Dieses einfache Blumenkohl-Korma-Curry mit Kokosmilch ist ein köstliches indisches One-Pot Rezept, das vegan, glutenfrei und in nur 30 Minuten zubereitet werden kann! Serviere diese gesunde gelbe Currysauce mit Reis, Quinoa oder Naan für das perfekte einfache Wohlfühl-Gericht!

Indisches Blumenkohl-Curry
Ich denke nicht, dass es irgendwen gibt der keine leckere und einfache Mahlzeit mag. Insbesondere wenn du indisches Essen liebst, wird dieses gesunde vegane Blumenkohl-Korma-Curry genau das Richtige für dich sein!
Während dieses Blumenkohl-Curry-Rezept vom traditionellen indischen „Butter Chicken“ Gericht inspiriert ist, habe ich hier Blumenkohl und Kokosmilch als vegane Alternativen verwendet. Ich habe auch die Sahne durch eine reichhaltige Cashewcreme ersetzt, aber du kannst dieses Rezept auch nur mit Kokosmilch zubereiten. Die cremige Curry-Sauce ist so aromatisch und geschmackvoll, dass du das Fleisch nicht vermissen wirst. Außerdem kann es in einem Topf gekocht werden, sodass du sogar beim Abwasch noch Zeit sparen kannst!

Blumenkohl Korma Curry – So geht’s!
Dieses herzhafte, cremige Blumenkohl-Curry Rezept ist echt einfach und in nur 30 Minuten fertig!

Alles beginnt bei der aromatischen Soße. Hierfür werden zunächst die Zwiebel, frischer Knoblauch und Ingwer für den unverkennbaren Geschmack angebraten. Da dieses Curry indisch inspiriert ist, habe ich Kreuzkümmel und gelbes Currypulver verwendet, um dem Gericht einen würzigen Geschmack zu verleihen. Außerdem habe ich für die schöne goldene Farbe noch Kurkuma hinzugefügt und für etwas Süße ein wenig Ahornsirup. Du kannst die Gewürze und Aromen jedoch ganz an deinen persönlichen Geschmack anpassen. Garam Masala, Koriander, Kardamom oder eine Prise Zimt wären hier großartig.




Sobald die aromatische Basis fertig ist, füge die Tomaten, Kokosmilch und Cashewnüsse hinzu. Du kannst die Cashews im Voraus einweichen oder einfach 5 Minuten in der Soße weichkochen. Dann gibst du das Ganze mit der Gemüsebrühe in einen Mixer und pürierst alles glatt. Anschließend gießt du die Soße zurück in die Pfanne oder in den Topf, je nachdem was du verwendest. Nun gibst du die Blumenkohlröschen hinzu und lässt es ein paar Minuten kochen, bis der Blumenkohl zart und die Sauce eingedickt ist.






Füge dem Curry mehr Gemüse hinzu!
Ich habe dieses Rezept einfach gehalten und nur Blumenkohl verwendet. Allerdings gibt es auch viele weitere gesunde Gemüsesorten, die du hinzufügen kannst! Da dieses indische Kokos-Curry sehr vielseitig ist, kannst du ziemlich alles hinzufügen, was du möchtest! Ich denke, Kartoffeln, Brokkoli, Karotten, Erbsen, Bohnen, Linsen oder Kichererbsen wären in diesem indischen Blumenkohl Korma Curry köstlich. Du kannst auch ein würziges Chilipulver oder gehackte scharfe Paprika wie Peperoni in die Sauce geben.
Da dieses Blumenkohl-Korma so reichhaltig ist, wäre es schon ausreichend das Curry alleine zu genießen. Ich serviere dazu jedoch gerne braunen Reis und ein warmes Stück selbstgemachtes veganes Naan Brot zum Eintunken. Dann bestreue ich es noch mit frischem Koriander oder Petersilie und etwas Sesam für ein gesundes extra Topping!

Dieses vegane Blumenkohl-Korma-Curry ist:
- Milchfrei (laktosefrei)
- Glutenfrei
- Gesund
- Einfach zu machen
- Geschmackvoll
- Deftig
- Herzhaft
- Cremig
- Reichhaltig
- Perfekt als Mittag- und Abendessen, zum Vorbereiten oder als Beilage!

Du liebst vegane Curry- oder Blumenkohl-Rezepte? Dann schau dir unbedingt folgende Gerichte an:
- Süßkartoffel-Curry mit Kichererbsen
- Kürbis-Kichererbsen-Curry
- Beluga Linsen Curry
- Linsenbällchen in indischer Curry Sauce
- Indisches Kichererbsen-Curry
- Blumenkohl Tikka Masala
- BBQ Blumenkohl Wings
- Cremige Blumenkohlsuppe
- Knusprig gebackener Blumenkohl
Wenn du dieses vegane Blumenkohl-Korma-Curry Rezept ausprobierst, hinterlasse mir gerne einen Kommentar, wie es geschmeckt hat! Und wenn du ein Foto von deinem cremigen Curry mit Kokosmilch machst und es auf Instagram teilst, markiere mich bitte mit @biancazapatka und verwende den Hashtag #biancazapatka, weil ich es liebe, deine Bilder zu sehen! Viel Spaß beim Kochen!

