Dieses vegane Blumenkohl Tikka Masala ist ein indisches Curry mit roten Linsen, das in nur 20 Minuten zubereitet ist! Ob als gesundes Abend- oder Mittagessen, es ist sehr lecker, glutenfrei und super einfach.

Ein cremiges und würziges Curry gehört auf jedenfall zu den Gerichten, die jeder liebt und die man jederzeit kochen kann. Es ist sehr einfach zuzubereiten und immer perfekt, wenn du eine schnelle und nahrhafte Mahlzeit möchtest. Die Kombination aus indischen Gewürzen in einer cremigen Soße mit gesundem Gemüse passt perfekt zusammen!
Und falls du kein allzu großer Freund von Blumenkohl bist oder noch nicht weißt, wie du ihn köstlich und geschmackvoll zubereiten kannst, solltest du unbedingt dieses Blumenkohl Tikka Masala Curry ausprobieren!
Für weitere Blumenkohl-Rezepte schaue dir gerne meine knusprigen Blumenkohl-Nuggets an oder meine BBQ Blumenkohl-Wings.

Tikka Masala – Indisches Curry
Da ich mittlerweile ein großer Fan von indischem Essen bin, teile ich heute mit dir ein weiteres Indisches Curry Rezept – Ein Blumenkohl Tikka Masala Curry. Vielleicht kennst du ja schon, da es ein äußerst beliebtes Gericht der indischen Küche ist. Während das traditionelle Tikka Masala mit Hühnchen (oder in der vegetarischen Version mit dem indischen Käse „Paneer“) zubereitet wird, habe ich meine Version mit Blumenkohl gemacht. Es ist daher ohne Fleisch (vegan), und zudem auch viel gesünder und enthält weniger Kalorien und Fett.

Gesundes Blumenkohl Tikka Masala
Anstatt viel Sahne, Paneer (Käse) und viel Butter oder Öl zu verwenden (was man, wie bereits erwähnt, oft im traditionellen Tikka Masala findet), habe ich nur fein gestückelte Tomaten, Gemüsebrühe und rote Linsen verwendet, um die Sauce zuzubereiten. Zum Verfeinern habe ich dann noch etwas veganen Soja-Joghurt hinzugefügt. Kokosmilch, pflanzliche Sahne, pflanzlicher Frischkäse oder selbstgemachte Cashew-Creme sind aber auch gute Optionen, um die Sauce cremiger zu machen.
Um die einfache Cashew-Creme herzustellen, weichst du zunächst etwa 1/3 Tasse rohe, ungesalzene Cashewkerne über Nacht in Wasser ein. Alternativ kannst du sie auch nur 20 Minuten einweichen, wenn du heißes Wasser verwendest. Dann gießt du das Einweichwasser ab und gibst die eingeweichten Cashews mit 1/4 Tasse frischem Wasser in einen Mixer. Dann brauchst du nur noch so lange mixen bis es schön glatt und cremig ist.

Rote Linsen für pflanzliches Protein
Um etwas Protein hinzuzufügen, habe ich rote Linsen verwendet, die eine perfekte Ergänzung zu der Tikka Masala Sauce sind. Nicht nur, weil sie gesunde Nährstoffe und pflanzliches Protein enthalten, sondern auch, weil sie die Sauce schön sämig machen. Ich weiß ja nicht, was du lieber magst, aber ich persönlich bevorzuge immer eine cremige und dicke Soße anstelle einer wässrigen Soße, die eher an eine Suppe erinnert.

Weitere Zutaten verwenden oder austauschen
Natürlich kannst du auch weitere Zutaten, wie zum Beispiel Kichererbsen, Bohnen, grüne Erbsen oder anderes Gemüse verwenden oder gegen die Linsen austauschen. Super passt hier unter anderem Kürbis, Zucchini, Karotten oder Paprika. Wichtig ist nur, dass ihr weniger Gemüsebrühe hinzufügt, wenn ihr die Linsen weglasst und gegen Kichererbsen aus dem Glas/ Dose ersetzt. Ansonsten wird das Tikka Masala wahrscheinlich zu wässrig.

Schnell und einfach zubereitet!
Um ein indisches Curry zuzubereiten, beginnen wir mit dem Anbraten von Blumenkohlröschen und Zwiebeln. Dann fügen wir Knoblauch, Ingwer, rote Linsen und die Gewürze hinzu. Das wichtigste Gewürz für den Geschmack ist Garam Masala. Ihr könnt jedoch auch euer Lieblingscurry-Pulver oder eine Curry-Paste verwenden. Als nächstes fügen wir Gemüsebrühe und gestückelte oder pürierte Tomaten hinzu. Dann decken wir die Pfanne ab und lassen das Curry 10-15 Minuten kochen, bis es fertig ist. Um es cremiger zu machen, kannst du zum Schluss milchfreien Joghurt oder eine andere Alternative (siehe oben im Text) hinzufügen. Ich gebe auch noch gerne einen Esslöffel Agavensirup für etwas natürliche Süße hinzu.

