Knusprig gebackene vegane Börek mit Spinat & Feta und Cashew-Tomate (türkische Sigara Böreği) sind schnell und einfach zubereitet und ein köstliches Fingerfood! Serviere Sie als Snack auf einer Party oder als einfache Beilage zum Mittag- oder Abendessen.
Kennst du schon türkische Börek? Es ist herzhaftes knuspriges gefülltes Gebäck, das oft in der türkischen Küche serviert wird und dort als „Sigara Böreği“ bekannt ist. Dieses köstliche Fingerfood ist perfekt zum Snacken und Dippen, und man kann es mit verschiedenen Gemüsesorten und Käse füllen. Jedenfalls ist Spinat und Feta eine der beliebtesten Füllung (neben der klassischen Zwiebel- und Kartoffelfüllung). Normalerweise werden türkische Börek in viel Öl frittiert, aber in meinem Rezept werden sie im Ofen gebacken und nicht gebraten, was diese leckeren Spinat-Röllchen sogar viel gesünder macht!
Der perfekte Party-Snack!
Türkische Börek waren schon immer einer der beliebtesten Snacks unserer Familie. Meine Mutter hat sie auch oft zu Silvester für die Gäste gemacht. Natürlich hat sie immer ganz viele dieser „Sigara Böreği“ zubereitet, denn sie sind immer schneller weg, als man gucken kann! Wir machen am liebsten verschiedene Füllungen, da nicht jeder so ein großer Fan von Spinat und Feta ist (was ich allerdings überhaupt nicht verstehen kann).
Spinat-Feta oder Cashew-Tomate?
Habe ich schon erwähnt, dass türkische Börek sehr leicht vegan zubereitet werden können? Anstelle von normalem Feta Käse kann man entweder veganen Feta („Feto„) aus dem Supermarkt verwenden oder selbst Cashew-Ricotta mit dem folgenden Rezept zubereiten -> Cashew-Ricotta. Meiner Meinung nach ist die Spinat und Feta Füllung für Vegane Börek am leckersten, aber ich mag auch eine Cashew-Tomaten Füllung, die mit Tomatenpüree, Cashews und Sonnenblumenkerne gemacht wird. Beide Füllungen sind cremig, würzig und herzhaft und schmecken absolut lecker. Du kannst diese Röllchen jedoch auch mit vielen anderen Füllungen, die du magst, füllen. Auch eine mexikanische Füllung mit Bohnen oder meine Piroggen Füllung mit Pilzen, sowie ein einfaches Pesto oder Cashew-Käse sind ebenfalls gute Optionen.
So macht man türkische Börek
Türkische Börek werden aus Yufka-Teig hergestellt, einem sehr dünnen Gebäck, das nur aus Wasser und Mehl besteht. Du kannst es in fast jedem Supermarkt (vor allem in türkischen Läden) kaufen oder online bestellen. Es gibt auch dreieckige Teigblätter, die sich perfekt für die Zubereitung von Börek-Zigarren eignen. Natürlich kannst du auch normalen Yufka-Teig nehmen und selbst in Dreiecke schneiden. Ich finde jedoch, dass es einfacher ist, die fertig geschnittenen Teigplatten zu kaufen, da es die Zubereitung einfacher und schneller macht.
Um Vegane Börek zu machen, bereitest du zuerst die Füllung vor. Sobald die Füllung fertig ist, bestreichst du das Teigblatt zunächst mit einer Mischung aus pflanzlicher Milch und etwas Öl, damit der dünne Teig nicht austrocknet und bricht. Dann verteilst du jeweils ca. 1-2 Esslöffel der Füllung längst auf der unteren breiten Seite von jedem Teig-Dreieck. Nun faltest du die untere Seite über die Füllung, klappst die äußeren Seiten rechts und links nach innen ein und rollst den Teig wie ein Wrap nach oben hin auf. Du kannst die Börek entweder wie hier abgebildet zu Zigarren formen oder auch wie Samosas zu Dreiecken falten.
Ich hoffe, dir werden vegane Börek mit Spinat und Feta auch so gut schmecken, wie mir. Sie sind:
- Vegan (milchfrei, eifrei)
- Schnell und einfach zu machen
- Gesund
- Herzhaft
- Köstlich
- Knusprig
- Kann mit verschiedenen Füllungen gefüllt werden
- Kann warm und kalt serviert werden
- Ein tolles Fingerfood!
- Der perfekte Party-Snack!
