Dieses einfache Buchweizen-Chia-Brot Rezept ist von Natur aus glutenfrei, vegan, gesund und wird mit nur 4 Zutaten ohne Hefe und ohne Kneten hergestellt! Du benötigst keine außergewöhnlichen Zutaten oder spezielle Küchen-Geräte, denn der Brot-Teig ist schnell und einfach zusammengerührt!
Das Beste Buchweizen-Chia-Brot Rezept
Manchmal gibt es doch kaum etwas Besseres als eine Scheibe frisch gebackenes hausgemachtes Brot, denn es ist immer perfekt! Brot stillt nicht nur den kleinen Hunger zwischendurch, sondern eignet sich auch prima als Beilage zum Mittag- oder Abendessen! Egal, ob ich veganes Naan, indisches Fladenbrot oder schlichte Tortillas selber mache oder einfach nur Toast in meiner liebsten Bio-Bäckerei kaufe – ich mag jede Art von Brot!
Jedenfalls ist dieses vegane Buchweizen-Chia-Brot eines meiner absoluten Lieblingsrezepte! Es ist super schnell und einfach zuzubereiten, lässt sich hervorragend einfrieren und passt zu allem! Du kannst es frisch gebacken mit knuspriger Kruste genießen oder im Voraus backen und für die Zukunft einfrieren.
Glutenfreies Brot ohne Kneten
Ich habe bereits verschiedene Varianten von glutenfreien Broten ausprobiert, aber ich muss sagen, dass dieses Rezept nicht nur das einfachste, sondern auch das Beste ist! Es ist nicht nur so einfach herzustellen, sondern auch sehr weich und locker, obwohl es keine Hefe, kein Gluten und keine Eier enthält! Da Buchweizenmehl ein herrlich nussiges Aroma hat, hat dieses glutenfreie Brot auch einen tollen Geschmack!
Buchweizen und Chia-Samen sind gesund!
Buchweizen ist ein sehr nährstoffreiches Vollkorn, das von Natur aus glutenfrei ist und eine gute Quelle für Eiweiß, Ballaststoffe und Energie darstellt. Einige Menschen halten Buchweizen für ein Superfood, da es mehrere gesundheitliche Vorteile mit sich bringt, wie zum Beispiel eine verbesserte Herzgesundheit oder Blutzuckerkontrolle, die zur Behandlung von Diabetes beitragen kann. Darüber hinaus kann es den Gewichtsverlust fördern, da es reich an Ballaststoffen ist, sodass du länger satt bleibst.
Chia-Samen sind ebenfalls vollgepackt mit wichtigen Nährstoffen und gesunden Fettsäuren. Sie sind nämlich eine hervorragende Quelle für Omega-3-Fette, reich an Antioxidantien und liefern Ballaststoffe, Eisen und Kalzium.
Einfaches 3 Zutaten Brot ohne Kneten
Viele glutenfreie und vegane Brot-Rezepte erfordern viele ungewöhnliche Zutaten wie z.B. Xanthan als Gluten-Ersatz, damit das Brot zusammenhält. Eigentlich ist das ja auch nichts schlimmes, aber ich habe solche Zutaten normalerweise nicht zu Hause, zumal sie auch oft ziemlich teuer sind. Für dieses Rezept benötigst du jedoch nichts Außergewöhnliches, da die Zutaten in jedem gängigen Supermarkt oder Bioladen leicht zu finden sind. Die Chia-Samen eignen sich perfekt als Bindemittel, sodass das Buchweizen-Brot prima ohne Eier und ohne Gluten zusammenhält.
Buchweizenmehl selber herstellen
Du kannst Buchweizenmehl entweder kaufen oder es zu Hause selber mahlen. Ich besorge mir meistens Buchweizenflocken (die sehen aus wie zarte Haferflocken) und mixe sie dann einfach für ein paar Sekunden in meinem Mixer zu Mehl. Alternativ kannst du auch Buchweizengrütze oder das ganze Korn in einer Küchenmaschine (oder Kaffeemühle oder im Mixer) mahlen.
Buchweizen-Chia-Brot selber machen
Schritt 1: Zuerst verrührst du die Chiasamen und 1 Tasse Wasser in einem kleinen Gefäß. Dann lässt du die Mischung ca. 20 Minuten quellen, bis eine geleeartige Konsistenz ensteht.
Schritt 2: Nun vermischst du das Buchweizenmehl, Backpulver und Salz in einer Rührschüssel (oder Küchenmaschine). Füge dann das restliche Wasser, das Rapsöl und die Chia-Mischung hinzu und verrühre alles zu einem Teig. Es ist sehr wichtig, dass der Teig nur kurz gerührt wird, denn ansonsten geht das Brot nicht so gut auf und wird nicht so weich und fluffig. Anschließend stellst du den Teig für etwa 10 Minuten beiseite, während du die Backform vorbereitest.
Schritt 3: Fette nun eine kleine 20-cm Kastenform leicht ein und lege sie mit Backpapier aus, sodass auf beiden Seiten etwas übersteht. Das vorherige Einfetten ist nur dazu da, dass das Backpapier besser an der Form kleben bleibt. Gib den klebrigen Buchweizen-Chia-Brot-Teig in die vorbereitete Brotform und streiche ihn glatt. Ich streue auch gerne ein paar Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne oder andere Nüsse / Samen darüber, aber das ist kein Muss. Dann wird das Brot ca. 1 Stunde und 10 Minuten gebacken. Wenn du einen Schaschlik-Spieß in die Mitte deines Brotes steckst und dieser sauber herauskommt, ist das Brot fertig!
Dieses glutenfreie Buchweizen-Chia-Brot ohne Hefe ist:
- Milchfrei (laktosefrei)
- Ohne Ei
- Nussfrei
- Gelingt ohne Kneten
- Schnell & einfach
- Weich
- Lecker
- Gesund
- Nährstoffreich
- Paleo-freundlich
- Das beste und einfachste glutenfreie Brot-Rezept!
Serviervorschläge
Wie bereits erwähnt, ist dieses Buchweizen-Chia-Brot ohne Hefe sehr vielseitig verwendbar! Es ist sehr lecker zum Frühstück, mit Erdnussbutter und Bananen oder mit Marmelade oder einem anderen süßen Aufstrich. Es schmeckt aber auch sehr gut mit herzhaften Belägen wie Avocado und Knoblauch-Pilzen, Cashew-Ricotta oder veganer Mozzarella mit Tomaten und frischem Basilikum.
Ich serviere dieses Buchweizen-Chia-Brot auch gerne als Beilage zu einer cremigen Suppe, deftigem Eintopf oder einem gemütlichen Curry. Wie du siehst, passt das glutenfreie Brot wirklich zu allem, sodass du unzählige Möglichkeiten hast!
Wenn du dieses einfache, vegane Buchweizen-Chia-Brot Rezept ausprobierst, hinterlasse mir bitte einen Kommentar und eine Bewertung! Und wenn du ein Foto von deinem Brot ohne Hefe machst und es auf Instagram teilst, markiere mich bitte mit @biancazapatka und verwende den Hashtag #biancazapatka, weil ich es liebe, deine Kreationen zu sehen! Viel Spaß beim Backen!
Buchweizen-Chia-Brot
Autor:Zutaten
- 40 g Chiasamen
- 240 ml Wasser
- 300 g Buchweizenmehl oder Haferflocken (*siehe Notiz)
- 3 TL Backpulver 12 g
- 1 ½ TL Salz
- 160 ml Wasser
- 60 ml Rapsöl oder ein anderes flüssiges Öl
Topping (optional)
- 35 g Sonnenblumenkerne
Anleitungen
*Hinweis: Für das beste Ergebnis, empfehle ich das Rezept-Video anzuschauen!
- In einem Gefäß die Chiasamen und 240 ml Wasser verrühren. Dann 20 Minuten quellen lassen, bis eine gelartige Konsistenz entsteht.
- Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine kleine 20cm-Kastenform leicht einfetten und mit Backpapier auslegen, sodass es auf beiden Seiten etwas übersteht (*siehe Foto oben).
- In einer Rührschüssel Buchweizenmehl, Backpulver und Salz vermischen. Dann die restlichen 160 ml Wasser, das Rapsöl und die Chiasamenmischung hinzufügen und alles kurz zu einem Teig verrühren. (Es ist sehr wichtig, dass der Teig wirklich nur kurz gerührt wird, denn sonst geht das Brot nicht so gut auf und wird nicht so weich).
- Den klebrigen Teig in die vorbereitete Brotform geben und gleichmäßig glattstreichen. Nach Belieben Sonnenblumenkerne darüber streuen und das Brot ca. 1 Stunde 10 Minuten backen, oder bis ein Holz-Spieß, der in die Mitte des Brotes gesteckt wird, sauber herauskommt.
- Anschließend aus dem Ofen nehmen und vollständig abkühlen lassen. Dann das Brot mit Hilfe des überstehenden Backpapiers vorsichtig aus der Form heben.
- In Scheiben schneiden und genießen!
Notizen
- Statt Buchweizenmehl kann man auch Hafermehl nehmen.
- Das Brot hält sich bis zu einer Woche im Kühlschrank aufbewahrt. Man kann es aber auch prima für eine längerem Zeitraum einfrieren.
- Weitere Informationen zu diesem Rezept (z.B. wie man Buchweizenmehl selber macht) findest du oben im Blogpost!
©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!
Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Liebe Bianca, dein Rezept klingt, wie so oft, sehr sehr gut. Gerne möchte ich’s versuchen. Ich habe allerdings nur ne Kugelhupfform und einen alten Gasherd.. meinst du es wäre auch damit möglich? Oder hast du ne Idee, was ich allternativ machen könnte? Vielen herzlichen Dank schonmal und frohe Ostertage! LG Karla
Hey Karla,
du kannst das Brot eigentlich auch so ohne Form backen. Also einfach zu einem Laib formen und auf ein Blech legen. Am Besten stellst du noch eine kleine ofenfeste Form mit Wasser gefüllt auf die unterste Ebene deines Ofens und deckst das Brot nach 30 Minuten mit Backpapier ab, damit es außen nicht zu trocken wird. Außerdem würde ich mit einem Ofenthermometer die Temperatur prüfen, ob sie mit der Anzeige übereinstimmt. Das ist auch für andere Rezepte hilfreich, denn wenn dies nicht richtig funktioniert, gelingt vieles nicht.
lG Bianca
Ich habs nun doch in einer kleinen Kuchenform gemacht und es hat, auch mit meinem altem Gasherd, wunderbar geklappt. Vielen Dank für dieses, und all deine anderen wirklich tollen Rezepte! Es ist jedes Mal ein Genuss <3
LG Karla
Super! Freut mich sehr, dass es geklappt hat! 🙂
Ich wünsche dir frohe Ostern!
Hallo Bianca, 60 ml ist für mich zu viel Öl. Kann weniger sein oder kann man eine Hälfte des Öles durch etwas anderes ersetzen? Geht auch ohne Kastenform? Ich ziehe Ende des Monats und gerade eine Form einzukaufen ist jetzt unmöglich.
Hey Natalia,
weniger Öl geht auch, aber Buchweizen ist von Natur aus sehr trocken, sodass das Brot dann natürlich auch trockener wird. Mit dem Öl ist es halt etwas saftiger.
Theoretisch kannst du das Brot auch ohne Form backen, aber die Form schirmt die Hitze etwas ab.
LG, Bianca
Liebe Bianca, deine Rezepte begleiten mich schon länger und in den meisten Fällen gelingt und schmeckt es! Tatsächlich habe ich an das Buchweizenbrot nicht so recht geglaubt. Aber, oh Wunder. Es ist das Erste das funktioniert!
Vielen Dank
Liebe Grüße Silvi
Das freut mich sehr! Vielen Dank, liebe Silvi! 🙂
Liebe Bianca!
Ehrlich gesagt, wollte ich es nicht glauben, dass das Brot wirklich „funktioniert“ 😉
Ich wurde jedoch eines Besseren belehrt, nachdem ich es gestern ausprobierte. Sehr köstlich und dazu auch noch superschnell fertig!
Brot backen gehört sozusagen zu meinem täglich Brot und auch die Herstellung von verschiedenen Sauerteigen. Angeregt durch dich und dieses wunderbare Rezept, habe ich Buchweizensauerteig angesetzt, der sich heute schon super aktiv zeigt. Diesen werde ich in Kürze für die Herstellung des Brotes nutzen und bin schon gespannt auf die Ergebnisse.
Herzlichen Dank für das tolle Rezept!
Wow, das klingt mega gut mit dem Sauerteig! Ich bin schon sehr gespannt auf das Ergebnis! 🙂
Das freut mich wirklich sehr, dass dir das Rezept gefällt! Vielen Dank, Michaela! 🙂
Hallo Bianca,
ich würde gerne dieses Brot backen, habe aber eine Frage bezüglich wieviel Wasser gesammt verwendet wird. Bei der Auflistung der Zutaten schreibst Du 160 ml Wasser. Dann soll man den Chiasamen in 240 ml verrühren. Dann unter Punkt 3. soll man die restlichen 160 ml Wasser in den Teig geben. Das sind dann zusammen 400 ml!
Ich bin Anfänger beim Backen und kenne mich daher nicht so gut aus. Vielen Dank für Deine rasche Antwort. Ich habe alle Zutaten schon auf meiner Arbeitsfläche.
Tausend Dank und liebe Grüße, Inga
Hallo Inga,
in Schritt 1 schreibe ich, dass die Chiasamen in 240 ml Wasser eingeweicht werden. In Schritt 2 schreibe ich, die restlichen 160 ml Wasser hinzufügen. Insgesamt sind es also 400 ml.
Liebe Grüße,
Bianca
Genau nach Rezept gebacken! Sehr sehr lecker, nur bröselt es sehr, kann ich etwas dagegen tun?
Hey Katharina, frisch gebacken ist es bröseliger als am nächsten Tag. Ist es bei dir jetzt besser?
Habe die Sterne vergessen anzuklicken. Von mir gibt es in jedem Fall 5 Sterne. Super!
Vielen Dank, liebe Simone! 🙂
Super lecker und fluffig. Tolles Rezept! Absolut empfehlenswert 🙂
Super! Das freut mich! 🙂
Ich wünsche dir ein schönes restliches Wochenende! ♡
Das war das erste Mal, dass ich ein Brot gebacken hab und auch das erste Mal, dass ich mit Chiasamen und Buchweizenmehl gearbeitet hab.
Hat wunderbar funktioniert und das Rezept ging super einfach! Perfekter Einstieg ins glutenfreie backen.
Ich hab es für eine Freundin gemacht, ihr hat es wunderbar geschmeckt.
Das wird wohl nicht das letzte Rezept sein, was nach gekocht/gebacken wird!
Hallo Hartmut, das ist total toll! Ich freue mich sehr darüber! 🙂 Vielen Dank für dein super Feedback! Liebe Grüße, Bianca ♡
Liebe Bianca
Leider bleibt bei mir fas Brot immer sitzen ( geht nicht auf) .Es sind auch die Chiasamen nicht so aufgeweicht wie bei dir ( vom Wasser aufgesaugt, eher noch wasser und samen getrennt)Kann es daran liegen das die Ciasamen 2020 abgelaufen sind. Gerührt habe ich auch nur kurz wie beschrieben.
