Wenn du schokoladige Brownies und cremigen Käsekuchen liebst, dann wird dieser vegane Brownie-Käsekuchen (Schokoladenkuchen) ganz bestimmt zu deinem neuen Lieblingsdessert! Er ist saftig, schokoladig, SO lecker und mit einem Erdnussbutter-Frosting bestrichen.
Aus irgendeinem Grund bekomme ich an kalten und gemütlichen Wintertagen viel öfter Lust auf Schokolade. Kommt euch das zufällig bekannt vor? Ich meine, ich liebe herbstliche und weihnachtliche Desserts, die mit wärmenden Gewürzen, wie zum Beispiel Zimt, gewürzt sind, aber ehrlich gesagt kann ich sie nicht die ganze Zeit essen. Also habe ich mich dazu entschieden, saftige vegane Schokoladen-Brownies zu machen, diese aber mit einer cremigen Cheesecake-Schicht in einem Brownie-Kuchen verwirbelt! Wie auch immer man diesen marmorierten Schokoladenkuchen nennen mag, er ist jedenfalls so gut, dass du ihn definitiv probieren solltest!
Schokoladiger Veganer Brownie-Käsekuchen
Dieser köstliche vegane Brownie-Käsekuchen ist von meinem veganen Kürbiskuchen mit Cheesecake Swirl inspiriert. Er sieht ziemlich ähnlich aus (abgesehen von der Farbe und den Toppings), aber er schmeckt komplett anders. Während mein Kürbiskuchen voller wärmender Herbstaromen und Gewürzen ist, ist dieser Brownie-Kuchen mit ganz viel Schoki beladen. Ich bin mir ziemlich sicher, dass er deine Schokoladengelüste garantiert stillen wird. Eigentlich ist dieser Brownie-Käsekuchen einfach eine Kombination aus veganen Brownies und veganem Käsekuchen. Es ist also eine Art vegane Version von „Cheesecake Swirl Brownies“, aber als Kuchen eben. Außerdem habe ich ja dazu noch das cremige Erdnussbutter-Frosting gemacht, was diesen Schokoladenkuchen noch leckerer macht.
Dieser Brownie-Käsekuchen ist sehr einfach zuzubereiten!
Was ich an diesem Rezept wirklich liebe ist, dass dieser Brownie-Kuchen nicht nur so lecker ist, sondern auch sehr einfach zuzubereiten! Du benötigst nur zwei Schüsseln und ein paar einfache Zutaten. In einer Schüssel vermischst du die Zutaten für die veganen Brownies (Schokoladenkuchen) und in der anderen Schüssel die Zutaten für den veganen Cheesecake. Dann gibst du den Brownie-Teig und den Cheesecake-Teig abwechselnd mit einem gehäuften Löffel in eine eingefettete Springform. Du brauchst dir dabei nicht viel Mühe geben, da es nicht perfekt aussehen muss. Ich meine, der schönste Wirbel für einen Marmorkuchen kommt doch meistens zufällig, oder?
Mache vegane Käsekuchen-Brownies aus diesem Rezept!
Wie bereits erwähnt, wird dieser Brownie-Käsekuchen tatsächlich mit einem schokoladigen veganen Brownie-Teig gemacht, der den Kuchen von der Konsistenz sehr saftig und kompakter macht als ein gewöhnlicher Schokoladenkuchen. Das bedeutet, dass du mit diesem Rezept ganz einfach vegane Brownies mit Cheesecake Swirl machen kannst. Backe den Brownie-Käsekuchen hierfür einfach in einer eckigen Auflaufform (oder Brownie-Form), anstatt in einer runden Springform. Wenn du eine größere Auflaufform verwendest (z.B. 23 x 23 cm), solltest du die Backzeit dann auf ca. 30 Minuten reduzieren, sofern, da die Brownies schneller fertig sind, wenn der Teig nicht so hoch ist. So hast du leckere vegane Cheesecake Brownies in wenigen Minuten!
