Dieser Vegane Cranberry Kuchen mit Mandelmus, Orangen und Johannisbeeren ist ein einfaches Rührkuchen Rezept, für das du nicht einmal einen Mixer benötigst! Er ist saftig, frisch, fruchtig – Super lecker und schnell gemacht!

Veganer Rührkuchen – schnell & einfach!
Wenn mich die Lust auf Kuchen packt, dann muss es natürlich schnell gehen. Am Liebsten mit nur wenig Zutaten, ohne Mixer – einfach alles in einer Schüssel verrühren und dann ab im den Ofen! Fertig.
So gerne ich auch eine hübsche Vegane Torte oder Tarte zusammenstelle, aber manchmal möchte ich einfach nur einen unkomplizierten Rührkuchen backen. Natürlich soll er auch total lecker und schön saftig sein sowie gesundes frisches Obst enthalten. Der perfekte Vegane Kuchen halt – so wie man sich ihn wünscht!

Cranberry Johannisbeer-Kuchen
Meistens schaue ich dann einfach, was ich so zu Hause habe und backe spontan irgendwas. Derzeit sind es viele Äpfel, Cranberries und Mandarinen, aber Johannisbeeren hatte ich auch noch übrig. Eine Apfel-Tarte, Apfel-Blondies und Mini Apple Pies gab es ja neulich schon, also warum nicht einen Cranberry Kuchen backen?
Schließlich sind sowohl Cranberries als auch Johannisbeeren gesund und im Kuchen verbacken schmecken diese kleinen roten Beeren auch überhaupt nicht mehr sauer. Ganz im Gegenteil – Sie verleihen dem Rührkuchen das gewisse Etwas und machen ihn besonders köstlich! Aber nicht nur im Kuchen, sondern auch im Cranberry-Brot, als Johannisbeer-Käsekuchen, oder dieser Cranberry Torte mag ich die Beeren besonders gerne.

Veganer Kuchen mit Mandelmus
Da ich ja auch ein großer Fan von Nüssen, darf das Nussaroma in diesem Kuchen natürlich ebenfalls nicht fehlen! Am Liebsten mag ich Mandeln, Haselnüsse, Cashewnüsse, Erdnüsse, Walnüsse und Paranüsse – also, so ziemlich jede Nussorte. Bei diesem Cranberry Kuchen habe ich mich letztendlich für Mandelmus entschieden, denn ich finde Mandeln passen prima zu dem fruchtig säuerlichen Beeren- und Orangen-Aroma. Du kannst aber auch ein anderes Nussmus deiner Wahl verwenden, wie z.B. Haselnuss-, Cashew-, oder Erdnussbutter – Je nachdem, was du gerne magst und Zuhause hast. Oder du kannst das Nussmus einfach weglassen.
Schneller Cranberry Rühr-Kuchen – So geht’s!
Zuerst vermischst du alle trockenen Zutaten (Mehl, Backpulver, Natron, Salz, Zucker) in einer Schüssel mit einem Schneebesen. In einem Messbecher verquirlst du alle feuchten Zutaten (Mandelmilch, Kokosöl, Mandelmus, Vanilleextrakt, Orangensaft und Orangenschale). Dann gießst du die flüssige Milch-Mischung in die trockene Mehl-Mischung und verrührst alles zu einem Teig.
Zuletzt hebst du noch die Cranberries unter den Teig. Ich habe sie etwas kleiner geschnitten, aber du kannst sie auch ganz lassen, wenn du magst oder nur Johannisbeeren nehmen. Dann füllst du den Rührkuchen Teig in eine leicht gefettete und mit Backpapier ausgelegte Backform. Auf diese Weise kannst du den Cranberry Kuchen nämlich später leicht aus der Kastenform nehmen ohne, dass er kleben bleibt.




