Dieses einfache Buchweizen-Chia-Brot Rezept ist von Natur aus glutenfrei, vegan, gesund und wird mit nur 4 Zutaten ohne Hefe und ohne Kneten hergestellt! Du benötigst keine außergewöhnlichen Zutaten oder spezielle Küchen-Geräte, denn der Brot-Teig ist schnell und einfach zusammengerührt!

Das Beste Buchweizen-Chia-Brot Rezept
Manchmal gibt es doch kaum etwas Besseres als eine Scheibe frisch gebackenes hausgemachtes Brot, denn es ist immer perfekt! Brot stillt nicht nur den kleinen Hunger zwischendurch, sondern eignet sich auch prima als Beilage zum Mittag- oder Abendessen! Egal, ob ich veganes Naan, indisches Fladenbrot oder schlichte Tortillas selber mache oder einfach nur Toast in meiner liebsten Bio-Bäckerei kaufe – ich mag jede Art von Brot!
Jedenfalls ist dieses vegane Buchweizen-Chia-Brot eines meiner absoluten Lieblingsrezepte! Es ist super schnell und einfach zuzubereiten, lässt sich hervorragend einfrieren und passt zu allem! Du kannst es frisch gebacken mit knuspriger Kruste genießen oder im Voraus backen und für die Zukunft einfrieren.

Glutenfreies Brot ohne Kneten
Ich habe bereits verschiedene Varianten von glutenfreien Broten ausprobiert, aber ich muss sagen, dass dieses Rezept nicht nur das einfachste, sondern auch das Beste ist! Es ist nicht nur so einfach herzustellen, sondern auch sehr weich und locker, obwohl es keine Hefe, kein Gluten und keine Eier enthält! Da Buchweizenmehl ein herrlich nussiges Aroma hat, hat dieses glutenfreie Brot auch einen tollen Geschmack!

Buchweizen und Chia-Samen sind gesund!
Buchweizen ist ein sehr nährstoffreiches Vollkorn, das von Natur aus glutenfrei ist und eine gute Quelle für Eiweiß, Ballaststoffe und Energie darstellt. Einige Menschen halten Buchweizen für ein Superfood, da es mehrere gesundheitliche Vorteile mit sich bringt, wie zum Beispiel eine verbesserte Herzgesundheit oder Blutzuckerkontrolle, die zur Behandlung von Diabetes beitragen kann. Darüber hinaus kann es den Gewichtsverlust fördern, da es reich an Ballaststoffen ist, sodass du länger satt bleibst.
Chia-Samen sind ebenfalls vollgepackt mit wichtigen Nährstoffen und gesunden Fettsäuren. Sie sind nämlich eine hervorragende Quelle für Omega-3-Fette, reich an Antioxidantien und liefern Ballaststoffe, Eisen und Kalzium.

Einfaches 3 Zutaten Brot ohne Kneten
Viele glutenfreie und vegane Brot-Rezepte erfordern viele ungewöhnliche Zutaten wie z.B. Xanthan als Gluten-Ersatz, damit das Brot zusammenhält. Eigentlich ist das ja auch nichts schlimmes, aber ich habe solche Zutaten normalerweise nicht zu Hause, zumal sie auch oft ziemlich teuer sind. Für dieses Rezept benötigst du jedoch nichts Außergewöhnliches, da die Zutaten in jedem gängigen Supermarkt oder Bioladen leicht zu finden sind. Die Chia-Samen eignen sich perfekt als Bindemittel, sodass das Buchweizen-Brot prima ohne Eier und ohne Gluten zusammenhält.
Buchweizenmehl selber herstellen
Du kannst Buchweizenmehl entweder kaufen oder es zu Hause selber mahlen. Ich besorge mir meistens Buchweizenflocken (die sehen aus wie zarte Haferflocken) und mixe sie dann einfach für ein paar Sekunden in meinem Mixer zu Mehl. Alternativ kannst du auch Buchweizengrütze oder das ganze Korn in einer Küchenmaschine (oder Kaffeemühle oder im Mixer) mahlen.


Buchweizen-Chia-Brot selber machen
Schritt 1: Zuerst verrührst du die Chiasamen und 1 Tasse Wasser in einem kleinen Gefäß. Dann lässt du die Mischung ca. 20 Minuten quellen, bis eine geleeartige Konsistenz ensteht.


Schritt 2: Nun vermischst du das Buchweizenmehl, Backpulver und Salz in einer Rührschüssel (oder Küchenmaschine). Füge dann das restliche Wasser, das Rapsöl und die Chia-Mischung hinzu und verrühre alles zu einem Teig. Es ist sehr wichtig, dass der Teig nur kurz gerührt wird, denn ansonsten geht das Brot nicht so gut auf und wird nicht so weich und fluffig. Anschließend stellst du den Teig für etwa 10 Minuten beiseite, während du die Backform vorbereitest.


Schritt 3: Fette nun eine kleine 20-cm Kastenform leicht ein und lege sie mit Backpapier aus, sodass auf beiden Seiten etwas übersteht. Das vorherige Einfetten ist nur dazu da, dass das Backpapier besser an der Form kleben bleibt. Gib den klebrigen Buchweizen-Chia-Brot-Teig in die vorbereitete Brotform und streiche ihn glatt. Ich streue auch gerne ein paar Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne oder andere Nüsse / Samen darüber, aber das ist kein Muss. Dann wird das Brot ca. 1 Stunde und 10 Minuten gebacken. Wenn du einen Schaschlik-Spieß in die Mitte deines Brotes steckst und dieser sauber herauskommt, ist das Brot fertig!