Ich hoffe, du wirst diesen veganen Brownie-Käsekuchen lieben. Er ist:
- Vegan
- Milchfrei
- Saftig
- Schokoladig
- Cremig
- Mit Erdnussbutter-Frostig bestrichen
- Kann zuckerfrei und glutenfrei zubereitet werden
- Das BESTE vegane Brownie-Käsekuchen Rezept, das
- SO LECKER ist!
Falls du noch nach mehr cremigen oder schokoladigen Rezepten suchst, schau dir gerne mein klassisches Rezept für einfache vegane Brownies mit Schokoladen-Creme oder meine Rezepte für vegane Käsekuchen an. Es gibt bereits so viele Kuchen-Rezepte hier auf meinem Blog, sodass du vielleicht du noch ein paar weitere Rezepte findest, die du gerne ausprobieren möchtest. Viel Spaß beim Backen und lasse mich doch wissen, wenn dir das Rezept gefallen hat!
Brownie-Käsekuchen (einfach, vegan)
Autor:Nicht die passende Kuchenform zur Hand? Probiere meinen Backform-Umrechner aus!
Zutaten
Brownie-Kuchen:
- 120 g Mehl (optional glutenfrei*)
- 1/2 TL Backpulver
- 1/4 TL Natron
- 120 g dunkle Schokolade
- 120 g vegane Butter
- 150 g brauner Zucker *
- 1/2 TL Vanilleextrakt
- 2 Leinsamen- Eier (oder 100 g ungesüßtes Apfelmus)
- ca. 60 ml pflanzliche Milch
- eine Prise Salz
Käsekuchen:
- 225 g pflanzlicher Frischkäse
- 125 g pflanzlicher Joghurt (oder Seidentofu)
- 40 g Zucker *
- 1 EL Maisstärke
- 1/2 TL Vanilleextrakt
Erdnussbutter-Frosting:
- 115 g pflanzlicher Frischkäse
- 2 EL cremige Erdnussbutter ungesüßt
- 50 g Puderzucker *
- 2-4 EL pflanzliche Milch optional
Topping:
- gesalzene Erdnüsse
Anleitungen
- Heize den Ofen auf 175°C vor.
- Bereite die Leinsamen-Eier vor, indem du 2 EL gemahlene Leinsamen in 5 EL heißes Wasser rührst. Dann einfach 5-10 Minuten an die Seite stellen und quellen lassen.
Käsekuchen:
- Alle Zutaten für den Käsekuchen in eine Rührschüssel geben und mit einem elektrischen Handmixer cremig mixen.
Brownie-Kuchen:
- Die vegane Butter mit der Schokolade und Vanille in einem Topf schmelzen.
- Mehl mit Salz, Backpulver, Natron und Zucker in einer Schüssel vermischen. Die Leinsamen-Eier und die geschmolzene Schokoladenbutter hinzugeben und alles gut vermischen, sodass ein cremiger Teig entsteht. Ggf. etwas mehr Milch hinzugeben.
Den Kuchen schichten:
- 1/3 von dem Brownie-Teig in eine gefettete runde Backform (18 cm) geben. Dann den Käsekuchen-Teig und den Brownie-Teig mit einem gehäuften Esslöffel Teig jeweils abwechselnd (wie Kuhflecken) in die Form geben, bis beide Teigmischungen aufgebraucht sind.
- Den Kuchen etwa 50 Minuten backen (oder bis ein eingestochener Zahnstocher fast sauber herauskommt). Anschließend vollständig abkühlen lassen und über Nacht in den Kühlschrank stellen.
Frosting:
- Alle Zutaten für das Frosting mit einem elektrischen Handmixer glatt und cremig mixen.
- Dann auf dem ausgekühlten Brownie-Kuchen verteilen. Nach Belieben noch ein paar Häubchen aus dem Frosting darauf spritzen und mit gesalzenen Erdnüssen dekorieren. Der Kuchen schmeckt aber auch ohne Dekoration sehr lecker!
