Dieser Blog-Beitrag wird freundlicherweise von Netto gesponsert. Alle Gedanken und Meinungen sind meine eigenen.
Vegane Champignon Quiche mit Lauch und Maronen – Diese herzhafte Pilz-Tarte mit Mürbeteig ist unglaublich köstlich, einfach zuzubereiten und gelingt ohne Eier! Du kannst den Mürbeteig auch glutenfrei zubereiten und die Quiche-Füllung wahlweise sojafrei mit Kichererbsenmehl (ohne Tofu) anrühren! Die perfekte herzhafte Beilage zum Brunch oder als Hauptmahlzeit.

Vegane Champignon Lauch Quiche
Ich hoffe du magst Pilze auch so sehr wie ich, denn wie du siehst, gibt es schon wieder ein neues Pilz-Rezept! Aber jetzt mal wirklich – Jedes mal, wenn ich bei Netto einkaufen gehe und diese frischen, makellosen Champignons von deren Eigenmarke „BioBio“ sehe, kann ich einfach nicht widerstehen! Vor allem stehen sie immer ganz vorne direkt am Eingang, sodass ich auch gar nicht wegschauen kann, wenn sie ausgepackt werden, haha!
Eigentlich ist das ja ganz geschickt gemacht von dem Personal, als wenn sie wüssten, dass ich nur auf frisch gepflückte Pilze warte. Aber andererseits ist es ja auch gut so, denn Champignons sind gesund, schmackhaft, vielseitig verwendbar und perfekt um eine Vegane Quiche oder ein anderes leckeres Pilz-Rezept zu machen!

Auf meinem Blog gibt es ja bereits zwei herzhafte Quiche Rezepte. Also, falls du schon meine Vegane Spinat-Quiche oder die Tomaten-Tarte ausprobiert hast, dann wirst du diese Champignon Lauch Quiche ebenfalls lieben! Und wenn du noch nie eine Quiche ohne Eier gemacht hast, dann solltest du es jetzt unbedingt mal ausprobieren!

Mürbeteig (Die Tarte-Basis)
Für den Mürbeteig Tarteboden habe ich wieder das gleiche Basis-Rezept wie von der Tomaten-Quiche verwendet, denn dieses ist meiner Meinung nach absolut perfekt! Ich habe auch wieder meine geliebte Tarteform mit Hebeboden genommen, denn so bekommt man die Champignon Quiche mühelos heraus. Bei der Spinat Quiche in der Pie-Keramikform war es ja etwas kniffelig, sodass ich die Tarte dann einfach in der Form serviert habe. Letztendlich ist es aber auch egal, welche Backform du nimmst, denn schmecken tut die Pilz-Tarte allemal!

Vegane Quiche-Füllung ohne Eier
Eine Quiche besteht aber nicht nur aus einem Mürbeteig, sondern auch aus einer herzhaften Füllung, die an ein Gemüse-Omelette oder eine Fritatta erinnert. Traditionell wird die würzige Gemüse Quiche Füllung aus Eiern, Milch, Sahne, Creme Fraiche oder Schmand zubereitet. Da sich die Milchprodukte und Eier jedoch sehr gut durch cremig pürierten Seidentofu oder einer Mischung aus pflanzlicher Milch und Kichererbsenmehl ersetzen lassen, schmeckt die Vegane Variante mindestens genauso gut!

