Diese Vegane Cranberry-Torte besteht aus fluffigen Vanillekuchen-Schichten, die mit Cranberry-Kompott und einer sahnigen Creme bestrichen sind. Es ist nicht nur ein köstliches Dessert zu Weihnachten, denn diese Vegane Torte macht garantiert jedes Kaffeekränzchen besonders!

Wenn ich daran denke, dass morgen schon Heiligabend ist, dann wird mir mal wieder bewusst, wie schnell die Zeit doch vergeht. Um ehrlich zu sein, bin ich auch noch gar nicht richtig in Weihnachtsstimmung. Vielleicht liegt es auch daran, dass ich bei uns bislang noch fast keinen Schnee gesehen habe (bis auf den „Schnee“, der auf den gezuckerten Cranberries liegt vielleicht). Umso lieber verbringe ich viel Zeit in der Küche und kreiere neue weihnachtliche Rezepte, so wie diese himmlische weiße Cranberry-Torte. Und weil diese Vegane Torte nicht nur so zauberhaft aussieht, sondern auch wunderbar schmeckt, gibt es heute das Rezept. Vielleicht möchtest du diesen veganen Vanillekuchen an den kommenden Festtagen mit deiner Familie oder Freunden genießen? Ich bin mir sicher, dass es der perfekte Weihnachtskuchen (oder besser gesagt die perfekte Weihnachtstorte) sein wird.


Vegane Cranberry-Torte
Eigentlich wollte ich ja wieder meine Schwarzwälder-Kirschtorte backen, aber aus irgendeinem Grund hatte ich kein Kakaopulver mehr zu Hause. Also habe ich mich spontan dazu entschieden stattdessen einen hellen Vanille-Kuchen zu machen. Außerdem hatte ich gerade frisches Cranberry-Kompott zubereitet, sodass ich dachte, das wäre doch eine tolle fruchtige Ergänzung zu diesem fluffigen Vanillekuchen. Irgendwie finde ich, dass die besten Rezeptideen meistens zufällig und ungeplant entstehen, denn obwohl diese vegane Cranberry-Torte nicht das war, was ich ursprünglich backen wollte, hat es sich definitiv gelohnt. Im Grunde ist es eine festliche Version von meinem einfachen Cranberry-Kuchen, aber als Vegane Torte. Man könnte aber auch sagen, dass es die weiße Version von meiner Schwarzwälder-Kirschtorte ist.


Einfacher veganer Vanillekuchen mit Cranberries
Der vegane Vanillekuchen ist super einfach zuzubereiten. Zuerst vermischst du in einem Gefäß die Sojamilch mit dem Apfelessig. Dann gibst du das Pflanzenöl, Zucker, Vanille sowie die Zitronen- oder Orangenschale hinzu. Die trockenen Zutaten (Mehl, Backpulver und Natron) gibst du in ein Sieb und stellst eine große Schüssel darunter. Nun vermischst du alles gut und siebst die Mehlmischung in die Schüssel. Dann gibst du die flüssigen Zutaten hinzu und verrührst alles zu einem homogenen Kuchenteig. Ich habe zum Schluss auch noch ein paar frische Cranberries hinzugegeben. Wenn du das auch machen möchtest, empfehle ich dir die frischen (oder gefrorenen Cranberries) in ein wenig Mehl zu wälzen, bevor du sie in den Teig gibst. Das verhindert nämlich, dass sie beim Backen auf den Boden sinken.


Backe diesen Kuchen in 1 Springform oder in 3 Springformen
Du kannst diesen veganen Vanillekuchen entweder in drei Springformen backen oder nur in einer Form. Wenn du dich dafür entscheidest, nur eine zu verwenden, solltest du die Backzeit verdoppeln. Sobald der Kuchen nach dem Backen abgekühlt ist, kannst du ihn in drei gleichmäßige Schichten schneiden. Du kannst diesen Vanillekuchen aber auch als ganzen Kuchen servieren (ohne ihn in Schichten zu schneiden) und die Creme mit dem Kompott oder anderen Toppings darauf geben.


Selbstgemachtes Cranberry-Kompott
Das Cranberry-Kompott macht diesen Kuchen schön fruchtig und noch leckerer. Es schmeckt süß-säuerlich, ist gesund und passt einfach perfekt zu diesen fluffigen Vanillekuchen. Außerdem dauert die Zubereitung auch nur 3-5 Minuten. Das Cranberry-Kompott schmeckt übrigens auch sehr gut als Topping für Waffeln, Pfannkuchen, Crêpes und vielen weiteren Köstlichkeiten und Desserts. Ganz besonders, wenn du noch geschlagene Kokos-Creme dazu servierst.


