Knusprige XXL Burrito Wraps mit einer leckeren Tex-Mex-Füllung, gesundem Gemüse und der besten veganen Käsesauce – Dieses mexikanische Rezept ist die vegane Crunchwrap Supreme Variante von Taco Bell aus Amerika und schmeckt fast wie das Original!

Vegane Burrito Wraps Rezept
Seitdem ich diesen unglaublich leckeren und knusprigen Crunchwrap Supreme bei Taco Bell das erste Mal gesehen habe, wusste ich, dass ich unbedingt die vegane Variante ausprobieren muss! Ich meine, schau dir doch mal an, wie gut dieser Wrap aussehen?! Und du weißt ja, dass ich es total liebe, neue mexikanische Rezepte auszuprobieren. Also dachte ich, vegane XXL Burrito Wraps wären doch eine tolle Ergänzung hier auf dem Blog. Nach ein paar Rezept-Versuchen war ich dann auch endlich zufrieden, sodass ich dir nun zeigen kann, wie du knusprige Taco Wraps in wenigen einfachen Schritten selber machen kannst!

Was ist ein Crunchwrap Supreme?
Wenn du noch nie von dem in Amerika beliebten Crunchwrap Supreme von Taco Bell gehört hast, erkläre ich dir nun kurz, was es ist, bevor ich mit dem Rezept beginne. Im Prinzip ist dieses Sandwich sogar genau das, was der Name übersetzt bedeutet – „Crunch + Wrap“ = „knuspriger Wrap“ und das Wort „Supreme“ bedeutet so etwas wie „größte“. Also ist es quasi der größte knusprige Wrap ever! Der Original Taco Bell Crunchwrap ist jedoch mit gewürztem Rindfleisch, normaler Nacho Käsesauce und Sour Cream gefüllt, ABER die Vegane Variante schmeckt mindestens genauso lecker!

Burrito Wraps mit gesunden Zutaten
Um das Rezept so einfach wie möglich zu halten, habe ich nur pflanzliche Zutaten verwendet, die sehr schnell vorbereitet werden können. Anstelle von Rindfleisch habe ich eine mexikanisch gewürzte Tex-Mex Hackfleisch Alternative mit schwarzen Bohnen zubereitet. Statt normaler Nacho Käsesauce, habe ich meine einfache vegane Käsesosse aus Kartoffeln und Cashews zubereitet. Und statt Sour Cream bzw. Schmand gibt es gesunde pürierte Avocado. Bezüglich der Auswahl an frischem Gemüse habe ich mich für fein gehackte rote Paprika, Tomaten, etwas Salat und Mais entschieden.


Verwende beliebige Zutaten
Dieses Rezept ist sehr vielseitig, denn du kannst deine Burrito Wraps mit fast allem füllen, was du magst. Auch Reis oder geröstetes Gemüse, wie Süßkartoffeln, Kürbis, Karotten, Zucchini, Blumenkohl oder eine andere Fleischalternative sind eine gute Wahl. Wenn du also noch Reste vom Vortrag im Kühlschrank hast, kannst du sie auf diese Weise verbrauchen.

So machst du einen Crunchwrap Supreme
Nachdem du die Taco-Füllung, die vegane Käsesauce und das frische Gemüse zubereitet hast, müsstest du ggf. auch einige deiner Tortillas kleiner schneiden. (Es sei denn du hast auch ein paar kleinere Tortilla-Fladen gekauft). Um sie zu auszuschneiden, legst du einfach eine kleinere runde Form, wie z.B. eine Schüssel oder eine Tostada auf den großen Tortillafladen. Dann schneidest du mit einem Pizzaschneider drumherum. Den übrig gebliebenen Tortilla schneide ich dann meistens in Wedges, um später Tortilla-Chips oder überbackene Nachos selber zu machen!



Nun wird die Füllung auf dem großen Tortilla geschichtet. Zunächst gibst du etwas von der veganen Taco Füllung aus veganem Hack und schwarzen Bohnen in die Mitte. Dann träufelst du vegane Käsesauce darüber und legst knusprige Mais Tortilla-Chips darauf für den „Crunch“. Alternativ kannst du auch eine Tostada darauf legen oder irgendeine andere knusprige Mais-Tortilla verwenden.




Nun gibst du das frische Gemüse wie Tomaten, rote Paprika, Mais und Salat auf die Tortilla-Chips. Ich streue auch gerne noch etwas geriebenen veganen Käse darüber, aber das ist nur eine optionale Zutat. Zu guter letzt kommt noch etwas zerdrückte Avocado auf das Gemüse. Alternativ kannst du aber auch Cashew-Creme oder einen anderen cremigen, pflanzlichen Aufstrich verwenden, wenn du keine gebackene Avocado magst.


Wenn du alle Zutaten geschichtet hast, legst du die kleinere Tortilla darauf. Dann faltest du die äußeren Ränder von dem großen Tortillafladen abschnittsweise nach oben zur Mitte hin, sodass sie sich etwas überlappen.






