Dieser Blog-Beitrag wird freundlicherweise von Sunday Natural gesponsert. Alle Gedanken und Meinungen sind meine eigenen.
Mit diesem Rezept kannst du den besten veganen Chia-Pudding mit Blaubeeren oder anderem Obst ganz einfach selber machen! Er ist super cremig und schmeckt nicht nur zum Frühstück lecker, sondern auch als gesundes Dessert oder Zwischenmahlzeit!

Veganer Chia-Pudding Grundrezept
Du brauchst nur 2 Hauptzutaten, ein Glas oder eine Schüssel und einen Löffel, um diesen gesunden veganen Chia-Pudding herzustellen. Sobald du alle Zutaten beisammen hast, musst du nur noch alles miteinander verrühren und für ein paar Stunden oder über Nacht im Kühlschrank quellen lassen.
Das Rezept ist nicht nur super schnell und einfach zubereitet, sondern eignet sich auch prima für‘s Meal Prep. Kein Wunder, dass dieser gesunde Pudding bei so vielen beschäftigten und gesundheitsbewussten Menschen auf der ganzen Welt immer beliebter wird!

Wie gesund sind Chia-Samen?
Wusstest du, dass „Chia“ ein Wort der Maya ist, das Stärke bedeutet? Ich denke, das ist eine treffende Beschreibung für dieses erstaunliche Superfood! Chiasamen sind eine großartige Quelle für Omega-3-Fettsäuren, Ballaststoffe, Antioxidantien, Calcium, Eisen, Vitamin B3 und vielen weiteren wichtigen Mineralien. Sie gelten auch als hochwertige pflanzliche Proteinquelle, da sie alle neun essenziellen Aminosäuren enthalten, die unser Körper braucht!
Chiasamen werden wegen ihrer Heileigenschaften auch heutzutage von vielen Therapeuten aus der Naturheilkunde bei einigen Gesundheitsproblemen empfohlen, wie z. B.:
- Diabetes: Ballaststoffe helfen bei der Regulierung des Blutzuckerspiegels.
- Gelenkschmerzen: Entzündungshemmende und antioxidativen Eigenschaften können zur Schmerzlinderung beitragen.
- Reizdarmsyndrom: Chia-Gel beruhigt den Darm und unterstützt den Aufbau einer gesunden Darmflora.
- Bluthochdruck: Laut Studie unterstützend bei der Senkung des Blutdrucks.
- Senkung des Cholesterinspiegels: durch Omega-3-Fettsäuren und Ballaststoffe.
- Gewichtsreduktion: Sättigungsgefühl hilft bei Gewichtsabnahme.
Du kannst Chiasamen trocken oder auch eingeweicht verzehren. Sobald Chiasamen Flüssigkeit aufnehmen, werden sie weich und geleeartig, ähnlich wie gekochte Tapioka-Perlen. Durch die Verwendung von pflanzlicher Milch erhalten sie nicht nur eine cremige, puddingähnliche Konsistenz, sondern auch einen puddingähnlichen Geschmack, wobei die Zugabe von Agavendicksaft und Vanille die perfekte Menge an Süße und Aroma hinzufügen. So lecker!