Ich hoffe, du wirst diese Cranberry-Torte lieben! Sie ist:
- Vegan
- Eifrei
- Milchfrei
- Fluffig
- Cremig
- Leicht
- Fruchtig
- Mit Cranberry-Kompott
- & pflanzlicher Sahne bestrichen
- So lecker!

Verwende andere Früchte und Beeren anstelle von Cranberries
Wenn Cranberries gerade keine Saison haben oder nicht erhältlich sind, kannst du natürlich auch andere Beeren oder Früchte verwenden, um das Kompott herzustellen. Eine weitere gute Idee ist, gefrorene Beeren oder Kirschen aus dem Glas zu nehmen, so wie ich es bei meiner Schwarzwälder-Kirschtorte gemacht habe. Wenn du nur sehr wenig Zeit hast, kannst du ansonsten auch einfach fertiges Kompott oder Marmelade aus dem Supermarkt verwenden. Ganz egal, welche Füllung oder Creme du letztendlich wählst, ich würde mich jedenfalls freuen, wenn du einen Kommentar hinterlässt, ob dir der Kuchen geschmeckt hat! Viel Spaß beim Ausprobieren!


Cranberry-Torte (Vanillekuchen) vegan
Autor:Nicht die passende Kuchenform zur Hand? Probiere meinen Backform-Umrechner aus!
Zutaten
Biskuitkuchen:
- 250 g Mehl
- 2 EL Maisstärke oder Speisestärke
- 2 TL Backpulver
- 1 TL Natron
- 1/2 TL Salz
- 200 g Zucker
- 360 ml Sojamilch oder andere pflanzliche Milch
- 2 TL Vanilleextrakt
- 100 ml Pflanzenöl
- 1 1/2 EL Weißer- oder Apfelessig
- 1/2 Zitronen- oder Orangenschale optional
- 50 g Cranberries + 1 TL Mehl optional
Cranberry-Kompott:
- 250 g Cranberries
- 60 ml Wasser
- 60 ml Orangensaft oder mehr Wasser
- 50 g Zucker
- 1 TL Maisstärke oder Speisestärke
- 1/2 TL Zimt
Frosting:
- 500 ml pflanzliche Schlagcreme (Sahne) * siehe Rezeptnotizen
- 2 Päckchen Sahnesteif optional
- 2-3 EL Puderzucker oder Agavensirup
- 1 TL Vanilleextrakt
Anleitungen
Biskuitkuchen:
- Den Ofen auf 180°C (160°C Umluft) vorheizen und drei 18cm-Springformen mit Backpapier auslegen und einfetten. (Optional den Kuchen in nur einer Springform backen.)
- In einem Messbecher die Sojamilch und den Apfelessig verrühren und für 5 Minuten beiseite stellen, sodass es etwas gerinnt. Pflanzenöl, Zucker, Vanille und Zitronenschale hinzugeben und alles verrühren.
- Ein Sieb über eine große Schüssel platzieren. Darin das Mehl, Maisstärke, Backpulver und Natron vermischen und in die Schüssel sieben. In die Mitte von dem Mehlhaufen eine Mulde machen, die Sojamilchmischung langsam hineingießen und glatt rühren. (Optional noch ein paar Cranberries in etwas Mehl wälzen und unter den Teig heben.)
- Dann den Teig in die vorbereiteten Springformen füllen und ca. 20-25 Minuten backen, bis ein in die Mitte eingestochener Zahnstocher sauber herauskommt. Die Kuchen in der Form vollständig auskühlen lassen, dann herausnehmen. (Wenn man den Kuchen in nur einer Form backen möchte, dann beträgt die Backzeit ca. 45 Minuten (Stäbchenprobe bitte nicht vergessen!). Sobald der Kuchen abgekühlt ist, kann man ihn horizontal in drei gleich große Schichten schneiden.)
Cranberry-Kompott:
- In einer kleinen Tasse die Maisstärke in 2-3 Esslöffel Wasser glatt rühren.
- Das restliche Wasser, Orangensaft, Cranberries und Zucker in einen Topf geben und zum Kochen bringen. Unter Rühren ca. 3-5 Minuten weiter kochen bis die Cranberries weich sind und aufplatzen. Dann mit einem Kartoffelstampfer oder Löffel zerdrücken. Nun die Maisstärke-Mischung einrühren und erneut aufkochen. Anschließend vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
Frosting:
- Die pflanzliche Schlagcreme, Puderzucker und Sahnesteif in einen hohen Mixbecher geben und mit einem elektrischen Handmixer auf höchster Stufe steif schlagen.
Die Torte anrichten:
- Die erste Kuchenschicht auf einen Servierteller legen. Zunächst mit der aufgeschlagenen Creme gleichmäßig bestreichen, dann mit dem Cranberry-Kompott. Nun die nächste Kuchenschicht darauf legen und diesen Vorgang wiederholen. Zuletzt mit der dritten Kuchenschicht abdecken und den gesamten Kuchen inkl. der Seiten mit der restlichen Creme bestreichen. (Optional eine kleine Portion der Sahnecreme in einen Spritzbeutel füllen, um kleine Sahnehäubchen auf die Torte zu spritzen.)
- Nach Belieben mit gezuckerten Cranberries oder anderen Toppings dekorieren und genießen!
Notizen
- Um diesen Kuchen glutenfrei zu machen, kann man eine glutenfreie Mehlmischung anstelle von Weizen- oder Dinkelmehl verwenden.
- Um diesen Kuchen zuckerfrei zu machen, kann man Erythrit anstelle von normalem Zucker verwenden.
- Ich verwende diese pflanzliche Schlagcreme, weil sie richtig gut fest wird. Wenn du stattdessen aber Kokossahne machen möchtest, dann stelle zunächst 2 Dosen Kokosmilch über Nacht in den Kühlschrank. Am nächsten Tag, den festen Anteil der kalten Kokosmilch abschöpfen (die restliche Flüssigkeit kann man für eine andere Verwendung im Kühlschrank aufbewahren) und zusammen mit Zucker (und Sahnesteif) in einem kalten Mixbecher etwa 3 Minuten lang aufschlagen bis die Sahne fest wird.
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE DIESES BILD PINNEN!