Diese türkischen Börek können nicht nur als Snack zu einer Hauptmahlzeit oder einfach Zwischendurch verzehrt werden, denn sie schmecken auch zum Frühstück und eignen sich auch prima zum Mitnehmen. Als Kind habe ich übrig gebliebene Börek am nächsten Tag gerne mit in die Schule genommen und meine Mutter nimmt sie immer gerne mit in die Arbeit. Du kannst sie einfach so vernaschen, aber wir servieren auch gerne noch ein Cashew Dip oder vegane Aioli und Ketchup dazu.
Viel Spaß beim Ausprobieren von diesem einfachen Rezept und lass mich doch wissen, wie es dir geschmeckt hat!
Börek mit Spinat und Feta (Veganes Rezept)
Autor:Zutaten
Türkische Börek:
- 1 Packung Yufka-Teig (360g) *siehe Rezeptnotizen
- 200 ml pflanzliche Milch + 2 EL Öl zum Bestreichen
- Sesam zum Garnieren
Für die Spinatfüllung (reicht für ca. 17 Stück):
- 1 Zwiebel gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen gehackt
- 300 g Baby Spinat frisch oder gefroren
- 250 g veganer Feta *siehe Rezeptnotizen
- 3 EL Pinienkerne optional
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Für die Tomatenfüllung (reicht für ca. 7 Stück):
- ½ Tasse Cashewkerne (75 g) oder veganer Feta
- 2 EL Sonnenblumenkerne optional
- ½ Tasse Tomatenpüree (120 ml)
- 1-2 Knoblauchzehen gepresst
- 1-2 EL Hefeflocken optional
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Italienische Kräuter optional
Anleitungen
- *Hinweis: Schaue dir gerne das Rezept-Video für eine visuelle Anleitung an!
Spinatfüllung:
- Das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebel 1-2 Minuten anbraten. Knoblauch und Spinat hinzugeben und weitere 1-2 Minuten braten, bis der Spinat zusammengefallen ist. Anschließend etwas abkühlen lassen und ausdrücken, damit die überschüssige Flüssigkeit abtropft. (Optional kann man gefrorenen Spinat verwenden. Diesen braucht man nur auftauen, ausdrücken und dann mit denn gebratenen Zwiebeln und Knoblauch vermengen).
- Die Spinatmischung grob hacken, mit dem zerbröselten Feta (oder Cashew-Ricotta) mischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken (oder alles in einer Küchenmaschine zerkleinern).
Tomatenfüllung:
- Die Cashewkerne und Sonnenblumenkerne mit kochendem Wasser übergießen und für ca. 15 Minuten einweichen. Anschließend abgießen und einmal abspülen.
- Die eingeweichten Nüsse und Kerne mit den restlichen Zutaten für die Tomatenfüllung in eine Küchenmaschine geben und zu einer Paste zerkleinern. Mit Salz, Pfeffer (und Hefeflocken, sowie italienischen Kräutern) nach Geschmack würzen.
Börek rollen (siehe Bilder oben im Text):
- Jeweils ein Teig-Dreieck mit der Spitze nach oben zeigend auf eine Arbeitsfläche legen und mit der Milch-Ölmischung bestreichen.
- Etwa 1-2 Esslöffel der Füllung auf der unteren breiten Seite des Dreiecks längst verteilen, dabei auf jeder Seite etwa 2cm Rand lassen. Die breite Seite des Teiges vorsichtig über die Füllung falten. Die Seiten rechts und links nach innen einklappen und den Teig wie ein Wrap nach oben hin aufrollen. Dann auf ein Backblech legen und diesen Vorgang mit dem restlichen Teig und der restlichen Füllung wiederholen bis alles aufgebraucht ist.
- Die Börek mit der Milch-Ölmischung bestreichen und mit etwas Sesam bestreuen. Im vorgeheizten Ofen bei 180°C ca. 15 Minuten backen oder bis sie goldbraun und knusprig sind. (Optional kann man Sie auch traditionell in der Fritteuse zubereiten oder in einer Pfanne mit viel Öl knusprig braten).
- Guten Appetit!
Notizen
- Ich verwende am liebsten dreieckigen Yufka-Teig, aber man kann auch normalen Yufka-Teig (Filo-Teig) verwenden und mit einem Pizzaschneider in Dreiecke schneiden.
