Wenn du ein einfaches, gesünderes und dennoch leckeres Rezept für dein nächstes mexikanisches Dinner suchst, probiere diese veganen Tacos mit knusprig geröstetem Blumenkohl, viel Gemüse und pikanter Tahini-Sauce! Fülle die Tortillas mit deinen Lieblings-Zutaten und genieße sie mit deiner Familie und deinen Freunden zum Mittag- oder Abendessen! Sie sind schnell gemacht, gesund, vielseitig und auch noch total lecker!

Einfache und gesunde vegane Tacos
Wenn du Tacos liebst, aber auf Fleisch, ungesunde Fette und viele unnötige Kalorien verzichten möchtest, probiere stattdessen diese gesunde und glutenfreie Veggie Variante! Sie schmeckt so lecker wie das klassische mexikanische Gericht, aber wird nur mit gesunden pflanzlichen Zutaten zubereitet.
Diese Tacos bestehen aus wunderbar gewürzten, gerösteten Blumenkohl-Röschen, die mit frischem Gemüse in warmen Mais-Tortillas eingebettet sind, und mit einer leckeren selbstgemachten Tahini-Sauce beträufelt werden. Dieses Rezept schmeckt so gut – du musst es unbedingt mal probieren!

Schnelles und einfaches veganes Rezept
Dies ist ein schnelles und einfaches Rezept, bei dem du die Sauce zubereitest und das Gemüse schneidest, während der Blumenkohl im Ofen ist. Sobald der geröstete Blumenkohl und die Tahini-Sauce fertig sind, brauchst du nur noch die Tortillas aufwärmen und füllen!

Benötigte Zutaten
Es sieht vielleicht viel aus, aber die meisten Zutaten hast du vielleicht sogar schon in deinem Vorratsschrank. Außerdem sind Tacos sehr vielseitig, sodass du jegliches Gemüse, was du noch im Kühlschrank hast, verwenden und aufbrauchen kannst.
Für den gerösteten Blumenkohl
- Blumenkohl: Ich habe einen großen Blumenkohlkopf für dieses Rezept verwendet, den ich dann in mundgerechte Röschen geschnitten habe. Den Blumenkohlstiel schäle ich immer und knabbere ihn so wie Karotten während ich koche. Snacken beim Kochen macht doch immer Spaß, oder?
- Öl: verwende ein beliebiges Pflanzenöl wie Raps-, Sonnenblumen- oder Avocadoöl.
- Gewürze: Ich habe Paprikapulver, Chilipulver, gemahlenen Kreuzkümmel, Knoblauchpulver und Salz verwendet, um den Röschen einen authentischen mexikanischen Geschmack zu verleihen!

Zum Servieren
- Mais-Tortillas: Sie haben einen geringeren Kalorien- und Kohlenhydratgehalt als Weizentortillas, enthalten mehr Ballaststoffe, sind glutenfrei und werden nach dem Backen auch noch knuspriger! Du kannst aber auch gerne mein Rezept für selbstgemachte Tortillas ausprobieren.
- Gemüse: Ich habe Romana-Salat, schwarze Bohnen, rote Zwiebeln (du kannst auch Lauchzwiebeln oder eine Kombination aus beidem verwenden), Tomaten, Jalapeños und Koriander verwendet. Selbstverständlich kannst du deine Tacos auch mit anderem Gemüse und anderen Hülsenfrüchten wie Radieschen, gehobelten Kohl, Paprika, Mais, Gurken, Petersilie, Mais, Kidney-Bohnen oder Kichererbsen füllen. Verwende einfach die Zutaten, die du gerne magst oder gerade im Kühlschrank hast.
- Avocado: auch cremige Guacamole ist geeignet!
- Sesam: oder gehackte Erdnüsse.
- Limettenspalten
- Tahini-Sauce: Ich empfehle feines Sesammus in guter Qualität zu verwenden, um den besten Geschmack zu erzielen. Alternativ kannst du auch Erdnussmus verwenden oder meine beste Erdnusssauce ausprobieren.

Vegane Blumenkohl-Tacos selber machen – So einfach geht das Rezept!
Wie immer empfehle ich, sich zuerst diese Schritt-für-Schritt-Anleitung und das Rezept-Video anzuschauen. Das vollständige Rezept mit den genauen Mengenangaben findest du dann in der Rezeptkarte unten!
Schritt 1: Den Blumenkohl rösten
Zuerst die Blumenkohlröschen mit dem Öl und den Gewürzen in einer großen Schüssel mischen. Als nächstes auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und dannn im vorgeheizten Ofen bei 220 °C etwa 15-20 Minuten rösten, bis der Blumenkohl zart ist und knusprig wird.