- Guten Appetit!
Notizen
- Um diesen Kuchen glutenfrei zu machen, kann man eine glutenfreie Mehlmischung verwenden.
- Um diesen Kuchen zuckerfrei zu machen, kann man Erythrit anstelle von normalem Zucker verwenden.
- Statt Leinsamen-Eier kann man 100 g Apfelmus oder eine zermatsche Banane verwenden. Ich empfehle dann aber etwas weniger Zucker in den Teig zu geben.
- Der Brownie-Kuchen hält sich abgedeckt bis zu 5 Tage im Kühlschrank. Man kann ihn aber auch portionsweise einfrieren.
FALLS IHR PINTEREST HABT, KÖNNT IHR MICH HIER FINDEN UND GERNE DIESES BILD PINNEN!
©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!
Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Sehr sehr leckeres Rezept! Es vereint zwei meiner liebsten Kuchen und es ist fantastisch, diese nun auch rein pflanzlich genießen zu können. Selbst meine nicht veganen Freunde waren begeistert. Danke für die schönen Rezepte und Inspirationen 🙂
Das freut mich riesig! 🙂
Vielen Dank für deinen Kommentar! <3
Ich wünsche dir noch einen schönen Abend!
Liebe Grüße,
Bianca
Hallo liebe Bianca,
Ich habe mich heute an deinem Rezept versucht. Beim vermischen der Zutaten für den Brownie entstand eine fast schaumig kompakte Masse aus der sich Fett absetzte.
Habe den Kuchen trotzdem wie beschrieben gebacken, jedoch tropften ca. 30 ml Fett/Öl während der Backzeit aus der Springform. Weißt du wo der Fehler liegen könnte. Hatte die gleiche „Butter“ verwendet wie du, sowie eine Schokolade mit 70% Kakaoanteil.
Mal sehen, ob man den Kuchen noch essen kann, ich befürchte jedoch, dass gerade der „Boden“ mit Fett durchtränkt ist.
Hab einen schönen Nikolausabend und liebe Grüße!
Saskia
Hey Saskia,
das hört sich echt mega komisch an! Hast du die Zutaten alle exakt abgemessen?
Was für eine Schokolade hattest du genommen? Also von welcher Marke?
Ich vermute vielleicht, dass du die Schokolade zu stark erhitzt hast und sie evtl. etwas angebrannt ist, denn dann trennt sich das Fett von der Schokolade … Oder du hast vielleicht die Zutaten nicht richtig vermengt?
Ich frage mich auch, wo der Schaum herkommt, denn da kommt ja nicht viel Backpulver und Natron rein…
Lass den Kuchen aber mal über Nacht im Kühlschrank stehen… Vielleicht setzt sich das und er schmeckt dann doch! 😉
Und danke, einen schönen Abend wünsch ich dir auch! 🙂
LG Bianca
Habe den Kuchen gestern nachgebacken und alle waren begeistert! Habe allerdings unterschätzt wie mächtig er ist und deshalb den Backformumrechner für eine 26er-Form verwendet. Das hat auch super geklappt, aber nächstes Mal bin ich schlauer und halte mich an deine Größe, denn er macht sehr satt 😀
Auf jeden Fall war er aber super lecker und auch dank guter Anleitung recht einfach gemacht – danke für das tolle Rezept! 🙂
Es freut mich sehr, dass alles mit dem Umrechner geklappt hat!
Ich danke dir für das super Feedback! 🙂
Mein erstes Mal veganes Backen. Super lecker. Leicht zu zubereiten, sehr saftig. Die wird es in Zukunft definitiv öfter geben.
Das freut mich sehr zu hören! Ich danke dir vielmals für das tolle Feedback! 😉
Habe ihn jetzt schon das zweite Mal gebacken auf Wunsch, da ihn alle geliebt haben!
Das freut mich wirklich sehr! 🙂
Vielen Dank für dein super Feedback!