Mit oder ohne Streusel?
Du kannst den Cranberry Kuchen entweder mit oder ohne knusprigen Streuseln backen. Also ich finde Streuselkuchen ohnehin total lecker, daher gibt es ja auch so viele Rezepte davon hier auf dem Blog. Außerdem dauert die Zubereitung der Streusel nur 3 Minuten, sodass man auch gar nicht viel Zeit investieren muss. Du kannst du Streusel auch prima im Voraus zubereiten und dann bis zur Verwendung im Kühlschrank lagern.


Dieser Cranberry Kuchen mit Johannisbeeren ist:
- Vegan (Eifrei, milchfrei)
- Gelingt auch glutenfrei
- Schnell & Einfach
- Mit gesunden Beeren
- und Mandelmus
- So Lecker!
- Prima zum Mitnehmen
- Der perfekte Rührkuchen für jeden Anlass!
Orangen oder Mandarinen?
Wie bereits erwähnt hatte ich nur Mandarinen zu Hause, aber ich habe den Cranberry Kuchen zuvor schon mit Orangen gebacken. Zugegeben habe ich gar keinen Unterschied gemerkt, daher ist beides möglich. Optional könntest du auch abgepackte Orangenschale aus der Backabteilung kaufen oder etwas Orangenaroma hinzugeben. Solltest du überhaupt kein Fan von Zitrusfrüchten sein, kannst du diese Zutat auch weglassen.
Welches Obst kann ich sonst verwenden?
Statt Cranberries oder Johannisbeeren kannst du auch Blaubeeren nehmen. Mit anderem Obst, wie Kirschen oder Himbeeren, habe ich das Kuchen Rezept noch nicht ausprobiert. Aber wenn du experimentierfreudig bist, dann kannst du es gerne mit anderen Früchten versuchen!

Möchtest du weitere schnelle Vegane Rührkuchen-Rezepte ohne Eier und ohne Milch ausprobieren? Dann gefallen dir sicherlich auch diese hier:
- Das Beste Schoko-Bananenbrot
- Karottenkuchen (Möhrenkuchen)
- Zebra-Marmorkuchen
- Zitronen-Mohn-Kuchen
- Zucchini-Schokoladenkuchen
- Kürbis-Marmor-Kuchen
- Einfacher Schokokuchen
- Apfelkuchen Blondies

Wenn du diesen Cranberry Johannisbeer-Kuchen ausprobiert hast, hinterlasse mir gerne einen Kommentar und eine Bewertung. Dein Feedback ist immer sehr hilfreich für mich und andere Leser, die das Rezept ausprobieren möchten. Und wenn du ein Foto von deinem schnellen Rührkuchen machst, verlinke mich bitte auf Instagram @biancazapatka und verwende den Hashtag #biancazapatka damit ich deinen Beitrag nicht verpasse! Viel Spaß beim Backen!