Natürliche Superfoods zum Verfeiern
Chia-Pudding ist zwar an sich schon toll, aber ich habe mich entschlossen, wilde Heibelbeeren Bio Pulver hinzuzufügen, um ihm einen zusätzlichen Geschmack und eine schöne Lila Farbe zu verleihen. Getoppt mit Kokosjoghurt, Beeren, Minze und Kokosraspeln, ist er nicht nur erfrischend lecker, sondern sieht auch noch schick genug aus, um ihn als ein elegantes Dessert zu servieren!
Wusstest du das heimische Heibelbeeren bzw. Blaubeeren überaus gesund und nährstoffreich sind? Sie sind u. A. reich an Antioxidantien, können entzündungshemmend und blutbildend wirken sowie die Herzgesundheit, Gehirnfunktion und Verdauung unterstützen. Aufgrund ihrer zahlreichen gesundheitsfördernden Eigenschaften gelten sie somit als natürliches Superfood!
Tipp: Mit dem Rabatt-Code „BIANCA10“ erhältst du 10% Rabatt auf das Sortiment im Online-Shop bei Sunday Natural!
Chia-Pudding Rezept-Variationen
Alternativ zum Heibelbeeren-Pulver kann man natürlich auch andere Superfoods wie Hibiskusblütenpulver, Açaí, Moringa oder Spirulina nehmen, die alle viele gesundheitliche Vorteile haben und dem Chia-Pudding eine schöne Farbe verleihen! Bei Sunday Natural gibt es eine große Produktauswahl, die sogar Bio und Vegan sind!
Zögere also nicht, mit verschiedenen Geschmackskombinationen und Toppings kreativ zu werden. Hier sind einige weitere Ideen, die du ausprobieren könntest:
- Schoko-Chia-Pudding: Anstelle von Fruchtpulver kannst du auch Kakaopulver in die Mischung geben. Verdopple den schokoladigen Geschmack, indem du deinen Pudding noch mit Schokoladenstückchen oder -streuseln bestreust.
- Erdnussbutter-Chia-Pudding: Dieser Pudding wird bei jedem sofort ein Hit sein! Gib einfach einen Klecks Erdnussbutter oder deine bevorzugte Nussbutter in die Mischung und belege den Pudding mit Bananen, Marmelade oder Fruchtpüree.
- Chia-Pudding mit Apfel-Zimt: Wenn du etwas Herbstliches möchtest, ersetze den Vanilleextrakt durch Zimt oder Kürbisgewürz und garniere deinen Pudding mit Äpfeln, Zimt, Walnüssen und Datteln oder Feigen!
- Tropischer Chia-Pudding: Füge dem Pudding den Geschmack des Sommers hinzu, indem du frisches Mangopüree unter den Pudding rührst. Mit Mango-, Papaya-, Melonen- oder Ananaswürfeln on Top wird er noch besser!
- Chia-Matcha-Pudding: Du liebst Matcha-Latte? Dann wirst du diese cremige Matcha-Chia-Pudding-Version lieben! Eine ultra-gesunde Leckerei, die durch die Zugabe von Matcha-Pulver entsteht. Mit etwas veganer Schlagsahne obendrauf schmeckt er besonders gut!

Benötigte Zutaten
- Pflanzenmilch: Du kannst Kokos-, Mandel-, Soja-, Cashew- oder Hafermilch verwenden.
- Chia-Samen
- Agavensirup: Du kannst auch andere Süßungsmittel nach Belieben verwenden. Wenn du deinen Pudding mit natürlich süßen Zutaten, wie frischen Früchten oder gesüßter Pflanzenmilch mischst, könntest du dies auch weglassen.
- Vanilleextrakt: Alternativ kannst du auch gemahlene Bourbon-Vanille oder Zimt verwenden.
- Toppings: zum Beispiel Kokosjoghurt, Blaubeeren, Brombeeren, Minze und Kokosraspeln.

Chia-Pudding selber machen – So einfach geht das Rezept!
Wie immer empfehle ich, sich zuerst diese Schritt-für-Schritt-Anleitung und das Rezept-Video anzuschauen. Das vollständige Rezept mit den genauen Mengenangaben findest du dann in der Rezeptkarte unten!
Schritt 1: Alle Zutaten verrühren und kühl stellen
Pflanzenmilch, Chiasamen, Agavendicksaft, Vanilleextrakt und optional Blaubeerpulver in einem Glas oder Behälter verquirlen. Eine Minute lang beiseitestellen, dann erneut umrühren. Mit einem Deckel verschließen und für mindestens 3 Stunden (oder über Nacht) in den Kühlschrank stellen.

