Cremige Champignon-Rahm-Sauce mit Pasta (ohne Sahne) – Dieses köstliche vegane Stroganoff Rezept ist super einfach zuzubereiten und in nur 20 Minuten fertig! Es ist gesund, milchfrei und gelingt auch glutenfrei sowie nussfrei! Serviere diese vegane Pilz-Rahmsauce mit Nudeln, Reis, Kartoffelpüree oder anderen Beilagen.

Cremige Champignon-Sauce mit Pasta
Dieses vegane Pilz-Stroganoff Rezept ist eines dieser herzhaften Gerichte, das du jeden Tag ohne viel Aufwand zubereiten kannst! Egal, ob als Meal Prep Mittagessen zum Vorbereiten oder als ein gemütliches Abendessen, denn diese cremige Pilz-Pasta ist schnell gemacht und macht satt!
Aber dieses Rezept ist nicht nur köstlich und einfach, denn es ist auch gesund und vielseitig! Du kannst diese cremige Pilz-Sauce nämlich nicht nur mit Pasta, sondern auch über Reis, Quinoa, Kartoffelpüree oder wahlweise mit glutenfreien Nudeln servieren!

Was ist Stroganoff?
Wenn du noch nie von dem russischen Gericht „Stroganoff“ gehört hast, ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, um diese vegane Variante mit Champignons statt Fleisch zu probieren! Dieses Gericht ist in der russischen Küche nämlich sehr beliebt, wobei es sich eigentlich nur um eine cremige Pilz-Sauce handelt, die meistens mit breiten Eiernudeln oder Fettuccine-Nudeln serviert wird. Während traditionelles „Bœuf Stroganoff“ aus gebratenem Rinderfilet Geschnetzeltes in Sahne-Sauce gemacht wird, habe ich Champignons und pflanzliche Milch verwendet, um es vegan zuzubereiten.

Ich finde, dass Champignons bzw. Pilze generell einer der besten pflanzlichen Alternativen sind Fleisch zu ersetzen, denn sie haben eine fleischige Konsistenz und einen köstlichen Geschmack. Rohe Champignons sind zwar relativ geschmacksneutral, aber sie können jegliches Aroma von den Gewürzen oder der Soße, in der sie gebraten werden, leicht aufnehmen. Also wenn man Pilze richtig zubereitet und gut würzt, kann dieses Gemüse sogar unglaublich lecker und aromatisch sein!

Veganes Pilz Stroganoff Rezept
Dieses Rezept ist einfach und kann mit nur 6 einfachen Grundzutaten in 25 Minuten zubereitet werden! (+ Gewürze nach Geschmack, Öl zum Braten und Nudeln als Beilage)
Schritt 1: Nudeln kochen
Zunächst kochst du die Pasta oder Reis oder Kartoffeln oder eine andere beliebige Beilage, die du mit dieser cremigen Champignon-Sauce servieren möchtest. In Bezug auf die Nudeln kannst du deine Lieblingssorte nehmen oder mit diesem einfachen Nudelteig-Rezept Nudeln selber machen.
Schritt 2: Zwiebeln, Knoblauch und Pilze anbraten
Während die Nudeln kochen, kannst du die cremige Champignon-Sauce zubereiten. Zuerst brätst du die gehackten Zwiebeln, Knoblauch und geschnittene Champignons in einer großen Pfanne an. Du könntest auch Lauch oder Schalotten anstelle von normalen Zwiebeln und Knoblauch verwenden, wenn du magst. In Bezug auf die Pilzsorte habe ich braune Champignons verwendet, aber du kannst auch weiße Champignons, Wald-Pilze oder Shiitake-Pilze oder eine Kombination deiner Favoriten verwenden.


Schritt 2: Füge die Mehlschwitze hinzu
Als nächstes fügst du eine Mehlschwitze-ähnliche Mischung hinzu, die im Wesentlichen aus Mehl oder Stärke, Gemüsebrühe und Soja- oder Tamari-Sauce besteht. Ich gebe auch gerne noch etwas Senf und Hefeflocken für einen käsigen Geschmack hinzu, aber dies ist nur optional. Das Mehl ist notwendig, um die Sauce anzudicken, aber du kannst auch glutenfreies Mehl nehmen oder die Hälfte der benötigten Menge durch Speisestärke oder Maisstärke ersetzen.


