Diese Chocolate Chip Cookie Bars mit Salz-Karamell schmecken fast wie ein Kuchen oder Blondies, aber es sind einfache vegane Cookies mit Karamell-Füllung. Dieses Keks-Riegel Rezept ist jedenfalls so lecker, dass es jeder lieben wird!

Vegane Chocolate Chip Cookie Bars mit Salz-Karamell
Magst du gerne Kekse? Ehrlich gesagt, esse ich schon mal gerne ein paar Kekse als einfachen Snack zu einer Tasse Kaffee oder Tee am Nachmittag. Dennoch mag ich diese weichen Soft-Cookies, die eher kuchenartig schmecken und mich an Blondies erinnern. Besonders, wenn sie Schoko-Chips enthalten und in der Mitte eine köstliche Karamell-Füllung haben, ist die Konsistenz und der Geschmack unglaublich lecker!
So bin ich auf die Idee gekommen, eines meiner Lieblingsrezepte für vegane Cookies zu teilen, die ich schon ein paar Mal gemacht habe. Auf jeden Fall sind sie nicht nur so einfach zuzubereiten – Du musst die Kekse nämlich nicht formen, da du den gesamten Keksteig in einer Form backen kannst – sondern sie sind auch so lecker und perfekt zum Einfrieren, damit du sie jederzeit genießen kannst!

Beste vegane Chocolate Chip Cookie Bars
Und wenn du mich fragen würdest, wie diese Keks-Riegel mit Karamell schmecken… Nun, ehrlich gesagt, ich finde, sie schmecken wie eine Kombination aus Blondies und Twix-Riegeln! Sie sind weich, schokoladig, klebrig mit keksigen Rändern und viel Karamell-Füllung. Was denkst du darüber? Wenn das gut für dich klingt, dann lass uns anfangen, dieses einfache Rezept für vegane Cookie Bars mit Karamell zu machen!

Einfaches Rezept für vegane Keks-Riegel
Du benötigst keine Eier oder tierische Zutaten, um diese veganen Keks-Riegel zuzubereiten. Ich habe Leinsamen-Eier anstelle von normalen Eiern verwendet, aber du kannst dieses Rezept auch mit einer zerdrückten Bananen oder Apfelmus probieren. Ich habe festgestellt, dass der Geschmack und die Konsistenz bei Verwendung von veganer Butter am besten ist. Kokosnussöl erzeugt jedoch auch eine ähnlich krümelige, aber dennoch weiche Konsistenz, wie es bei Blondies ist. Zum Süßen habe ich braunen Rohrzucker genommen, aber du kannst jeden Zucker verwenden, den du möchtest.

So machst du Keksteig für Soft Cookies
Wie ich bereits erwähnt habe, sind sie sehr einfach herzustellen! Mische einfach die Zutaten für den Keksteig, wie in der Rezeptbox unten beschrieben. Dann stellst du den Cookie-Teig einige Minuten in den Kühlschrank, damit du ihn leichter in die Backform drücken kannst. In der Zwischenzeit kannst du schon die Salz-Karamell-Schicht zubereiten.

Einfache Karamell-Sauce
Da es vegane Kuhbonbons zu kaufen gibt, halte ich die Zubereitung von dem Karamell für die Cookie Bars lieber einfach und schmelze einfach die Bonbons in gesüßter Kokos-Kondensmilch, sodass eine cremige Karamell-Sauce entsteht. Aber wenn du die Karamell-Sauce lieber selbst zubereiten möchten, habe ich dafür auch ein einfaches Rezept für dich.
Zunächst erhitzt du 200 g Zucker in einem Topf bei mittlerer Hitze, bis er vollständig geschmolzen ist. Sobald er an den Rändern anfängt zu karamellisieren, beginnst du mit dem Umrühren, damit nichts anbrennt. Wenn es goldbraun ist, gibst du 90 g vegane Butter hinzu. (Bitte sei vorsichtig, da das Karamell schnell sprudelt.) Rühre ca. 2 Minuten, bis es vollständig geschmolzen ist. Dann gibst du langsam 120 ml pflanzliche Sahne unter Rühren dazu und lässt es eine Minute kochen. Es steigt beim Kochen im Topf auf, daher achte darauf, dass der Topf, den du verwendest, tief genug ist. Anschließend nimmst du es vom Herd und rührst 1 Teelöffel Salz ein.