Champignons und Lauch
Wie bereits erwähnt, habe ich mich dieses Mal für Lauch und Champignons entschieden. Solltest du keinen Lauch mögen, kannst du stattdessen auch normale Zwiebeln oder Lauchzwiebeln nehmen und noch anderes grünes Gemüse, wie Spinat, Wirsing, Rosenkohl, Brokkoli oder anderen Kohl hinzugeben. Natürlich ist auch buntes Gemüse, wie Möhren, Kürbis oder Süßkartoffel eine tolle Ergänzung. Du brauchst das gewählte Gemüse nur anbraten (Ich habe „BioBio“ Olivenöl verwendet). Dann das angebratene Gemüse mit der Tofu-Creme vermischen und auf den Mürbeteig geben. Anschließend wird die Pilz-Tarte im Ofen gebacken bis sie von außen goldbraun und knusprig und von innen fast fest und cremig ist!
Kleiner Tipp: In dem Blogbeitrag für diese Kartoffel-Lauch-Suppe habe ich Schritt-für-Schritt Bilder eingefügt, die dir zeigen, wie du Lauch ganz einfach schneiden und putzen kannst. Am besten schaust du sie dir einmal an, denn so kannst du bei der Gemüse-Schnibbelei Zeit sparen und Unordnung reduzieren.




Diese Vegane Champignon Lauch Quiche ist
- Eifrei, Milchfrei (Ohne tierische Produkte)
- Gelingt glutenfrei (bei Verwendung von glutenfreiem Mehl)
- Gelingt sojafrei (mit Kichererbsenmehl statt Tofu)
- Einfach zusammengerührt
- Erinnert an Zwiebelkuchen
- Gesund
- Herzhaft
- Knusprig
- Würzig und nussig im Geschmack
- Cremig
- So lecker!
- Perfekt als herzhafte Vorspeise, Beilage oder Hauptgericht!

Champignon Lauch Quiche mit Maronen
Hast du eigentlich schon mal Maronen, also Ess-Kastanien, probiert? Die Verkäuferin bei Netto meinte, dass die „BioBio“ Maronen sehr gut zu den Champignons passen. Also habe ich sie mal mitgenommen und als optionale Zutat mit in die Quiche gegeben. Zugegeben habe ich Maronen zum ersten Mal probiert, aber sie sind wirklich sehr lecker, nussig im Geschmack und sogar vorgegart!

Welche Pilze sind die Besten?
Ich empfehle möglichst kleinere Champignons zu nehmen, denn die kann man besser anbraten und in der Quiche verarbeiten. Grundsätzlich ist es aber egal, ob du weiße oder braune Champignons nimmst, denn sie schmecken beide gleich gut! Du könntest natürlich auch eine ganz andere Pilzsorte verwenden, wie z.B. Austernpilze, Kräuterseitlinge, Shiitake. Da kannst du gerne kreativ sein oder auch verschiedene Pilzsorten beliebig kombinieren!

Pinienkerne und frische Kräuter
Für einen frischen Geschmack und mehr Aroma garniere ich die Champignon Quiche gerne mit gerösteten Pinienkernen, Veganem Parmesan-Käse aus Cashews und Hefeflocken sowie frischen Kräutern. Heute habe ich frisches Thymian, Majoran, Lauchzwiebeln sowie Kresse gewählt, aber du kannst natürlich auch andere frische Kräuter, wie Basilikum oder Oregano verwenden.

Weitere Vegane Herbst- und Winter- Rezepte zum Wohlfühlen auf Aufwärmen:
- Gnocchi-Gemüse-Pfanne
- Cremige Polenta mit Pilzen und Spinat
- Kürbis-Kichererbsen-Curry
- Süßkartoffel-Gnocchi mit Ofen-Tomaten
- Veganes Mac and Cheese
- Brokkoli-Nudel-Auflauf
- Kürbis-Ravioli mit Rosenkohl
Wenn du diese Vegane Champignon Lauch Quiche ausprobierst, hinterlasse mir gerne einen Kommentar, wie es dir geschmeckt hat. Und wenn du ein Foto von deiner Pilz-Tarte machst und auf Instagram teilst, verlinke mich bitte mit @biancazapatka und verwende den Hashtag #biancazapatka , damit ich deinen Beitrag nicht verpasse! Guten Appetit!

