Dieser einfache chinesische Gurkensalat mit Knoblauch, Ingwer, Sesamöl und Essig ist eines der beliebtesten hausgemachten Rezepte für kalte Speisen in China! Er strotzt nur so vor frischen, süß-sauren und scharfen Aromen in jedem knackigen Bissen und ist die perfekte leichte Beilage, die gesund, kalorienarm und schnell fertig ist!

Diesen chinesischen Gurkensalat musst du unbedingt probieren!
Ich liebe die asiatische Küche und ich liebe leichte Sommersalate! Sie sind einfach perfekt, wenn es zu warm ist, um den Herd einzuschalten und etwas zu kochen! Meine veganen Sommerrollen und meine Erdnusssauce haben mich schon oft gerettet!

Dies ist ein weiteres Rezept, das nicht gekocht, sondern nur „zerschlagen“ werden muss! Du hast richtig gelesen! Hast du schon einmal davon gehört oder versucht, Salat zu machen, indem du die Zutaten bei der Zubereitung zerschlägst und nicht schneidest? Das ist wirklich interessant und eine einzigartige Methode, die auch eine Menge Spaß machen kann!
Ich habe diesen asiatisch inspirierten Salat mit dieser Technik zubereitet und war begeistert! Während an einer glattgeschnittenen Oberfläche das Dressing nicht so gut haften bleibt, sickerten bei dieser Methode all die Aromen aus dem Dressing in jede Ritze und Spalte der Gurkenstücke. Dadurch wird der Gurkensalat so unglaublich köstlich – Das musst du unbedingt probieren!

Was ist Pai Huang Gua?
Chinesischer Gurkensalat, auch bekannt als „Pai Huang Gua“ oder „zerquetschte Gurken“, ist ein beliebtes Gericht aus Sichuan, das typischerweise zu reichhaltigen, scharfen Speisen serviert wird. Für die Zubereitung wird die Gurke zerschlagen, bis sich Risse bilden und sie sich aufspaltet, bevor sie in mundgerechte Stücke geschnitten und mit dem Dressing vermengt wird. So komisch es auch klingen mag, es ist tatsächlich eine geniale Technik. Ich sage dir jetzt auch warum.
Wieso soll man Gurken zerschlagen und nicht schneiden?
Durch das Zerschlagen der Gurke entstehen wilde Risse und Brüche, die durch glattes Schneiden nicht erreicht werden können. Dadurch kann die überschüssige Gurken-Flüssigkeit leichter abfließen und die Aromen des Dressings können besser aufgenommen werden. Und das ist der Punkt, an dem die Magie passiert! Die Methode trägt also dazu bei, dass die Gurke den Geschmack des Dressings leichter aufnimmt und der Gurkensalat dadurch besonders lecker wird!

Verwendete Zutaten
- Für den Salat: Gurken, Koriander und rote Zwiebeln bilden die perfekte leichte, knackige Salatgrundlage. Die Kühle der Gurke, die erfrischend pikanten Korianderblätter und die scharfen, süßen roten Zwiebeln sind nicht nur gesund und lecker, sondern auch optisch ansprechend.
- Für das Dressing: Knoblauch, Ingwer, Reisessig, geröstetes Sesamöl, Sojasauce und Agavendicksaft ergeben das perfekte asiatische Salatdressing mit den klassischen Aromen!
- Zum Garnieren: Der Salat und das Dressing sind an sich schon toll, aber mit ein paar Toppings wird das Gericht noch besser! Ich bevorzuge Paprikapulver, Chilischoten oder Chiliflocken, grüne Zwiebeln, Sesam oder gehackte Erdnüsse.

