Diese veganen Chocolate Chip Cookies kann man ganz leicht klassisch amerikanisch oder auch in der Pfanne selber backen – Die Schoko-Kekse sind außen knusprig, innen soft und schmecken mit den knackigen Schokoladenstückchen einfach nur unfassbar lecker! Das Rezept ist milchfrei, eifrei und gelingt auch glutenfrei!

Die besten veganen Chocolate Chip Cookies
Ich liebe klassische amerikanische Chocolate Chip Cookies! Da die originalen American Cookies jedoch mit viel Butter, Eiern und Milch zubereitet werden, mache ich die beliebten Plätzchen mit Schokoladenstückchen lieber selber. Wenn man die tierischen Zutaten durch pflanzliche ersetzt, kann man nämlich ganz leicht eine beeindruckende vegane Version herstellen, die mindestens genauso gut schmeckt wie das Original von Subway!

Diese veganen Kekse sind von von außen perfekt knusprig und von innen soft und zäh – genau so wie amerikanische Chocolate Chip Cookies sein sollen! Durch die vielen veganen Schokoladenstückchen sind die Plätzchen besonders lecker und bei allen beliebt!
Und du wirst begeistert sein, dass sie auch noch super einfach zu machen sind! Wenn du also neu im veganen Backen bist, ist dieses Rezept genau das richtige für den Anfang. Diese leckeren veganen Chocolate Chip Cookies werden garantiert jedes Mal perfekt gelingen!

Cookie in der Pfanne backen
Es gibt doch kaum etwas Besseres als einen Stapel frisch gebackener Plätzchen! Aber eine größere Cookie Version, die in einer gusseisernen Pfanne gebacken wird, klingt doch auch nicht schlecht, oder?
Wenn du Lust darauf hast, kannst du mit diesem Rezept auch einen riesen Chocolate Chip Cookie backen, den du direkt aus der Pfanne essen kannst! Die Zubereitung geht auch wesentlich schneller, denn du brauchst keine Kekse formen, sondern kannst den Teig direkt in die Pfanne geben und backen.

Benötigte Zutaten
- Mehl: Du kannst Dinkel- oder Weizenmehl für dieses Rezept verwenden. Wenn du die Cookies glutenfrei machen möchtest, kannst du eine glutenfreie Mehlmischung 1:1 verwenden. Vollkornmehl oder Buchweizenmehl sollte auch funktionieren, aber die Kekse werden dann auch härter.
- Backtriebmittel: Ich habe sowohl Backpulver als auch Natron verwendet, damit die Kekse schön aufgehen und eine zarte Textur bekommen.
- Vegane Chocolate Chips: oder Schoko-Tröpfchen oder Schoko-Drops. Alternativ kannst du auch Chocolate Chunks oder eine andere backfeste Schokolade verwenden.
- Gemahlene Vanille: verleiht dem Teig einen angenehmen Geschmack. Gerne kannst du auch Vanilleextrakt verwenden.
- Vegane Butter: Alternativ kannst du auch vegane Margarine oder raffiniertes Kokosöl verwenden.
- Rohrzucker: Zucker ist nicht nur zum süßen gedacht, sondern ist auch für die Konsistenz der Kekse wichtig. Jede andere Zuckerart wie weißer oder brauner Zucker funktioniert ebenfalls.
- Apfelmark: ist ein großartiger veganer Ei-Ersatz. Er bindet die Zutaten und verleiht den Keksen zudem einen besseren Geschmack. Alternativ kannst du auch zerdrückte Banane oder Leinsamen-Eier verwenden.
- Salz

Vegane Chocolate Chip Cookies selber backen – so einfach geht das Rezept!
Wie immer empfehle ich, sich zuerst das Rezept-Video und diese Schritt-für-Schritt-Anleitung anzuschauen. Das vollständige Rezept mit den genauen Mengenangaben findest du dann in der Rezeptkarte unten!
Schritt 1: Den Keksteig herstellen
Zunächst Mehl, Backpulver und gemahlene Vanille in eine Schüssel sieben. Dann Backpulver und Salz hinzufügen und alles miteinander vermischen. Beiseite stellen. In einer anderen Schüssel die weiche vegane Butter, das Apfelmark und den Zucker mit einem elektrischen Handrührgerät oder einem Standmixer cremig und schaumig schlagen.

