chiliflocken, veganen Parmesan, Basilikum und Petersilie verwendet. Serviere das Gericht mit einer Scheibe Zitrone, um die Cremigkeit des Gerichts mit einem Spritzer Säure auszugleichen.

Cremige Knoblauch-Pasta selber machen – So einfach geht das Rezept!
Wie immer empfehle ich, sich zuerst diese Schritt-für-Schritt-Anleitung anzusehen. Das vollständige Rezept mit den genauen Mengenangaben findest du dann in der Rezeptkarte unten!
Schritt 1: Nudeln kochen
Zunächst die Nudeln in einem großen Topf mit Salzwasser al dente garen. Anschließend abgießen und eventuell in etwas Olivenöl schwenken, damit die Nudeln nicht aneinander kleben bleiben. Während die Nudeln kochen, kannst du die Sauce zubereiten.

Schritt 2: Knoblauchsauce zubereiten
Erhitze hierfür zuerst das Olivenöl in einer großen Pfanne und brate die Zwiebeln und den Knoblauch an. Als nächstes streust du etwas Mehl darüber und schwitzt es kurz an. Dann rührst du Pflanzenmilch, Gemüsebrühepulver und Hefeflocken mit dem Schneebesen ein und kochst das ganze solange, bis die Soße eindickt.
Nun schmeckst du die Sauce noch mit Salz und Pfeffer ab und dann kannst du sie in einem Mixer (oder mit einem Stabmixer) glatt und cremig pürieren. Anschließend gießt du sie zurück in die Pfanne und mischst die Nudeln unter.

Schritt 3: Pasta servieren
Jetzt kannst du deine cremige Knoblauch-Pasta endlich in Schüsseln servieren und nach Belieben mit Chiliflocken, veganem Parmesan, frischer Petersilie und Basilikum garnieren. Träufle zum Schluss noch einen Spritzer Zitronensaft über dein Gericht und genieße deine leckere Pasta!

Tipps für die Zubereitung der Knoblauch-Spaghetti
- Koche die Nudeln gemäß der Packungsanweisung, damit sie perfekt bissfest ‚al dente‘ sind. Nach dem Kochen kannst du etwas Olivenöl hinzugeben und die Nudeln durchschwenken, damit sie nicht zusammenkleben.
- Den Knoblauch nicht zu lange rösten, damit er nicht zu viel Geschmack verliert. Brate ihn nur solange, bis er leicht goldbraun wird und rühre oft dabei oft, damit er nicht anbrennt.
- Sobald du das Mehl hinzugefügt hast, rühre schnell um, damit es nicht klumpt. Das Gleiche gilt für die Pflanzenmilch und die Gemüsebrühe.
- Verwende zimmerwarme Milch, damit die Sauce geschmeidiger wird und keine Klümpchen entstehen.
- Wenn die Sauce sehr glatt und cremig sein soll, püriere sie in einen Mixer oder mit einem Pürierstab, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
- Wenn du dein Nudelgericht noch interessanter machen möchtest, kannst du noch gebratene Pilze, Zucchini, Spinat, Spargel, Brokkoli, Erbsen, Mais oder Ofen-Tomaten hinzufügen. Für mehr Protein kannst du die Knoblauch-Pasta noch mit geräuchertem Tofu (veganer Speck) oder knusprigem Sesam-Tofu servieren.
Hinweise zur Aufbewahrung
Die cremige Aglio e olio hält sich in einem verschlossenen Behälter bis zu 3 Tage im Kühlschrank. Füge etwas Pflanzenmilch oder Gemüsebrühe hinzu, wenn die Nudeln beim Aufwärmen zu trocken werden.

Diese vegane Knoblauch-Pasta ist:
- Schnell und einfach zuzubereiten
- In nur 15 Minuten fertig
- Milchfrei (laktosefrei)
- Eifrei
- Glutenfrei möglich
- Geschmackvoll
- Cremig
- Günstig
- Simpel und doch lecker!
- Perfekt zum Mittag- oder Abendessen!