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Liebe Bianca!
Ich bin ein großer Fan Deiner Rezepte und habe schon einiges nachgebacken! Und empfehle Deine Rezepte auch immer gerne weiter!
Ich möchte eine vegane Torte backen mit abwechselnd Schoko- und Vanilleböden – 4 Böden hoch.
Welche Vanilleböden würdest Du als Deine stabilsten bezeichnen?!
Und wirkt es sich auf die Stabilität aus, ob man Öl, Pflanzenmagarine oder Kokosöl verwendet?!
Vielen lieben Dank im Voraus!
Hey Caro,
für die Schokoböden dieses Rezept: https://biancazapatka.com/de/veganer-schokoladenkuchen/
und für die Vanilleböden dieses Rezept: https://biancazapatka.com/de/vanille-creme-torte-vegan/
Die Kuchen sind super stabil und lecker – Also einfach genau ans Rezept halten, dann kann nichts schief gehen! 😀
Da Kokosöl und vegane Butter im Kühlschrank fest werden, werden die Kuchen auch fester sein (allerdings auch weniger weich). Margarine bleibt trotzdem weich, aber enthält auch mehr Wasser und weniger Fett. Ich empfehle dir, dich einfach an die jeweiligen Rezepte zu halten.
So wie ich sie aufschreibe, gelingen sie am Besten! 😉
LG, Bianca
Ich hab die Torte mit Himbeeren gemacht…Mega lecker. Für meine 27er Form hab ich 11/2 vergessen vom Teig gemacht.
Dankeschön, liebe Marlene!
Das freut mich sehr! 🙂
Frohes neues Jahr & liebe Grüße,
Bianca ♡
Die Torte war mega lecker. Einfach fantastisch .Die gibt es wieder. Danke für das Rezept.
Das freut mich riesig! 😀
Dankeschön <3
Hey,
Ich würde diesen Kuchen gerne mal backen. Frage mich aber gerade, ob wirklich Pflanzenöl, wie Sonnenblumenöl rein kommt oder doch eine Margarine?
Liebe Grüße
Jasmin
Du kannst Sonnenblumenöl oder Rapsöl nehmen.
Margarine würde aber auch funktionieren.
LG Bianca
Hallo, das Rezept klingt super lecker und ich würde es gerne ausprobieren. Kann man auch eine fertige Cranberry sauce nehmen anstelle die selbst zu machen (hab da noch ein Glas Zuhause :)) und wenn ja, wie viel sollte ich dann verwenden?
Hey Anna,
das kannst du gerne probieren, wenn sie dickflüssig genug ist.
Sie sollte eine ähnlich Konsistenz wie Kompott haben.
Du kannst ja einfach so viel nehmen, wie du benötigst und den Rest wieder in den Kühlschrank stellen.
LG Bianca
Hey, bei mir sind leider die Böden nicht aufgegangen, sondern sie sind recht dünn geworden. Eine Idee was ich falsch gemacht hbe?😕
Hast du eine 18-cm Form genommen?
War dein Backpulver gut?
Hast du den Teig vielleicht zu lange gerührt?
Hallo,
wenn ich vegane Sahne aufschlagen möchte, klappt das nie so richtig bei mir. Auch gekühlt nicht mit Sahnesteif. Was muss ich denn beachten?
Welche Sahne nimmst du denn? Mit der Schlagfix klappt es immer wunderbar!
Von Natumi, Schlagfix habe ich leider nicht gefunden
Die Schlagfix kannst du aber auch online bei Amazon bestellen.
Ich liebe deine Rezepte und dein Kochbuch steht bei mir zu Hause und wurde schon unzählige male genutzt. Du machst so wundervolle Leckereien und inspiriert mich mit deinen Rezepten. Danke dafür
Die Cranberry Torte werde ich heute Abend für meinen Freund zum Geburtstag zaubern und freue mich schon auf das tolle Geschmackserlebnis.
Liebe Svenja,
es freut mich wirklich sehr, dass dir meine Rezepte so gut gefallen!