Liebe Grüße,
Bianca
Ich habe den Kuchen vor ein paar Tagen nachgebacken – allerdings in einer nicht ganz veganen Variante. Super lecker und auch ein schöner hingucker! Er hätte meiner Meinung nach jedoch noch ein wenig nussiger sein können. Ich habe die Cheesecake Füllung geteilt und einen Teil zusätzlich noch mit Erdnussbutter vermengt. Danke für das Rezept
Es freut mich wirklich sehr, dass du so begeistert bist! Ich danke dir vielmals für das klasse Feedback!
Liebe Grüße,
Bianca 😊
Ich LIEBE diesen Kuchen! Er ist total einfach zu machen und super „knatschig“ – genau so, wie ein Brownie sein muss. Zusammen mit dem Käsekuchenanteil schmeckt er einfach himmlisch!
Mal wieder ein absolut gelingsicheres Rezept 🙂
Dankeschön!
Es freut mich sehr, dass du diesen Kuchen so sehr liebst! Vielen Dank für dein Feedback! 😊❤️
Liebe Bianca
Vielen Dank für das tolle Rezept 😀
Ich habe Cheesecake-Brownies daraus gemacht ohne das topping und sie sind so so lecker geworden …saftig, total cremig und sehr einfach in der Zubereitung 👌 Die Familie und ich waren absolut begeistert und haben alle noch am gleichen Tag aufgegessen 🤗 Vielen Dank dafür 🙏
Das freut mich wirklich sehr, meine Liebe! Ich danke dir! 🙂
I did the cake as brownies with choco drops on top instead of the frosting. They turned out perfectly delicious. Wow I’m definitely gonna do them again!
So glad you love these cheesecake brownies! Thank you so much for your feedback! 🙂
Liebe Bianca,
ich habe mal wieder eins deiner Rezepte nachgebacken. Und was soll ich sagen?! ICH LIEBE ES einfach 😀 dieses Mal habe ich es allerdings etwas abgewandelt. Ich habe das Rezept 1 zu 1 nachgemacht. Jedoch habe ich es als Brownie-Version gebacken. Dafür habe ich eine große (ovale) Auflaufform genommen und diese mit Backpapier ausgelegt. Bei mir gab es auch kein Erdnuss Topping, sondern Schattenmorellen oben drauf. <3 Diese habe ich jedoch erst nach 10 Minuten backen auf dem Brownie verteilt, damit sie nicht direkt versinken. ich habe die Temperatur etwas höher gestellt und die Backzeit lag bei ca 35 Minuten (Stäbchentest).
Diese Kombination: Schoko-Cheesecake mit den Kirschen ist DER absolute Hammer! Meine Familie hat alles weggeschlungen. So saftig, so mega!
BTW: ich hab’s nicht ganz vegan gemacht und Freilandeier verwendet.
DANKE und LG
Aylin
Es freut mich riesig, dass ihr so begeistert seid von diesen Cheesecake-Brownies! Deine Version mit den Kirschen klingt so unglaublich lecker – Das muss ich unbedingt ausprobieren! Ich danke dir für den Tipp und das tolle Feedback, liebe Aylin! 🙂
Was ein köstlicher Kuchen! Ich habe ihn anlässlich eines Geburtstags gebacken und er ist fantastisch angekommen. Oben drauf habe ich noch selbstgemachte „gebrannte Erdnüsse“ gegeben – das passt super. Ich kann das Rezept nur weiterempfehlen. 🙌🏼💛
Liebe Sophie, es freut mich sehr zu hören, dass dir der Brownie-Kuchen so gut gelungen ist! Danke, für dein tolles Feedback! Genieße die Weihnachtszeit! Liebe Grüße, Bianca 🙂
Sooowas von lecker! Und tatsächlich schnell und dass zu machen. Ich hab das Resept ohne das Erdnussbutterfinish umgesetzt – war auch schon so perfekt.