Ich hoffe du kannst mir sagen an was es liegt. Lg Heidi
Hallo Heidi,
das ist aber merkwürdig, dass deine Chiasamen nicht aufquellen! Aber wenn sie schon 2 Jahre abgelaufen sind, würde ich vielleicht mal neue kaufen. Sag mir gerne Bescheid, ob es dann funktioniert! 😀
Liebe Grüße,
Bianca
Ich bin auf das Buchweizen-Chia-Brotrezept gestossen und werde es gerne probieren. Dazu habe ich die Kommentare durchgestöbert. Im August 21 stand das Problem im Raum, dass bei Anwendern das Brot im Kern nicht durch war. Einerseits könnte es daran liegen, wie lange man die Chiasamen einweicht. Wenn diese zu kurz eingeweicht werden ist das Wasser evtl. zu wenig gebunden. Ein weiterer Grund ist sicher die Form der Form. Eine 20 cm Kastenform müsste dann bei einem solchen Problem eher lang sein, damit der Teig eine etwas geringere Höhe hat. Die Frage stellt sich auch, ob man Vollkorn-Buchweizen nimmt.
Wenn jemand das Brot wählt, weil er/sie auf Gluten verzichten möchte, dann sollte man keinen Hafer wählen, weil dieser ebenfalls Gluten enthält. Experimentieren könnten man mit dem glutunfreien Amaranth, Quinoa und Samen, welche man dem Buchweizenmehl beigibt.
Hey Conny,
Danke für die Hinweise! 🙂
Hafer ist von Natur aus glutenfrei, aber kommt oft aus Produktionen, in denen auch anderes Getreide (glutenhaltig) verarbeitet wird.
Es gibt aber auch Haferflocken aus „glutenfreien“ Produktionsstätten. Dann steht „glutenfrei“ auf der Verpackung.
Viele Grüße! 😉
meine Tochter kann auch keinerlei Getreide essen da habe ich dieses Rezept ausprobiert
ihr schmeckt es sehr gut sie toastet es auch noch nach knapp einer Woche schmeckt ihr immernoch super dann
Das freut mich sehr! Vielen Dank und Happy Weekend! 🙂 ♡
Amazing Bread!!
Dense and healthy tasting yet unbelievably satisfying. Loved the saltiness of this loaf. Pairs really well with cream cheese, avocado or peanut butter & banana
This has become a weekly staple in my kitchen
Thank you
Thank you, Rebecca! Super cool that you like this bread so much. 🙂
So ein super Rezept.
Macht viel Freude und geht schnell.
Dazu ist es so mega lecker.
Ich habe das Rezept verdoppelt und nehme eine 30cm Form,
so gibt es mehr von diesem leckeren Brot. ;o)
Danke, dass du es mit uns teilst, liebe Bianca
Wie schön! Ich freu mich, dass es so gut klappt. 🙂
Wie passt das mit der doppelten Menge, aber nur 50% mehr Volumen in der Backform ?
Deine Frage verstehe ich irgendwie nicht… 😀
Das liest sich gut, bin eben am zusammen mischen, weil ich alle Zutaten hier hab. Bin gespannt…
Zu dem Tipp in einem Kommentar (mit der doppelten Menge und einer 30-er Form) wollte ich nachfragen, ob das dann nicht zuviel an Teig wird und dann in der Form überquillt (?)
Hey Ruth,
ich backe das Brot immer in einer 20 cm Form, aber du kannst gerne meinen Backform-Umrechner verwenden, um die gewünschte Menge für deine 30-er Form zu ermitteln.
Liebe Grüße,
Bianca 🙂
Danke für das leckere Rezept- sehr einfach und gelingsicher!
Freut mich riesig, liebe Birgt! 🙂
Lecker, lecker, gebacken, aufgegessen, sofort nochmal gebacken!!
Super, das freut mich riesig. 🙂
Hallo Bianca
Ich bin gespannt, wie das Brot schmeckt.
Auf welcher Temperatur backst du das Brot denn
Liebe Grüße
Hallo Laura. Wie im Rezept beschrieben, backe ich es bei 180 °C. 🙂
Hallo Bianca
Danke für das Rezept… Es ist Mega gut…
Ich wollte aber nachfragen ob es möglich ist das Backpulver mit selbst angesetzten Sauerteig aus Buchweizenmehl zu ersetzten und ein Teil des Mehls mit geschroteten Leinsamen zu ersetzen?
Wenn du eine Idee hast ob und wie es möglich ist,kannst du mir gerne antworten. Ich würde mich sehr freuen.
Vielen lieben Dank
Liebe Grüße
Anja
Hallo Anja!
Der Sauerteig könnte als Ersatz für das Backpulver grundsätzlich schon funktionieren, aber ich habe das noch nie ausprobiert. Das Mehl durch Leinsamen zu ersetzen halte ich für wenig sinnvoll, da diese aufquellen und dem Brot so insgesamt Feuchtigkeit entziehen. Ich würde daher erwarten, dass das Brot durch diesen Austausch eher gummiartig wird.
Hallo Bianca,
ich verfolge schon länger deinen Blog und habe schon einige Rezepte mit Erfolg nachgekocht, die super waren! Nun habe ich heute das Brot genau nach Rezept gebacken, leider wird der Teig aber selbst nach über 2 Stunden Backzeit nicht durch. Hast du da evtl einen Tipp? Ich habe nach eineinhalb Stunden das Brot aus der Form genommen und nochmals ohne in den Ofen gestellt und habe es auch auf die untere Schiene gelegt, damit es mehr Hitze von unten bekommt. Hat leider alles nicht funktioniert.. Der äußere Teil, der gut geworden ist, ist aber sehr lecker!
Das ist wirklich eigenartig. Klingt so als hätte dein Brot zu viel Feuchtigkeit. Aber wenn du dich genau an die Mengen gehalten hast, sollte das nicht der Fall sein. Hast du Buchweizenmehl oder Haferflocken verwendet?
Hallo Bianca,
ich habe Buchweizenmehl verwendet. Habe mich bisher auch nicht nochmal an das Rezept getraut, da es auch echt schade um die Zutaten ist. Weniger Wasser wäre also eine Option?
Hallo Sandra,
normalerweise sollte das nicht notwendig sein. Vielleicht schaust du dir auch das Video zu dem Brot an (falls du das noch nicht getan hast). Ich habe nämlich keine Idee, wieso bei denselben Zutaten das Brot bei dir so schrecklich feucht geraten ist.
Hallo,
bei mir hat es gestern leider auch nicht funktioniert 🙁 sehr feucht, nicht wirklich aufgegangen
LG Kerstin
Hast du vielleicht zu viel gerührt, Kerstin? Das ist für das Brot tatsächlich gar nicht gut. 🙁
Einfach herrlich, besonders noch lauwarm vom Ofen. Teig nur zusammen fügen, nicht kneten.
Dieses Brot mach ich sehr bald wieder.
Das freut mich wirklich sehr, liebe Claudia! 🙂
Dieses Brot ist einfach MEGA!!!!
So ein einfaches leckeres Rezept ist ein Traum! Danke dafür!!!!
Ganz lieben Dank, Elisabeth! 🙂
Das Brot nur kurz rühren ist leider etwas schwierig, die Zutaten verbinden sich dann nicht?!
Man soll schon rühren bis sich die Zutaten verbunden haben. Nur eben möglichst nicht mit einem Handrührgerät/einer Küchenmaschine und keinesfalls länger als unbedingt nötig.
Fand die Konsistenz ziemlich komisch, eher sandig. War insgesamt krümelig und hatte es mehr als 90 minuten im Ofen, damit das Stäbchen fast trocken rauskam. Für mich hat es keine Ähnlichkeit zu Brot. Hat mir nicht geschmeckt.
Hallo Wiebke,
das tut mir sehr Leid! Ich bin etwas irritiert, da das Brot eigentlich gar nicht krümelig ist. Hast du irgendwelche Zutaten ersetzt oder den Teig zu lange gerührt? Es ist extrem wichtig, den Teig nur ganz kurz zu rühren, da das Brot sonst kompakt und weniger weich wird.
das Brot schmeckt wirklich super. Ich freue mich, dass das Rezept so simpel ist und auch die Zutaten leicht im Supermarkt zu bekommen sind
Freut mich sehr, dass du so begeistert bist! Dankeschön für dein tolles Feedback! ❤️
Da steht „Für das beste Ergebnis empfehle ich das Rezept Video zu schauen“. Ich bin blind, wo ist denn das Video?
