Chinesische gebratene Auberginen in scharfer Knoblauch-Chili-Soße sind weich, würzig, leicht süß, etwas sauer, und sehr lecker! Das Rezept ist super einfach, vegan, glutenfrei und passt prima zu Reis!

Chinesische Auberginen in Chili-Knoblauch-Soße
Zugegeben bin ich ja kein allzu großer Fan von Auberginen, aber dieses chinesische Rezept ist so köstlich, dass ich gleich wieder Nachschub geholt habe! Weich gebratene Auberginen haben nämlich eine tolle fleischige Konsistenz – ähnlich wie man es von Pilzen kennt. Und wenn sie dann noch in einer würzigen Chili-Knoblauch-Sauce mariniert werden, schmecken Auberginen einfach fantastisch!
Wenn ich Chinesische und Asiatische Gerichte koche, verwende ich meistens Tofu als vegane Fisch- oder Fleisch-Alternative. Diesen kann man nämlich im Handumdrehen knusprig anbraten und mit einer schnellen Soße marinieren. Da ich nun aber mal etwas anderes ausprobieren wollte, kam mir ein schnelles würziges Auberginen-Gericht in den Sinn.

Yu Xiang Qie Zi „Fisch-duftende Aubergine“
Yu Xiang Qie Zi ist übrigens die chinesische Bezeichnung von diesem Gericht und bedeutet übersetzt „Fisch-duftende Aubergine“. Das Rezept an sich hat aber eigentlich gar nichts mit Fisch zu tun und enthält auch weder Fisch noch andere Meeresfrüchte. Es wird lediglich so bezeichnet, weil die Sauce in der Szechuan-Küche eine beliebte Würz-Marinade ist, die auch oft für Fisch-Gerichte verwendet wird.

Gebratene Auberginen zubereiten – So geht’s!
Schritt 1: Salzen und ziehen lassen
Für dieses Rezept werden die Auberginen zuerst in Streifen geschnitten. Dann kräftig gesalzen und 15 Minuten beiseite gestellt. Das Salz entzieht der Frucht nämlich Wasser und bittere Säfte. So wird die Konsistenz weicher und der Geschmack etwas milder. Anschließend werden die Auberginen trocken getupft und mit Maisstärke bestreut, damit sie beim Braten weniger Fett aufnehmen. Wenn du die Auberginen aber zu salzig findest, kannst du sie auch vor dem Trockentupfen abspülen.




Schritt 2: Braten und würzen
Nun sind die Auberginen bereit zum Anbraten. Hierfür verwende ich gerne Erdnussöl, weil es einen tollen nussigen Geschmack hat, aber anderes Pflanzenöl oder Kokosöl geht natürlich auch. Sobald die Schale der Auberginen gut gebräunt und das Innere weich ist, kannst du sie herausnehmen. Dann den Ingwer, Knoblauch und Chili in der gleichen Pfanne kurz anbraten. Die Auberginen wieder hinzugeben und mit der Sauce begießen. Kurz aufkochen, sodass die Sauce eindickt. Fertig!

Hinweis zur Sauce
Dieses Rezept ist kein soßiges Gericht, denn die Sauce besteht lediglich aus einer geringen Menge Sojasauce, Reisessig, Wasser, Maisstärke und Kokoszucker. Es ist also vielmehr eine Würzmischung, um die Aubergine zu marinieren und ihr ein würziges Aroma zu verleihen. Aus diesem Grund wird die Sauce auch erst zum Schluss hinzugefügt, denn sie braucht nur einmal kurz aufkochen.

Dieses Rezept für Chinesische Auberginen ist:
- Vegan (Eifrei, Milchfrei)
- Würzig
- Umami
- Aromatisch
- Geschmackvoll
- Köstlich
- Gesund
- Sättigend
- Schnell & Einfach!

Die perfekte Vorspeise, Beilage oder Hauptmahlzeit
Chinesische Auberginen garniere ich gerne mit frischen Lauchzwiebeln, Sesam und Limetten an der Seite. Du kannst die Auberginen entweder als gesunde Beilage oder leichte Vorspeise oder als Hauptgericht über Reis oder Nudeln servieren.

Lust auf mehr vegane chinesische und asiatische Rezepte? Dann werden dir folgende Gerichte sicherlich auch gut schmecken:
- Vegane Dumplings (Gyoza)
- Veganes Pad Thai
- Thai-Erdnuss-Nudelsuppe
- Pfannkuchen mit Lauchzwiebeln
- Knuspriger Sesam-Tofu mit Tahini-Soße
- Asiatische Nudeln mit Tofu und Erdnuss-Soße
- Knusprige Frühlingsrollen
- Koreanisches Bibimbap
Wenn du dieses Rezept für Chinesische gebratene Auberginen ausprobiert hast, hinterlasse mir gerne einen Kommentar und eine Bewertung. Und wenn du ein Foto von deinem Gericht machst, verlinke mich bitte auf Instagram @biancazapatka und verwende den Hashtag #biancazapatka damit ich deinen Beitrag nicht verpasse! Guten Appetit!