- Der Yufka-Teig sollte während der Zubereitung immer mit einem feuchten Geschirrtuch bedeckt sein, damit er nicht austrocknet und durchbricht, da er ist sehr dünn ist.
- Ich habe diesen veganen "Feto" verwendet, aber man kann auch selbstgemachten Cashew-Ricotta oder Cashew-Käse herstellen oder festen Tofu + 2 Esslöffel Cashewbutter oder pürierte Pinienkerne verwenden.
- Man kann die gefüllten Börek auch einfrieren. Damit sie nicht aneinander haften bleiben und beim Auftauen brechen, empfehle ich die Börek zunächst nebeneinander auf einen flachen Teller zu legen und zunächst 1-2 Std. anzufrieren. Dann kann man sie vorsichtig in eine Gefrierdose umfüllen. Bei Bedarf können die Röllchen direkt aus der Gefriertruhe genommen werden und sofort frittiert werden.
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE DIESES BILD PINNEN!
©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!
Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Tolles Rezept! Ich habe die Stangen mit Spinat gemacht als Fingerfood für eine Party gemacht. Kam sehr gut an! Würde ich definitiv wieder machen!
Vielen Dank, Lena! Ich bin froh, dass sie dir so gut gelungen sind und deine Gäste sie mochten. 🙂
Hallo Bianca,
auch wieder ein Volltreffer. Super lecker schmecker 😋
Dein Blog ist auch einfach klasse. Ich wüsste nicht, was man noch besser machen könnte. Mit deinen Videos kann jeder sich das noch verständlich ansehen. Alles sehr strukturiert und übersichtlich bei dir. Ich bin ein riesiger Fan deines Blogs. Da reichen selbst 5 -> ⭐️ ⭐️ ⭐️ ⭐️ ⭐️ nicht aus. Einfach 🔝.
Beste Grüße von Sibylle 👋
Oh, das freut mich wirklich sehr! <3 Es ist schön, wenn sich die viele Arbeit lohnt und dir mein Blog so gut gefällt. 🙂
Hallo Bianca, absolutes Traumrezept!!! Habe die Börek im Ofen gebacken, herrlich 🙂
Es stört mich überhaupt nicht, dass die Börek heller sind. Geschmacklich top, Und durch dieses Rezept hier, kam ich auch zum veganen Feta. Ich danke dir sehr, für deine tollen Rezepte. Bin ein sehr großer Fan von dir und deinem Essen!
Wundervoll, ich freu mich sehr! <3
Wahnsinnig lecker und sehr einfach! Die perfekten Böreks habe ich noch nicht hinbekommen, aber Übung macht den Meister 🙂 ich experimentiere nun mit verschiedenen Füllungen – das Rezept eignet sich auch wunderbar zum Resteverwertung! Danke!
Vielen Dank, liebe Smilla. Ich freu mich, dass es dir so gut geschmeckt hat und wünsche dir noch ganz viel Spaß beim Experimentieren! 🙂
Leider sind die Börek beim Backen aufgebrochen und ein Teil der Füllung ist ausgelaufen. Leider kein gutes Ergebnis. Hatte es genau nach Rezept probiert. Schade.
Hallo Anke,
das ist mir bei den Börek tatsächlich noch nie passiert. Hast du die Schichten auch gut mit der Milch-Ölmischung bestrichen? Ich habe leider keine Erklärung für dein Problem. 🙁
Hallo Liebe Bianca, kann man auch Blätterteig statt Yufka-Teig verwenden? Ich finde nämlich keinen Yufka Teig im Supermakrt.
Ja, klar! 🙂
Habe die Börek heute zum ersten Mal gemacht und bin total begeistert! Normalerweise bin ich nicht so talentiert in der Küche, aber dieses Rezept ist super easy und man eigentlich gar nichts falsch machen 🙂
Das klingt super! 🙂
Freut mich echt sehr, dass du so begeistert bist!
Vielen lieben Dank für den Kommentar.
LG, Bianca <3
Hallo, habe diese suuuupppper leckeren Börek gestern gemacht und meine Gäste waren begeistert und haben “Alles”aufgefuttert.
Habe allerdings auch immer zwei dünne Blätter verwendet, erleichterte das Einrollen.