Wenn du den Blogbeitrag öffnest, ist ganz oben das Video eingebunden.
Sehe das freie Feld direkt unter der Einleitung aber kein Video. Desktopnutzer hier mit Firefox. Hatte schon meine ganzen Addons deaktiviert und es in einem neuen privaten Fenster probiert, aber es wird trotzdem nicht angezeigt. Ich probiere es später nochmal, vielleicht liegt es an meinen Einstellungen, danke für die Antwort. Schöne Webseite übrigens, tolle Rezepte und sehr schöne Fotos. Das sieht nach viel Arbeit aus. Das Brot werde ich nächste Woche probieren nachzubacken.
Hey Sascha!
Dann wirst du vermutlich die Cookies so eingestellt haben, dass dir die Videos nicht angezeigt werden. Das kann tatsächlich sein. Ich hoffe, du findest einen Weg! 🙂
Jetzt läuft es. Bei Firefox muss man den „Verbesserter Schutz vor Aktivitätenverfolgung“ ausschalten, dann wird das Video angezeigt.
Super Rezept. Ich hab statt Öl Buttermilch verwendet. Klappt super
Danke für dein Feedback, liebe Jessy. 🙂
Hallo Jessy 🙂
hast du die selbe Menge an Öl durch Buttermilch ersetzt? Ich würde das auch gerne ausprobieren.
Also ich hatte es mal mit Joghurt probiert und es hat nicht geklappt! 😀
Vielleicht probiere ich es mal mit Sojamilch und einem Schuss Zitrone.. Das ergibt ja quasi vegane Buttermilch, wenn man beides verrührt und stehen lässt.
Mega lecker – super saftig!!!
Freut mich total, danke! 🙂
Tolles Rezept. Vielen Dank dafür. Das Brot gelingt leicht und schmeckt sehr lecker.
Das freut mich sehr! Vielen Dank! 🙂
Habe das Brot heute gebacken. Eine 25er Kastenform genommen und ungeplant ca. 1 Std. den Teig stehen lassen. Musste erst noch schnell eine Form kaufen, da meine beim Umzug wohl verschwunden ist. 🤣
Das Brot ist leicht krümmelig geworden, schmeckt aber super. 😀👍 Werde ich garantiert nochmal backen. Lieben Dank für das leckere Rezept, liebe Bianca.
Hallo Claudia,
das kann an dem Umfüllen nach dem Quellen liegen. Beim nächsten Mal wird es sicher saftiger und luftiger.
Ich danke dir für dein Feedback. 🙂
Großartiges & einfaches Rezept, dass ich auch schon ganz oft weitergegeben habe. 👍🏻🙏🏻😋 Gelingt eigentlich immer. 🥳 Ich ersetze oft das Buchweizen- mit Maismehl 🌽 gebe gehackte getrocknete Tomaten 🍅oder – wenn vom Kochen übrig – gedünstete Knoblauchzehen 🧄 dazu. Hab es auch schon in Baguetteform 🥖gemacht (da muss man die Backzeit etwas reduzieren, damit es nicht zu trocken wird). Als nächstes möchte ich es mit Leinsamen statt Chia probieren … 1000 Dank dafür, Bianca!! 💛💛💛 Leider gibt es wirklich nur wenige gute Brotrezepte, wenn man kein Getreide und keinen Reis essen darf … 🙄.
Freut mich wahnsinnig, dass dieses Rezept so gut funktioniert! Danke für deine Inspiration und dein Feedback, liebe Katja! 🙂
Hab das Rezept heute ausprobiert, und es ist wirklich super luftig. Nur leider ist bei mir nicht wirklich viel aufgegangen.
Woran könnte das liegen? Hab mich genau an das Rezept gehalten.
Wie hast du denn die Buchweizenflocken zu Mehl gemahlen? Das Mehl sollte sehr fein sein.
Außerdem darf der Teig nur kurz gerührt werden.
Liebe Bianca,
kann man die Chia-Samen auch durch Flohsamenschalen ersetzen?
LG
Hey Melli,
ich habe es noch nicht getestet… Kannst du aber gerne mal probieren und dann Bescheid sagen, ob es geklappt hat! 😉
LG, Bianca
Ich habe es mit Flohsamenschalen gemacht. Hat super geklappt. Das Brot hat lecker geschmeckt 👍
Schön, dass es so gut geklappt hat! 🙂
Hab das Brot grade ausprobiert und muss sagen, dass es wirklich super lecker schmeckt.
Ich bin begeistert und werde es nun sicher regelmäßig backen.
Vielen Dank!
Karo
Hey Karo,
na, das freut mich natürlich sehr! 🙂
Vielen Dank für das tolle Feedback!
Liebe Grüße,
Bianca
Hallo Bianca,
das Brot schmeckt richtig lecker, vielen Dank für das Rezept. Ich habe es mit Buchweizenmehl und auch mit Hafermehl schon gebacken und es schmeckt beides super lecker.
Nochmals vielen Dank!
Liebe Grüße Carsten
Das freut mich sehr! Vielen lieben Dank, Carsten! ☺️
Lieben Dank für das tolle Rezept! Hatte nur Buchweizenvollkornmehl und das Brot ist nicht so fluffig geworden, der Geschmack ist jedoch herrlich! Bin fasziniert!! Werde es demnächst mit gemahlenen Flocken probieren. Danke!!!!
Hey Milan,
Freut mich, dass dir der Geschmack gefällt!
Ich hoffe mit den gemahlenen Flocken klappt es besser.
Ich verwende zum Mahlen immer meinen Vitamix, weil ich damit einen tollen feinen Mahlgrad erreiche, sodass das Brot perfelt fluffig wird!
LG, Bianca! 🙂
Am meisten hat mich an dem Rezept gereizt, dass es mit so wenig Zutaten auskommt und da ich ein wenig empfindlich auf Gluten reagiere, ist das ein tolles Rezept! Buchweizen ist eh ganz großartig!
Anstatt der Chiasamen habe ich goldene Leinsamen verwendet, da mir der CO2 Fußabdruck gerade auch in der Ernährung wichtig ist.
Ich habe etwas weniger Öl verwendet und um den Teig schön aufgehen zu lassen zwei Esslöffel Apfelessig dazugegeben.
Ich bin aufs Experimentieren gekommen und freue mich schon auf neue Brotvariationen 🙂
Liebe Grüße, Stephanie von mycleanlife.de (Instagram)
Das freut mich sehr, liebe Stephanie! ♡
Vielen Dank für dein Feedback!
Mit etlichen Unverträglichkeiten danke ich fürs Rezept… Mache es mit Hafer. Ich bekomme es nicht so fluffig hin (eher brüchig), werde auch mal vegane Buttermilch probieren, um Fett zu reduzieren….aber es ist geschmacklich super und braucht wenig Zutaten!
Hallo Marion. Wenn es eher trocken und brüchig wird, versuche mal, weniger zu rühren. Gerade so viel, dass sich die Zutaten verbunden haben.
Das Brot ist total fluffig und sehr gut 😊
Danke! ♡
Huhu 🙂 erst einmal ein super Rezept, schön simpel und schnell gemacht. Die Konsistenz vom Brot ist auch super, nur leider schmeckt es mir nicht. Ich frage mich voran das liegt?! Könnte es am Buchweizenmehl liegen? Hat das so einen krassen Eigengeschmack? Dann würde ich es nämlich nochmal mit hafermehl probieren. 🙂
Ganz liebe Grüsse, Lisa! 🌻
Hey Lisa,
Buchweizen hat in der Tat einen ungewöhnlichen Eigengeschmack, der nicht jedermans Sache ist. Du kannst ja einfach mal ein bisschen von Mehl probieren. Einige Leser haben dieses Rezept aber auch schon mit Haferflocken gemacht und es hat auch funktioniert.