Chinesischen Gurkensalat selber machen – So geht das Rezept!
Wie immer empfehle ich, zuerst diese Schritt-für-Schritt-Anleitung anzusehen. Das vollständige Rezept mit den genauen Mengenangaben findest du dann in der Rezeptkarte unten!
Schritt 1: Gurke zerschlagen und abtropfen lassen
Zuerst die Gurke mit einem Nudelholz oder Fleischklopfer zerschlagen, bis sie an den Seiten aufplatzt. Dann in mundgerechte Stücke schneiden und in ein Sieb mit einer Schüssel darunter geben. Das Salz hinzufügen und alles gut vermischen. Für 30 Minuten beiseitestellen, damit die überschüssige Flüssigkeit entweichen kann.

Schritt 2: Das Dressing anrühren und servieren
In einer kleinen Schüssel alle Zutaten für das Dressing verrühren. Die Gurke abtropfen lassen, die Flüssigkeit abgießen und die abgetropfte Gurke zurück in die Schüssel geben. Dann Koriander, Zwiebeln und das Dressing hinzugeben und verrühren. Zum Schluss kannst du den Gurkensalat nach Belieben garnieren.


Tipps für diesen Gurkensalat
- Ich habe ein Nudelholz verwendet, um die Gurken zu zerdrücken. Du könntest aber auch einen Fleischklopfer, einen Hammer oder irgendetwas anderes Schweres verwenden, das du finden kannst. Wenn du einen Fleischklopfer verwendest, achte darauf, dass du die glatte Seite benutzt. Das Ziel ist es, die Gurke nur so zu zerschlagen, bis sie aufplatzt, aber nicht matschig wird.
- Um zu verhindern, dass herausgelöste Stücke herumfliegen, könntest du die Gurke vor dem Zerdrücken in Frischhaltefolie einwickeln.
- Es ist wichtig, die Gurken zu salzen, um das überschüssige Wasser loszuwerden. Lasse sie mindestens eine halbe Stunde abtropfen, bevor du das Dressing hinzufügst. Wird dieser Schritt ausgelassen, wird der Salat matschig und das Dressing verdünnt.

Vorbereiten und Aufbewahren
Diesen Salat kannst du einen Tag im Voraus zubereiten. Am besten bewahrst du das Salatdressing und die Toppings separat auf und fügst sie erst kurz vor dem Servieren zusammen. Falls nach dem Zusammenstellen des Salats etwas übrig bleibt, kannst du die Reste in einem luftdichten Behälter bis zu 2 oder 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren.
Kann ich ihn glutenfrei zubereiten?
Das geht auf jeden Fall! Tausche einfach die Sojasauce gegen Tamari-Sauce aus. Einige Marken von Reisessig könnten Gluten enthalten, daher solltest du vorher die Zutatenliste anschauen, bevor du ihn verwendest. Du könntest ihn aber auch durch Apfelessig oder Limetten- oder Zitronensaft ersetzen. Die restlichen Zutaten sind glutenfrei.

Dieses chinesische Gurkensalat Rezept ist:
- Schnell und einfach zuzubereiten
- Natürlich vegan
- Köstlich erfrischend
- Leicht
- Kalorienarm
- Diätfreundlich
- Geschmackvoll
- Anpassbar
- Der perfekte Sommersalat!

Wozu passt der Gurkensalat?
Hier sind einige Rezepte, die du mit dem Gurkensalat servieren kannst:
- Chinesische Pfannkuchen mit Lauchzwiebeln
- Gemüse-Dumplings (Vegane Gyoza)
- Baozi mit Gemüse (Gedämpfte Teigtaschen)
- Wan Tan Teigtaschen mit Chili-Sauce
- Koreanische Kimchi-Pfannkuchen
- Chinesische Auberginen in Chili-Knoblauch-Soße
- Veganes Pad Thai
Wenn du dieses chinesische Gurkensalat Rezept ausprobierst, hinterlasse mir gerne einen Kommentar und eine Sterne-Bewertung! Und wenn du ein Foto von deiner Version auf Instagram teilen möchtest, dann verlinke mich bitte @biancazapatka und benutze den Hashtag #biancazapatka, denn ich liebe es, deine Kreationen zu sehen! Viel Spaß beim Ausprobieren! 🙂