Blumenkohl-Korma Kokos-Curry
Autor:Zutaten
- 1 EL Kokosöl oder Olivenöl
- 1 Zwiebel gewürfelt
- 4 Knoblauchzehen gehackt
- 1 EL Ingwer gehackt (ein ca. 2 cm großes Stück)
- 1 ½ EL gelbes Currypulver oder Garam Masala (*siehe Anmerkungen)
- 1 TL Kreuzkümmel
- 1 TL Kurkuma optional für gelbere Farbe
- 150 g gehackte Tomaten oder Passata
- 1 Dose Kokosmilch 400 ml
- 75 g Cashewnüsse
- 240 ml Gemüsebrühe
- 1 TL Ahornsirup oder andere Süße nach Geschmack
- ¾ TL Salz oder nach Geschmack
- 1 Kopf Blumenkohl in große Röschen geteilt
Zum Servieren (optional)
- Reis
- Veganes Naan
- Koriander oder Petersilie
- Sesam
Anleitungen
*Siehe Schritt-für-Schritt Bilder oben!
- In einem großen Topf (oder Pfanne) das Öl bei mittlerer Hitze erhitzen. Die gehackten Zwiebeln hinzufügen und ca. 3 Minuten lang glasig anbraten. Den Knoblauch und den Ingwer hinzufügen und eine weitere Minute mitbraten, bis es gut duftet. Das Curry-Pulver (oder Garam Masala), Kreuzkümmel und Kurkuma unterrühren und kurz mit anrösten.
- Nun die gehackten Tomaten, Kokosmilch und Cashewnüsse hinzufügen. Alles zum Kochen bringen und ca. 5 Minuten köcheln lassen, damit die Cashewnüsse weicher werden, dabei gelegentlich umrühren.
- Anschließend alles in einen Mixer geben. Die Gemüsebrühe, Salz und Ahornsirup hinzugeben und cremig mixen. Dann die Soße wieder zurück in den Topf (oder Pfanne) gießen. (Alternativ einen Pürierstab verwenden).
- Die Blumenkohlröschen hinzufügen und ca. 15 Minuten köcheln lassen oder bis sie zart sind und die Sauce etwas eingedickt ist. (Wenn die Sauce zu dick sein sollte, kannst du gerne etwas mehr Kokosmilch hinzufügen).
- Das Blumenkohl-Curry mit Reis und Naan servieren. Nach Belieben mit frischem Koriander oder Petersilie und Sesam garnieren. Guten Appetit!
Notizen
- Gewürze: Ich bevorzuge eine Mischung aus gelbem Currypulver und Garam Masala, aber du kannst auch nur eines dieser Gewürze verwenden.
- Gemüse: Dieses Rezept ist sehr vielseitig. Du kannst also gerne mehr Gemüse hinzufügen oder ein würziges Chilipulver in die Sauce geben. Abhängig vom verwendeten Gemüse müsstest du ggf. die Garzeit anpassen, bis es gar ist.
- Cashewnüsse: Du kannst diese Curry-Sauce auch ohne Cashews machen. Ersetze einfach die Cashewnüsse + Wasser durch 1 zusätzliche Dose Kokosmilch.
- Weitere Informationen zum Rezept findest du oben im Blogbeitrag.
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE FOLGENDES BILD PINNEN! 🙂

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Die Gerichte enttäuschen nie. Mit einem leistungsstarken Blender wird es perfekt, besser als im Restaurant. 🙂
Super einfach und perfekt für einen Abend mit Freunden und leckerem Essen.
Super, das freut mich sehr! Vielen Dank für das liebe Feedback. Ich wünsche dir ein tolles Wochenende! ♡
SUPER!!!
Sehr gut nachzukochen und ggf. zu verfeinern, wenn man möchte. Die Cashews bringen die Cremigkeit. Die Cashews sollten auf jeden Fall schön weich sein, damit der Blender sie „packt“. Eine Vitamix oder Thermomix schaffen das spielend. Die Kochzeit für den Blumenkohl war bei mir etwas länger. Als Basis zum Kochen habe ich Sesamöl verwendet. Mit Chilischoten habe ich noch „etwas Feuer gelegt“. – Die Gäste waren überzeugt! Besser bekommt man es nicht in einem Restaurant …
VIELEN Dank für dieses Rezept :-)))
Das freut mich sehr! ❤ Vielen lieben Dank für deinen Kommentar! 🙂