LG, Bianca
Super einfach umzusetzen. Konsistenz gefällt mir. Es schmeckt gut, allerdings fehlt ein bisschen Geschmack und Würze. Ich denke die die klassischen Gewürze für Brot würden hier noch den gewissen Pep verleihen.
Dankeschön 🙂
Das freut mich! ♡
Supereasy, lecker, gesund, idiotinnensicher : D Danke für das Rezept!
Das freut mich sehr! Dankeschön! ♡
Hallo Bianca,
Ich mag solche Rezepte mit wenigen Zutaten, die man im Supermarkt oder DM bekommt :-). Ich hab es heute imOriginalrezept gebacken und find es suuuuper – außen knusprig und innen weich! Das nächste Mal werde ich es mit Haferflocken und Leinsamen testen, ist bestimmt genauso lecker!
Danke für das tolle Rezept!
Liebe Grüße aus Österreich!
Dankeschön! Das freut mich wirklich sehr! 🙂
Ich wünsche dir noch einen schönen Abend! <3
Super einfach und mega lecker 🤩🤩🤩 kann ich definitiv nur empfehlen 👍🏻 Ich liebe es 😍
Danke für dein klasse Feedback! <3
Das freut mich sehr! 🙂
Dieses Brot ist echt der Hammer – mega einfach und suuuper lecker – fluffig und knusprig zu gleich und dabei noch glutenfrei – ich bin verliebt 😍
Hi Nadine,
Freut mich riesig, dass du auch so begeistert bist! 🙂
Vielen Dank für deinen Kommentar! <3
Ich wünsche dir noch einen schönen Abend!
Liebe Grüße,
Bianca
Super leckeres und einfaches Rezept! Danke dir dafür :))
Das ist toll! Vielen lieben Dank! 🙂
Super lecker und sehr einfach nachzubacken.
Schmeckt mit herzhaften und süßen Aufstrichen
Auf jeden Fall empfehlenswert 🙂
Freut mich sehr, dass es geschmeckt hat! 🙂
Ich danke dir! Liebe Grüße, Bianca ♡
Hallo,
ich teste einige Rezepte und bin besonders begeistert von diesem Brot.
Meins ist leider nicht aufgegangen. Die Form ist etwas größer als 20 cm und es ist leider ganz flach.
Woran könnte das liegen?
Ich habe es genau nach Rezept gemacht…
Lg
Hallo Minu,
das liegt bestimmt an deiner zu großen Backform! 😀
Eine 20 cm Form ist nicht nur kürzer, sondern auch schmaler.
LG, Bianca
Sehr lecke:) danke 👌🏽👌🏽
Dankeschön!
Das freut mich sehr! 🙂
Frohes neues Jahr & liebe Grüße,
Bianca ♡
Ich folge Dir ja schon sehr lange auf Instagram und habe in diesem Jahr Dein Buch VEGAN & Easy von meinem großen Sohn zu Weihnachten geschenkt bekommen. Das Buchweizen-Chia-Brot ist das erste Rezept, das ich aus dem Buch ausprobiere. Ich muss schon sagen, wirklich einfach und super, super lecker! Schön saftig und durch die Kürbiskerne, die ich noch für das Topping verwendet habe, sehr schön kräftig im Geschmack! Ich freue mich schon jetzt auf die nächsten Rezepte von Dir! Lg Ralf @kleberstories
Hallo Ralf,
Es freut mich sehr, dass dir meine Rezepte gefallen und das Brot auch toll war! 🙂
Dankeschön für deinen Kommentar und viel Freude mit meinem Kochbuch!
Liebe Grüße,
Bianca ♡
Auf Biancas Rezepte ist immer Verlass – egal ob es Torten sind oder Brot. Das Buchweizenbrot ist einfach und genial. Es hat alles geklappt. Vielen lieben Dank!
Das freut mich sehr! Vielen lieben Dank! 🙂
Sehr sehr lecker. Ich ernähre mich FODMAP arm und bin dadurch auf dein leckeres Rezept gestoßen. Kann man eigentlich auch Buchweizenvollkornmehl verwenden ?
Viele Grüße Danny
Hey Danny,
Du kannst gerne fertiges Buchweizenvollkornmehl nehmen, aber ich finde, wenn man die Flocken selber mahlt, wird es etwas fluffiger.
Liebe Grüße,
Bianca 🙂
Hallo,
Ich bin ganz neu Vegan und dankbar über jedes Rezept. Ich habe dieses Brot ausprobiert und ihm mein eigenen tatsch gegeben. Ich bin begeistert. Dieses Brot hat was und wer da anderer Meinung ist, hat halt einen anderen Geschmack!
Vielen Dank für diese Inspiration.
Liebe Grüße Ina
Das freut mich wirklich sehr! 🙂
Dankeschön für deinen tollen Kommentar! <3
LG, Bianca
Das Brot schmeckt wirklich sehr sehr lecker und geht super schnell. Irgendwas hab ich zuviel gemacht denn es zerfällt bisschen bei mir. Und ich hatte leider auch keine 20cm Kastenform. Für die doppelte Menge war leider zu wenig Buchweizen da …
Aber ich probiere es auf jeden Fall noch mal.
Hast du es komplett auskühlen lassen vor dem schneiden?
Eigentlich hält es sehr gut zusammen…
Vielleicht klappt es in der 20-er Form dann ja! 🙂
Mein absolutes Lieblingsrezept. Hab schon einige Brotrezepte mit Buchweizenmehl probiert, die meisten waren sehr bröselig und trocken. Bei diesem Rezept ist das nicht so. Es ist saftig, die Konsistenz spitze, es zerfällt und zerbröselt nicht, ist gesund und einfach himmlisch knusprig.
Kann es euch allen empfehlen!
Das freut mich sehr! Danke 🙂
Hallo,
da ich seit einiger Zeit mit Unverträglichkeiten zu kämpfen habe, aber nicht auf Brot verzichten möchte, bin ich auf der Suche nach einem entsprechenden Brotrezept auf dieses gestoßen und kann mittlerweile kaum genug davon bekommen 🙂
Ich habe ein paar Dinge verändert, bspw. das Rapsöl durch Kokosöl ersetzt und statt Buchweizenmehl Hafermehl genommen. Der milde, leicht süßliche Geschmack mit der leichten Kokosnote ist einfach unglaublich.
Mittlerweile experimentiere weiter und habe einen Teil des Hafermehls durch Mandelmehl und Leinmehl ersetzt, schmeckt anders aber ebenfalls fantastisch.
Nur mit den Backzeiten muss ich noch etwas schauen, da die anderen Mehle sich in Sachen Bindung von Wasser anders zu verhalten scheinen.
Vielen Dank auf jeden Fall für diese überaus tolle Anregung, welche viel verändert hat für mich.
Liebe Grüße,
Daniel
Hey Daniel,
Deine Abwandlung klingt super!
Es freut mich sehr, dass dir das Brot-Grundrezept so gut gefällt! 🙂
Vielen Dank für dein klasse Feedback!
Liebe Grüße,
Bianca
Liebe Bianca,
Das Brot schmeckt sehr sehr gut👍😍
Mein Kastenform war etwas größer, aber trotzdem ist das Brot super gelungen.
Ich habe mich an deine Zutaten gehalten und es ist es gelingt problemlos.
Vielen Dank fürs Teilen
LG
Martina
Das freut mich wirklich sehr! Dankeschön, liebe Martina! 🙂
Das Rezept geht super schnell und das Brot schmeckt sehr lecker!
Ich mache mir gleich immer einen passenden Aufstrich dazu.
Das freut mich wirklich sehr! 🙂
Vielen Dank für dein positives Feedback! <3
LG, Bianca
Hallo Bianca,
bäckst Du das Brot, bei Umluft oder Ober- und Unterhitze und bei welcher Gradzahl.