Nun die Mehlmischung zur Buttermischung geben und mit einem Spatel oder Holzlöffel verrühren, bis alles miteinander verbunden ist. Zum Schluss die Schokoladen-Tröpfchen unterheben.

Schritt 2: Kekse backen
Mit einem Löffel etwa 2 Esslöffel des Keksteigs abstechen und zu Kugeln rollen (oder gleichmäßig in gefetteten Pfannen verteilen). Dann auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und leicht flach drücken. Nach Belieben mit weiteren Chocolate Chips bestreuen und die Cookies im vorgeheizten Backofen bei 175 °C etwa 10-15 Minuten lang backen, bis sie an den Rändern leicht goldbraun sind.
*Hinweis: Bei der Zubereitung von Pfannen-Cookies ist die Backzeit je nach Größe der Pfanne etwas länger.

Schritt 3: Abkühlen lassen und genießen!
Nach dem Backen die Kekse 10 Minuten lang auf dem Blech abkühlen lassen. Dann auf ein Gitterrost legen und vollständig abkühlen lassen. Nach Belieben mit grobem Meersalz bestreuen. Guten Appetit! 🙂

Tipps für die besten Chocolate Chip Cookies
- Halte dich ans Rezept und wiege alle Zutaten genau ab. Wenn der Teig nicht die richtige Konsistenz hat, werden die Cookies entweder zäh und hart oder bleiben matschig.
- Bearbeite den Plätzchenteig nicht zu lange und nicht zu stark. Vermenge einfach die trockenen und feuchten Zutaten, bis ein schöner Cookie Dough entsteht.
- Lasse zwischen den Keksen genügend Platz, damit sie sich im Ofen ausbreiten können.
- Backe die Kekse nicht zu lange, wenn sie soft und mürbe sein sollen. Nimm die Kekse aus dem Ofen, solange sie in der Mitte noch weich sind; sie werden beim Abkühlen noch härter.
- Lasse die Kekse abkühlen und aushärten, bevor du sie auf ein Kühlgitter legen.
- Keine Schoko-Drops zu Hause? Du kannst stattdessen auch vegane Smarties nehmen oder die Cookies ohne Schokolade backen. Ansonsten sind auch gehackte Nüsse eine tolle Ergänzung, um den Cookies mehr Geschmack und Textur zu verleihen.
- Lust auf einen XXL Cookie? Wenn du mit diesem Rezept größere Chocolate Chip „Skillet-Cookies“ backen möchtest, müssest du die Backzeit anpassen. Beachte auch, dass das Ergebnis dann insgesamt weicher ist. Mache am besten einen Stäbchentest. Wenn ein Zahnstocher sauber herauskommt, ist der Cookie fertig!
Wie Zerlaufen Plätzchen nicht?
Ein gekühlter Plätzchenteig lässt die Butter fest werden und gibt dem Mehl Zeit, sich zu hydratisieren. Das wiederum führt dazu, dass sich der Teig beim Backen weniger ausbreitet. Je länger du den Teig kühlst, desto weniger sollten die Kekse im Backofen zerlaufen.

Cookies richtig aufbewahren
Übrig gebliebene Schokoladen-Kekse können in einem luftdicht verschlossenen Behälter bei Zimmertemperatur 1-2 Wochen aufbewahrt werden. Vor dem Servieren ein paar Sekunden in der Mikrowelle erwärmen, damit die Schokolade etwas schmilzt und die Cookies wieder schön soft werden.
Zum Einfrieren die abgekühlten Kekse in einen Gefrierbeutel oder einen gefriergeeigneten Behälter geben und im Gefrierfach bis zu 6 Monate aufbewahren. Bei Bedarf dann einfach paar Chocolate Chip Cookies herausnehmen und bei Raumtemperatur oder über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen.