Champignon Lauch Quiche | Vegane Pilz-Tarte
Autor:Zutaten
Mürbeteig
- 250 g Mehl z.B. Weizen-, Dinkel- oder glutenfreies Mehl (*siehe Rezept-Notiz)
- 1/2 TL Salz
- 120 g vegane Butter kalt & in Stücke geschnitten
- 5 EL kaltes Wasser ca. 60ml
- 2 EL pflanzliche Sahne optional zum Bestreichen der Ränder
Champignon-Lauch-Füllung
- 1 Stange Lauch
- 400 g Champignons
- 2 Knoblauchzehen
- 75 g vorgegarte Maronen optional
- 1-2 EL Olivenöl
- 400 g Seidentofu abgetropft (Sojafreie Option, *siehe Rezept-Notiz)
- 1-2 EL Maisstärke oder Speise-/Pfeilwurzel-/Tapiokastärke
- 1 TL Salz oder nach Geschmack
- 1/2 TL Pfeffer oder nach Geschmack
- 2-3 EL Hefeflocken optional
Topping (optional)
- Champignons
- Pinienkerne
- Veganer Parmesan
- Frische Kräuter z.B. Thymian, Lauchzwiebeln, Kresse
Anleitungen
Mürbeteig
- Mehl und Salz in einer großen Schüssel vermischen. Die kalte vegane Butter in Stücken mit dem Wasser hinzugeben und alles mit den Händen zu einem Teig kneten. Anschließend zu einem flachen Ball formen, in Frischhaltefolie wickeln und 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
- Den Ofen auf 200°C vorheizen.
- Nach der Kühlzeit den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 4mm dick ausrollen. Dann in eine leicht gefettete 24/25cm Tarteform (oder Quicheform) legen, gut festdrücken und den Boden einige Male mit einer Gabel einstechen.
- Nun den Teigboden mit Backpapier auslegen, dann mit getrockneten Hülsenfrüchten oder Reis beschweren und 10 Minuten vorbacken. (*Schritt-für-Schritt Bilder findest du in diesem Beitrag).
Champignon-Lauch-Füllung
- In der Zwischenzeit, den Lauch waschen, putzen und in Ringe schneiden (*Schritt-Bilder findest du hier). Die Champignons in Scheiben schneiden, den Knoblauch fein hacken und die Maronen grob hacken. (Optional könnte man die Maronen auch in Schritt 3 gemeinsam mit dem Tofu pürieren).
- Das Öl in einer Pfanne erhitzen. Den Lauch und die Champignons hinzugeben und ca. 5 Minuten anbraten. Dann den Knoblauch hinzugeben und ca. 2-3 Minuten weiterbraten. Mit Salz, Pfeffer und Hefeflocken würzen.
- Den Seidentofu mit der Maisstärke cremig mixen. Dann mit den grob gehackten Maronen unter die Champignon-Lauch-Mischung rühren. Bei Bedarf nochmal abschmecken.
- Die Füllung auf den vorgebackenen Mürbeteig geben und glatt streichen. (Für mehr Glanz kann man die Mürbeteig Ränder mit veganer Sahne bestreichen).
- Die Quiche bei 180°C ca. 30 Minuten backen, bis die Füllung nicht mehr flüssig und leicht gebräunt ist. (*Wenn die Oberfläche beim Backen zu dunkel wird, kannst du ein Stück Alufolie oder Backpapier darauf legen.) Anschließend ca. 10 Minuten abkühlen lassen.
- Nach Belieben mit noch mehr gebratenen Knoblauch-Champignons, gerösteten Pinienkernen, veganem Parmesan und frischen Kräutern garnieren.
- Guten Appetit!
Notizen
- Mehl: Anstelle von Weizenmehl oder Dinkelmehl kannst du auch eine glutenfreie Mehlmischung 1:1 verwenden. Ich empfehle dann noch ein zusätzliches Leinsamen-Ei hinzuzufügen, damit der Teig besser zusammenhält (1 EL gemahlene Leinsamen in 3 EL heißes Wasser rühren und ca. 5 Minuten quellen lassen).
- Sojafreie Option: Statt Seidentofu kannst du auch eine "vegane Ei-Mischung" aus Kichererbsenmehl zubereiten. Hierfür 300ml Pflanzen-Milch (oder 150ml Pflanzen-Sahne + 150ml Wasser) mit 65 g Kichererbsenmehl mixen.
- Maronen: Dies ist lediglich eine optionale Zutat, die du auch weglassen kannst.
- Die Backzeit: kann variieren, abhängig von der Backofen-Qualität, der Größe und dem Material der verwendeten Backform oder davon, ob man die Quiche während des Backens abdeckt. Ich empfehle ab und zu nachzusehen, wie die Oberfläche aussieht.
- Weitere Informationen zum Rezept findest du oben im Text.