Schritt 3: Pflanzliche Milch hinzufügen
Danach gibst du die cremige Zutat dazu, die die vegane Pilz-Stroganoff-Sauce reichhaltiger und noch köstlicher macht. Ich nehme gerne vollfette Kokosmilch oder Soja-Milch, aber du kannst auch eine andere Pflanzen-Milch oder Soja-Sahne deiner Wahl verwenden. Alternativ kannst du auch eine schnelle Cashew-Creme zubereiten, indem du eingeweichte Cashewnüsse oder Cashewmus mit Wasser mixt.


Schritt 4: Mit Nudeln servieren
Sobald die Pilz-Sauce dick und cremig ist, gibst du die gekochte Pasta dazu und vermengst alles gut. Bei Bedarf kannst du die Nudeln in der Rahm-Champignon-Sauce auch noch 1-2 Minuten aufwärmen. Ich garniere mein cremiges Pilz-Stroganoff-Nudelgericht gerne mit veganem Parmesan und frischer Petersilie sowie Thymian. Du kannst es jedoch so anrichten wie du magst oder einfach so servieren, wie es ist!

Dieses cremige Champignon-Sauce mit Pasta Rezept ist:
- Milchfrei
- Schnell und einfach
- Geschmackvoll
- Gesund
- Fettarm
- Cremig
- Sättigend
- Herzhaft
- Das perfekte Wohlfühl-Essen
- So köstlich!

Champignon-Rahm-Sauce aufbewahren und einfrieren
Diese Rahm-Champignonsauce hält sich etwa 2-3 Tage im Kühlschrank oder kann bis zu 2 Monate eingefroren werden. Ich empfehle, die cremige Pilz-Sauce getrennt von der Pasta in einem verschlossenen Behälter aufzubewahren oder einzufrieren. Bei Bedarf kannst du die Soße über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen und am nächsten Tag einfach im Topf erwärmen und mit deiner Lieblings-Beilage sowie frischen Kräutern servieren!

Weitere einfache & vegane Rezepte mit Champignons und Pilzen, die du unbedingt ausprobieren solltest:
- Spinat-Pizza mit Knoblauch-Pilzen
- Cremige Polenta mit Pilzen
- Spinat-Ravioli mit Pilzen
- Schnelle Gnocchi-Pfanne
- Vegane Fleischbällchen mit Pilzsoße
- Veganer Pilz Braten
- Cremige Pilz-Reis-Suppe
- Champignon-Cremesuppe

Wenn du diese vegane cremige Champignon-Rahm-Sauce mit Pasta ausprobiert hast, hinterlasse mir gerne einen Kommentar und eine Bewertung. Dein Feedback ist immer sehr hilfreich für mich und andere Leser, die das Rezept ausprobieren möchten. Und wenn du ein Foto von deinem Pilz-Stroganoff machst, verlinke mich bitte auf Instagram @biancazapatka und verwende den Hashtag #biancazapatka damit ich deinen Beitrag nicht verpasse! Lass es dir schmecken!