Schritt 2: Anrichten und servieren!
In der Zwischenzeit alle Zutaten für die Tahini-Sauce in einem Mixer oder einer Küchenmaschine (oder mit einem Stabmixer) glatt und cremig pürieren (bei Bedarf etwas mehr Wasser hinzugeben). Nun die Tortillas in einer Pfanne für ein paar Sekunden erwärmen. Dann die Tacos mit Salat, schwarzen Bohnen, Blumenkohl, Zwiebeln, Tomaten und Avocado anrichten. Zuletzt mit der Tahinisauce beträufeln und mit Jalapeños, Petersilie oder Koriander, Sesam und Limettenspalten garnieren. Am besten sofort servieren, solange der Blumenkohl noch warm ist!


Tipps für die Zubereitung von Blumenkohl-Tacos
- Schneide die Röschen in gleich große Stücke, sodass sie gleichmäßig garen.
- Lege sie mit genügend Abstand zueinander auf das Backblech, damit sie leicht knusprig und nicht matschig werden.
- Die würzige Tahini-Sauce ist einfach herzustellen, denn du brauchst nur alles im Mixer cremig mixen. Passe die Intensität der Schärfe und Würze nach deinem Geschmack an, indem du mehr oder weniger Gewürze und Chili hinzufügst.
- Du kannst deine Blumenkohl-Tacos auch mit anderen Aufstrichen, Dips und Saucen wie Hummus, Guacamole, Cashew-Dip, Erdnusssauce, Chipotle-Dressing, Salsa, Aioli oder Süß-Sauer-Sauce servieren!

Hinweise zur Aufbewahrung
Diese veganen Blumenkohl-Tacos sollten eigentlich sofort verzehrt werden, denn dann schmecken sie am besten! Eventuell übrig gebliebene Reste können jedoch getrennt in luftdichten Behältern im Kühlschrank aufbewahrt werden. Die Blumenkohlröschen kannst du dann wie Blumenkohl-Nuggets im Ofen oder in der Heißluftfritteuse aufwärmen, damit sie wieder etwas knuspriger werden.
Die Tahini-Sauce kann im Kühlschrank 1 Woche oder sogar länger aufbewahrt werden! Da sie so lange haltbar ist, kannst du gerne die doppelte Menge machen und für andere Rezepte verwenden. Sie passt nämlich auch gut zu anderen Gerichten wie veganes Pad Thai, Thai-Nudelsalat, Poke Bowl, Falafel, Tofu Nuggets oder Sommerrollen!

Dieses Rezept für knusprige Blumenkohl-Tacos ist:
- Vegan
- Glutenfrei
- Gesünder als die meisten Taco-Rezepte
- Mit viel Gemüse
- Einfach zu machen
- Unkompliziert
- Vielseitig
- Knusprig
- Würzig
- Nicht nur lecker, sondern auch kalorienarm!
- Der perfekte Fingerfood-Party-Snack für Taco-Abende!

Weitere vegane Fastfood-Rezepte, die gesünder, aber genauso lecker sind wie der Klassiker:
- Pilz-Gyros
- Falafel-Döner
- Lahmacun
- BBQ Pulled Jackfruit Burger
- Spinat Pizza mit Pilzen
- Chinesische Pfannkuchen
- Burrito Samosas
- Türkische Börek
- Vegane Quesadillas
- Aloo Paratha
- Süßkartoffel-Falafel
- Pasta Chips
- Vegane Fisch-Nuggets
- Türkische Gözleme
- Vegane Empanadas
- Chili Cheese Fries
- Burrito Wraps XXL
Wenn du diese einfachen veganen Blumenkohl-Tacos ausprobierst, hinterlasse mir gerne einen Kommentar und eine Sternebewertung, wie dir das Rezept geschmeckt hat. Und wenn du ein Foto von deinem Gericht machst und es auf Instagram teilst, verlinke mich bitte mit @biancazapatka und verwende den Hashtag #biancazapatka, denn ich liebe es, deine Kreationen zu sehen! Viel Spaß beim Ausprobieren und einen Guten Appetit! 🙂