Chinesischer Gurkensalat
Autor:Zutaten
- 1 Gurke 350 g
- ½ TL Salz
- 2 EL Koriander grob gehackt
- 1 rote Zwiebel in dünne Scheiben geschnitten
Dressing
- 2 Knoblauchzehen gepresst
- 2 TL Ingwer frisch gerieben
- 1 EL Reisessig
- 1 EL geröstetes Sesamöl
- 1 EL Sojasauce oder Tamari, falls glutenfrei
- 2 TL Agavendicksaft oder Ahornsirup oder Zucker
Zum Garnieren (optional)
- Paprikapulver
- Chilischoten oder Chiliflocken oder beides
- Frühlingszwiebeln
- Sesam oder zerstoßene Erdnüsse
Anleitungen
*Hinweis: Schau dir das Rezept-Video + die Schritt-für-Schritt Anleitung oben im Beitrag an!
- Die Gurke mit einem Nudelholz (oder einem Fleischklopfer) zerschlagen, sodass sie an den Seiten aufspringt (wie im Video gezeigt wird). Dann die zerdrückte Gurke in mundgerechte Stücke schneiden und in ein Sieb mit einer Schüssel darunter geben. Mit dem Salz bestreuen und vermischen. Dann 30 Minuten ziehen lassen, damit die überschüssige Flüssigkeit entweichen kann.
- In einer kleinen Schüssel alle Zutaten für das Dressing verrühren.
- Anschließend die Gurkenstücke abtropfen lassen, die Flüssigkeit weggießen und die abgetropften Gurkenstücke zurück in die Schüssel geben. Koriander, Zwiebeln und das Dressing hinzufügen und alles vermengen.
- Den Gurkensalat mit Paprikapulver, Chili, grünen Zwiebeln, Sesam und/oder anderen Kräutern/Zutaten nach Belieben garnieren.
- Guten Appetit!
Notizen
- Vorbereiten: Dieser Salat kann bis zu einem Tag im Voraus zubereitet werden.
- Aufbewahrung: In einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren und erst kurz vor dem Servieren Sesam oder Erdnüsse hinzufügen, damit sie knackig bleiben.
- Weitere Informationen, hilfreiche Tipps und Serviervorschläge stehen oben im Blog-Beitrag.
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE FOLGENDES BILD PINNEN! 🙂

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Vielen Dank für das leckere Rezept! 😀 Ich habe kein Nudelholz, deshalb habe ich die Gurke einfach längs halbiert und mich mit den Handballen draufgestützt. Das hat auch ganz gut geklappt, um die Gurke zu zerquetschen 🙂 Ich werde den Gurkensalat auf jeden Fall öfters machen, denn er ist wirklich super!
Tolle Idee! Freut mich, dass du so kreativ bist! ♥️
Ich bin im Gurkensalat-Himmel!
Ich liebe Gurkensalat und wollte schon lange mal einen asiatischen machen. Hatte leider keine (roten) Zwiebeln, aber war auch ohne soooo lecker
Das freut mich! Danke! ☺️
Liebe Bianca,
wie immer genial! So kommt die Salatgurke ganz groß raus ;-).
Danke für das super Rezept!!
Viele Grüße,
Conny
Das ist toll! Vielen Dank! ❤
Ausprobiert und für sehr gut empfunden, henrys resto
Das freut mich sehr. Vielen Dank für dein tolles Feedback! 🙂
Mega lecker! Vielen Dank für das tolle Rezept!
Das freut mich riesig, vielen Dank! 🙂
Sieht super lecker aus. Gibt es irgendeine Möglichkeit den Koriander zu ersetzen? Der wird in meiner Familie leider nicht so gern gegessen.
Hallo Sara!
Du kannst den Koriander einfach weglassen oder stattdessen frische Petersilie verwenden.
Unglaublich lecker! Mal ein ganz anderer Gurkensalat! Sehr zu empfehlen, wenn man die asiatische Küche mag!
Vielen Dank, liebe Jordana! <3