Schnelle Karottenkuchen-Kugeln zum Naschen – Diese Carrot Cake Energy Bliss Balls sind leckere und gesunde roh-vegane Energiebällchen mit Kokos, die man schnell und einfach mit 4 Grundzutaten in 10 Minuten selber machen kann!

Einfache Energy Balls im Karottenkuchen Style
Wenn du auf der Suche nach einem gesunden Snack-Rezept bist, das du im Handumdrehen zubereiten kannst, musst du diese leckeren Carrot Cake Bliss Balls probieren! Die Konfekt Kugeln schmecken wie Karottenkuchen, aber sind viel schneller gemacht und gelingen ganz ohne Backen. Sie sind gesund genug, um sie zum Frühstück zu essen und eignen sich perfekt als Snack für unterwegs oder wie Pralinen Mitbringsel zum Verschenken!

Die Bliss Balls werden aus gesunden Zutaten wie vollwertigen Haferflocken, Nüssen, Karotten und Trockenfrüchten hergestellt, die nicht nur viele energiereiche Kohlenhydrate, pflanzliche Proteine und Ballaststoffe liefern, sondern auch wichtige Vitamine und Mineralstoffe enthalten. Sie sind mit Zimt und Vanille aromatisiert, was ihnen einen warmen, leicht würzigen Geschmack verleiht, und sie sind natürlich gesüßt. All diese Nährstoffe sind in süßen Frucht-Nuss-Kugeln verpackt, die der ganzen Familie schmecken werden! Es ist die perfekte Möglichkeit, um Gemüse in die Snacks großer und kleiner Kinder zu schmuggeln, ohne dass sie es merken.

Die perfekten Osterleckereien
Ostern ist nicht dasselbe ohne ein einladendes Stück warmen Möhrenkuchen, den man genießen kann. Da einige vielleicht keine Zeit oder Lust haben einen ganzen Kuchen für die Feiertage zu backen, habe ich bereits Möglichkeiten vorgestellt, den klassischen Kuchen in verschiedenen Formen zu genießen, zum Beispiel als Rübli-Muffins und Karottenkuchen-Pancakes! In diesem Rezept verrate ich dir nun, wie du die einfachsten Karotten-Kugeln in wenigen Minuten zubereitest! Außerdem lassen sie sich einfrieren, so dass du sie im Voraus zubereiten kannst – perfekt, um sie mit deinen Freunden und deiner Familie zu teilen!

Zutaten für gesunde Energy Balls
- Karotten: Sie geben den Engeriebällchen nicht nur eine natürliche Süße, sondern sorgen auch dafür, dass sie tagelang schön saftig bleiben, da Möhren einen hohen Wassergehalt haben. Außerdem liefern sie eine große Portion Ballaststoffe, Beta-Carotin und Kalium.
- Haferflocken: Sie verleihen den rohen veganen Snacks eine zähe Konsistenz. Verwende bei Bedarf eine glutenfreie Marke.
- Nüsse: Du kannst deine Lieblingsnüsse wie Mandeln, Haselnüsse, Walnüsse, Pekannüsse, Cashews oder Macadamianüsse für dieses Rezept verwenden. Noch leckerer werden die Bliss Balls, wenn du eine Mischung verwendest!
- Vanille: für den Geschmack. Du kannst gemahlene Bourbon Vanille oder auch Vanilleextrakt verwenden.
- Zimt: um den Kugeln einen warmen und würzigen Geschmack zu verleihen, ähnlich wie bei traditionellen Karottenkuchen. Du kannst auch Nelken oder Muskatnuss hinzufügen.
- Trockenfrüchte: Aprikosen oder Datteln sind ideal für dieses Rezept, aber du kannst auch andere Sorten verwenden, die du magst.
- Kokosraspeln: optional zum Wälzen. Du kannst sie auch mit anderen Toppings wie gehackten Pistazien, Walnüssen, Sesamkörner, Kakaopulver, Zitronenglasur, Orangenglasur oder Schokolade überziehen.