Cranberry Kuchen mit Johannisbeeren
Autor:Nicht die passende Kuchenform zur Hand? Probiere meinen Backform-Umrechner aus!
Zutaten
Streusel (optional)
- 40 g Dinkel- oder Weizenmehl oder (glutenfreies) Hafermehl
- 2 EL brauner Zucker
- ½ TL Zimt
- 45 g vegane Butter kalt & gewürfelt
Cranberry Kuchen
- 250 g Dinkel- oder Weizenmehl oder glutenfreies Mehl (*siehe Anmerkungen)
- 2 TL Backpulver
- ½ TL Natron
- ½ TL Salz
- 150 g Kokosblütenzucker oder anderer Zucker
- 240 ml Mandelmilch oder andere Milch
- 80 ml Kokosöl geschmolzen (*siehe Anmerkungen für Optionen)
- 2 EL weißes Mandelmus oder anderes Nussmus (optional)
- 1 TL Vanilleextrakt
- 1 EL Orangensaft oder Zitronensaft oder weißer Essig
- 2 TL Orangenschale
- 120 g Cranberries frisch oder gefroren (* siehe Anmerkungen)
Orangen-Glasur
- 60 g Puderzucker
- 1-2 EL Orangensaft oder Zitronensaft
Anleitungen
Backform vorbereiten
- Den Ofen auf 180°C vorheizen. Eine 25-cm Kastenform leicht einfetten und mit einem Streifen Backpapier auslegen, sodass es auf beiden Seiten etwas übersteht (wie oben auf den Schritt-für-Schritt Bildern). Du kannst auch Muffins backen (*siehe Anmerkungen unten).
Streusel Topping (optional)
- Das Mehl, den Zucker und Zimt in einer mittelgroßen Schüssel vermischen. Die kalte vegane Butter in kleine Stücke schneiden, zur Mehlmischung geben und mit den Händen zu Streusel kneten. Bis zur weiteren Verwendung in den Kühlschrank stellen.
Cranberry Kuchen
- Das Mehl, Backpulver, Natron, Salz und Zucker in einer großen Rührschüssel vermischen. Dann beiseitestellen.
- In einem Messbecher die Mandelmilch, flüssiges Kokosöl, Mandelmus, Vanille, Orangensaft und Orangenschale verrühren. Diese Milchmischung nun in die trockene Mehlmischung gießen. Alles zu einem Teig verrühren und danach die Cranberries unterheben.
- Anschließend den Teig in die vorbereitete Backform füllen. Die Streusel gleichmäßig darüber verteilen und leicht andrücken, sodass sie am Teig haften.
- Den Cranberry Kuchen nun 45-60 Minuten backen. Sobald du ein Schaschlik-Spieß in die Mitte des Kuchens einführst und dieser wieder fast sauber herauskommt, ist der Kuchen fertig (*siehe Anmerkungen unten).
- Anschließend den Kuchen in der Backform 10-15 Minuten abkühlen lassen. Danach das überstehende Backpapier greifen und den Kuchen vorsichtig herausheben. Auf einem Kuchengitter platzieren und weiter abkühlen lassen.
Orangen-Glasur
- In einem kleinen Messbecher den Puderzucker und den Orangensaft verrühren. Den Guss über den abgekühlten Kuchen träufeln. In Scheiben schneiden und genießen!
Notizen
- Mehl: Ich empfehle helles Dinkel- oder Weizenmehl oder eine glutenfreie Mehlmischung 1:1 zu verwenden. Du kannst das Rezept auch gerne mit anderen Mehlen ausprobieren. Allerdings müsstest du möglicherweise mehr oder weniger Mandelmilch hinzugeben, da alle Mehlsorten unterschiedlich viel Flüssigkeit aufnehmen. Bedenke auch, dass der Kuchen nicht so fluffig wird, wenn du ein schweres Mehl wie Vollkornmehl verwendest. Daher empfehle ich eher eine Mischung aus hellem und dunklerem Mehl zu wählen.
- Kokosöl: Du kannst das Kokosöl durch ein anderes geschmacksneutrales Öl wie Rapsöl oder geschmolzene vegane Butter ersetzen. Wenn du grundsätzlich weniger Öl verwenden möchtest, kannst du einen Teil durch Apfelmus ersetzen.
- Cranberries: Du kannst die Cranberries kleiner schneiden oder ganz lassen. Wenn du gefrorene Beeren verwendest, taue diese bitte nicht auf. Die gefrorenen Beeren einfach in etwas Mehl oder Stärke wälzen und dann unter den Teig heben. Alternativ kannst du auch 1 Tasse getrocknete Preiselbeeren anstelle von frischen/ TK verwenden.
- Aufbewahrung: Du kannst den Kuchen 1 Tag bei Raumtemperatur oder bis zu 5 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Alternativ kannst du ihn auch bis zu 3 Monate einfrieren. Zum Auftauen über Nacht in den Kühlschrank stellen und vor dem Servieren auf Raumtemperatur bringen.
- Die Backzeit kann variieren, abhängig von dem Backofen oder der Backform oder ob das Brot während des Backens abgedeckt wird. Daher solltest du unbedingt den Stäbchen-Test durchführen, wie im Rezept beschrieben, bevor du den Kuchen aus dem Ofen holst. Wenn du einen saftigen Kuchen möchtest, backe ihn nicht zu lange!
- Muffins: Du kannst mit diesem Rezept ungefähr 15 Muffins zubereiten. Die Backzeit beträgt 25 Minuten.
- Weitere Informationen zu diesem Rezept findest du oben im Blogpost!