Kann ich die Karamell-Sauce vorbereiten?
Ja, du kannst dieses Karamell im Voraus herstellen. Achte nur darauf, dass es fest verschlossen ist, dann kannst du es bis zu 1 Monat im Kühlschrank aufbewahren. Da Karamell beim Abkühlen eindickt, müssest du es in der Mikrowelle oder auf dem Herd einige Sekunden lang erhitzen, bevor du es in diesem Rezept verwendest. Du kannst das gesalzene Karamell auch bis zu 3 Monate in einem luftdichten Behälter einfrieren. Zum Auftauen stellst du es dann einfach über Nacht in den Kühlschrank oder in die Küche.

So machst du Chocolate Chip Cookie Bars
Sobald der Teig und das Karamell vorbereitet ist, drückst du zunächst etwa 2/3 des Keksteiges auf den Boden deiner vorbereiteten Backform. Dann gießt du das Salz-Karamell darüber und zum Schluss bröselst du noch den restlichen Keksteig über die Karamellfüllung. Backe die Cookie Bars dann, bis die Mitte gerade so fest geworden ist. Dann sind sie nämlich etwas weicher, wie Blondies. Oder backe sie ein bisschen länger, wenn du es krümeliger magst. Danach lässt du sie etwas abkühlen damit das Karamell etwas fester wird.




Weitere Zutaten und Toppings
Du kannst dem Keksteig auch noch zusätzliche Toppings hinzufügen, z.B. Nüsse, getrocknete Früchte, Streusel oder andere Schokoladensorten. Du könnest auch einen Teil der veganen Butter gegen Cashewmus, Erdnussbutter, Mandelmus oder eine andere Nussbutter austauschen! Beachte nur, dass dies den Geschmack und die Konsistenz beeinflussen kann.

Kann ich dieses Rezept ohne Karamell zubereiten?
Ich liebe Salz-Karamell und deshalb habe ich eine relativ dicke Karamell-Schicht gemacht. Auf jeden Fall ist diese Schicht nicht nur lecker, sondern macht die veganen Chocolate Chip Cookie Bars auch weicher. Wenn man jedoch nur knusprige Kekse mag, kann man die Karamellschicht auch weglassen oder nur die Hälfte von dem Rezept nehmen und den Rest als Topping für etwas anderes aufbewahren, z.B. für Eis, Pfannkuchen, Waffeln, Crêpes oder andere Desserts.

Ich hoffe, dir werden diese Chocolate Chip Cookie Bars schmecken. Sie sind
- Vegan
- Eifrei
- Milchfrei
- Einfach zu machen
- Soft
- Keksig
- Schokoladig
- Mit Schoko-Chips
- Mit Salz-Karamell-Füllung
- Schmecken fast wie Blondies
- Unglaublich lecker!

Kann man die Riegel einfrieren?
Ja, klar! Diese veganen Cookies kann man sogar sehr gut einfrieren und sie schmecken nach dem Auftauen genauso lecker. Achte nur darauf, dass du sie richtig aufbewahrst, um ein Gefrierbrand zu vermeiden. Ich wickle sie meistens einzeln fest in Frischhaltefolie und lege sie dann noch in einen Gefrierbeutel. Du kannst sie einfach über Nacht auftauen locker zugedeckt auftauen lassen.

Auf der Suche nach weiteren süßen, leckeren und schokoladigen Rezepten? Dann magst du vielleicht auch meine
- Die besten Brownies
- Das beste Schokoladen Bananenbrot
- Schokoladen-Erdnussbutter Snickers-Torte
- Schokoladen-Himbeer-Torte
- Bester veganer Schokoladenkuchen
- Brownie-Käsekuchen
- 5 Minuten Schokoladen-Tassenkuchen
- Einfache Schoko-Crêpes
- Fluffige Schoko-Pancakes
- Oder möchtest du eines meiner Lieblingsrezepte für vegane Käsekuchen ausprobieren?