Liebe Katharina, es freut mich sehr zu hören, dass du den Brownie-Käsekuchen gerne magst! Vielen Dank für dein Feedback! Liebe Grüße, Bianca 🙂
Sehr sehr lecker vielen Dank für dieses tolle Rezept!
Es freut mich sehr zu hören, dass es dir auch geschmeckt hat 🙂 Danke!
Hallo Bianca,
welche Formgröße hast du verwendet?
Leider ist mein Kuchen optisch nicht so schön geworden. Von der Höhe auf dem Bild vlt. die Hälfte. Vlt. war meine Form zu groß 🙁 Könntest du in deine Rezepte auch die Formgröße erwähnen? Das wäre toll.
Geschmacklich ist dein Rezept der Hammer. I love it… so wie viele andere deiner Rezepte. Tatsächliche koche/ backe ich nicht viel nach. Habe mich aber erwischt, dass ich deine Rezepte schon öfters mal nachgekocht/ nachgebacken habe. Vielen vielen Dank dafür.
Liebe Sylvia, eigentlich erwähne ich die Größe der Form immer, tut mir leid. Bei diesem Rezept war es eine 18cm Springform, aber ich muss ehrlich zugeben, dass die Brownies viel besser schmecken, wenn man sie in einer Brownie Form backt. Daher werde ich die Bilder hier auch demnächst austauschen, denke ich, obwohl ich den Kuchen eigentlich so schön finde, haha! 😀 Wenn man die Brownies nämlich in einer Springform backt werden die Ränder schnell hart und trocken während das Innere noch relativ ungebacken ist. In einer Brownie-Form (oder Auflaufform) hingegen wird alles gleichmäßig durchgebacken und ist saftiger. Liebe Grüße, Bianca <3
Hallo,
Ich habe keine 18 er Backform, sondern nur 26 oder 28. Wie wäre da die Zutatenmenge?
Ich würde ihn so gerne mal backen.
LG Britta
Liebe Britta,
Ich habe es noch nicht ausprobiert den Kuchen in einer größeren Form zu backen. Ich empfehle die Zutatenmenge für eine 28cm Form zu verdoppeln. Wegen der Backzeit bin ich mir allerdings nicht ganz sicher. Ich würde den Kuchen evtl. 20 Minuten länger backen. Am besten du schaust, wie er aussieht. Er darf ruhig noch weich, aber nicht mehr flüssig sein.
Liebe Grüße,
Bianca
Das ist wirklich ein tolles Rezept! Ich habe Cheesecake-Brownies daraus gebacken und es hat alles super funktioniert. Der Käsekuchen-Teil war total cremig, der Brownie-Teil saftig und schokoladig und optisch waren sie auch perfekt. Ich habe sie für meine Kollegen bei der Arbeit gebacken, keiner davon vegan, aber alle haben sie geliebt!
Danke für das tolle Rezept liebe Bianca, ich werde in Zukunft sicher noch weitere ausprobieren. 🙂
Das freut mich sehr zu hören, dass die Brownies allen geschmeckt haben! Vielen Dank 🙂
Hat super geklappt, sieht toll aus und ist mindestens genauso lecker! ? Ist auch bei meiner nicht-veganen Verwandschaft super angekommen ☺️
Das freut mich sehr zu hören! Vielen lieben Dank ?
Hallo Bianca,
Habe den Kuchen heute für eine kleine Familienfeier gebacken, er schmeckt auch mit Mandel- anstatt Erdnusscreme super lecker. Er hat allen super gut geschmeckt und war wirklich sehr einfach zu machen
?
Das freut mich sehr zu hören. Vielen Dank und Liebe Grüße, Bianca ?