Liebe Grüße Birgit
Ich backe es bei Ober-/Unterhitze! 🙂
Dieses Rezept war mein erster Versuch mit Buchweizenmehl. Hatte vorher Buchweizen noch nie in irgendeiner Form gegessen. Das Brot ist super luftig und schmeckt unglaublich gut, habe es mittlerweile schon ein paar Mal nachgebacken. Vielen Dank für das tolle Rezept! Liebe Grüße 🙂
Das ist doch super! Freut mich sehr! 🙂
LG Bianca
Liebe Bianca,
ich muss mich seit kurzem glutenfrei ernähren und bin seitdem auf der Suche nach einfachen Rezepten, mit wenigen Zutaten. Ich habe heute dein Buchweizen-Chia Brot gebacken und bin begeistert! Es ist einfach mega, so locker und saftig und lecker. Danke! Ich freue mich auf viele weitere…LG Kathrin
Hallo Kathrin,
Es freut mich wirklich sehr, dass dir das Brot so gut schmeckt! 🙂
Vielen Dank für dein großartiges Feedback!
LG, Bianca ❤️
Ich liebe dieses Brot! Habe es schon so oft gebacken, und es kommt jedesmal gut an. Super einfach, super schnell gemacht und herrlich lecker. Ich variiere jedesmal was Nüsse, Saaten etc angeht. Eben erst wieder gemacht und mit Gekeimter Braunhirse, sesam und kürbiskernen gepimpt.
Deine Ideen sind echt klasse! Freut mich, dass du so kreativ bist! 🙂
Ich liebe dieses Brot. Es schmeckt sowohl mit salzigem als auch mit süßem Aufstrich. Ich habe es einmal aus Versehen komplett ohne Öl zubereitet. Auch so hat es gut geschmeckt. Habe es auch schon mit anderen Mehlvarianten gebacken. War immer sehr lecker.
Danke für das tolle Rezept.
Hey Nina,
Toll, dass du vom Rezept begeistert bist! 🙂
Mit welchem Mehl hat es dir bislang am besten geschmeckt?
Liebe Grüße,
Bianca ♡
Hallo Bianca, ich finde nirgends die Angabe bei wieviel Grad und Umluft oder Unter/Oberhitze. Liebe Grüße Melanie
Hey Melanie,
im 2. Zubereitungsschritt steht die Temperatur! 😀
Leider schrecklich im
Geschmack das Salz im rezept Abgabe scheint zu viel. Es ist viel zu salzig. Durch das wenige rühren ist es nicht ganz gleichmäßig. Komischerweise ist der Teig leicht lila geworden. Widerlich. Meine Zutaten waren frisch und nicht verdorben. Ich habe SesamÖl verwendet, ob da das Problem liegt? Ich werde es kaum
Nochmal versuchen.
Zwei Sterne für die tolle Beschreibung und Bilder.
Halle Dani,
Sesamöl kann den Geschmack natürlich verändern.
Wenn du dich nicht ans Rezept hälst, finde ich es unfair, dass du hier so eine Bewertung abgibst.
Gruß,
Bianca
Hast Du vielleicht statt dem Teelöffel einen Esslöffel Salz rein? Und Sesamöl verändert den Geschmack nicht gravierend..habe ich nämlich auch schon gemacht. Es war sogar Öl von geröstetem Sesam. Daran lag es sicher nicht!
Mach es doch einfach nochmal so wie es im Rezept steht? Und wenn Du es dann (wie alle anderen) hin kriegst kannst du experimentieren..
Liebe Grüße
Danke für deine Stellungnahme, liebe Silvia! 🙂
Vielen Dank für dieses Rezept. Das Brot ist bei mir zwar nicht richtig aufgegangen, ist aber trotzdem sehr fein. Vielleicht habe ich es zu wenig lange stehen lassen vor dem backen. Werde es sicher wieder backen. Wie verpackst du das Brot zum aufbewahren? Muss es wirklich in den Kühlschrank? Liebe Grüsse Gaby
Liebe Gaby,
eigentlich kannst du das Brot sofort in den Ofen stehen, sobald der Teig in der Form ist.
Es ist nur ganz wichtig, dass man den Teig nicht zu lange rührt.
Ich lege das Brot in eine luftdichte Dose und stelle es in den Kühlschrank, damit es nicht zu trocken wird.
Viele Grüße,
Bianca
Hallo Bianca ,fand das Rezept sehr interessant und habe es gerade ausprobiert,leider ist es nicht aufgegangen und genauso platt aus dem Ofen gekommen ,wie es reingeschoben wurde .Bin nach deiner Anleitung vorgegangen .
Hallo Karin,
das ist wirklich sehr komisch.
Hast du dir das Rezept-Video auch angeschaut?
Brot ist super aufgegangen und ich hab nicht mal das Video geschaut^^
Hab den Teig allerdings nur mit einem Teigschaber uund nicht mit einem elektrischen Handrührgerät gerührt, vielleicht ist das der Trick.
Geschmacklich bin ich auch sehr zufrieden und verstehe nicht den Kommentar, dass die Salzangabe zu hoch sei. Werde das Brot auf jeden Fall noch mal backen. Danke für das Rezept!
Hey Linda,
vielen Dank für dein super Feedback!
Es freut mich sehr, dass alles super geklappt hat! 🙂
Liebe Grüße,
Bianca ♡
Super leckeres glutenfreies Brot 😍 hab es jetzt schon zum zweiten Mal gebacken und es kam jedes Mal super an, „obwohl es so gesund ist“ 😂 habe noch ein paar Sonnenblumenkerne direkt in den Teig mit reingegeben, schmeckt soo gut . Vielen Dank für das tolle Rezept !
Es freut mich sehr, dass es dir geschmeckt hat!
Vielen lieben Dank! 🙂
Welches Backpulver habt ihr da verwendet? Lg
Ganz normales! 😉
Hallo Bianca,
das Rezept klingt super, das will ich heute unbedingt ausprobieren! Leider habe ich nur Hafermehl zuhause, kann ich es in gleicher Menge wie das Buchweizenmehl verwenden?
& ich würde gerne ein paar Körner in den Teig machen, hast Du da Erfahrung?
Ich freue mich auf Deine Rückmeldung & bin schon gespannt auf das Ergebnis!
Liebe Grüße,
Kiki
Hey Kiki,
einige Leser haben dieses Brot auch schon mit Haferflocken gemacht und es hat super funktioniert!
Also, du kannst das Hafermehl in gleicher Menge wie das Buchweizenmehl ersetzen! 😉
Selbstverständlich kannst du auch noch einige Körner mit in den Teig machen.
Viele Grüße,
Bianca
Tolles Brot für Buchweizenliebhaber. Das Rezept ist wunderbar einfach mit wenigen Zutaten.
Top für alle, die auf Gluten verzichten.👍
Das freut mich wirklich sehr!
Ich danke dir für das klasse Feedback! 🙂
Hallo, ich habe das brot jetzt schon mehrfach gebacken, weil ich es sehr lecker finde. es ist einfach zu backen und eine gute alternative zu ’normalem‘ brot aus dinkel oder weizen. das brot geht auch super hoch während das backvorgangs, fällt anschließend aber wieder zusammen – immer. obwohl ich mich an das rezept halte: ober-/ unterhitze, ruhezeit, backform usw. was könnte der fehler sein?
Hey Lars,
vielleicht holst du dein Brot zu schnell aus dem Ofen?
Backwaren mögen keine sehr starken Temperaturschwankungen. Am besten machst du die Ofentüre nach den Backen erstmal einen kleinen Spalt auf und lässt das Brot dann noch ne Weile stehen, ca. 10 Minuten. Danach die Tür komplett öffnen und nochmal 5-10 Minuten stehen lassen und dann langsam rausholen.
Liebe Bianca, dein Brot sieht super lecker aus und ich wuerde es gerne ausprobieren, komme aber mit den Mengen nicht zurecht. Ich wohne in USA und hier wird alles in cups / tablespoons / teaspoons gemessen.
Wieviel sind ungefaehr 40 g Chiasamen? Eine kleine Kaffeetasse voll?