©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Super leckerer und saftiger Teig. Ich hab die Cranberries durch gefrorene Blaubeeren ersetzt, hat genauso gut funktioniert. Das wird definitiv einer meiner Go-to Rezepte!
Das freut mich total. <3
Anstatt Cranberries habe ich Granatapfel Kerne genommen – hat super funktioniert und wirklich lecker geschmeckt. Ich finde es toll, dass deine Rezepte so schnell und einfach zubereitet werden können und dabei trotzdem so lecker schmecken! Diesen Küchen kann ich nur empfehlen!
Dankeschön! Das freut mich sehr! 🙂
Frohes neues Jahr & liebe Grüße,
Bianca ♡
Ein tolles Rezept, ich habe aus dem Teig Muffins gemacht. Sie sind sehr lecker geworden und fast am gleichen Tag noch aufgegessen wurden. Saftig, nicht zu süß und fruchtig – genau wie wir mögen. 😍😍😍
Muffins sind eine tolle Idee!
Es freut mich wirklich sehr, dass sie geschmeckt haben! 🙂
Besten Dank! <3
Der Kuchen schmeckt wundervoll. Anstatt Cranberrys habe ich jedoch gemischte TK Beeren verwendet, hat aber super geklappt. Auch meiner Familie, welche sich nicht vegan ernährt hat der Kuchen super geschmeckt.
Liebe Grüße
Leonie 🌼😊
Danke! Es freut mich, dass dir das Rezept gefallen hat! 😊
Danke für das tolle Rezept. Der Kuchen war mega lecker, habe Heidelbeeren genommen, hat auch super geklappt 🤗 wird zu meinem 2. Lieblingskuchen nach deinem super Kirsch Kuchen 🥰
Es freut mich riesig, dass der Kuchen gut geschemckt haben! Dankeschön für dein klasse Feedback! 🙂
Du hast unglaublich tolle Rezepte und gute Ideen! Meistens gelingen mir die Sachen auf Anhieb und schmecken immer sehr gut! 👍 Das du vor allem so viel positive und liebevolle Rückmeldungen bekommst liegt einzig an dir! 🤩🌷❣️
Das freut mich sooooo sehr zu hören! Vielen lieben Dank, du Liebe! 🙂 <3
Das Rezept ist ein Traum! Der Kuchen schmeckt fantastisch.
Statt Cranberries habe ich Granatapfel verwendet, hat auch super geklappt 🙂
Liebe Hannah, es freut mich wirklich sehr zu hören, dass dir der Kuchen so gut geschmeckt hat! Ich danke dir vielmals für dein klasse Feedback! 🙂
Ein tolles Rezept und auf jeden Fall für Vegan-Back-Anfänger wie mich geeignet! Gelingt auf jeden Fall und dauert auch nicht zu lang…ob das Abkühlen hat gedauert, aber auch lauwarm schon ein Genuss.
Ich musste etwas improvisieren, da ich allergisch auf sämtliche Nüsse und Mandeln reagiere, aber es gibt ja auch Reis- oder Kokosmilch, anstatt Cranberries habe ich TK Blaubeeren genommen.
Einfach + Lecker.
Die Streusel erst! Mmmmmmmmh.
Beim nächsten Mal dann noch mit veganer Sahne als Topping … freu mich drauf.
Liebe Susanne, es freut mich sehr, dass du einen passenden Ersatz gefunden hast und dass dir der Kuchen geschmeckt hat! Ich danke dir vielmals für das tolle Feedback! Mit Sahne schmeckt der Kuchen bestimmt auch sehr lecker! Liebe Grüße, Bianca <3