Wenn du dieses Chocolate Chip Cookie Bars Rezept ausprobierst, hinterlasse mir gerne einen Kommentar, wie es dir geschmeckt hat! Und wenn du ein Bild von deinen leckeren Keksen machst und es auf Instagram teilst, denke bitte daran, mich mit @biancazapatka zu verlinken und den Hashtag #biancazapatka zu verwenden, damit ich deinen Beitrag nicht verpasse! 😊

Chocolate Chip Cookie Bars mit Karamell
Autor:Nicht die passende Kuchenform zur Hand? Probiere meinen Backform-Umrechner aus!
Zutaten
Cookie Bars
- 2 Leinsamen-Eier (2 EL gemahlene Leinsamen + 6 EL heißes Wasser) oder 2 normale Eier, wenn man nicht vegan ist
- 312 g Mehl oder glutenfreies Mehl *
- 1 TL Backpulver
- 1 TL Natron oder 2 TL mehr Backpulver
- 1 TL Salz
- 225 g vegane Butter weich, oder 3/4 Tasse Kokosöl + 1/4 Tasse Apfelmus
- 250 g brauner Zucker oder anderen Zucker
- 1 TL Vanilleextrakt
- 180 g vegane Schoko-Drops
Karamell-Füllung
- 280 g vegane Kuhbonbons *lese die Rezept-Notiz für Optionen
- 240 ml gesüßte Kokos-Kondensmilch kann man auch selber machen *siehe Rezept-Notiz
- 1 TL Meersalz optional
Anleitungen
Cookie Bars
- Zunächst die Leinsamen-Eier vorbereiten: Hierfür die gemahlenen Leinsamen in heißes Wasser rühren und 5 quellen lassen.
- Den Backofen auf 175°C vorheizen. Eine 27,9x17,8cm Brownie Backform (oder ähnliche Größe) mit etwas veganer Butter einfetten und dann zusätzlich mit Backpapier auslegen. (Das vorherige Einfetten sorgt dafür, dass das Backpapier besser an der Form haftet).
- Mehl, Backpulver, Natron und Salz in eine große Rührschüssel sieben und mit einem Schneebesen gut verrühren. Dann beiseitestellen.
- Die weiche vegane Butter und den Zucker in ein Rührgefäß geben und mit einem elektrischen Handmixer ca. 3 Minuten lang cremig und fluffig mixen. Dann die Leinsamen-Eier und Vanille hinzugeben und nochmal kurz mixen.
- Nun bei niedriger Geschwindigkeit weitermixen, dabei die Mehlmischung hinzugeben. Alles gut verrühren, danach noch die Schoko-Drops mit einem Löffel unterrühren. Aus dem Keksteig einen flachen Ball formen, in Frischhaltefolie einwickeln und 15 Minuten in den Kühlschrank stellen, damit er etwas fester wird.
- Nach der Kühlzeit, 2/3 von dem Teig auf dem Boden der vorbereiteten Backform drücken (*wie oben in den Schritt-Bildern dargestellt).
Karamell-Füllung
- Die Kokos-Kondensmilch und die weichen Kuhbonbons in einem Topf unter rühren erhitzen, bis das Karamell geschmolzen ist und eine glatte Karamell-Sauce entsteht.
- Die Karamell-Sauce auf den Keksboden gießen. Dann den restlichen Keksteig über das Karamell bröseln, und nach Belieben noch mehr Schoko-Drops darüber streuen. Die Cookie Bars ca. 25-30 Minuten backen, bis die Oberseite goldbraun und keksig aussieht.
- Anschließend vollständig abkühlen lassen (ggf. über Nacht), damit das Karamell fester wird. Danach kann man die Cookie Bars mit Hilfe des überhängenden Backpapiers ganz leicht aus der Form heben. In Riegel (oder Quadrate) schneiden und genießen! 😊
Notizen
- Um diese Cookie Bars glutenfrei zu machen, empfehle ich die Verwendung einer glutenfreien Mehlmischung 1:1.
- Wenn man nicht vegan ist, kann man normale gezuckerte Kondensmilch, weiche Karamellbonbons und Schoko-Drops verwenden.
- Man kann die Cookie Bars bis zu 3 Tage in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren oder auch einfrieren.
- Wenn man keine veganen Kuhbonbons findet, kann man die Karamellschicht entweder weglassen und die Cookie Bars ohne Füllung backen. Alternativ kann man auch nur etwas geschmolzene, cremige Erdnussbutter darüber träufeln oder die Karamell-Sauce selber machen (Das Rezept für selbstgemachte Karamell-Sauce steht oben im Text).
- Kokos-Kondensmilch kann man ebenfalls selber machen. Einfach 120ml Kokosmilch + 100g Zucker + 20g vegane Butter in einen Topf geben und 10-15 Min. unter gelegentlichem Rühren kochen lassen.
- Weitere Informationen findest du im Text oben.
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE FOLGENDES BILD PINNEN! 🙂