Cremige Champignon-Sauce mit Pasta
Autor:Zutaten
- 300 g Pasta nach Wahl (auf Wunsch glutenfreie Nudeln)
- 2 EL Rapsöl oder Olivenöl
- 1 Zwiebel gehackt
- 4 Knoblauchzehen gehackt
- 500 g Champignons in Scheiben geschnitten (*siehe Anmerkungen)
- 80 ml trockener Weißwein optional
- 360 ml Gemüsebrühe
- 3 EL Sojasauce oder Tamari-Sauce
- 3 EL Mehl oder glutenfreies Mehl oder 2 EL Mais-/ Speisestärke
- 2 TL Senf optional
- 2-3 EL Hefeflocken optional
- 1 TL Paprikapulver optional
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 360 ml Pflanzen-Milch *siehe Anmerkungen
Zum Garnieren (optional)
- Veganer Parmesan
- Frische Petersilie oder Thymian
Anleitungen
Nudeln kochen
- Die Nudeln in Salzwasser gemäß der Packungsanweisung 'al dente' kochen. Anschließend gut abtropfen lassen und ggf. mit etwas Öl vermengen, damit sie nicht aneinander kleben bleiben.
Pilz-Sauce zubereiten
- Einen Esslöffel Öl in einer großen Pfanne erhitzen und die Zwiebeln unter gelegentlichem Rühren 3 Minuten anbraten. (*Siehe Schritt-für-Schritt Bilder + Rezept-Video oben im Blogbeitrag!)
- Das restliche Öl, sowie den Knoblauch und die Champignons dazugeben und weitere 5-7 Minuten anbraten oder bis die Champignons schön gebräunt sind. Danach mit dem Weißwein ablöschen, umrühren und kurz verdampfen lassen (optional).
- In einem Messbecher die Gemüsebrühe, Sojasauce, Mehl (oder Stärke) verrühren. Dann zusammen mit dem Senf und den Hefeflocken in die Pfanne gießen. Die Pflanzen-Milch einrühren und zum Kochen bringen. Die Hitze ein wenig reduzieren und die Sauce ca. 5-10 Minuten köcheln lassen oder bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Mit Paprikapulver, Salz und Pfeffer würzen.
- Die gekochten Nudeln hinzugeben, mit der Sauce vermengen und bei Bedarf nochmal kurz aufwärmen.
- Nach Belieben mit veganem Parmesan und frischem Thymian oder Petersilie garnieren und sofort servieren!
Notizen
- Glutenfreie Option: Verwende glutenfreie Nudeln oder serviere die Pilz-Sauce über Reis, Quinoa oder Kartoffelpüree. Anstelle von Weizenmehl kannst du auch Reismehl oder eine glutenfreie Mehlmischung oder 2 EL Mais- oder Speisestärke verwenden.
- Champignons: Ich empfehle eher kleinere Champignons zu nehmen, denn die sind leichter zu braten als die ganz großen. Du kannst aber auch eine andere Pilzsorte verwenden oder verschiedene Sorten kombinieren.
- Pflanzen-Milch: Ich verwende gerne Kokosmilch aus der Dose oder Soja-Milch, aber du kannst auch eine andere Pflanzen-Milch oder Soja-Sahne verwenden. Optional kannst du auch Cashew-Creme selber machen: Hierfür 100g Cashewkerne über Nacht einweichen (oder 10 Minuten kochen), dann mit 240ml Wasser cremig mixen. Du könntest aber auch 100g fertiges Cashewmus verwenden und mit 240ml Wasser mischen.
- Aufbewahrung & Haltbarkeit: Restliche Pilz-Sauce kann 2-3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt oder eingefroren werden. Ich empfehle die Sauce getrennt von den Nudeln aufzubewahren oder einzufrieren.


©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Liebe BIanca,
immer wieder bin ich einfach begeistert: Deine Rezepte sind gelingsicher und extrem lecker. Wir hatten großen Appetit auf Nudeln, auf etwas richtig herzhaftes und nur 250g Champignons, den Rest habe ich mit Karotten aufgestockt, es gab halb Kichererbsen (für die Proteinpower am Abend)- halb Vollkornnudeln und es war ein Fest. Danke!
Super! Freut mich sehr, dass alles gut geklappt und die Pasta geschmeckt hat! ♡
PS. Ich habe die Bewertung vergessen: fünf Sterne, klarer Fall!
Vielen lieben Dank ❤️
Sind heute mit diesem Rezept in unseren dritten Veganuary gestartet! Es war so unglaublich lecker, dass ich es bestimmt in mein Repertoire für’s ganze Jahr aufnehmen werde. Wir werden uns in den nächsten Wochen durch deine Rezepte futtern! 😋
Super, das freut mich! ☺️ Ich bin gespannt, welches Rezept euer Favorit sein wird! 🥳
so was von lecker 🥰😋👌👏👏
Das freut mich sehr! ♡