Schritt 2: Toppings hinzufügen und genießen!
Nach dem Kühlen den Chia-Pudding erneut durchrühren und in Gläser verteilen. Dann kannst du deinen Chia-Pudding mit Kokosjoghurt, Blaubeeren, Brombeeren, Minze und Kokosraspeln oder anderen Toppings deiner Wahl dekorieren und genießen!

Tipps für die Zubereitung von Chia-Pudding
- Achte darauf, dass du die Puddingmischung vor dem Kühlstellen noch einmal umrührst. Dadurch wird verhindert, dass sich Klumpen bilden. Rühre ihn auch vor dem Servieren noch einmal durch, um sicherzustellen, dass alle Klumpen aufgelöst sind.
- Das Verhältnis von Chiasamen zu Flüssigkeit ist wichtig, um die richtige Konsistenz zu erreichen, daher halte dich bitte an die Mengenangaben in der Rezeptkarte unten. Wenn du weniger Flüssigkeit verwendest, können Teile des Puddings nach dem Abkühlen trocken und hart werden.
- Du könntest den Chia-Pudding auch vor dem Servieren in einem Mixer cremig mixen, um einen glatteren Pudding zu erhalten.
Dieser vegane Blaubeer-Chia-Pudding ist:
- Milchfrei (laktosefrei)
- Glutenfrei
- Lowcarb
- Cremig und erfrischend
- Vielseitig & individuell anpassbar
- Einfach zuzubereiten
- Gesund
- Nährstoffreich
- Kalorienarm
- Ideal zum Vorbereiten
- Perfekt zum Frühstück oder als Snack oder Dessert!

Weitere leckere vegane Rezepte mit Blaubeeren
- Blaubeer-Chia-Torte
- Blueberry Cheesecake
- Blaubeer-Mousse-Tarte
- Zitronen-Blaubeer-Torte
- Blaubeer-Scones
- Blaubeer-Gugelhupf
- Heidelbeer-Kokos-Torte
- Blueberry Pie (Blaubeerkuchen)
- Blaubeer-Smoothie
- Babka mit Blaubeeren (Hefezopf)
- Blaubeer-Streusel-Käsekuchen
- Blaubeer-Käsekuchen-Schnitten
Wenn du dieses einfache Blaubeer-Chia-Pudding Rezept ausprobiert, hinterlasse mir gerne einen Kommentar und eine Sternebewertung! Und wenn du ein Foto von deinem Ergebnis machst und es auf Instagram teilst, verlinke mich bitte mit @biancazapatka und verwende den Hashtag #biancazapatka, denn ich würde mich freuen, dein Bild zu sehen! Viel Spaß beim Ausprobieren! 😊

Veganer Blaubeer-Chia-Pudding
Autor:Zutaten
- 240 ml Pflanzenmilch z. B. Kokos-, Mandel-, Soja-, Cashew- oder Hafermilch
- 3 EL Chia-Samen 30 g
- 2 TL Agavendicksaft oder andere Süße nach Geschmack
- ⅔ TL Vanilleextrakt oder gemahlene Bourbon-Vanille oder Zimt
- 1-2 TL Wilde Heidelbeeren Pulver optional, oder anderes Fruchtpulver (Vorschläge stehen oben im Beitrag)
Zum Garnieren (nach Belieben)
- Kokosjoghurt oder anderer pflanzlicher Joghurt
- Blaubeeren
- Brombeeren
- Minze
- Kokosraspeln
Anleitungen
*Hinweis: Schau dir das Rezept-Video + die Schritt-für-Schritt-Fotos oben an!
- Pflanzenmilch, Chiasamen, Agavendicksaft, Vanilleextrakt und optional Blaubeerpulver in ein Gefäß geben und gut verrühren. Dann eine Minute stehen lassen und erneut durchrühren.
- Nun mit einem Deckel verschließen und für mindestens 3 Stunden (oder über Nacht) in den Kühlschrank stellen.
- Anschließend den Chia-Pudding nochmal durchrühren und in Gläsern verteilen. Nach Belieben mit Kokosjoghurt, Blaubeeren, Brombeeren, Minze und Kokosraspeln anrichten.
- Guten Appetit!
Notizen
- Tipp: Mit dem Rabatt-Code "BIANCA10" erhältst du 10% Rabatt auf das Sortiment im Online-Shop bei Sunday Natural!
- Weitere hilfreiche Tipps und Informationen zum Rezept, einschließlich Aufbewahrungshinweise und Ideen für verschiedene Geschmacksvariationen, stehen oben im Blog-Beitrag!
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE FOLGENDES BILD PINNEN! 🙂