Vegane Tacos mit geröstetem Blumenkohl und Tahini-Sauce
Autor:Zutaten
Für den Blumenkohl:
- 350 g Blumenkohlröschen
- 1 EL Öl z. B. Raps-, Sonnenblumen- oder Avocadoöl
- 1 TL Paprikapulver
- 1 TL Chilipulver
- 1 TL Kreuzkümmel
- 1 TL Knoblauchpulver
- 1 TL Salz
Zum Servieren:
- 1 Rezept Tahini-Soße oder Erdnusssauce
- 6 kleine Maistortillas oder selbstgemachte Tortillas
- 1 Romanasalat zerkleinert
- 1 Dose schwarze Bohnen abgespült und abgetropft
- 1 kleine rote Zwiebel oder Frühlingszwiebeln oder beides in dünne Scheiben geschnitten
- 150 g Kirschtomaten halbiert
- ½ Avocado gewürfelt
- 1-2 Jalapeños oder grüne Paprika in Scheiben geschnitten
- Petersilie oder Koriander
- Sesam
- Limetten
Anleitungen
*Hinweis: Schau dir gerne das Rezept-Video an und beachte bitte die Tipps + Schritt-für-Schritt-Bilder oben im Beitrag!
- Den Ofen auf 200 °C Ober-/ Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Blumenkohl, Öl und Gewürze in einer großen Rührschüssel vermengen und die Röschen mit genügend Abstand zueinander auf das vorbereitete Blech geben.
- Den Blumenkohl ca. 15-20 Minuten rösten, bis er zart ist und anfängt, knusprig zu werden. Anschließend aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen.
- Alle Zutaten für die Tahini-Sauce glatt und cremig pürieren (bei Bedarf etwas mehr Wasser hinzufügen).
- Die Tortillas ein paar Sekunden in einer Pfanne erwärmen. Dann die Tacos mit Salat, schwarzen Bohnen, Blumenkohl, Zwiebeln, Tomaten und Avocado belegen. Mit der Tahini-Sauce beträufeln und mit Jalapeños, Petersilie oder Koriander, Sesam und Limettenspalten garnieren.
- Sofort servieren und genießen!
Notizen
- Die restliche Sauce kann in einem luftdichten Behälter oder einem verschlossenen Glas mindestens 1 Woche im Kühlschrank aufbewahrt werden. Sie passt auch gut zu anderen Gerichten wie veganes Pad Thai, Thai-Nudelsalat, Poke Bowl, Falafel, Tofu Nuggets oder Sommerrollen!
- Man kann Blumenkohl-Tacos auch mit anderen Dips/Saucen wie Hummus, Guacamole, Cashew-Dip, Erdnusssauce, Chipotle-Sauce, Salsa, Aioli oder Süß-Sauer-Sauce servieren.
- Weitere hilfreiche Tipps und Informationen zum Rezept stehen oben im Blog-Beitrag!
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE FOLGENDES BILD PINNEN! 🙂

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Sehr lecker!
Aber ehrlich gesagt fand ich die angegebenen Mengen für die Marinade des Blumenkohls viel zu gering. Ich hatte Öl und Gewürze miteinander vermengt, bevor ich die Marinade unter den Blumenkohl gehoben habe, damit ich sie besser gleichmäßig verteilen kann, aber sie „versickerte“ dann auch sehr schnell in einigen wenigen Röschen, so dass für die anderen nicht mehr übrig blieb. Ich habe bei der im Rezept angegebenen Menge Blumenkohl die 3-4 fache Menge für die Marinade gebraucht, damit alle Röschen gleichmäßig mariniert werden konnten. Leider hatte ich dabei den Fehler gemacht, auch die Salzmenge im gleichen Maße mit zu erhöhen. Das war dann letztlich aber doch etwas zu viel des Guten. Hier sollte man mit dem Salz unbedingt aufpassen.
Danke für dein Feedback! 🙂 Das ist sicherlich sehr hilfreich für andere Leser.
Liebe Bianca, das Rezept war sooooo unglaublich lecker! Ich habe es mit meinem Freund und meiner Mitbewohnerin gekocht und wir waren sehr hungrig, deshalb super happy, dass es so schnell zubereitet war. Wir alle waren total begeistert!!
Mein Freund durfte sich auch am nächsten Tag noch mehrmals anhören, wie glücklich mich das leckere Essen gestern gemacht hat 😀
Wie schön! Das freut mich! 😊
Vielen Dank und liebe Grüße! ♡
Liebe Bianca,
wieder einmal ein herrliches Rezept! Ich ernähre mich seit ein paar Jahren nach TCM (traditionell chinesische Medizin) in der man auf Fertigprodukte/hochverarbeitete Produkte weitgehend verzichtet und sich überwiegend pflanzlich ernährt. Seitdem ist deine Seite mein ständiger Begleiter. Immer wieder tolle Rezeptideen mit vielen Alternativangeboten und wirklich guten Alternativen zu tierischen Produkten außerhalb der hochverarbeiteten „Alternativen“ Herzlichen Dank dafür!
Super, das freut mich sehr! Vielen Dank für das liebe Feedback.
Ich wünsche dir ein tolles Wochenende! ♡