©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Hi Bianca, bei deinen Rezepten vermisse ich häufig die Angabe, ob du Umluft oder Ober/Unterhitze meinst?
Liebe Grüße
Lisa
Hallo Lisa. 🙂
Ich nutze, wenn nicht anders angegeben, immer Ober-/Unterhitze. Viele Grüße!
Gestern Abend gemacht. Super lecker.
Ich liebe deine Rezepte.
Deine Kochbücher sind heute auch angekommen.
Das freut mich sehr! 🙂 Vielen Dank für dein super Feedback! <3 Liebe Grüße, Bianca
Sehr feine Quiche, die Füllung ist nicht zu fest und nicht zu flüssig.
Das ist toll! 🙂
Vielen Dank für das Feedback!
Liebe Grüße,
Bianca
hallo, wenn ich die soja freie Variante mache, muss ich dann zur Pflanzenmilch und dem kichererbsenmehl dann auch noch die stärke dazugeben? bin gerade nämlich am kochen 😅
Ja, genau! 😀
Besser kurz und bündig als Seiten über Seiten bla bla bla
Du kannst auch direkt zum Rezept springen, wenn es dich stört… Oder meine Kochbücher kaufen! 😉
Heute endlich mal getraut. Ich habe vorher noch nie Quiche gegessen, geschweige denn zubereitet. Und vegan schon 3x nicht.
Wir haben uns für die Seidentofu-Variante entschieden, noch Blattspinat hineingegeben und mangels einer Quicheform hab ich einfach meine Springform benutzt. Hau super funktioniert und schmeckte uns sehr gut.
Das nächste mal wollen wir eine Variante mit fein gehobeltem Rosenkohl und Räuchertofu versuchen.
Das klingt super! Es freut mich total, dass dir das Rezept gefallen hat! 🙂
Vielen Dank für dein super Feedback! <3
Die Quiche schmeckt einfach nur fantastisch!
Liebe Grüße
Leonie 🌼😊
Das freut mich total, liebe Leonie! Dankeschön! 🙂 <3
Easy to follow recipe and delicious outcome! Thank you for sharing.
Thank you so much! 🙂
Hallo Bianca
Habe deine Quiche heute in einer anderen Variante (anderes Gemüse) nachgekocht
Meine wurde auch zu dünn, aber es lag auch an der zu großen Form
Aber sie war lecker und glutenfrei und das war das wichtigste 😂
Foto siehst du wieder auf Instagram 🥰
Es freut mich sehr, dass die Quiche geschmeckt hat! Wenn du eine größere Form nimmst, solltest du auch mehr Zutaten nehmen! 😃 Vielen Dank für dein Feedback! 😊❤️
Ja hab ich gemerkt 😂
Noch eine Frage
Der Teig ( glutenfrei) wurde sehr trocken und ging leicht kaputt!! Was hab ich falsch gemacht??
Hey Elena, glutenfreier Teig ist immer etwas trockener und brüchig. Am besten ein bisschen mehr Flüssigkeit nehmen! 😊
Letzte Woche gebacken, wurde lecker, aber will es noch mal besser machen. Ich hab leider nicht beachtet, dass ich eine 30-er Form habe. Der Teig wurde dadurch etwas dünn und ich musste an den Rändern „nachbasteln“.
Zudem war ich unsicher wieviel gr eine Stange Lauch sein sollen? Hier gab es nur abgepackten Lauch mit 3-4 kürzeren Stangen drin oder riesigen Bio-Lauch im Kg-Preis für 9,80 CHF :D.