Vielen Dank für deinen tollen Kommentar!
Ich hoffe, die Torte wird auch überzeugen.
Liebe Grüße,
Bianca 🙂
Hi,
Ich habe zwei Fragen.
Hast du bei dem Kompott getrocknete gesüßte Cranberries genommen?
und
Kann man zusätzlich, wenn das Frosting außen rum fest geworden, die Torte mit Fondant bedecken?
Liebe Grüße,
Marie🥰
Hallo Marie,
ich habe frische Cranberries genommen.
Das mit dem Fondant kannst du gerne mal ausprobieren. Ich habe es noch nicht versucht.
Viele Grüße,
Bianca 😉
Hi,
Woher hast du die frischen Cranberries bekommen?
Liebe Grüße,
Marie
Die gibt es eigentlich in jedem Supermarkt, um die Weihnachtszeit, wenn die Cranberry Saison beginnt.
Zum jetzigen Zeitpunkt gibt es aber viele andere frische Beeren. Du kannst auch gerne Johannisbeeren statt Cranberries nehmen!
Die sind ja auch schön fruchtig und säuerlich! 😉
Liebe Bianca ,
Ich finde deine Rezepte ansich fantastisch und klappen auch immer,aber leider klappt bei mit der Bsikuit nicht.Er innen der klebrig und bisschen gummigartig.Vllt weisst du ja was mein Fehler gewesen ist:(
LB Arja❤
Hast du dich genau an das Rezept gehalten? Es ist auch wichtig, dass du den Teig nicht zu lange mixt, denn sonst wird er zäh! Einfach nur sachte rühren, bis sich alles soeben verbunden hat.
Hey🥰
Ich habe nie Frage zum Kompott,
Bei mir ist es recht flüssig. Soll das so? Oder sollte es eher fest sein?
Aber trotzdem danke für das tolle Rezept😍
Das Kompott sollte eher fest sein. Wenn es zu flüssig ist, einfach länger kochen lassen (ohne Deckel), damit die Flüssigkeit verdampfen kann.
Den Boden habe ich in zwei Teile geteilt. Anstatt der Cranbeerys hab ich Himbeeren genommen. Der Boden ist schön saftig und die Torte Mega lecker. Einfach und schnell gemacht . Die Torte war für meine Eltern, alle waren begeistert ❤️ LG Goggo
Klingt super! Danke für dein Feedback! 😊
Super einfacher Biscuit und funktioniert auch in nur einer grossen Springform, bei mir zwar dann nur einmal teilbar aber das war ok. Habe cranberries mit ein paar Blaubeeren gemischt. Auch super lecker. Beim frosting musste ich etwas improvisieren da ich keine Schlagcreme kaufen können aber mit der Vega Creme & etwas veganen Frischkäse hat das auch super geklappt. Hammer 😍
Das freut mich wirklich, dass alles gut geklappt hat und du begeistert bist! Dankeschön! 😊
Das Rezept hört sich schonmal toll an, allerdings wollte ich fragen ob man auch andere beeren nehmen kann? Hätte an Himbeeren gedacht🤔
Natürlich kannst du das! Ich hoffe die Torte wird dir schmecken!
Ein unglaublich tolles Rezept!
Ich habe es heute für Weihnachten Probegebacken und bin von dem Ergebnis absolut überzeugt.
Vielen Vielen Dank!
Die Creme ist mit veganer und vorgekühlter Schlagsahne sofort fest geworden.
Das freut mich sehr zu hören, liebe Kyra! Vielen Dank für dein Feedback! 🙂
Hallo. Erstmal will ich sagen, dass das Rezept schön verständlich geschrieben ist, es war kein Problem die Torte nachzubacken. Trotzdem ist bei mir etwas nicht gelungen, und zwar ist der Teig beim Abkühlen total zusammengesunken. Ich hatte ihn komplett in einer Form gebacken und ihn nach der Anleitung zubereitet, die einzige Änderung war statt reiner Sojamilch eine Soja-Hafermilch. Die Teigmasse war sehr flüssig, ging aber auf und wurde relativ schnell fest. Nur beim Abkühlen sackte der Kuchen dann auf ca 4 cm Hohe ab. Die Konsistenz ist recht kompakt, fast gummiartig. Was könnte da schiefgegangen sein?