Rezept-Video
Wenn du dieses cremige Knoblauch-Pasta-Rezept ausprobierst, hinterlasse mir gerne einen Kommentar und eine Sternebewertung! Und wenn du ein Foto von deiner cremigen Aglio e Olio Spaghetti machst und es auf Instagram oder Facebook teilst, kannst du mich gerne mit @biancazapatka verlinken und den Hashtag #biancazapatka verwenden, denn ich liebe es, deine Kreationen zu sehen! Viel Spaß beim Kochen! 🙂

Cremige Knoblauch-Pasta in 15 Minuten (Vegan & Einfach)
Autor:Zutaten
- 300 g Nudeln z. B. Spaghetti, Macaroni, Penne, Fettuccine, optional glutenfreie Pasta
Knoblauch-Sauce
- 1 EL Olivenöl
- 1 große Zwiebel gewürfelt
- 4 große Knoblauchzehen oder 8 kleine, gehackt
- 2 EL Mehl Weizen-, Dinkel oder glutenfreies Mehl
- 500 ml ungesüßte Pflanzenmilch z. B. Soja-, Mandel-, Cashew- oder Hafermilch
- ½ EL Gemüsebrühenpulver
- 2-3 EL Hefeflocken
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zum Servieren
- Chiliflocken
- Veganer Parmesan
- Basilikum und Petersilie
- Spritzer Zitronensaft
Anleitungen
*Hinweis: Schau dir gerne das Rezept-Video an und beachte bitte die Tipps + Schritt-für-Schritt-Bilder oben im Beitrag!
- Die Nudeln in einem großen Topf mit gesalzenem Wasser laut Packungsanweisung ‚al dente’ kochen. Anschließend abgießen und optional mit etwas Olivenöl vermengen, damit sie nicht zusammenkleben. (Während die Nudeln kochen, die Sauce zubereiten).
- Das Öl in einer großen Pfanne erhitzen und die Zwiebel 2-3 Minuten glasig braten. Dann den Knoblauch hinzugeben und 1 Minute anrösten. Das Mehl darüber streuen und alles vermengen.
- Pflanzenmilch, Gemüsebrühenpulver und Hefeflocken mit einem Schneebesen einrühren, damit sich keine Klümpchen bilden. Unter Rühren aufkochen und kurz köcheln lassen, bis die Soße eindickt. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und optional die Soße im Mixer (oder mit einem Pürierstab) glatt und cremig pürieren. Danach wieder zurück in die Pfanne.
- Dann die Nudeln hinzufügen und alles vermengen.
- In Pasta-Schalen servieren und nach Belieben mit Chiliflocken, veganem Parmesan, frischer Petersilie und Basilikum garnieren. Mit einem Spritzer Zitronensaft abrunden und genießen!
Notizen
- Um dieses Rezept glutenfrei zu halten, kann man die Sauce auch mit Maisstärke oder einem anderen Verdickungsmittel andicken.
- Weitere hilfreiche Tipps und Informationen zum Rezept sowie Vorschläge für Alternative Zutaten und Hinweise zur Aufbewahrung stehen oben im Blog-Beitrag!
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE FOLGENDES BILD PINNEN! 🙂

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Ich bin eigentlich gar nicht so der Knoblauch – Freund , trotzdem hat mich das Rezept total überzeugt.
Die Soße hat bei mir einen Ticken länger gedauert, habe aber auch viel zu spät zum Pürierstab gegriffen & bin dazu auch noch ein völliger soßen-noob. Von daher wie immer 5 Sterne! Super lecker, wird es wieder geben!
Klasse. Das freut mich sehr! 🙂
Vielen lieben Dank für dein Feedback! ♡
Mega mega lecker, günstig und super schnell zu zubereiten. Für den grossen Hunger wenns mal schnell gehen soll wirklich zu empfehlen. Danke dir Bianca für deinen tollen Rezeptideen 🤌🥰
Das freut mich riesig! Vielen lieben Dank für dein tolles Feedback! 🙂
Ich wünsche dir ein schönes Wochenende! LG Bianca ♡