Diese einfache vegane Champignon-Cremesuppe (cremige Pilz-Suppe) mit Knoblauchbrot ist ein schnelles 20-Minuten Rezept mit wenigen Zutaten. Sie ist lecker, herzhaft, aromatisch, milchfrei und perfekt als Beilage oder Vorspeise zum Mittag- und Abendessen!

Vegane Champignon-Cremesuppe
Eine köstliche cremige Suppe mit gebratenen Champignons ist eines meiner liebsten Gerichte zum Aufwärmen, wenn es schnell gehen soll! In Kombination mit den Aromen von geröstetem Knoblauch, karamellisierten Zwiebeln, Karotten und frischen Kräutern, ist diese Pilz-Cremesuppe unglaublich lecker und sättigend! Dazu serviere ich gerne knuspriges Knoblauchbrot aus dem Ofen, sodass es ein perfektes Abendessen für gemütliche Herbst- und Wintertage ist!

Einfache Champignoncremesuppe
Diese vegane Champignon-Cremesuppe wird aus einfachen Zutaten zubereitet, die du möglicherweise bereits in deiner Küche hast! Du brauchst nur viele frische Pilze, aber da kannst du jede beliebige Sorte verwenden, die gerade verfügbar ist. Ich habe meine Cremesuppe mit braunen Champignons gemacht, aber du kannst auch weiße Champignons nehmen, Wildpilze oder eine Kombination aus verschiedenen Sorten!
Das Geheimnis der würzigen herzhaften Aromen dieser hausgemachten Champignon-Cremesuppe besteht darin, die Pilze in Olivenöl oder veganer Butter zusammen mit Zwiebeln, Knoblauch und frischen Kräutern zu karamellisieren. Dank der frischen Zutaten und des Gemüses schmeckt die selbstgemachte Suppe deutlich besser als fertige Dosen-Suppen. Es lohnt sich also auf jeden Fall, das Rezept auszuprobieren!

Nachdem die Champignons und Zwiebeln karamellisiert sind, gebe ich gerne einen Schuss Soja- oder Tamari-Sauce hinzu, um noch mehr Geschmack und eine schöne braune Farbe zu erhalten. Nun kannst du optional einige gebratene Champignons für das Topping entnehmen und an die Seite legen. Zu dem Rest gibst du die Gemüsebrühe mit ein wenig Mais- oder Speisestärke zum Eindicken hinzu. Alles einmal aufkochen lassen und anschließend mit einem Pürierstab zu einer cremigen Suppe pürieren.
Es liegt allerdings ganz bei dir und deinem Geschmack, ob du diese Suppe cremig pürierst oder ob du sie unpüriert servierst. Ich persönlich mag Creme-Suppen lieber, wenn sie dick und sämig sind, aber wenn du sie etwas dünner mit mehr stückigen Knoblauchpilzen bevorzugst, kannst du das Pürieren auch einfach auslassen.
Die Champignons selbst machen die Suppe unglaublich cremig. Damit es aber noch cremiger wird, gebe ich auch noch Kokosmilch hinzu, denn sie ist dick und reichhaltig, sodass es ein perfekter gesunder Sahne-Ersatz ist. Außerdem kommt bei mir immer noch etwas selbstgemachter veganer Parmesan mit rein, denn den habe ich immer zu Hause auf Vorrat. Er schmilzt zwar nicht wie echter Käse, aber er schmeckt genauso lecker!

Kann ich die Kokosmilch ersetzen?
Ich habe dieses Rezept auch schon mit anderer Pflanzen-Milch (Mandelmilch und Sojamilch) ausprobiert, aber die Pilz-Suppe war dann nicht ganz so reichhaltig und cremig. Wenn du also statt Kokosmilch eine andere pflanzliche Milch verwendest, empfehle ich, einen Teil der Milch mit Hafer- oder Sojasahne zu ersetzen. Alternativ kannst du aber auch zusätzlich 2-3 Esslöffel Mandelmus oder Cashewmus hinzufügen, um die Suppe gehaltvoller zu machen.
Wenn du die vegane Champignon-Cremesuppe nussfrei zubereiten möchtest, kannst du Hafermilch oder Sojamilch sowie Hafer-Sahne und Soja-Sahne verwenden. Möchtest du noch einen nussigen Geschmack hinzufügen, eignet sich Sonnenblumenkernmus oder Tahini, sofern du Sesam magst.

Champignon-Cremesuppe mit frischen Kräutern
Solltest du keine frischen Kräuter zu Hause haben, kannst du natürlich auch zu getrockneten oder zu TK-Kräutern greifen. Ich persönlich finde, dass Thymian und Petersilie am Besten zu den erdigen Aromen dieser herzhaften Champignon-Cremesuppe passen, aber wenn du diese Kräuter nicht magst, kannst du natürlich andere wie Oregano, Salbei, Koriander, Rosmarin, Dill usw. verwenden. Eine Mischung aus verschiedenen Sorten geht natürlich auch.