Fuer jeglichen Hinweis bin ich dir sehr dankbar!
Freundliche Gruesse,
Judith
Liebe Judith,
du kannst gerne meine englische Seite besuchen.
Dort habe ich die Mengenangaben in Cups.
Viele Grüße,
Bianca
Einfaches Rezept! Es schmeckt verrückt,denn ich bin Buchweizen nicht gewöhnt. Sehr lecker!nussig..mmmh..
Freut mich sehr, dass du so begeistert bist! 😊
Vielen Dank für dein tolles Feedback! ❤️
Boah dieses Brot ist so so so lecker.
Ich hab schon mal ein Buchweizenbrot gemacht, welches mir gar nicht geschmeckt hat. Aber dieses hier ist so lecker und zugleich so einfach zu machen.
Danke für das Rezept🙏🏻❤️
Es freut mich sehr, dass es dir so gut schmeckt! 🙂
Vielen Dank für das tolle Feedback!
Hallo Bianca,
bin ein wenig verzweifelt 😕 habe das Rezept jetzt 3x ausprobiert und es ist auch super lecker, aber mein Brot geht irgendwie jedes mal nicht hoch bzw. wird nicht locker und fluffig sondern der Teig bleibt so flach und kompakt wie am Anfang wenn man ihn in die Form gibt. Was mache ich nur falsch? Hab verschiedene Backformen, Ober/Unterhitze und Umluft ausprobiert, jedes mal dasselbe! Ich habe keine Küchenmaschine und habe es möglichst kurz mit dem Handmixer verrührt, kann es daran liegen?
Ansonsten aber geschmacklich echt superlecker! 😊 lg Sonia
Liebe Sonia,
das liegt auf jedenfall an dem Handmixer!
Hast du dir das Rezept-Video auch angeschaut?
Vielleicht hilft das ja auch nochmal.
Bitte nur mit einem Schneebesen mischen, bis sich die Zutaten soeben verbunden haben.
Liebe Grüße,
Bianca
Huhu,
meinst du, ich kann die Chiasamen durch geschroteten Leinsamen ersetzen?
Lg 🙂
Das habe ich bislang noch nicht ausprobiert. 🙈
Hallo Bianca.
Ich habe gestern das Buchweizenbrot gebacken. Geschmacklich wunderbar. Aber es hält bei mir gar nicht zusammen. Es fällt komplett auseinander und bleiben nur krümeln. Ich kann gar keine Scheiben daraus schneiden.
Habe ich etwas falsch gemacht?
Liebe Grüße
Tatjana
Liebe Tatjana,
Das ist tatsächlich bislang bei noch niemandem passiert! Also irgendwas musst du falsch gemacht haben.
Hast du dir das Video angeguckt?
Vielleicht findest du den Fehler.
Viele Grüße,
Bianca
Liebe Bianca,
das Video erscheint bei mir leider gar nicht. Es steht nur das Wort „Video“ und sonst nichts, nur ein weißer Hintergrund.
Bestimmt habe ich beim Backen etwas falsch gemacht, wenn das Brot nur bei mir nicht zusammen hält…
Viele Grüße
Tatjana
Das Brot hält auf jedenfall zusammen. Sogar sehr gut! 😀
Wird dir das Video auch nicht oben im Blogpost angezeigt?
Oder auf der englischen Seite?
Es könnte sonst vielleicht auch daran liegen, dass du einen Werbeblocker o.Ä. installiert hast?
Hallo Tatjana,
bei mir war das Brot oben auch ziemlich krümelig. Ich habe es bisher erst einmal gebacken und habe überlegt, ob ich es vielleicht zu lange im Ofen gelassen habe. Hast du schon eine Lösung gefunden?
LG
Magdalena
Hey Magdalena,
Buchweizen-Brot ist grundsätzlich immer etwas trocken, aber im Vergleich zu gekauftem Buchweizen-Brot finde ich persönlich dieses selbstgemachte Rezept viel besser! 😛
Du kannst es ja das Nächste mal etwas kürzer backen oder mal ein abgepacktes Buchweizen-Brot im Bio-Laden zum Vergleich kaufen.
Viele Grüße,
Bianca
Sehr genial, wie einfach das Brot zu backen ist. Meine Kastenform ist größer, also hab ich 1/3 mehr Teig gemacht und npch Vollkorndinkelmehl dazu gekommen. Hat wunderbar funktioniert.
Ich finde es allerdings sehr ölig. Kann man das Öl im Teig einfach reduzieren?
Viele herzliche Grüße 🙂
P.S.: weiter so! Ich liebe deine Rezepte <3
Es freut mich, dass alles gut geklappt hat!
Da Buchweizen an sich sehr trocken ist, würde ich das Öl nicht weglassen. Aber wenn es dich nicht stört, kannst es natürlich gerne reduzieren! 😊
Da meine Kollegin glutenfrei essen muss u ich Frühstück ausgeben will, war ich auf der Suche nach einer Alternative zu Brötchen u fand dein Rezept. Da ich die Zutaten alle zu Hause hatte, allerdings nur noch die Hälfte wie im Rezept angegeben, dachte ich : ich probiers einfach, ich habe das kleine Brot in einer Glasform gebacken u konnte es kaum erwarten bis es fertig u ausgekühlt warm . Mhhhh jam jam das ist ja watteweich, fluffig u geschmacklich voll gut u beim Kauen knackt es …Ich habe es noch lauwarm mit Butter u dann mit Cashewmuss gegessen, ich bin hell auf begeistert und danke dir für dieses tolle Rezept
Hey Annett,
Es freut mich total, dass du so begeistert bist von dem Rezept!
Vielen Dank für das super Feedback! 😊
Liebe Grüße,
Bianca ❤️
Super lecker und richtig schnell zubereitet
Dankeschön! 😊
Gutes Video sehr gut um darüber zu Freestylen danke.
Freut mich, dass das Video hilfreich ist! 😊
Hallo Bianca, ich habe heute das Brot probiert. Meines ist innen sehr schwarz geworden – nicht verbrannt, die Farbe. Es schaut in jedem Fall nicht so schön hell und ausgewogen aus wie deines….Wie hast du die schöne Farbe hinbekommen? Wenn man die Chiasamen mit der Masse verrührt, wird doch alles sehr dunkel? Danke für die Antwort. Lg Felicitas
Liebe Felicitas,
Es wird nicht alles dunkel, weil die gequollenen Chiasamen ja nur dazwischen sind. Oder hast du sie etwa püriert?
Liebe Grüße,
Bianca
Hi! 🤗
Hab das Rezept gerade ausprobiert! Superlecker und fluffig- ich liebe es! Wird es jetzt öfter bei uns geben! 👍
Schön, dass es geschmeckt hat! 😊
Das freut mich wirklich sehr!
Viele Grüße,
Bianca ❤️
Das Brot ist nicht nur sehr nährstoffreich und gesund, denn hinzu kommt, dass es wirklich einen angenehmen Geschmack hat und man es vielseitig kombinieren kann. Meiner Familie und besonders meinem kleinen Bruder, der sich normalerweise sehr einseitig ernährt, schmeckt dieses Brot auch sehr gut. Außerdem ist es sehr schnell zubereitet. Es ist einfach toll! 😍
Es freut mich sehr, dass du begeistert bist! Vielen Dank für das Feedback! 😊
Liebe Grüße,
Bianca ❤️
Schmeckt wirklich sehr lecker, ist wahnsinnig saftig und hält sich vor allem einige Tage! 🙂
Ich empfehle, es nach 1-2 Tagen immer zu toasten, dann schmeckt es noch besser. 😉
Das freut mich sehr! 😊
Ich danke dir für die Empfehlung! ❤️
Ich habe das Brot heute gebacken und bin begeistert. Es ist innen super fluffig und außen schön knusprig geworden.