Hallo Bianca,
Ich finde deinen Kuchen geschmacklich fantastisch. Allerdings hatte ich das Problem dass er nicht richtig fest geworden ist, das heißt die Stäbchenprobe hat nicht so funktioniert wie ich es von nicht veganen Kuchen kenne. Da ich nicht so viel Erfahrung mit veganen Kuchen habe, kannst du mir vielleicht sagen ob der Kuchen erst beim Auskühlen richtig fest wird? Bei mir war das Stäbchen nach 50 Minuten noch voll mit flüssigem Teig und auch nach fast zwei Stunden immer noch sehr stark behaftet. Ich soll den Kuchen demnächst für meinen Schwiegervater machen, da er geschmacklich wirklich hervorragend war, allerdings war er außen nach der langen Backzeit etwas schwarz geraten.
Vielen Dank für deine tolleb Rezepte,
Svenja
Hallo Svenja,
dieses Rezept ist ein Brownie Rezept, was ich einfach nur in einer runden Springform und nicht in einer Brownie-Form gebacken habe. Es wird also kein weicher, fluffiger Schoko-Kuchen, wie man ihn vielleicht kennt, sondern es sollten saftige, „dichte“ Brownies werden. Das Stäbchen sollte auch nicht komplett sauber herauskommen, es sollte nur nicht mehr „nass“ und sehr klebrig sein. Beim Auskühlen werden die Brownies übrigens auch noch fester. Je nachdem wie saftig du Brownies magst, kann man den Brownie-Kuchen sonst auch länger backen. 2 Stunden Backzeit sind allerdings viiiiiiiiel zu lang. Der äußere Teil vom Kuchen wird dadurch natürlich trocken und steinhart. Du könntest probieren eine etwas größere und flachere Form zu nehmen, sodass die Brownies gleichmäßiger backen. Falls du lieber einen Schoko-Kuchen backen möchtest, wäre dieses Rezept vielleicht passender für deinen Schwiegervater:
Veganer Schokoladenkuchen (Das beste Rezept)
Ich hoffe, diese Infos können dir helfen.
Falls du noch Fragen hast, schreibe mir gerne 🙂
Liebe Grüße,
Bianca
Vielen Dank für deine Antwort, das hilft mir sehr weiter ? ich werde den Kuchen nochmal probieren, diesmal in einem Backrahmen und flacher.
Lg
Super! ?
Ich bin gespannt auf das Ergebnis.
Viel Spaß beim Ausprobieren ❤️
Hallo Bianca,
Dank deiner Hilfe ist der Kuchen perfekt gelungen. Habe ihn als Brownies gebacken und alle waren restlos begeistert. Es war fast nichts übrig und die Reste haben sich alle so schnell unter den Nagel gerissen, dass für uns gerade mal 2 Stückchen blieben. 😉
Vielen Dank! Das Rezept landet in meinen Top 3 der Lieblingsrezepte.
VG Svenja
Das freut mich sehr zu hören! Vielen Dank, Svenja! 🙂
Liebe Grüße, Bianca <3
Einfach nur Yummi 😀
Ich habe ihn einfach ohne das Frosting gemacht, da ich keine Nüsse zur Zeit essen soll.
Auch ohne super lecker.
Es freut mich, dass es dir geschmeckt hat! ?
Ohne Frosting schmeckt es natürlich auch 😀
Du kannst aber auch ein Frosting ohne Nüsse machen, wie zum Beispiel das Frosting von meinem Schoko-Kuchen.
Liebe Grüße,
Bianca ❤️
Wie alle andere Rezepte die ich ausprobiert habe! Ist das ein Highlight! Habe den Kuchen für Silvester gemacht und habe schon 5 Bestellungen! Alles waren so positiv überrascht und vor allem als sie erfahren haben, dass es Vegan ist! VEG Cheese, brownies und Erdnussbutter!!! Was will man mehr? ?
Es freut mich riesig, dass du so begeistert bist von dem Rezept!
Vielen lieben Dank für deinen Kommentar! ?
Liebe Grüße,
Bianca ❤️
Sieht super aus. Welchen pflanzlichen Frischkäse benutzt du?
Vielen Dank, liebe Milena.
Ich verwende immer den von Simply-V auf Mandelbasis (*Werbung)
Liebe Grüße,
Bianca ❤️