Welches Kochbuch würdest Du mir von Dir empfehlen, wo weitere so leckere Dinge von Dir enthalten sind. Versuche mich gerade neu in der veganen Ernährung. liebe Grüße Kirsten
Das freut mich sehr! 🙂
Ich würde alle 3 Kochbücher empfehlen, weil ich meine liebsten Rezepten in allen 3 verteilt habe! 😀 Ich kann mich wirklich nicht entscheiden, welches das Beste ist. Zusammen ergeben sie die perfekte Komnbination! <3
Da war eine Füllung leckerer als die andere 😋 tolles Rezept
Dankeschön! 🙂
Die Spinatbörek waren super lecker und sehr einfach herzustellen. (Besonders auch durch die super Fotoanleitung) Diese leckeren Börek wird es sicher noch öfter geben. Ich freue mich schon darauf sie demnächst mal für ein Partybuffet herzustellen. Dankeschön! 😘
Das freut mich wirklich sehr! Lieben Dank! 🙂
Viele Grüße und schöne Festtage!
Bianca <3
Wirklich sehr lecker! Ich hab den Veta selbst gemacht und die Spinatmischung noch durch ein paar Löffel veganen Frischkäse ergänzt. Einen Schönheitswettbewerb gewinnen meine Röllchen nicht, was mich aber nicht davon abhält jedes Mal zu naschen wenn ich daran vorbei gehe 🙈😅
Tolles Rezept, wird auf der nächsten Feier das Buffet noch leckerer machen 😍
Toll, dass es geklappt hat und lecker war, liebe Steffi! Das freut mich sehr! 🙂
Liebe Bianca, vielen Dank für das Rezept. Die Böreks schmecken einfach super lecker und sie sind sehr einfach zu machen. Ich bin wie immer begeistert.
Es freut mich sehr, dass dir die Börek-Rollen so gut schmecken!
Vielen Dank für das tolle Feedback! 🙂
Ich habe leider keinen dreieckigen Filoteig gefunden. Wenn man aus den rechteckigen zwei Dreiecke schneidet, passt es von der Form her nicht so gut. Lieber das ganze Rechteck mitaufrollen. Geschmacklich wie immer hervorragend.
Toll, dass es so auch prima geklappt hat!
Danke, für das super Feedback und die klasse Idee! 🙂
Viele Grüße, Bianca
Danke für dieses leckere Rezept! Es war viel schneller und einfacher gemacht, als ich zuerst dachte. Und mein Geschmack ist voll getroffen! Mein nicht vegan lebender Mann sagte, dass er den Unterschied zu einer Füllung mit Spinat und echtem Feta nicht schmecken würde.
Das freut mich sehr! 😊
Ich danke dir für das tolle Feedback!
Viele Grüße,
Bianca
Super lecker.
Etwas aufwendig aber auf jeden Fall lohnenswert! Uns hat die Tomatenversion sehr gut geschmeckt.
Danke für das tolle Rezept!
Das freut mich wirklich sehr, meine Liebe! Ich danke dir! 🙂
Mega lecker waren sie.
Ich hatte die Sigara Börek mit dem Cashew-Ricotta gemacht und noch Petersilie und Schnittlauch untergerührt.
Große Empfehlung und Dankeschön für deine Inspiration.
Liebe Alice,
Es freut mich wirklich sehr, dass du so begeistert bist von dem Rezept.
Vielen Dank für dein klasse Feedback!
Liebe Grüße,
Bianca ❤️
Super leckeres Rezept und eine tolle gesunde Alternative zum Original. Auch am nächsten Tag aufgebacken schmecken die Börek richtig gut 😊 vielen Dank für das tolle Rezept!
Freut mich sehr, dass es geschmeckt hat! 🙂
Sehr gut, jedoch muss man schauen, dass die Yufka Blätter nicht zu dünn sind. Meine wurden dann nicht so knusprig… Beim zweiten Versuch habe ich einfach immer 2 Blätter genommen und das war dann spitze!
Danke für den Tipp, liebe Paula! 🙂
Liebe Bianca,
wir haben soeben die Variante mit den Tomaten verspeist 😍 Da ich noch Paprikamark hatte, habe ich halbe halbe gemacht. So lecker!