Um den eingewickelten Burrito Wrap zu backen bzw. zu braten, erhitzt du ein wenig Öl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Dann legst du den Crunchwrap Supreme mit der Faltseite nach unten zeigend in die Pfanne und bratest die eine Seite goldgelb und knusprig an. Danach vorsichtig umdrehen und auch auf der anderen Seite anbraten.




Das perfekte Meal-Prep Rezept zum Vorbereiten!
Wie du sehen kannst, ist das Falten eines Crunchwraps einfacher, als du vielleicht gedacht hast. Um die Zubereitungszeit zu verkürzen, kannst du die vegane Taco-Füllung, die Cashew-Käsesauce und die Tortillas bereits am Vortag vorbereiten. Dann brauchst du nämlich nur noch etwas Salat, Tomaten und Paprika oder anderes frisches Gemüse schneiden. Anschließend alle Zutaten auf deine Tortillas schichten, die Burrito Wraps falten und braten! Super easy, oder?

Warum du dieses Rezept lieben wirst
Wenn du dich nicht entscheiden kannst, welches mexikanische Gericht du kochen sollst, ist ein Veganer Crunchwrap Supreme genau das Richtige für dich! Die gefüllten Taco Wraps ähneln nämlich einem knusprigen XXL Burrito, aber erinnern auch an Quesadillas, nur werden sie zu einem großen Sandwich gefaltet! Also hast du quasi alle deine mexikanischen Lieblingsgerichte in einem!

Diese XXL Burrito Wraps sind
- Vegan, vegetarisch (ohne Fleisch)
- Milchfrei
- Käsig
- Gesund
- Proteinreich
- Würzig
- Sättigend
- Knusprig
- Mit Gemüse
- So lecker!

So machst du Tortilla-Chips selber
Um Tortilla-Chips nzw. Nachos aus den übrig gebliebenen Tortillas herzustellen, schneidest du sie zunächst wie oben abgebildet in Dreiecke. Dann bestreichst du sie von beiden Seiten mit etwas Olivenöl und verteilst sie nebeneinander auf einem Backblech. Wenn du magst, kannst du jetzt noch Gewürze wie Paprika, Chili, Kreuzkümmel oder einfach nur Salz darüber bestreuen. Dann schiebst du die gewürzten Tortilla Wedges in den vorgeheizten Backofen bei 190ºC und backst sie ungefähr 8-10 Minuten oder bis sie gut aussehen und knusprig sind. Vor dem Servieren solltest du die Tortilla-Chips abkühlen lassen. Dann kannst du sie einen luftdichten Behälter füllen und bis zu 1 Woche im Küchenschrank lagern.

Weitere mexikanische Rezepte
Wenn du diese leckeren XXL Burrito Wraps aufgegessen hast und immer noch Lust auf die mexikanische Küche hast, kannst du gerne übriggebliebene Zutaten für andere Gerichte verwenden. Hier sind einige meiner Lieblings-Rezepte, die du unbedingt probieren solltest!
- Mexikanische Enchilada Lasagne
- Süßkartoffel-Quesadillas
- Vegane Burrito Samosas
- Jackfruit Taco Wraps
- Mexikanischer Nudelsalat
- Mexikanisch gefüllte Süßkartoffeln
- Selbstgemachte Tortillas
- Spinat-Tortillas

Wenn du dieses vegane Burrito Wraps „Crunchwrap Supreme“ Rezept ausprobiert hast, hinterlasse mir gerne einen Kommentar und eine Bewertung, damit ich weiß, wie es dir geschmeckt hat! Dein Feedback ist immer sehr hilfreich für mich und andere Leser, die das Rezept ebenfalls ausprobieren möchten. Und wenn du ein Foto von deinen Burrito Wraps machst, markiere mich bitte auf Instagram mit @biancazapatka #biancazapatka, weil ich deinen Beitrag nicht verpassen möchte! Guten Appetit!