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Liebe Bianca,
ich liebe deine Rezepte, sie machen meine vegane Küche viel bunter und ich freue mich immer wieder über deine tollen Ideen. Macht wirklich Spaß, dir nachzukochen bzw. zu -backen 😉
Bei diesem Rezept wundere ich mich ein bisschen über die Mengenangabe… 312 g Mehl? Bei mir war der Teig wie bei Vicky super klebrig und fluffig, ich konnte da bei aller Liebe nichts draus formen… nach der Kühlzeit war es auch nicht wirklich besser. Auf deinen Bildern sieht der Teig sehr formbar aus.
Das Gesamtergebnis ist ein mega leckerer Keks-Schoko-Karamel-Cookie-Dough-Foodporn , oben schön keksig, aber unten schon sehr sapschig. Soll das so?
Liebe Grüße und bitte mach unbedingt weiter so 🙂
Hey, das ist ein ganz normaler Keksteig für softe Cookies. Genauso wie bei anderen Plätzchen-Rezepten wird der Teig bei Raumtemperatur weicher und klebriger, aber im gekühlten Zustand wird er fester, weil die Butter dann ja wieder hart wird. Wenn er also zu weich ist, leg ihn am besten ein paar Minuten in den Kühlschrank, bis er formbarer wird.
Liebe Grüße,
Bianca
Liebe Bianca,
vielen Dank für deine tollen Rezepte, sie sind sehr inspirierend und du hast damit meine ganze Art zu kochen und zu backen beeinflusst! Das hier ist wahrer Foodporn 🙂
Bitte mach weiter so!
Liebe Grüße, Eva
Freut mich sehr, dass dir meine Rezepte gefallen! Vielen Dank für dein Feedback! 🙂
Mein neues Lieblingsrezept!
Leider hatte ich keine veganen Schoko-Drops und Kuhbonbons gefunden und war deswegen etwas skeptisch. Jedoch haben sie mit selbstgemachten Schokoraspeln und der Erdnussbutter (Danke Bianca für die guten Tipps!) auch unglaublich lecker geschmeckt!
Warm wirkten sie noch viel zu weich, aber wenn man wartet, bis sie ausgekühlt sind, erwartet Einen ein richtiges Geschmackserlebnis.
Die muss ich unbedingt häufiger machen.
Das freut mich total! 🙂
Vielen lieben Dank für das Feedback! ♡
Super einfach zu backen und total lecker!
Ich hatte immer Probleme, Karamell herzustellen, mit den Bonbons ist es natürlich super einfach.
Ich danke dir sehr für die Anregung(en). =)
Freut mich sehr, dass sie geschmeckt haben! 🙂
Dankeschön! 😀
Liebe Grüße,
Bianca ♡
Super lecker und so einfach zu backen die werden ab jetzt alle 2 Wochen gemacht.
Das freut mich sehr zu hören! Vielen Dank für das klasse Feedback! 🙂
Hallo Binca
Mein Teig ist so klebrig und fluffig geworden soll ich da noch mehr mehl dazu geben?
Der Teig ist gerade im Kühlschrank.
Liebe Grüße
Vicky
Hey Vicky,
Er wird nach dem Kühlen fester sein.
Kein Mehl… einfach so lassen und backen! 😃
Easy to make and sooo delicious!!
So happy that you liked this recipe 🙂 Thank you so much for your feedback <3