Dieses glutenfreie Buchweizen-Chia-Brot ohne Hefe ist:
- Milchfrei (laktosefrei)
- Ohne Ei
- Nussfrei
- Gelingt ohne Kneten
- Schnell & einfach
- Weich
- Lecker
- Gesund
- Nährstoffreich
- Paleo-freundlich
- Das beste und einfachste glutenfreie Brot-Rezept!


Serviervorschläge
Wie bereits erwähnt, ist dieses Buchweizen-Chia-Brot ohne Hefe sehr vielseitig verwendbar! Es ist sehr lecker zum Frühstück, mit Erdnussbutter und Bananen oder mit Marmelade oder einem anderen süßen Aufstrich. Es schmeckt aber auch sehr gut mit herzhaften Belägen wie Avocado und Knoblauch-Pilzen, Cashew-Ricotta oder veganer Mozzarella mit Tomaten und frischem Basilikum.
Ich serviere dieses Buchweizen-Chia-Brot auch gerne als Beilage zu einer cremigen Suppe, deftigem Eintopf oder einem gemütlichen Curry. Wie du siehst, passt das glutenfreie Brot wirklich zu allem, sodass du unzählige Möglichkeiten hast!

Wenn du dieses einfache, vegane Buchweizen-Chia-Brot Rezept ausprobierst, hinterlasse mir bitte einen Kommentar und eine Bewertung! Und wenn du ein Foto von deinem Brot ohne Hefe machst und es auf Instagram teilst, markiere mich bitte mit @biancazapatka und verwende den Hashtag #biancazapatka, weil ich es liebe, deine Kreationen zu sehen! Viel Spaß beim Backen!

Buchweizen-Chia-Brot
Autor:Zutaten
- 40 g Chiasamen
- 240 ml Wasser
- 300 g Buchweizenmehl oder Haferflocken (*siehe Notiz)
- 3 TL Backpulver 12 g
- 1 TL Salz
- 160 ml Wasser
- 60 ml Rapsöl oder ein anderes flüssiges Öl
Topping (optional)
- 35 g Sonnenblumenkerne oder andere Kerne und/oder Saaten
Anleitungen
*Hinweis: Für das beste Ergebnis, empfehle ich das Rezept-Video anzuschauen!
- In einem Gefäß die Chiasamen und 240 ml Wasser verrühren. Dann 20 Minuten quellen lassen, bis eine gelartige Konsistenz entsteht.
- Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine kleine 20cm-Kastenform leicht einfetten und mit Backpapier auslegen, sodass es auf beiden Seiten etwas übersteht (*siehe Foto oben).
- In einer Rührschüssel Buchweizenmehl, Backpulver und Salz vermischen. Dann die restlichen 160 ml Wasser, das Rapsöl und die Chiasamenmischung hinzufügen und alles kurz zu einem Teig verrühren. (Es ist sehr wichtig, dass der Teig wirklich nur kurz gerührt wird, denn sonst geht das Brot nicht so gut auf und wird nicht so weich).
- Den klebrigen Teig in die vorbereitete Brotform geben und gleichmäßig glattstreichen. Nach Belieben Sonnenblumenkerne darüber streuen und das Brot ca. 1 Stunde 10 Minuten backen, oder bis ein Holz-Spieß, der in die Mitte des Brotes gesteckt wird, sauber herauskommt.
- Anschließend aus dem Ofen nehmen und vollständig abkühlen lassen. Dann das Brot mit Hilfe des überstehenden Backpapiers vorsichtig aus der Form heben.
- In Scheiben schneiden und genießen!
Notizen
- Statt Buchweizenmehl kann man auch Hafermehl nehmen.
- Das Brot hält sich bis zu einer Woche im Kühlschrank aufbewahrt. Man kann es aber auch prima für eine längerem Zeitraum einfrieren.
- Weitere Informationen zu diesem Rezept (z.B. wie man Buchweizenmehl selber macht) findest du oben im Blogpost!


©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Bin zwar selbst nicht so großer Buchweizengeschmack Fan, dafür mein Mann um so mehr und der findet das Brot klasse! Gute Konsistenz und alles hat prima geklappt! Chiasamen wirklich mindestens 20 Minuten ziehen lassen, damit sie die komplette Flüssigkeit aufnehmen! Danke für das schöne Rezept! 🤩👍👏
Schön, das freut mich sehr! Ich wünsche dir ein tolles Wochenende! ♡
Hallo, bei wieviel Grad soll man das Brot backen? (Ich kann die Angabe nicht finden) …
Viele Grüße
Elsie
Das steht doch im Rezept in der Anleitung.
Mega Brot .
Hab noch ein paar Haferflocken reingeschrotet . Klappt super , schnell einfach und gesund. Und lässt sich einfrieren . Einfach Backpacker in scheiben dazwischen legen und alles ab in die Ikea gefrierbeutel – oder was ihr so nutzt 😇.
Vielen Dank für das tolle Rezept .
LG
Kati
Vielen lieben Dank für das super Feedback! Freut mich, dass es dir geschmeckt hat! 🙂
Das Brot ist einfach herzustellen. Der Geschmack ist auch super. Schmeckt wirklich gut. Jedoch kann ich keine schöne Scheibe runterschneiden, es zerfällt in lauter Brösel. Weiß nicht wo der Fehler liegt.
Freut mich, dass das Brot einfach ist! Was für ein Messer verwendest du denn? Vielleicht ist es nicht scharf genug?