Kann ich rohen Keksteig einfrieren?
Ja! Zum Einfrieren des Keksteigs empfehle ich, den Chocolate Chip Cookie Dough zu Kugeln zu rollen, dann auf eine flache Unterlage zu legen und 30 Minuten lang einzufrieren. Sobald die Teigbällchen fest sind, kannst du sie in einen Gefrierbeutel oder einen gefriergeeigneten Behälter umfüllen und bis zu einem Monat im Gefrierschrank aufbewahren.
Wenn du dann Kekse backen möchtest, musst du den Teig nicht auftauen. Schiebe die Cookie Dough Bällchen einfach in den vorgeheizten Ofen und backe sie, wobei sie einige Minuten länger brauchen, da der Teig gefroren war.

Diese veganen Chocolate Chip Cookies sind:
- Außen knusprig
- Innen weich und zäh
- Milchfrei
- Ohne Ei
- Gelingen glutenfrei
- Schnell und einfach zuzubereiten
- Kann auch in einer Pfanne gebacken werden
- Lecker und schokoladig!
- Perfekt als süßer Snack oder Dessert!

Mehr vegane Keks-Rezepte
- Plätzchen zum Ausstechen
- Schwedische Haferkekse
- Apfel-Hafer-Cookies
- Spitzbuben-Plätzchen
- Lebkuchen
- Nussecken
- Zimtsterne
- Vanillekipferl
- Mandelhörnchen
- Brookies
Wenn du dieses vegane Chocolate Chip Cookie Rezept ausprobierst, hinterlasse mir gerne einen Kommentar und eine Sternebewertung! Und wenn du ein Foto von deinen kleinen oder großen Cookies machst und es auf Instagram oder Facebook teilst, verlinke mich bitte @biancazapatka und benutze den Hashtag #biancazapatka, denn ich liebe es, deine Kreationen zu sehen! Viel Spaß beim Backen! 🙂

Vegane Chocolate Chip Cookies
Autor:Nicht die passende Kuchenform zur Hand? Probiere meinen Backform-Umrechner aus!
Zutaten
Chocolate Chip Cookies
- 280 g Dinkel- oder Weizenmehl oder glutenfreies Mehl*
- 1 TL Backpulver oder ½ TL mehr Natron
- ½ TL Natron oder 1 TL mehr Backpulver
- ½ TL Salz
- Prise gemahlene Vanille oder 1 TL Vanilleextrakt
- 170 g vegane Butter oder Margarine weich oder Kokosöl
- 200 g Rohrohrzucker oder ein anderer Zucker
- 3 EL Apfelmark 50 g, oder zerdrückte Banane oder 1,5 EL gemahlene Leinsamen + 3 EL Wasser gemischt
- 180 g Schoko-Drops
- grobes Meersalz optional zum Bestreuen
Anleitungen
*Hinweis: Schau dir das Rezept-Video + die Schritt-für-Schritt-Fotos oben im Beitrag an!
- Den Ofen auf 175 °C Ober-/ Unterhitze vorheizen. Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen oder kleine Pfannen einfetten, um Pfannen-Cookies zu machen (*siehe Anmerkungen unten).
- Das Mehl, das Backpulver und die gemahlene Vanille in eine große Rührschüssel sieben. Dann Backpulver und Salz hinzugeben und alles miteinander vermischen. Beiseite stellen.
- Die weiche vegane Butter, das Apfelmus und den Zucker in eine andere Rührschüssel geben und mit einem elektrischen Handrührgerät cremig mixen.
- Nun die Mehlmischung hinzufügen und mit einem Teigschaber oder Löffel verrühren, bis sich alle Zutaten verbunden haben. Dann die Schoko-Drops unterheben.
- Etwa 2 EL des Keksteigs auslöffeln und zu Kugeln rollen (oder gleichmäßig in den vorbereiteten Pfannen verteilen). Dann auf das vorbereitete Backblech legen, dabei genügend Platz zwischen den einzelnen Keksen lassen, da sie beim Backen „schmelzen“.
- Die Teigkugeln leicht flachdrücken und nach Belieben mit weiteren Schoko-Drops belegen.
- Die Kekse 10-15 Minuten backen, oder bis sie goldbraun und außen knusprig, aber in der Mitte noch weich sind (wenn man zähere Kekse möchte, nicht zu lange backen, da sie beim Abkühlen hart werden). Pfannen-Cookies brauchen etwa 3-5 Minuten länger (je dicker der Teig, desto länger dauert es).
- Die Cookies 10 Minuten auf dem Blech abkühlen lassen, dann auf ein Abkühlgitter legen und vollständig abkühlen lassen.
- Nach Belieben mit grobem Meersalz bestreuen. Genießen! 🙂
Notizen
- Mehl: Anstelle von Weizen- oder Dinkelmehl kann man eine glutenfreie Mehlmischung 1:1 verwenden.
- Pfanne: Dieses Rezept ergibt 18-20 Kekse ODER 4 x 15cm Pfannen-Cookies. Wenn man eine größere Pfanne verwendet, müsste man die Backzeit anpassen. Beachte auch, dass der Teig in der Mitte weicher sein wird. Prüfe den Gargrad mit einem Zahnstocher. Wenn er sauber herauskommt, ist er fertig!
- Aufbewahrung: Übrig gebliebene Kekse können in einer Keksdose 1-2 Wochen aufbewahrt werden. Vor dem Servieren nach Belieben ein paar Sekunden lang in der Mikrowelle erwärmen.
- Weitere hilfreiche Tipps und Informationen zu diesem Rezept stehen oben im Blogbeitrag!
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE FOLGENDES BILD PINNEN! 🙂