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
MEGA leckeres Rezept. Danke! Ich habe anstelle dem Heidelbeer Pulver Aronia Pulver genommen.
Freut mich, dass dir dieses Rezept gefällt! 🙂
Vielen lieben Dank für dein Feedback!
Ich habe dieses Rezept ausprobiert und es war super lecker, fruchtig und cremig . Nur das Heilbeerkompott war etwas flüssig. Ich habe es mit ein wenig mit Maisstärke nachgedickt .
Mein Fazit: unbedingt ausprobieren !!!
Das ist super! Freut mich sehr, dass alles geklappt hat und die Torte geschmeckt hat! 🙂
Ich wünsche dir ein schönes Wochenende!
Liebe Grüße,
Bianca
Tolles Rezept. Habe es mit Erdbeerpulver, Hafermilch, Kokosjoghurt, selbstgemachter zuckerfreier Erdbeersoße und frischen Erdbeeren gemacht. (Mit Hafermilch ist es farblich nicht so schön, aber lecker) Für ein Foto ist es leider zu spät, alles auf.💁♀️😋
Das klingt super lecker! Vielen Dank für dein Feedback! 🙂
Sehr lecker.
Das freut mich! 🙂
Liebe Bianca,
ich habe den Pudding gestern „nur“ mit Blaubeeren und dem Saft gemacht, trotzdem soooo lecker. Werde mir aber jetzt doch das Pulver besorgen. 🙂
Wie lange ist der Pudding im Kühlschrank haltbar, hast Du Erfahrungswerte?
Gerne würde ich mir einen kleinen Vorrat anlegen.
Klasse! 🙂 Ich hoffe dir gefällt das Pulver!
Bei mir hält der Pudding immer nur einen Tag und dann ist er aufgegessen! 😀 Ich denke aber, dass du ihn schon 3 -5 Tage im Kühlschrank lassen kannst, je nachdem welche Milch und weitere Zutaten du verwendet hast.
Quellt es nur wenn es kühl steht? Ich mag Desserts lieber lauwarm essen.
Es quillt auch bei Zimmertemperatur, aber wegen der Milch sollte es lieber in den Kühlschrank. Du könntest den Pudding aber auch wie Grießbrei im Topf kochen. Dann geht es sogar noch schneller und ist warm! 😀
Das Rezept ist toll. Ich habe anstatt Heidelbeer-Pulver den Saft von gefrorenen Heidelbeeren genommen. Ergibt auch eine tolle Farbe! Mir war es auch ohne Agavendicksaft süß genug durch die Vanille. Super als Frühstück oder Nachtisch.
Super! 🙂 Freut mich, dass dir der Chia-Pudding geschmeckt hat. Vielen Dank! 🙂
Habe das Rezept mit Äpfeln ausprobiert. Super einfach zu machen! Habe die Chiasamen über Nacht im Kühlschrank quellen lassen. Perfektes Frühstück!
Das freut mich sehr zu hören 🙂 Ich danke dir!
Wow, was für ein leckerer Nachtisch?. Den müsst ihr unbedingt ausprobieren, schmeckt einfach klasse.
Die Zusammensetzung ist spitze.
Lg Anja
Das freut mich sehr zu hören. Vielen Dank 🙂