Ich hoffe, du wirst dieses vegane Blumenkohl Tikka Masala Curry genauso lieben! Es ist:
- Fleischfrei
- Milchfrei
- Glutenfrei
- Aus pflanzlichen Zutaten
- Gesund
- Cremig
- Würzig
- Geschmackvoll
- Herzhaft
- Super lecker!

So wird es serviert:
Ich serviere das indische Curry gerne mit Reis und einem Stück getoastetem Baguette. Ebenso gut passen würde auch Kartoffelpüree, cremige Polenta, indisches Naan, Fladenbrot oder Tortillas. Wie bereits erwähnt, ist es ein einfaches Rezept, um schnell eine herzhafte und gesunde Mahlzeit auf den Tisch zu bringen.
Für weitere Curry-Rezepte schaue dir gerne meine Rezepte für Kürbis-Kichererbsen-Curry, Indisches Kichererbsen-Curry, Gelbe Linsen Dal oder Chili Sin Carne an. Solltest du das Blumenkohl Tikka Masala Curry ausprobiert haben, lasse mir doch einen Kommentar da oder verlinke mich auf deinem Bild bei Instagram mit @biancazapatka . Ich würde mich über dein Feedback freuen!


Blumenkohl Tikka Masala Curry (einfach & vegan)
Autor:Zutaten
Blumenkohl Tikka Masala
- 1-2 EL Öl
- 1 Zwiebel gewürfelt
- ½ Blumenkohl (ca. 750g) in kleine Röschen geteilt
- 3-4 Knoblauchzehen gehackt
- 1 TL frischer Ingwer gerieben
- 75 g rote Linsen * siehe Rezept-Notizen für Optionen
- 2 TL Garam Masala oder Currypulver
- ½ TL Kurkuma
- ¼ TL gemahlener Kreuzkümmel
- ½ TL geräucherter Paprika oder Chili
- ½ TL Salz oder nach Geschmack
- 1 EL Agavensirup
- 1 Dose Tomaten (400ml) fein gestückelt oder püriert
- ca. 240 ml Gemüsebrühe oder nach Bedarf
- 120 g Soja-Joghurt oder Kokosmilch oder Cashew-Creme * siehe Rezept-Notizen
Zum servieren (optional)
- Reis oder anderes Getreide, Brot
- geröstete Cashewnüsse * siehe Rezept-Notizen
- Sesam
- frische Petersilie
Anleitungen
- Das Öl in einer großen Pfanne erhitzen. Die Blumenkohlröschen mit den Zwiebeln hinzugeben und etwa 3 Minuten anbraten bis sie leicht gebräunt und die Zwiebeln glasig sind.
- Den Knoblauch, Ingwer, Linsen und Gewürze hinzugeben und eine weitere Minute unter Rühren anbraten.
- Die gestückelten oder passierten Tomaten mit der Gemüsebrühe hinzufügen. Gut umrühren und abgedeckt ca. 10-15 Minuten mit mittlerer bis niedriger Hitze köcheln lassen bis der Blumenkohl die Linsen gar sind, dabei gelegentlich umrühren.
- Bei Bedarf noch etwas Wasser hinzufügen oder etwas Kokosmilch/ pflanzliche Sahne/ Cashew-Creme, um die Sauce cremiger zu machen. Falls Sie zu wässrig sein sollte, ohne Deckel noch ein paar weitere Minute kochen bis zur gewünschten Konsistenz. Ggf. nochmal mit Salz und Gewürzen abschmecken.
- Nun den Herd ausschalten und das Curry noch einige Minuten abgedeckt durchziehen lassen, damit sich Aromen entfalten können. (Optional)
- Das Tikka Masala mit Soja-Joghurt oder Cashew-Creme zu Reis (oder Kartoffelpüree, cremige Polenta) und eurem Lieblingsbrot wie Naan oder Pfannenbrot servieren. Mit Sesam, gerösteten Cashews und frischer Petersilie garnieren.
- Guten Appetit!
Notizen
- Um die Cashew-Creme herzustellen, gibt man 1/3 Tasse rohe, ungesalzene Cashewkerne (eingeweicht) mit 1/4 Tasse Wasser in einen Mixer und püriert alles, bis es glatt und cremig ist. (Diese Anleitung ist oben im Text genauer beschrieben).
- Statt Linsen kann man auch Kirchererbsen, Bohnen oder grüne Erbsen verwenden. Super passt hier auch anderes Gemüse, wie Kürbis, Zucchini, Karotten oder Paprika. Wichtig ist, dass man weniger Gemüsebrühe hinzufügt, wenn man die Linsen weglässt und gegen Hülsenfrüchte aus dem Glas/ Dose austauscht. Ansonsten wird die Sauce wahrscheinlich zu wässrig.
- Um die Cashewnüsse zu rösten, gibt man einfach rohe, ungesalzene Cashewnüsse in eine heiße Pfanne ohne zusätzliches Öl und röstet sie von allen Seiten bis sie schön gebräunt sind (ca. 2-3 Minuten).
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE DIESES BILD PINNEN!

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Absolut lecker ❤️ gibt es öfters mal wieder… mit Reis oder Naan Brot…
Das freut mich! 🙂