Ich habe ihn dann halt nur einmal geteilt, das geht auch, ist aber optisch natürlich nicht mit den Bildern hier zu vergleichen..
Oh, das tut mir wirklich sehr leid zu hören. Das mit dem Einsacken passiert schnell, wenn man den Kuchen zu schnell herausnimmt. Schlagartige Temperaturschwankungen mögen die meisten Kuchen und Backwaren sowieso nicht so gerne. Im empfehle dir, zunächst erstmal die Ofentüre einen Spalt zu öffnen. Nach 5 Minuten dann etwas mehr und dann lässt du den Kuchen erstmal noch ein paar Minuten darin stehen bevor du ihn rausnimmst. Die gummiartige Konstistenz könnte auch damit im Zusammenhang stehen. Also eigentlich sollte er nicht so enorm absacken. Ein bisschen ist ja normal. Und gummiartig sollte er auch auf jedenfall nicht schmecken 😀 Ich hoffe beim nächsten mal gelingt er dir besser! Ansonsten kannst du auch gerne dieses „Vegane Vanille-Creme-Torte“ Rezept ausprobieren für die Tortenschichten. Vielleicht gelingt dir das ja besser. Melde dich immer gerne, wenn du Fragen hast! Liebe Grüße, Bianca
Vielen lieben Dank für das tolle Rezept! Ich hab die Torte gestern und heute für die Geburtstagspatty meiner Tochter gebacken und bin schlichtweg begeistert. Alle, die probiert haben waren es auch. Keiner wollte glauben, dass diese Torte vegan ist. Also alles richtig gemacht ❤️
Liebe Claudia, es freut mich sehr, dass die Torte prima gelungen ist! Ich danke dir vielmals für das Feedback! Liebe Grüße, Bianca <3
Mega gut!😍
Danke!
Hey 🙂
Das Rezept klingt wirklich sehr gut, allerdings habe ich mich gefragt, welche Größe die Springform haben sollte.
Liebe Grüße
Ich habe eine 18 cm Springform verwendet 🙂
Hey, Wie berechne Ich denn die Zutaten, wenn Ich nur 26er Springformen besitze?:)
Den Backform-Umrechner findest du hier! 😊
Super Torten Rezept, gab es bei uns zu Weihnachten. 🙂
Bei mir war der Kuchen (gebacken in einer Form) in der angebenden Zeit in der Mitte noch nicht durch, nächstes Mal würde ich ihn noch 10min länger drin lassen.
Leider habe ich nur getrocknete Cranberrys gefunden, sie aber genauso zubereitet wie beschrieben und mit etwas Aprikosenmarmelade aufgekocht.
Für das Frosting habe ich vegane Sour Creme anstatt pflanzliche Schlagcreme benutzt, das funktioniert bei mir irgendwie vom Stand besser 🙂
Hey Jessica,
Die Backzeit ist oft von Ofen zu Ofen etwas unterschiedlich, daher empfehle ich immer die Stäbchenprobe.
Ich hoffe beim nächsten mal wird er besser 🙂
Danke für dein Feedback!
Liebe Grüße,
Bianca
Hab das Rezept mit marzipan und pistazien statt cranberries gemacht und is auch mega geil rausgekommen!! Easy veganer vanilla kuchen ohne schnick schnack zutaten
Hey Hannah,
Das klingt echt super lecker! Muss ich unbedingt mal ausprobieren. ?
Es freut mich, dass dir das Rezept gefallen hat!
Liebe Grüße,
Bianca ❤️
Ich würde die Torte gerne eckig backen, welche Maße sollte die Backform in etwa haben, damit die Torte nicht zu niedrig ausfällt? 🙂
Du kannst gerne meinen Backform-Umrechner verwenden! 🙂