Vegane Burrito Wraps XXL “Crunchwrap Supreme“
Autor:Zutaten
Veganes Taco-Fleisch
- 1-2 EL Olivenöl zum Braten
- 1 Zwiebel gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen gehackt
- 250 g veganes Hack oder Tofu
- 1/2 Dose schwarze Bohnen abgespült & abgetropft
- 1 TL Paprikapulver
- 1/2 TL Kreuzkümmel
- 1/2 TL Chilipulver
- Salz & Pfeffer nach Geschmack
Gemüse
- 4-6 Salatblätter
- 1/3 Dose Mais abgespült & abgetropft
- 2 mittlere Tomaten gehackt
- 1/2 rote Paprika fein gehackt
Crunchwraps
- 3 große Tortillas
- 3 kleine Tortillas zugeschnitten wie oben abgebildet*
- 18 Tortillachips oder 3 Tostadas
- 120 ml vegane Käsesauce
- 1 reife Avocado oder einen anderen cremigen veganen Aufstrich
- 1/2 Tasse geriebener veganer Käse optional
- 1-2 EL Öl zum Braten
Anleitungen
Meal Prep Tipp
- Das vegane Taco-Fleisch, die milchfreie Käsesauce und die Tortillas können bereits am Vortag zubereitet und bis zur Verwendung im Kühlschrank aufbewahrt werden. Sollte etwas übrigbleiben, kannst du es auch für vegane Bolognese verwenden. Bitte schau dir zum besseren Verständnis die Schritt-Bilder oben in meinem Blogpost an.
Veganes Taco-Fleisch
- Das Öl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen und die Zwiebel darin ca. 3 Minuten lang anbraten. Dann den Knoblauch hinzugeben und unter ständigem Rühren eine weitere Minute braten. Das vegane Hack und die Gewürze hinzugeben und unter gelegentlichem Rühren für 3-4 Minuten anbraten, bis es gut erhitzt und etwas knusprig ist. Zum Schluss die abgetropfen Bohnen unterrühren und zum Abkühlen beiseitestellen.
Gemüse
- Den Salat, die Tomaten und die rote Paprika klein schneiden (oder anderes Gemüse nach Belieben verwenden *Vorschläge findest du oben in meinem Blogpost).
- Den Mais abspülen und gut abtropfen lassen. Optional kann man den Mais auch anbraten.
- Die Avocado mit einer Gabel zerdrücken (oder stattdessen Cashew-Creme oder einem anderen cremigen, veganen Aufstrich verwenden).
Crunchwraps
- Zuerst 1/3 von dem veganen Taco-Fleisch in die Mitte eines großen Tortillafladen geben. Dann vegane Käsesauce darüber träufeln und mit etwas Knusprigem wie eine Tostada oder mehrere Tortilla-Chips abschließen, wie ich es gemacht habe.
- Jetzt das frische klein geschnittene Gemüse, den Mais und optional geriebenen veganen Käse darauf geben. Mit der zerdrückten Avocado abschließen und zuletzt einen kleineren Tortillafladen darauf legen und leicht andrücken.
- Nun die Ränder von dem großen Tortilla abschnittsweise über den kleineren Tortilla zur Mitte hin falten, wie in den Schritt-Bildern oben abgebildet. Diesen Vorgang auch für den zweiten und dritten Crunchwrap wiederholen.
- Etwas Öl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Den Crunchwrap vorsichtig mit den gefalteten Kanten nach unten zeigend in die Pfanne legen und von jeder Seite ca. 3-5 Minuten goldbraun und knusprig braten. Danach auch den zweiten und dritten Crunchwrap anbraten.
- Den Crunchwrap durchschneiden und mit mehr veganer Käsesauce oder einem anderen beliebigen Dip am Besten heiß servieren. Guten Appetit!
Notizen
- Für eine glutenfreie Variante empfehle ich, diese glutenfreien Tortillas zu verwenden. Bitte achte darauf, dass die Tortillas weich und leicht zu falten sind. Wenn du merkst, dass sie zu hart sind, kannst sie optional vor dem Falten auch kurz in der Mikrowelle erhitzen, dann werden sie weicher.
- Ich habe "veganes Mühlen Hack" aus dem Kühlregal verwendet, aber du kannst auch diese Alternative zum Hackfleisch aus Sonnenblumenkernen verwenden. Mit dem Rabatt-Code "bianca15" erhältst du sogar 15% Rabatt beim Kauf im Online-Shop (*Anzeige/Werbung). Ansonsten ist auch Soja-Hack oder zerkrümelter fester Tofu eine Alternative. Solltest du Tofu verwenden, achte bitte darauf ihn vorher gut zu trocknen, damit er schön knusprig wird. Eine Anleitung findest du in diesem Rezept für "Knusprige Tofu Nuggets".
- Restliche Crunchwraps kannst du in Folie wickeln und bis zu 2 Tage im Kühlschrank lagern. Vor dem Servieren einfach in den vorgeheizten Backofen bei 190°C etwa 8 Minuten lang backen, bis sie heiß und knusprig sind.
- Ich habe in diesem Rezept gekaufte große Weizen-Tortillafladen und knusprige kleine Mais-Tortilla-Chips verwendet, aber wenn du Tortillas selber machen möchtest, finden du das Rezept hier.
- Wenn nicht weißt, wie du übriggebliebene Tortillas verwenden kannst, findest du viele Vorschläge und weitere mexikanische Rezepte, wie z.B. ein Rezept für selbstgemachte Tortilla-Chips, in meinem Blogpost oben.
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE FOLGENDE BILDER PINNEN! 🙂


©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Sehr, sehr lecker!
Das freut mich. Danke! 🙂
Lecker!
Super! Das freut mich sehr! 🙂
Das freut mich! 🙂
Mega lecker. Super einfach. Die Kinder lieben diese Burritos und man fühlt sich wie im mexikanischen Himmel.
Habe Wraps noch nie so kross gegessen und werde sie nie wieder anders essen.
Danke Bianca für deine wahnsinnigen Inspirationen.
Wir sind seit kurzem umgestiegen auf vegane Ernährung und mit deinen Rezepten will man nichts anderes mehr essen <3
Super! Das freut mich! 🙂 Schön, dass die Burritos geschmeckt haben und dir meine Rezepte gefallen.
Vielen Dank für dein liebes Feedback! Ich wünsche dir noch einen schönen Abend! ♡