Diese schnelle vegane Champignon-Suppe ist:
- Milchfrei
- Schnell und einfach
- Geschmackvoll
- Gesund
- Reichhaltig und cremig
- Sättigend
- Wärmend
- Herzhaft
- Das perfekte Wohlfühlessen
- So köstlich!

Schnelles & einfaches Knoblauchbrot
Wenn es bei mir eine cremige vegane Suppe ohne Reis, Nudeln oder Teigtaschen gibt, serviere ich dazu gerne etwas Knuspriges wie ein Veganes Käsesandwich oder einfach nur Toast und Croûtons. Aber weil mein selbstgemachtes veganes Naan Brot mit Knoblauchbutter so lecker war, hatte ich die Idee, diese Champignon-Cremesuppe mit knusprigem Knoblauch-Brot zu garnieren. Ich habe einfach nur übriges knuspriges Baguette-Brot mit etwas Olivenöl, Knoblauch und Salz beträufelt. Dann im Ofen knusprig und goldbraun gebacken, während die Suppe vor sich hin köchelte.

Champignon-Cremesuppe einfrieren
Diese vegane Champignoncremesuppe eignet sich auch hervorragend als Zutat für andere Speisen, wie Saucen oder Aufläufe. Es ist also eine sehr vielseitige Suppe, um verschiedene Weihnachts-Gerichte zu ergänzen. Du kannst sie abgedeckt bis zu 1 Woche im Kühlschrank aufbewahren oder 2 Monate lang in einem Behälter oder Gefrierbeutel einfrieren. Bei Bedarf kanntst du die Pilz-Suppe einfach auftauen und entweder so erwärmen und servieren oder für andere Rezepte verwenden.

Weitere einfache & vegane Rezepte mit Champignons und Pilzen, die du unbedingt ausprobieren solltest:
- Spinat-Pizza mit Knoblauch-Pilzen
- Cremige Polenta mit Pilzen
- Spinat-Ravioli mit Pilzen
- Schnelle Gnocchi-Pfanne
- Vegane Fleischbällchen mit Pilzsoße
- Veganer Pilz Braten (Ideal für Weinachten!)
- Cremige Pilz-Reis-Suppe

Wenn du dieses einfache vegane Rezept für „Champignon-Cremesuppe“ ausprobiert hast, hinterlasse mir gerne einen Kommentar und eine Bewertung. Dein Feedback ist immer sehr hilfreich für mich und andere Leser, die das Rezept ausprobieren möchten. Und wenn du ein Foto von deiner cremigen Pilz-Suppe machst, verlinke mich bitte auf Instagram @biancazapatka und verwende den Hashtag #biancazapatka damit ich deinen Beitrag nicht verpasse! Viel Spaß beim Kochen!