Carrot Cake Energy Balls selber machen – So einfach geht‘s!
Wie immer empfehle ich dir, dir zuerst diese Schritt-für-Schritt-Anleitung und das Rezeptvideo anzuschauen. Das vollständige Rezept mit den genauen Mengenangaben findest du dann in der Rezeptkarte unten!
Schritt 1: Die Karottenkuchen-Mischung herstellen
Raspel zunächst die Karotten fein und stelle sie beiseite. Als Nächstes gibst du Haferflocken, Nüsse, eine Prise Salz, Zimt und Vanille in eine Küchenmaschine oder einen Mixer und zerkleinerst alles zu einer feinen Mischung. Dann fügst du die Trockenfrüchte und die geriebenen Karotten hinzu und mixt nochmals kurz, bis sich alles vermischt hat und die Mischung zusammenhält.

Schritt 2: Zu Kugeln formen
Forme nun etwa 19 Kugeln à 22 g aus der Mischung und wälze sie in Kokosraspeln. Jetzt kannst du sie sofort genießen oder in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren!

Tipps für die Herstellung von Fruchtkugeln mit Aprikosen und Karotten
- Wenn deine Aprikosen oder Datteln zu trocken sind, kannst du sie vorher 5-10 Minuten in heißem Wasser einweichen. Anschließend abtropfen lassen und trocken tupfen.
- Wenn die Karotten den Teig zu matschig machen, füge mehr Haferflocken hinzu, bis du die perfekte Konsistenz hast.
- Um die Bliss Balls nussfrei zu machen, kannst du stattdessen Kürbiskerne oder Sonnenblumenkerne verwenden.
- Wenn die Kokosraspeln nicht sofort haften bleiben, kannst du die Carrot Cake Energy Balls einfach noch einmal zwischen deinen warmen Händen rollen, damit sie besser kleben.

Energiebällchen aufbewahren und einfrieren
Die Karottenbällchen kannst du in einen luftdichten Behälter geben und bis zu 7 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Du kannst sie aber auch in einen Gefrierbeutel oder gefriergeeigneten Behälter, der mit Backpapier ausgelegt ist, geben und einfrieren. Am besten wickelst du sie vorher einzeln in Frischhaltefolie ein, damit sie nicht zusammenkleben.

Diese Carrot Cake Bliss Balls sind:
- Super saftig
- Gesund
- Nussig
- Fruchtig
- Schnell und einfach gemacht
- Glutenfrei
- Lecker
- Ohne Backen
- Ohne Ei
- Milchfrei
- Ideal als gesunde Süßigkeit, Dessert oder Energie-Snack für unterwegs!

Weitere Rezepte für Vegane Süßigkeiten und Snacks zum Selbermachen
- Bliss Balls mit Nuss-Nougat-Füllung
- Cake Pops (Kuchen am Stiel)
- Bounty Kokos-Riegel
- Raffaello Kokos-Bällchen
- Rocher Haselnuss-Pralinen
- Erdnuss-Schoko-Riegel
- Kuchenpralinen
- Magnum Eis am Stiel
- Snickers Eisriegel
- Vegane Twix
- Milchschnitten
Rezept-Video
Wenn du dieses einfache vegane Carrot Cake Energy Balls Rezept ausprobierst, hinterlasse mir gerne einen Kommentar und eine Sternchenbewertung! Und wenn du ein Foto von deinen Energiekugeln machst und es auf Instagram oder Facebook teilst, verlinke mich bitte @biancazapatka und benutze den Hashtag #biancazapatka, denn ich liebe es, deine Remakes zu sehen! Viel Spaß! 🙂