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Die besten Kekse überhaupt! So saftig in der Konsistenz, schön süss (auch mit Kokosblütenzucker lecker!) und optisch ein Traum! Sehen aus wie die regulären Chocolate-Chip Cookies mit Butter und Gedöns.
Ein Träumchen! Unbedingt nachbacken.
Vielen Dank! Das freut mich! 🙂
Das sind ungelogen die besten Chocolate Chip Cookies, die ich je gebacken habe. Ich wollte die eigentlich für die Kollegen zur Arbeit mitnehmen, aber vorher haben meine Kinder schon fast alle aufgegessen. Ich habe nur ein wenig Zucker weggelassen, weil mir Keksrezepte meist zu süß sind. Danke für das tolle Rezept!
Hab noch die 5 Sterne vergessen. 🙂
Ich danke dir, liebe Miri! 🙂
Vielen lieben Dank für dein Feedback! ♡
Freut mich, dass du so begeistert bist! 😊
Diese Cookies sind wirklich außergewöhnlich lecker. Ich habe sie mit Kokosblütenzucker, Dinkelvollkorn- und Buchweizenmehl gebacken. Der Teig ist tatsächlich außen knusprig und innen zart. Sehr lecker. Beim Zucker war ich als Ganzheitliche Gesundheitsberaterin allerdings etwas geiziger. Hab nur die Hälfte verwendet. Absolute Empfehlung… sehr sehr yummi :-))
Super! Freut mich sehr, dass sie geschmeckt haben! ♡
So einfach und lecker. Ich liebe dieses Rezept. Danke dafür. 🙂
Schön, dass du zufrieden bist! Danke für dein Feedback, liebe Corinna! 🥰
Liebe Bianca,
das Rezept werde ich auf jeden Fall ausprobieren! Hast Du mir noch einen Tipp zu den Schokodrops. In der Regel nehme ich immer einfach vegane Zartbitterschoki in Bioqualität und zerhacke diese in kleine Stückle. Aber nach dem Backen sind diese Schokostücke dann oft noch weich und schmierig und werden auch nicht fest und das stört mich.
Welche Schoki nimmst Du?
Vielen Dank für Deine Hilfe und für diese gaaaaanzen tooollen Rezepte
Heike
Von DMBio gibt es vegane, backfeste Schokotropfen
Stimmt, die sind auch gut! 🙂
Hey Heike,
ich bestelle die immer aus der USA, aber du kannst auch Schoko-Tröpfchen im Supermarkt kaufen.
LG Bianca