Cremige Champignonsuppe
Autor:Zutaten
Champignonsuppe
- 2 EL Olivenöl oder vegane Butter oder Kokos- oder Rapsöl
- 4 Knoblauchzehen gehackt (oder mehr/ weniger nach Geschmack)
- 1 große Zwiebel gewürfelt
- 750 g Champignons in Scheiben geschnitten
- 1 Möhre in kleine Würfel geschnitten
- 2 TL frischer Thymian oder nach Geschmack
- 2 EL Sojasauce oder Tamari-Sauce (falls glutenfrei)
- 480 ml Gemüsebrühe
- 2 TL Mais- oder Speisestärke oder Pfeilwurzel- / Tapiokamehl
- 1 Dose Kokosmilch 400ml, oder andere Pflanzenmilch / vegane Sahne (*siehe Rezept-Anmerkungen)
- Meersalz nach Geschmack
- schwarzer Pfeffer nach Geschmack
- 4 EL veganer Parmesankäse oder Hefeflocken (optional)
- frische Petersilie optional zum Servieren
Knoblauchbrot
- 3-4 EL Olivenöl
- 2 Knoblauchzehen gepresst
- Prise Salz
- 4-6 Scheiben Baguette-Brot
- frische Kräuter optional
Anleitungen
Champignonsuppe
- Das Öl in einem großen Schmorr- oder Suppentopf bei mittelhoher Hitze erhitzen. Die klein gewürfelte Zwiebel 2-3 Minuten glasig braten, dann die in Scheiben geschnittenen Champignons dazugeben und ca. 4-5 Minuten anbraten.
- Nun die klein gewürfelte Karotte, gehackter Knoblauch, und Thymian (ggf. etwas mehr Öl) hinzufügen und ca. 3 Minuten weiter braten, bis die Pilze karamellisiert sind. Zum Schluss mit Soja- oder Tamari-Sauce ablöschen und die Pfanne schwenken, sodass die Champignons schön braun sind. (An dieser Stelle kannst du optional einen großen Löffel gebratene Champignons herausnehmen und zum Garnieren der Suppe beiseite legen).
- In einem kleinen Messbecher ca. 60 ml der Gemüsebrühe mit der Stärke verrühren. Dann zusammen mit der restlichen Gemüsebrühe zu den Pilzen gießen, und unter Rühren ca. 1-2 Minuten kochen, bis es eingedickt ist.
- Optionaler Schritt: Für eine cremigere Suppe kannst du die Pilz-Brühe jetzt cremig mixen (*siehe Rezept-Anmerkungen unten). Ansonsten diesen Schritt auslassen.
- Nun die Kokosmilch, ggf. veganen Parmesan (oder Hefeflocken) sowie Salz und Pfeffer nach Geschmack einrühren und weitere 5-10 Minuten unter gelegentlichem Rühren köcheln lassen, bis die gewünschte Cremigkeit erreicht ist. (Bei Bedarf abschmecken und die Gewürze anpassen oder mehr Brühe hinzufügen, wenn die Suppe zu dick werden sollte).
- Die Suppe mit den restlichen gebratenen Champignons, frischer Petersilie und knusprigem Knoblauchbrot oder anderen Beilagen servieren!
Knoblauchbrot
- (Das Brot kannst du backen, während die Suppe kocht). Zunächst den Backofen auf 200°C vorheizen.
- In einer kleinen Tasse das Olivenöl, Knoblauch und Salz verrühren. Die Brotscheiben oder Stücke auf ein Backblech legen und mit dem Knoblauch-Öl bestreichen. Etwa 10-12 Minuten backen oder bis das Brot knusprig und goldbraun ist. (Die Backzeit variiert je nach Brotsorte und Dicke der Scheiben).
Notizen
- Pilze: Neben den klassischen weißen und braunen Champignons, kannst du auch andere Pilzsorten (z.B. Wildpilze) oder eine Mischung verwenden.
- Kokosmilch: Du kannst die Kokosmilch durch andere pflanzliche Milch wie Mandel- oder Cashewmilch mit einem höheren Fettgehalt ersetzen. Sollte sie nicht so fettreich sein empfehle ich einen Teil der Milch durch vegane Sahne zu ersetzen oder zusätzlich 2-3 EL Mandel- oder Cashewmus hinzuzufügen, damit die Suppe cremiger und gehaltvoller wird. Als nussfreie Option kannst du Hafer- oder Sojamilch /-sahne und Sonnenblumenkernmus oder Tahini verwenden, wenn du den Geschmack von Sesam magst.
- Optionaler Schritt: Du kannst die Suppe sowohl püriert (als Cremesuppe), als auch unpüriert servieren. Zum Pürieren kannst du entweder einen Pürierstab verwenden und direkt im Topf pürieren, oder du kannst die Suppe in einen Mixer geben und darin cremig mixen, danach zurück in den Topf gießen.
- Brot: Ich habe knuspriges Baguette-Brot verwendet, aber du kannst jedes beliebige fluffige Brot verwenden oder Naan-Brot selber machen.
- Weitere hilfreiche Tipps + zusätzliche Informationen zu diesem Rezept findest du oben im Blogpost.


©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Das Rezept war wirklich super easy und schnell umgesetzt und die Suppe war schön dickflüssig und cremig… Vor allem aber super würzig und gut! Danke!
Das ist schön und freut mich sehr! 🙂 Vielen lieben Dank ♡
Richtig, richtig lecker! Konnte auch meine nicht-veganen Eltern überzeugen, vor allem in Kombination mit dem Knobi-Baguette. Herzhaft, lecker und momentan perfekt für kalte Wintertage!
Das ist klasse! Freut mich sehr! 🙂
Ich wünsche dir ein schönes Wochenende! 💗
Sehr lecker und super gesund!
Ein optimaler Weg mehr Pilze zu sich zu nehmen ❤
Alle meine Freundinnen, haben die Suppe ebenfalls geliebt.
Danke für das Rezept 😘
Super, das freut mich wirklich sehr! Ich danke dir für dein Feedback, liebe Julia. 🙂
Super lecker und sehr einfach zu machen. Gibt es bestimmt bald wieder. Vielen Dank für das tolle Rezept.
Ich danke dir für das Feedback und freu mich. dass dir die Suppe geschmeckt hat! 🙂
Wow, so schnell gemacht und richtig köstlich 👌💜 Danke für das tolle Rezept!
Freut mich sehr, dass du so begeistert bist! 🙂
Vielen Dank und lieben Gruß, Bianca ♡