Carrot Cake Bliss Balls
Autor:Zutaten
- 150 g Karotten fein geraspelt
- 70 g Haferflocken bei Bedarf gluetenfreie
- 100 g Nüsse z. B. Mandeln, Haselnüsse oder Walnüsse oder eine Mischung
- 1 Prise Salz
- ½ TL gemahlene Vanille oder 1 TL Vanilleextrakt
- 1 TL Zimt
- 100 g weiche Trockenfrüchte z. B. Soft Aprikosen oder Datteln
Zum Wälzen
Anleitungen
*Hinweis: Schau dir das Rezeptvideo und die Schritt-für-Schritt-Fotos oben an!
- Die Karotten fein raspeln und beiseitestellen.
- Haferflocken, Nüsse, eine Prise Salz, Zimt und Vanille in eine Küchenmaschine oder einen Hochleistungsmixer geben und fein mahlen.
- Dann die Trockenfrüchte und geriebene Karotten hinzufügen und kurz mixen, bis sich alles verbunden hat und die Masse zusammenhält.
- Aus der Mischung ca. 19 Kugeln je 22 g formen und anschließend nach Belieben in Kokosraspeln wälzen.
- Sofort genießen oder in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren.
Notizen
- Trockenfrüchte: Wenn die Aprikosen oder Datteln etwas zu trocken sind, kann man sie vorher 5-10 Minuten in heißem Wasser einweichen. Anschließend abtropfen lassen und trocken tupfen.
- Aufbewahrung: Im Kühlschrank sind die Kugeln für 7 Tage haltbar und können auch eingefroren werden.
- Weitere hilfreiche Tipps und Informationen zum Rezept findest du im Blogpost oben!
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE FOLGENDES BILD PINNEN! 🙂

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
SOO lecker und so einfach! Ich habe mache Bällchen noch in Kakao und und ein paar in Zimt gewälzt, einfach köstlich! Danke, Bianca, für dieses Rezept! <3
Das freut mich sehr. Danke für dein liebes Feedback! 🙂
Die Carrot Cake Energy Balls schmecken traumhaft. Einfach und schnell zubereitet. Ein gesunder, saftiger Snack für Zwischendurch. Eines meiner Lieblingsrezepte. Auch meine 10 jährige Tochter liebts. 😋
Das ist toll! Vielen Dank für dein super Feedback. 🙂
Liebe Grüße, Bianca ❤️
Einfach, schnell, lecker, gesund und mit wenigen Zutaten!
Toll, dass du so begeistert bist. Ich danke dir für das Feedback. ♥️
Die sind super lecker! ❤️
Vielen Dank! 🙂
Ich liebe alle deine Rezepte und habe auch alle deine Kochbücher! Ich verstehe auch, dass du irgendwie dein Geld verdienen musst – leider ist seit geraumer Zeit deine Website kaum noch angenehm nutzbar- vor lauter Anzeigen, Videos etc stockt es dermaßen, dass die Bedienung definitiv total nervig ist 🙁 ich würde mich freuen, wenn es wieder etwas angenehmer würde, da ich mich eigentlich gerne durch deine Rezepte stöbere <3
Lg
Liebe Bianca,
deine Rezepte sind immer ein Volltreffer und jedes ist mir bisher gelungen. Das mit der Werbung empfinde ich genau so wie bereits beschrieben. Bin immer erstmal mit weg klicken und warten beschäftigt bis ich endlich ein Rezept anschauen kann….
liebe Grüße und danke für deine wundervolle Arbeit
Hey Lulu,
Schön, dass dir meine Rezepte immer gelingen! 🙂 Darüber freue ich mich natürlich sehr!
Zu dem anderen Thema habe ich im vorherigen Kommentar Stellung genommen.
Liebe Grüße, Bianca <3
Hi. Das sieht alles so toll aus! Ich würde das Rezept gern machen, darf aber keine Trockenfrüchte wegen meiner Fructose Intoleranz. Was könnte ich stattdessen nehmen? LG Ini
Hey Ines,
ich habe bislang noch keine Version ohne Trockenfrüchte ausprobiert. Daher kann ich dir leider keinen Tipp geben.
Liebe Grüße,
Bianca
Hallo Tina,
Danke für dein Feedback! Es freut mich sehr, dass dir meine Rezepte gefallen! 🙂
Ich kann total verstehen, dass die Anzeigen nervig sind, aber anders ist es leider nicht möglich die Website mit gratis Content zu finanzieren.
Als Alternativlösung kann man ja jetzt meine App ohne Werbung abonnieren. Hast du dir die schon angeguckt?
Vielleicht finde ich in Zukunft aber noch andere Möglichkeiten…
LG Bianca 🙂