Danke für deine tollen Rezepte
Alles Liebe
Lilli
Das freut mich riesig! Dankeschön 🙂
Guten Tag, ich würde dieses Rezept gerne morgen ausprobieren und habe mich gefragt, ob es Absicht ist, dass das erste Rezept für die Spinat-Füllung für 17 Rollen und das zweite Rezept für die Tomatenfüllung nur für 7 Rollen angegeben ist. Sollte ich damit rechnen, dass das zweite nur für 7 reicht? Ich wollte nur sichergehen ^^
Hallo, ja genau, das ist so richtig! Ich habe nur 7 Rollen mit der roten Füllung gemacht. Du kannst aber gerne mehr von der roten Füllung zubereiten, wenn du magst. Viel Spaß beim Ausprobieren! 🙂
Hey Bianca,
Das hört sich richtig gut an,
Kurze Frage: Wenn ich das Rezept gerne ein Tag früher vorbereiten würde. Soll ich sie dann schon backen und nochmal aufwärmen oder rollen und angebacken im Kühlschrank aufbewahren?
Und glaubst du das würde auch mit Blätterteig funktionieren?
Danke dir! Hab einen tollen Tag!
Liebe Grüße
Caro
Liebe Caro, ich mag die Börek wirklich unglaublich gerne und ich hoffe sie werden dir ebenfalls so gut schmecken! Mit Blätterteig habe ich sie auch schon einmal gemacht und ich fand es sogar zugegeben sogar noch besser! 😛 Allerdings finde ich, dass die Börek, egal ob du sie mit Blätterteug oder Filoteig machst, am besten schmecken, wenn sie gerade frisch aus dem Ofen kommen! Du kannst sie aber am Vortag vorbereiten und rollen und dann einfrieren, sodass du sie am nächsten Tag backen kannst. Am besten dann nebeneinander mit etwas Abstand anordnen, sodass sie nicht aneinander anfrieren! Du brauchst sie dann auch nicht auftauen, sondern kannst sie direkt in den Ofen schieben! Ggf. müsstest du sie dann nur ca. 5 Minuten länger backen, aber das siehst du dann ja, wie sie aussehen. Alternativ kannst du sie natürlich auch am Vortag schon backen und am nächsten Tag nur nochmal im Ofen aufwärmen bis sie heiß und knusprig sind, aber wie bereits erwähnt schmecken sie mir nach dem 1. Backen am Besten. Ich bin allerdings auch verwöhnt, haha! Sag mir gerne Bescheid, wie du dich entschieden hast und wie es geschmeckt hat! Liebe Grüße, Bianca <3
Super Rezept!! Ich habe sie im Ofen gemacht, leider werden sie nicht goldbraun, sie bleiben so hell (habe Sojamilch und Öl zum bestreichen genommen) und wenn ich die Börek länger im Ofen lasse, brechen sie auf… Mache ich da was verkehrt?
Anstatt veganen Feta habe ich veganen Krümelkäse genommen, weil ich keinen veganen Feta gefunden habe, und habe es zusätzlich bisschen angerührt mit veganen Frischkäse. Zwiebel und Knoblauch habe ich weg gelassen, weil Kinder das dann oft nicht so genau ne essen, wenn das dabei ist.
Ansonsten schneller leckerer snack!!!
Hallo Christin, sie bleiben tatsächlich relativ hell im Ofen. Du könntest ansonsten mal Soja-Sahne ausprobieren zum Bestreichen, dann werden sie vielleicht ein bisschen farbiger. Alternativ kannst du sie auch Frittieren für ein knuspigeres und bräuneres Ergebnis 🙂
Very easy to make and sooo delicious!!
Thank you 🙂
Super leckeres Rezept.
Tolle Idee sie im Backofen zu machen .
Das freut mich. Aus dem Ofen spart es einiges an Fett. Vielen Dank 🙂
Richtig tolles Rezept-habe es bereits ausprobiert ??
Freut mich, dass es geschmeckt hat. Danke für dein Feedback!:)
Ich bin begeistern von diesem Rezept, es gelingt einfach und ist unfassbar lecker. Das waren die Perfekten Snacks für meine Geburtstagsfeier 🙂
Das freut mich sehr zu hören! Ich danke dir vielmals! ?
Liebe Grüße,
Bianca <3
Super Appetizer für die Feiertage !!
Easy gemacht und das Yufka bekommt auch überall ganz günstig 🙂
Hey Hannah,
Es freut mich, dass dir die Börek geschmeckt haben! ?
Vielen lieben Dank für dein Feedback! ❤️
Liebe Grüße,
Bianca ❤️
These look so amazing Bianca, like total comfort food!!
So glad that you like it! 🙂 Thank you <3
Seit wann ist Feta vegan?
Ich habe den veganen Feta „Feto“ im Blogbeitrag verlinkt. Du kannst einfach da drauf klicken. Er ist aus Tofu herstellt.