Liebe Grüße
Leonie 🌼😊
Freut mich, dass es dir geschmeckt hat! 😊
Liebe Grüße,
Bianca ❤️
Das Brot ist der Hammer! Endlich ein Rezept ohne Hefe und Gluten, was wahnsinnig einfach ist. Ich bin so begeistert. Es ist schön fluffig und nicht klumpig. Bin sehr sehr dankbar für dieses Wunderrezept!
Freut mich, dass du begeistert bist von meinem Rezept! Vielen Dank für das tolle Feedback! ❤️
Ich liebe dieses Brot. Vegan, glutenfrei, gesund und trotzdem fluffig. Es schmeckt super, vor allem mit Nussmus 💛 auch mein Zweijähriger ist begeistert ☺️.
Danke für das tolle Rezept!
Wow, klasse! Freut mich, dass du begeistert bist von dem Rezept! Vielen Dank für das tolle Feedback! ❤️
Liebe Bianca,
kann ich auch eine normale Kastenform nehmen und die Teigmenge dementpsrechend anpassen? Ich habe leider keine kleine Kastenform (20cm).
Viele Grüße
Katja
Das kannst du gerne ausprobieren, aber ich denke du müsstest die Backzeit dann ggf. verlängern.
Das Brot ist mir sehr gut gelungen. Es schmeckt sehr gut und ist sehr einfach in der Zubereitung! Für BuchweizenliebhaberInnen fast ein Muss! 🙂
Das freut mich sehr! Vielen Dank! 😊
Ich freue mich schon auf das Brot,- will es heute nachbacken..😊😋!
Liebe Bianca, Du hast hier echt tolle Rezepte!😃
Geschmack und Konsistenz= gelungen!
Das freut mich sehr! ❤️
Wow, das freut mich sehr zu lesen! Vielen Dank für das großartige Feedback! 😊
Ich würde das Rezept gerne ausprobieren, leider habe ich aber nicht mehr genug Buchweizenmehl. Kann ich alternativ noch andere Mehlsorten dazu mischen?
Liebe Grüße 🙂
Mit anderen Mehlen habe ich dieses Rezept leider noch nicht ausprobiert.
Wow! Das perfekte glutenfreie Brot! So einfach und so wahnsinnig lecker, vielen Dank für das Rezept !😍💗
Dankeschön! Es freut mich, dass es geklappt und geschmeckt hat!
Liebe Grüße,
Bianca 😊
Tastes amazing!! Great texture, filling and good with sweet and salty toppings!! 100% recommend it!! I’m celiac and appreciate when there are people who think about us 🙂
Maybe a little less salt, but otherwise perfect!!
love, @rachelsbake
So glad you enjoyed this recipe! Thank you so much for your amazing feedback! ❤️
Eindach zu machen aber schmeckt scheisse
Wenn man kein Buchweizen mag, dann sollte man auch kein Buchweizen-Brot machen…
Sehr freundlich geschrieben übrigens! 😊
Bei mir sieht es zwar nicht so schön aus, aber ich liebe es trotzdem. Endlich ein Brot, dass ich vertrage. Danke, danke, danke für dieses tolle Rezept.
Beim zweiten Versuch habe ich 10% des Mehls durch Hanfmehl ersetzt. Solltest du unbedingt auch mal probieren!
Liebe Grüße, Maria. 🙂
Hey Maria,
Das klingt super! Probiere ich auf jedenfall mal aus! Danke für dein Feedback! ❤️
Ich danke dir für dein Rezept und den täglichen Genuss ohne Beschwerden.
Ganz liebe Grüße ❤
Freut mich sehr, dass es dir schmeckt! 😊
Ein wirklich tolles Rezept und super einfach zum Nachbacken!
Obwohl das Brot sehr lange im Ofen ist, war es trotzdem schön weich und gar nicht trocken. Alle meine Tester waren begeistert😋😋
Es freut mich, dass es allen so gut geschmeckt hat! Vielen lieben Dank für dein tolles Feedback! 😊
Hallo Bianca,
ich habe Deine Rezepte schon häufig nach gekocht und war jedes Mal begeistert. Auch möchte ich das Brot jetzt ausprobieren aber dazu hätte ich eine Frage. Im Rezept steht 180 Grad allerdings weiß ich nicht ob Ober- und Unterhitze oder Umluft meinst? Könntest Du diese Angabe in Deine Rezepte aufnehmen.
Ich freu mich auf neue Rezepte von Dir 🙂
LG Sonja
Liebe Sonja,
Ich backe immer auf Ober-/Hitze, wenn nichts anderes dabei steht! Viel Spaß beim Ausprobieren! 🙂
Ein tolles, schnelles und vor allem gesundes Brot.
Kann es sehr empfehlen. Habe statt Chiasamen Leinsamen benutzt und etwas länger quellen lassen. Hat super funktioniert. 🙂
Es freut mich, dass dir das Brot gefällt! Danke für dein tolles Feedback! 🙂
Dieses Brot steht bei uns aktuell einmal in der Woche auf dem Plan.
Oder besser gesagt auf dem Backhofen Rost.
Da es sehr einfach zusammen zustellen ist und keine großen Bäckerfähigkeiten voraussetzt, gelingt es mir auch sehr gut. Geschmacklich richtig super! Luftig… auch noch nach einigen Tagen. Das ist bei Brot ja sonst so eine Sache.
Danke dir!
Liebe Vroni, es freut mich, dass du begeistert bist von diesem Buchweizen-Brot! Dankeschön für dein super Feedback! 🙂
Wirklich super einfach und lecker! Geile Konsistenz! Bin sehr happy mit dieser Alternative und werde es sicher noch oft wieder backen!
Freut mich, dass du begeistert bist vom Rezept, liebe Alexandra! Dankeschön 🙂
Hallo liebe Bianca, ich habe das Brot heute gebacken, bin aber mit meinem Ergebnis noch nicht ganz zufrieden;). Was heißt kurz durchmischen? Ich befürchte ich habe es nicht gründlich genug gemacht. Der Teig war klebrig und zäh. Muss das so? Mein Brot sieht auf der Oberseite entsprechend „hügelig“ aus;). Auf deinen Fotos sieht es so aus, als hättest du den Teig im Strandmixer zusammengerührt. Ist das so? Ich möchte das Brot gerne nochmal backen und hatte gerne so ein tolles Ergebnis wie du es hast!:)
Lieben Gruß und Danke für deine Hilfe!
Alina
Liebe Alina, ich habe auf Instagram in meinen Story-Highlights ein Video gespeichert, wo ich das Brot zubereite. Da kannst du alles genau sehen, auch wie ich es rühre etc. Am besten schaust du es dir mal an. Du findest es, wenn du hier klickst! 🙂
Danke @biancazapataka für das einfache und leckere Rezept.
Man kann es auch sehr schön mit den Mehlsorten variieren und es ist sehr sättigend.
Einfach Danke
Liebe Rebekka, es freut mich riesig, dass du so begeistert bist vom Rezept! 🙂 Ich danke dir für das tolle Feedback und hoffe du hattest schöne Ostertage! 🙂
So easy and fast! And very yummy 😋
So glad you love this recipe! 🙂
Liebe Bianca, ich hatte leider ein bisschen Pech mit meinem Brot, es war innen noch nicht richtig durch. Ich bin Brotbackanfängerin, was habe ich falsch gemacht, es ist auch ganz kompakt…
L.G. Heidrun
Liebe Heidrun, das tut mir wirklich sehr leid. Die Backzeit variiert immer etwas je nach Ofentyp, daher empfehle ich immer eine Stäbchenprobe zu machen. Ich hoffe beim nächsten mal klappt es besser! LG Bianca
Total leckeres und einfaches Rezept 🙏🏻 Bin absolut begeistert und werd es sicher wieder backen
Dankeschön! Es freut mich, dass es dir so gut geschmeckt hat! 🙂
Ich liebe dieses Rezept! Es ist soo einfach und das Brot ist richtig lecker.
Hab schon so manche Rezepte für ein reines Buchweizenbrot ausprobiert und das ist eindeutig das Beste!
Werde es ab jetzt definitv öfters backen.