Chinesische Auberginen in Chili-Knoblauch-Soße
Autor:Zutaten
- 2 Auberginen je 300g (möglichst schmale)
- 1 TL Salz
- 1 EL Maisstärke optional
Sauce
- 1,5 EL Sojasauce oder Tamarisauce
- 1 EL Reisessig
- 1-2 EL Wasser
- 1 TL Maisstärke
- 2 TL Kokoszucker oder anderer Zucker
Zum Anbraten
- 2,5 EL Erdnussöl oder Pflanzenöl
- 20 g Ingwer gehackt
- 3 Knoblauchzehen gehackt
- 1 Chili-Schote gehackt
Anleitungen
- Die Auberginen in Stifte schneiden, dabei möglichst immer etwas Schale an den einzelnen Stücken lassen. Dann in eine große Schüssel geben, das Salz hinzufügen, gut mischen und 15 Minuten ziehen lassen.
- Anschließend die Auberginen trocken tupfen, mit 1 Esslöffel Maisstärke bestreuen und vermischen. (Wenn du die Auberginen zu salzig findest, kannst du sie auch vor dem Trockentupfen abspülen).
- Alle Zutaten für die Sauce in einer kleinen Schüssel verrühren.
- Nun 2 EL Öl in eine großen Antihaft-Pfanne oder Wok bei mittlerer Hitze erhitzen und die Auberginen ca. 5-8 Minuten anbraten. Sobald die Schale gut gebräunt und das Innere weich ist, die Auberginen herausnehmen und auf einen Teller legen.
- Das restliche Öl, Ingwer, Knoblauch und Chili in die gleiche Pfanne geben und kurz unter Rühren anbraten, bis es gut duftet. Dann die Auberginen zurück in die Pfanne geben. Die Sauce erneut umrühren, bis sich die Maisstärke vollständig aufgelöst hat und über die Auberginen gießen. Sofort umrühren, bis die Aubergine gleichmäßig bedeckt ist und die Sauce eindickt.
- Die Auberginen mit Lauchzwiebeln und Sesam garnieren und als Beilage oder als Hauptgericht über Reis oder Nudeln mit Limetten an der Seite servieren.
- Guten Appetit!
Notizen
- Für ein soßigeres Gericht empfehle ich, die doppelte Menge der Sauce zu machen.
- Weitere Informationen zum Rezept findest du oben im Blogbeitrag!
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE FOLGENDES BILD PINNEN! 🙂

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Richtig gut!!! Habe es mit Reis und mariniertem Seidentofu gegessen.
Das freut mich sehr! Vielen Dank! 🙂
Super Rezept, einfach aber superlecker
Das freut mich sehr. Vielen Dank für dein Feedback! 🙂
Wer Auberginen mag, wird auch dieses Rezept mögen. Und optisch finde es es auch genial. Es ist leicht scharf im Nachgeschmack und daher super. Durch die Auberginen hat es eine etwas -wie soll ich es beschreiben- „schleimige Konsistenz. Ich werde das Rezept auf jeden Fall nochmal machen.
Freut mich, dass es dir geschmeckt hat! 🙂
Vielen Dank und schöne Ostern!
Wir sind große Fans von diesem leckeren Gericht. Machen es aber ein bisschen süßer und schärfer und mit der 1,5 fachen Menge an Soße. Dann ist es schön schlotzig.
Einfach lecker
Super! Das freut mich sehr! Vielen Dank für das Feedback! 🙂
Super Rezept – wie immer. Hatte noch eine Aubergine im Kühlschrank und Congee vom Vortag über (ich liebe Congee). Das hat super zusammengepasst. Vielen Dank Dir!
Super! 🙂 Schön, dass es geschmeckt hat.
Ich wünsche dir noch einen gemütlichen Sonntagabend! ♡
Haben das Rezept schon öfter gemacht. Es ist wirklich einfach, fix gemacht und dazu super lecker. Wir sind begeistert!
Herzlichen Dank, Kim. Ich freu mich, dass euch das Gericht so gut schmeckt. 😍
Hi Bianca,
ich habe schon unzählige deiner wahnsinns guten Rezepte nachgekocht, erst aus deinem schönen Buch und seit kurzem via deiner guten Internetseiten.
Was ich bei diesem Rezept allerdings das nächste Mal eigenständig verändern muss, ist dass es bei deinen Mengenangaben quasi keine Sauce ergibt. Klar der duftende Basmatireis schmeckt auch trocken lecker, aber einwenig mehr Flüssigkeit halte ich für gut. Was meinst du dazu?
Herzlichen Dank von einem erst nach 50 Lebensjahren vegan gewordenem Rheinländer
Hallo Alexander,
ich habe das Problem mit der Soße eigentlich nicht. Vielleicht ist dir beim Kochen ein größerer Teil der Flüssigkeit verkocht? Oder du magst einfach besonders viel Soße, was ja total okay ist. 🙂
Danke für den Tipp, dass man chinesische Auberginen mit frischen Lauchzwiebeln, Sesam und Limetten an der Seite garnieren kann. Meine Freundin liebt die chinesische Küche. Ich werde es für sie zu ihrem Geburtstag kochen.
Ich hoffe es wird deiner Freundin schmecken! 🙂
Mega lecker, wie alles, was ich von Deinem Blog probiert hab. Ich hab zu den Auberginen nach ein paar Minuten noch ein paar Paprika und Zucchini-Streifen bevor die Sauce dazu kam und das ganze über Reisnudeln serviert. So gut!
Schön, dass es dir so gut geschmeckt hat. Ich freu mich sehr. 🙂
OMG, heute als Abendessen gehabt, genial, haben es noch mit gebratenem, zerbröseltem Tofu gemischt, dem weißen Bohnenaufstrich (Buch) kombiniert. Essen Himmel. 😛😋😍
Hatten heute zu Mittag auch den Tempeh, mit Gemüse und Mie-Nudeln. Einfach ein Traum.
Ich danke dir! Schön. dass es euch so gut geschmeckt hat! <3
Es ist so lecker, habe es am Freitag mit Augerbine gemacht und am nächsten Tag direkt nochmal mit Zucchhini und Champis! Schmeckt einfach super super lecker und das gibts jetzt definitiv öfter! 🙂
Liebe Judith,
danke für dein Feedback. Ich freu mich, dass es dir so gut gefallen hat. 🙂