Bzgl dem Seidentofu: Gab es hier im Supermarkt nur in Soja-Version. Habe eine Packung Seidentofu 250gr (für 4,50CHF) + 100 gr normalen Tofu und 50gr Sojajoghurt gemixt. Ging auch ziemlich gut und war etwas preisgünstiger.
Hey Selin,
Eine Stange Lauch wiegt durchschnittlich 120 Gramm. Von den kürzeren würde ich dann einfach 2-3 nehmen. Da muss man auch nicht ganz so genau sein! Wenn du eine grössere Form nimmst, solltest du auch etwas mehr machen. 😊
Liebe Bianca, diese Quiche ist sehr Wandelbar, man kann auch sehr gut anderes Gemüse nutzen. Mit Spinat und Lauch immer wieder sehr lecker und leicht. 🍀🐞
Hey Alexandra, es freut mich total, dass dir die vegane Quiche so gut schmeckt! Ich danke dir für das tolle Feedback und die 5-Sterne Bewertung! Viele Grüße, Bianca 🙂
Hi Bianca 🙂
Ich habe eine Version mit Wirsing, Champignons und Räuchertofu-Würfeln gemacht. Das ist ebenfalls sehr lecker ❤
Danke für das tolle Rezept!
Liebe Grüsse
Sydne
Wow das klingt echt super! Vielen Dank! 😊
Lecker! Hab die Seifentofucreme noch mit Kala-Namak gewürzt, für ein bisschen Ei-Geschmack.
Klingt gut. Danke für dein Feedback, Isabell. 🙂
Ich habe das Rezept für diesen Quiche schon etwas länger auf meiner To-Do-List. Heute war es dann endlich soweit.
Ich hatte etwas Bedenken mit der Zubereitung, da es mein erster Quiche überhaupt sein sollte. Aber sie waren völlig umsonst 😅
Das Rezept ist wirklich absolut Anfänger-tauglich geschrieben 😁
Im übrigen gefällt es mir sehr, dass du von vornherein eine Alternative für das Seidentofu angibst. Somit habe ich mir das lange Suchen nach einer Alternative gespart 😁
Alles in Allem ein super Rezept und geschmacklich ein Traum. Mein Mann war ebenfalls hellauf begeistert 😊
Es freut mich total, dass du so begeistert bist von dem Rezept! Man muss sich erst einmal überwinden, um zu sehen, wie einfach es doch geht! 😀 Dankeschön für das großartige Feedback! Viele Grüße, Bianca <3
Die Quiche ist wie immer super lecker geworden. Ich backe die Quiche in einer Kuchen-Springform, wofür der Teig in dieser Menge perfekt passt. Seit dem ich deine Rezepte nach koche und backe ist die Quiche zu einem festen Bestandteil meiner Küche geworden!
Oh wie lieb von dir, Katha! Es freut mich total, dass dir die Quiche so gut schmeckt! Dankeschön! Viele Grüße, Bianca <3
Auch wenn die Zutatenliste mich erstmal erschreckt hat, war ich danach hell auf begeistert! Die Quiche ist mega schnell zubereitet und schmeckt einfach nur gut 😍 ich habe sie mit Seidentofu gemacht und das hat wunderbar geklappt
Liebe Jen, es freut mich sehr zu hören, dass du die vegane Quiche so gerne magst! Vielen Dank für dein tolles Feedback! Liebe Grüße, Bianca 🙂 <3